Ölverlust beim Auris D4D 2.0
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



-
- Neuling
- Beiträge: 12
- Registriert: 08.12.2008, 21:09
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.
Ölverlust beim Auris D4D 2.0
Hallo,
habe ein großes Problem mit meinem Auris. Und zwar hatte ich bei 15000km einen hohen Ölverbrauch bemerkt. Danach bin ich zum Händler gefahren. Das Auto wurde angehoben und wurde gesagt, das ein Ölsensor nicht gut angezogen war. Ich dachte mir, dass das Problem behoben wurde, war aber nicht so. Jetzt bei 22000km habe ich meine Inspektion gemacht. Das Auto wurde von unten gecheckt. Die Werkstatt hat mich darauf angewießen, das bei mir Öltropfen an der Lichtmaschine hängen.
Ich dachte mir: Zum Teufel nochmal, was haben die bei Toyota gemacht!
Anscheinend wurde da überhaupt nichts gemacht. Jetzt war ich in der Zentrale und habe diesen Ölverlust an der Lichtmaschinen Seite angesprochen. Sie meinten sie müssten sich das ganze angucken. Es könnte auch sein, das die Kolben+Ringen ausgetauscht werden müssten. Das würde wohl meinen Ölverlust erklären. Alles schön und gut aber das bei mir irgenwo Öl austritt hat nichts mit den Kolben zu tun. Jetzt werde ich ende der Woche nochmal hinfahren und gegebenfalls das Auto da lassen und von den Überprüfen zu lassen.
Ist sowas bekannt beim Auris ?
habe ein großes Problem mit meinem Auris. Und zwar hatte ich bei 15000km einen hohen Ölverbrauch bemerkt. Danach bin ich zum Händler gefahren. Das Auto wurde angehoben und wurde gesagt, das ein Ölsensor nicht gut angezogen war. Ich dachte mir, dass das Problem behoben wurde, war aber nicht so. Jetzt bei 22000km habe ich meine Inspektion gemacht. Das Auto wurde von unten gecheckt. Die Werkstatt hat mich darauf angewießen, das bei mir Öltropfen an der Lichtmaschine hängen.
Ich dachte mir: Zum Teufel nochmal, was haben die bei Toyota gemacht!
Anscheinend wurde da überhaupt nichts gemacht. Jetzt war ich in der Zentrale und habe diesen Ölverlust an der Lichtmaschinen Seite angesprochen. Sie meinten sie müssten sich das ganze angucken. Es könnte auch sein, das die Kolben+Ringen ausgetauscht werden müssten. Das würde wohl meinen Ölverlust erklären. Alles schön und gut aber das bei mir irgenwo Öl austritt hat nichts mit den Kolben zu tun. Jetzt werde ich ende der Woche nochmal hinfahren und gegebenfalls das Auto da lassen und von den Überprüfen zu lassen.
Ist sowas bekannt beim Auris ?
Ich hab sowas nicht.
Aber warum hast du deine Inspektion nicht in der Toyo Werkstatt machen gelassen? Oder verstehe ich das falsch
Aber warum hast du deine Inspektion nicht in der Toyo Werkstatt machen gelassen? Oder verstehe ich das falsch

2.0 D4D| TTE Tieferlegung | TTE Dachspiler & Frontlippe | Remus ESD | K&N Sportfilter | Hopa-Box |17''Borbet XL
Pro Paintball: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=4145
Pro Paintball: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=4145
-
- Neuling
- Beiträge: 12
- Registriert: 08.12.2008, 21:09
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.
Naja ich habe kein bock 180 € zu bezahlen, für die Leistung, die ich net brauche. Ich hatte ne Woche davor schon Öl gewechselt. Es musste nur das Auto durchgecket werden, mehr auch nicht. Da hab ich bei ATU für 79 € machen lassen. Und habe auch schlechte erfahrung mit Toyota Werkstätten gemacht.MTB-Freak hat geschrieben:Ich hab sowas nicht.
Aber warum hast du deine Inspektion nicht in der Toyo Werkstatt machen gelassen? Oder verstehe ich das falsch
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 345
- Registriert: 12.05.2008, 15:25
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Hagen,Westfalen
- Kontaktdaten:
Muß man damit die Grantie nicht erlischt.Wenn man es woanders machen lässt und es kommen probleme und im Hefz ist kein Stempel vom Toyo Händler weil man die es in einer anderen Werkstatt machen gelassen hat kann und wird Toyo sagen nö keine Garantie.Ich verstehe es eh nicht man kauft sich ein Auto für viele Tausende Euro und dann fährt man um Geld zu sparen in eine Werkstatt wo jeder normalerweise wissen das die ... sind.Mir kann keiner erzählen das die sich mit jedem Auto auskennen.Vorallem ist der Auris noch nicht solange auf den Markt das die von A.T.U dieses Auto jeden tag auf der Bühne haben und wissen was sie genau zu tun haben auch wenn sie da nen Zettel liegen haben.Ich gebe gerne ein Paar Euro mehr aus und kann auch sicher sein das alles richtig gemacht wurde und ich sicher unterwegs sein kann.Zudem brauche ich keine angst zu haben das mir die garantie erlischt nur weil ich ein paar Euro sparen kannMTB-Freak hat geschrieben:Muss man nicht wegen der Garantiezeit die Insepktionen bei Toyo machen lassen?

