Auris Diesel Verbrauch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Selbstzünder / Dieselmotor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Auris2.0
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 345
Registriert: 12.05.2008, 15:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Hagen,Westfalen
Kontaktdaten:

#166 Beitrag von Auris2.0 » 21.02.2009, 10:33

Ich fahre meinen Auris immer innerorts mit Tempobegrenzer.Eingestellt auf 56Km/h.Das schöne ist es wird auch die Drehzahl begrenzt.Bei uns ist es Bergig und viele Ampeln.Ich bin es gewohnt immer mit dem Begrenzer zu fahren.Schalte sowieso bei 2000Touren innerorts da es eh nichts bringt höher zu drehen.Kann es sein das der hohe Verbrauch ist weil der DPF voll ist und der zusätzlich einspritzt??Ich fahre meinen mit Stadt,Land,Autobahn im Schnitt mit 5-6-6,5Litern nie mehr.Ich verstehe nicht wie manche 7-8Liter schaffen.Habe auf meinen Winterreifen 2,8Bar drauf.Ich denke im Sommer wird er noch Sparsamer.Das höchste was ich innerorts mit Tempobegrenzer geschaft habe ist 12,6Liter aber da war der DPF voll.Normalerweise wenn alles sehr gut läuft im Sommer schaffe ich auch meine 4-5Liter aber da muß alles stimmen keine menschen vor mir die Bremsen oder Rote Ampeln.Autobahn fahre ich immer meine 111Km/H das reicht für mich und wenn ich zeit habe sowiel Zeit spare ich auch nicht mit Vollgas attacken und 200-230Sachen.Es kommt immer drauf an wie man mit seinem Fuß umgeht.Wenn ich innerorts zügig unterwegs bin habe ich auch meine 7-8Liter ist ja normal.Zudem achte ich keine Sekunde auf die Schaltanzeige da sie für mich nicht das Anzeigt was sie soll.Ich fahre Innerorts wenn es der Verkehr zuläßt im 5ten Gang bei knapp 1000Umdrehungen.Der Motor schtotert nicht und ich denke es schadet im auch nicht.
Baujahr: 1983
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!

Auris2.0
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 345
Registriert: 12.05.2008, 15:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Hagen,Westfalen
Kontaktdaten:

#167 Beitrag von Auris2.0 » 22.02.2009, 09:45

Gestern getankt 5,9L auf 100km ich denke ist ein guter wert.Somit ergibt sich eine Rechweite von ca.+-900km
Baujahr: 1983
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!

Benutzeravatar
wir58
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 455
Registriert: 19.08.2007, 16:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Weimar/ TH
Kontaktdaten:

#168 Beitrag von wir58 » 22.02.2009, 13:01

Auris2.0 hat geschrieben:Ich fahre Innerorts wenn es der Verkehr zuläßt im 5ten Gang bei knapp 1000Umdrehungen.Der Motor schtotert nicht und ich denke es schadet im auch nicht.
Wie du das gemacht hast ist für mich ein Rätsel.
Ich habe es heute ausprobiert, mein Diesel hat sich geschüttelt und ich habe jede einzelne Zündung gespürt. Sogar die Ladekontrolle ging an. Wenn du schreibst das es ihn nicht schadet, dann weiß ich nicht was ihn schadet. Ich sage unfahrbar bei 1000 U/min.
Mein wenigster Verbrauch waren mal 7,2 Liter auf 100 und damit bin ich zufrieden. Ich fahre ihn auch und schleiche nicht dahin.
mfg wir58


VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

#169 Beitrag von Xan27 » 22.02.2009, 13:36

wir58 hat geschrieben:Ich sage unfahrbar bei 1000 U/min.
Kann ich nur bestätigen, 1000 U/min oder sogar darunter sind indiskutabel. Sowas versucht man einmal und nie wieder, weil sich der Motor dann schüttelt wie ein nasser Hund. Untertourig zu fahren schadet einem Motor genauso wie hohe Drehzahlen bei kaltem Öl.

1200 U/min sind das Minimum, ich fahre im Stadtverkehr normalerweise im Bereich von 1400 - 2000 U/min. Die Schaltanzeige ignoriere ich übrigens auch, vor allem weil die schon an relativ kleinen Steigungen, die der Motor problemlos in höheren Gängen schafft, zum runterschalten auffordert.
< Beat the machine that works in your head! >

Auris2.0
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 345
Registriert: 12.05.2008, 15:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Hagen,Westfalen
Kontaktdaten:

#170 Beitrag von Auris2.0 » 22.02.2009, 17:56

wir58 hat geschrieben: Wie du das gemacht hast ist für mich ein Rätsel.
Ich habe es heute ausprobiert, mein Diesel hat sich geschüttelt und ich habe jede einzelne Zündung gespürt. Sogar die Ladekontrolle ging an. Wenn du schreibst das es ihn nicht schadet, dann weiß ich nicht was ihn schadet. Ich sage unfahrbar bei 1000 U/min.
Mein wenigster Verbrauch waren mal 7,2 Liter auf 100 und damit bin ich zufrieden. Ich fahre ihn auch und schleiche nicht dahin.
Ich fahre seit ca.30000km so und es ist bis jetzt nix passiert.Bei mir läuft er knapp 1100U/min habe ich dann da stehen und die Anzeige sagt mir nicht runterschalten.Wie gesagt 5,9L ist mein wert und das mit 2ter Person an Bord und Winterreifen.
Baujahr: 1983
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!

SR
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 21.11.2007, 17:44

#171 Beitrag von SR » 22.02.2009, 20:10

Wie macht ihr das blos ?

Solche Verbrauchswerte möchte ich auch mal haben , fahre naja grob geschätzt 60 % Stadt , 30 % Land und 10% Aurobahn .
Mein Verbrauch steigt und steigt , Beim letzten Tanken habe ich meine Augen gar nicht glauben können , 9,1 l errechneter Durchschitzverbrauch ,
Also ich finde dies einfach zu viel für einen 2 l Diesel , :x
Naja , jetzt habe ich mein kleinen mal auf der Autobahn frei getreten , Halle - Berlin und zurück , immer vollgas ( wo es erlaubt war ).
Danach an die Tanke , ist ja billig , Durchschnittsverbrauch 10,2 Lieter .
Ach noch was , schönen Gruss an den Aurisfahrer der auch aus Halle kam . :lol:

Chris1981

#172 Beitrag von Chris1981 » 22.02.2009, 20:34

fanatictrx: Du hast den nagelneuen Wagen auf der ersten Fahrt gleich voll getreten? Sicherlich kann man sich bei modernen Motoren das einfahren eigentlich sparen, aber mir würde es in der Seele leid tun... Und dem Nachbesitzer sicher dann auch irgendwann... :roll:

Bezüglich des Verbrauchs kann ich nur immer wieder sagen, dass dieser eigentlich nur vom Gasfuß des Fahrers und der zu fahrenden Strecke und Geschwindigkeit abhängt. Wenn man möchte kommt man sicher auf 10l/100km, aber auch ein Verbrauch von um die 6,5l sollte auch in der Stadt locker drin sein. Hattest Du (SR) schon immer so hohe Verbräuche auch bei anderen Wagen? Wie fährst Du denn innerorts so? (<- ja, blöde Frage aber ernst gemeint :wink: )

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#173 Beitrag von laurooon » 23.02.2009, 13:11

Hallo Leute,

ich bin neu hier und habe mich gerade angemeldet! :lol: Als Auris-Besitzer ja fast schon Pflicht!

Ich habe jetzt seit 5 Tagen den D-4D SOL 5 türig. Da ich ihn brandneu mit 5km auf dem Tacho für 14.300€ erstehen konnte, sah der Golf VI auf einmal seeehr seeehr alt aus! 8)

Mein Verbrauch liegt jetzt bei 7,9 Litern mit der ersten Tankfüllung. Ist das normal? Habe Dunlop 205er Winterreifen drauf und fahre ca. 90% nur Autobahn. 40km zur Arbeit 40km zurück...

Viele liebe Grüße und fröhliches Posten wünscht
Laurooon

Beza
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 23.02.2009, 14:36

#174 Beitrag von Beza » 23.02.2009, 14:45

Moin,

wollte mich hier auch zu Wort melden da ich seit einigen Tagen stolze Besitzerin eines Auris 2.0 D 4-D bin. Habe ihn mit knapp 24k auf der Uhr bekommen, und die letzte Tankfüllung wurde auf einen Durchschnittsverbrauch von 8.3l gefahren (laut BC beim Zurückstellen). Bisher zeigt mir der BC einen Durchschnittsverbrauch von um die 7.0l an, ich bin einen munteren Mix von Stadt / Land / Autobahn gefahren, mal eher gemächlich, mal ziemlich flott.