Baujahr: 1983
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!
- Xan27
- Auris Schrauber
- Beiträge: 620
- Registriert: 13.10.2007, 00:17
- Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands
Seit Oktober 2003 gilt im EU-Raum die so genannte KFZ-Gruppenfreistellungsverordnung, die besonders die Marktposition der freien Werkstätten stärkt. Dem Erlass nach muss der Hersteller des Autos auch dann seine Garanieleistungen erbringen, wenn zuvor Reparaturen oder Wartungsarbeiten in einer freien Werkstatt durchgeführt wurden. Diese Werkstätten müssen aber nach Anweisungen des Herstellers arbeiten und dies auch dokumentieren.
So weit die Theorie, im Beamtendeutsch. In der Praxis versuchen die Hersteller trotzdem, Kunden abzuwimmeln, wenn die ihr Auto nicht in einer Werkstatt mit Herstellervertrag hatten. Rein rechtlich haben sie dazu zwar keine Handhabe, wenn die Reparatur/Wartung dokumentiert wurde und den Herstellervorschriften entspricht, aber sie versuchen es eben trotzdem...
So weit die Theorie, im Beamtendeutsch. In der Praxis versuchen die Hersteller trotzdem, Kunden abzuwimmeln, wenn die ihr Auto nicht in einer Werkstatt mit Herstellervertrag hatten. Rein rechtlich haben sie dazu zwar keine Handhabe, wenn die Reparatur/Wartung dokumentiert wurde und den Herstellervorschriften entspricht, aber sie versuchen es eben trotzdem...
< Beat the machine that works in your head! >
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 128
- Registriert: 31.10.2008, 17:17
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Schwechat / Österreich
Um Ehrlich zu sein kann ich mir nicht vorstellen das der "Check" bei Toyota teurer gewesen wäre ohne Ölwechsel!!
Ich würde es nicht riskieren
Vor allem weil ich auch aus der Branche bin und ich hatte noch nie die Ehre, behaupten zu können einen wirklich GUTEN Mechaniker bei ATU und CO. zu treffen
Denen würde ich max. meinen Auspuff an vertrauen Selbst beim Reifenwechsel hätte ich Angst da ich mehrere Kollegen habe denen die Radbolzen zerstört wurden weil der Mech. zu dumm war die Bolzen ordentlich hinein zu drehen
Und sowas soll ein Service bei einem neuen Auto machen
Dann lieber in die Vertragswerkstatt und auf der sicheren Seite sein
Ich würde es nicht riskieren

Vor allem weil ich auch aus der Branche bin und ich hatte noch nie die Ehre, behaupten zu können einen wirklich GUTEN Mechaniker bei ATU und CO. zu treffen

Denen würde ich max. meinen Auspuff an vertrauen Selbst beim Reifenwechsel hätte ich Angst da ich mehrere Kollegen habe denen die Radbolzen zerstört wurden weil der Mech. zu dumm war die Bolzen ordentlich hinein zu drehen