Was wirklich dabei herauskommt kann ich zwar erst beim nächsten Tanken sagen, aber bisher bin ich bestens zufrieden. Und ganz sicher könnte ich den Wagen auch mit deutlich weniger Verbrauch fahren wenn ich es darauf anlegen sollte.
Auris 2.0 D-4D Executive, marlingrau

SR
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 21.11.2007, 17:44

#175 Beitrag von SR » 23.02.2009, 17:03

Ne Nagelneu ist meiner nicht mehr , habe 20 tkm weg , ja sicher , es hängt viel vom Fahrer ab , aber trotzdem Verbraucht er mir zu viel .
ich hatte mal ein Dienstauto ( Passat 2.0 Diesel ), bin viele Kurzstrecken damit gefahren , hauptsächlich Stadt und der Verbrauch lag so bei 6,5 Liter.
Mein letztes Privatauto war ein Suzuki Baleno 1,3 Benzin , und da lag mein Verbrauch auch nur zwischen 6 und 7 Liter .
Beim Auris war mein niedrigster Verbrauch 7,4 Liter und ich bin da wirklich nicht mit Bleifuss gefahren. ( Ich dachte, ich bin ein Rentner mit Hut )
Aber jetzt steigt und steigt der Verbrauch .

Benutzeravatar
auristeam
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 136
Registriert: 07.02.2009, 14:31
Wohnort: Worms

#176 Beitrag von auristeam » 23.02.2009, 17:27

"ich bin ein Rentner mit Hut )" - stimme ich zu. Fühle ich mich auch so. Was ist für eine Entwicklung von Motoren? :twisted:

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#177 Beitrag von laurooon » 27.02.2009, 11:44

bibo hat geschrieben:Verbrauch ist nach dem ersten Ölwechsel (bei 6tkm) um einen halben Liter runtergegangen.
Fahre jetzt aber auch 0W40
Sollte man etwa auf 0W-40 umsteigen? Was spricht dafür, bzw. dagegen?

MfG
Laurooon

TheBulldozer
Neuling
Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 14.12.2008, 20:08
Wohnort: Hemmersheim

#178 Beitrag von TheBulldozer » 01.03.2009, 13:02

mahlzeit zusammen :)

habe jetzt ca. 2300km auf meinem auris und fahr diesen mit ca. 5,8-6l vorrangig überland und alleine. ist bereift mit 205 Vredestein Snowtrac3 ( genialer reifen nur zu laut)
wenn man bedenkt das des fahrzeug in sol ausstattung volllgetankt ohne fahrer ca. 1430kg wiegt is der verbrauch wirklich ok... nur nervt mich die tankanzeige ein wenig da bleiben fast gute 8l reserve im tank.... zwar auch nit schlecht nur würden 5 l reserve auch genügen :)

mal schauen ob ich dann beim ersten KD auch auf ein 5W40 umsteigen werde bringt vielleicht ja nochwas :)

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#179 Beitrag von laurooon » 01.03.2009, 19:33

Kleines Update:

Mein Verbrauch ist von 7.9 Litern nun auf 6,6 Liter runtergegangen. Tendenz also fallend. 90% Autobahn, Tempomat bei 130km/h, aber erst wenn er warm ist. Die ersten 10 km fahre ich nicht über 100km/h, damit der Motor warm werden kann. Ich bin gespannt, wo ich im Hochsommer hinkomme mit dem Verbrauch! ;)

MfG
Laurooon & Steffi

Beza
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 23.02.2009, 14:36

#180 Beitrag von Beza » 19.03.2009, 11:44

Ich bin letzt einen ganzen Abend auf der Autobahn unterwegs gewesen, relativ spät so dass die Bahn meist frei war. Bin wo immer es ging 190-200 gefahren, Verbrauch nach der Tour lag so bei 8.8l-9.0l. Finde ich recht ok dafür dass es meist maximal Geschwindigkeit war.
Auris 2.0 D-4D Executive, marlingrau

Antworten

Zurück zu „Diesel-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“