Dann lieber in die Vertragswerkstatt und auf der sicheren Seite sein

Toyota Auris 1.4VVT-i High in Eisblau Metallic
EZ 11/2008
Benzin Rules
EZ 11/2008
Benzin Rules
-
- Neuling
- Beiträge: 12
- Registriert: 08.12.2008, 21:09
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.
Na gut. Also ich war beim Toyota Händler und habe folgendes zu Berichten:
Man hat mir gesagt, das die Kolbenringe gewechselt werden müssen um den Ölverlust zu stopen. Danach wollten wir ein Termin vereinbaren um die Reperatur zu tätigen, doch mir wurde die garantie nicht anerkannt, da ich meine Inspektion nicht beim Toyota Händler gemacht habe und damit keine Garantie bekomme. Ich war erst schockiert und war sauer. Doch ich ging dann zum meinem Anwalt.
Ich habe dem die Ganze Geschichte erzählt und er meinte von anfang an, das es keine Probleme gäben würde bzgl. der Garantie. Er hatte ein schreiben an Toyota Deutschland geschickt mit der aufforderung, man sollte sich die Lage ansehen.
Der Anwalt gab denen eine Frist bis zum 13.01. Ich hab mich bei dem gemeldet und er hatte einen schreiben von Toyota erhalten mit dem Inhalt, das es überhaupt keine Probleme gäben würde bzgl. der weiterführung der Garantie
Er meinte ich sollte mich ausfindig machen, wer mich da mit der Garantie abgewiesen hat und sie gegebenenfalls eins auf den Deckel bekommen wieso sie mich abgewiesen haben
Ich melde mich wieder, wenn ich das Auto abgegeben habe und bescheid weis, was gemacht wird (!)
gruß
Man hat mir gesagt, das die Kolbenringe gewechselt werden müssen um den Ölverlust zu stopen. Danach wollten wir ein Termin vereinbaren um die Reperatur zu tätigen, doch mir wurde die garantie nicht anerkannt, da ich meine Inspektion nicht beim Toyota Händler gemacht habe und damit keine Garantie bekomme. Ich war erst schockiert und war sauer. Doch ich ging dann zum meinem Anwalt.


Ich habe dem die Ganze Geschichte erzählt und er meinte von anfang an, das es keine Probleme gäben würde bzgl. der Garantie. Er hatte ein schreiben an Toyota Deutschland geschickt mit der aufforderung, man sollte sich die Lage ansehen.
Der Anwalt gab denen eine Frist bis zum 13.01. Ich hab mich bei dem gemeldet und er hatte einen schreiben von Toyota erhalten mit dem Inhalt, das es überhaupt keine Probleme gäben würde bzgl. der weiterführung der Garantie

Er meinte ich sollte mich ausfindig machen, wer mich da mit der Garantie abgewiesen hat und sie gegebenenfalls eins auf den Deckel bekommen wieso sie mich abgewiesen haben

Ich melde mich wieder, wenn ich das Auto abgegeben habe und bescheid weis, was gemacht wird (!)

gruß
- wuz1mu
- Auris Fan
- Beiträge: 235
- Registriert: 21.04.2008, 02:46
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Schwalbach/Saar
- Kontaktdaten:
hmm
schlau wärs ja wenn du die person ankacken würdest, dass diese dann von der chefetage eins aufn deckel bekommt.
UNschlau wär allerdings die Garantie im gleichen Hause durchführen zu lassen. Da mit sehr großer Wahrscheinlichkeit diese eine Person, die eins aufn Deckel bekommen hat DIR eine Auswischen möchte und dir evtl bei der Reparatur deines Autos in den Ansaugtrakt der Frischluft reinkotet...

unschöne Vorstellung aber möglich..
UNschlau wär allerdings die Garantie im gleichen Hause durchführen zu lassen. Da mit sehr großer Wahrscheinlichkeit diese eine Person, die eins aufn Deckel bekommen hat DIR eine Auswischen möchte und dir evtl bei der Reparatur deines Autos in den Ansaugtrakt der Frischluft reinkotet...


unschöne Vorstellung aber möglich..
*D-Cat* ___ EZ|04/07 | ALPINE IVA W202R incl. Soundprozessor | Rockford Fosgate Power1000 25Years Edition | Andrian Audio A25.T & A165.g | Audio System HX12SQ | Standheizung
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 345
- Registriert: 12.05.2008, 15:25
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Hagen,Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: hmm
wuz1mu hat geschrieben:schlau wärs ja wenn du die person ankacken würdest, dass diese dann von der chefetage eins aufn deckel bekommt.
UNschlau wär allerdings die Garantie im gleichen Hause durchführen zu lassen. Da mit sehr großer Wahrscheinlichkeit diese eine Person, die eins aufn Deckel bekommen hat DIR eine Auswischen möchte und dir evtl bei der Reparatur deines Autos in den Ansaugtrakt der Frischluft reinkotet...![]()
unschöne Vorstellung aber möglich..
Naja was soll man sagen ich denke die Werkstatt hat sich nicht falsch verhalten.Ich würde mich auch quer stellen wenn einer zu mir kommen würde und sagen würde Auto kaputt und Inspektion woanders.Woher soll der Händler wissen das man nicht bei A.T.U geschlammt hat??Ich weis neues Auto kaufen und dann bei sowas sparen und sich dann beschweren wenn sich Toyota quer stellt.Mir wurde gesagt das ich die Inspektionen machen lassen muß wegen Garantie klar bei Toyota weil die dann auch sehen bei der Inspektion ob was kaputt ist.
Baujahr: 1983
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 362
- Registriert: 07.12.2008, 13:43
- Wohnort: Sankt Augustin
Naja ich bin auch kein Freund von ATU weil ich da schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe. Der Check bei ATU ist ja nur ne Durchsicht da können die ja nichts kaputt gemacht haben. Wenn die Kolbenringe ausgetauscht werden müssen hat da bestimmt ATU nichts mit zu tun die hatten ja nicht die Maschine auf. Richtig war es von der Toyota Werkstatt nicht die Garantie abzulehnen. Wenn mir das passiert wäre hätten die einen Kunden weniger. Gerade in der heutigen Zeit wo man tief in der Automobilkrise steckt ist es sehr wichtig sich Kunden zu verkraulen. Ich kann sowas nicht verstehen den man kann sich das angucken, rücksprache mit Toyota halten und wenn Toyota sagt ne wir geben keine Garantie dann kann man das dem Kunden sagen. Aber vorher aus reinem trotz die Garantie ablehnen weil eine Durchsicht woanders stattgefunden hat ist lächerlich. Wenn das irgendein Mitarbeiter entschieden hätte ohne Rücksprache mim Chef zu halten wäre das ein Grund für ne Abmahnung, wenn das der Chef selber entschieden hat wäre es noch schlimmer das jemand so leichtsinnig mit seinen Kunden umgeht. Jede Arbeit und Garantieleistung wird den Werkstätten von Toyota bezahlt. Was machen die den mit Kunden die ihren Toyota woanders gekauft haben oder ein EU-Fahrzeug geholt haben, werden die vom Hof gejagt weil man das Auto nicht bei denen geholt hat???? Wäre mal interessant welcher Händler das war um anderen die Möglichkeit zu geben sich nen anderen Händler zu suchen und nicht gerade an den zu geraten. Ich persönlich hätte da nen riesen Aufstand gemacht.
- Xan27
- Auris Schrauber
- Beiträge: 620
- Registriert: 13.10.2007, 00:17
- Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands
Naja, wenn ATU einen Ölwechsel gemacht hat kann man die Haltung des Händlers bzw. Angestellten vielleicht nachvollziehen - richtiger wird sie dadurch allerdings auch nicht.Onkelsammy hat geschrieben:Der Check bei ATU ist ja nur ne Durchsicht da können die ja nichts kaputt gemacht haben. Wenn die Kolbenringe ausgetauscht werden müssen hat da bestimmt ATU nichts mit zu tun die hatten ja nicht die Maschine auf.
Gerade bei den D-4D und D-Cat gibt es ja recht strenge Vorschriften, was die Ölqualität betrifft. Welche Sorte Öl ganz genau im Motor ist kann ja keiner mehr nachvollziehen, auf dem Zettel im Motorraum steht ja meist nur der Hersteller und die Viskosität. Wenn die irgendeine billige Soße einfüllen, sei es aus Unwissenheit oder um Geld zu sparen, kann das den Motor natürlich schon nachhaltig verärgern. Aber das kann grundsätzlich in jeder Werkstatt vorkommen, und auch ATU verfügt über genaue Listen, welches Öl für welches Auto geeignet ist.
< Beat the machine that works in your head! >