Auris Diesel Verbrauch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Selbstzünder / Dieselmotor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

#226 Beitrag von Xan27 » 02.06.2009, 12:35

laurooon hat geschrieben: .denken
:zustimmen:
< Beat the machine that works in your head! >

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#227 Beitrag von laurooon » 02.06.2009, 12:38

Xan27 hat geschrieben: :zustimmen:
Naja, wenigstens hat noch einer das Phänomen. Ziemlich seltsam. Eigentlich sollte es Null sein... Ich frage mich halt nur was da unter vollkommener Schubabschaltung den Sprit aus meinem Auto zieht! .denken Ich dachte schon, dass mein Sensor einen Hau weg hat, aber da es bei dir auch auftritt müsste das ja schon ein Serienfehler sein.
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Benutzeravatar
Freddie76
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1144
Registriert: 05.12.2008, 19:29
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Navachorot
EZ: 12. Aug 2016
Wohnort: Rostock

#228 Beitrag von Freddie76 » 02.06.2009, 21:09

@laurooon

Hast Du evtl die Klima an? Hab mal den Versuch gemacht:
1. Rollen lassen (mit Gang drinne, logisch) bei ca 30, 60 und 130 ohne Klima, da war der Verbrauch immer auf 0,0l
2. das Gleiche mit eingeschalteter Klima und siehe da, immer ein Verbrauch von ca 0,3-0,4l

Erscheint mir auch logisch da der Klimakompressor ja vom Motor angetrieben werden muß, egal ob das Auto nur rollt oder eben nicht. Dabei sollte es Banane sein ob Benziner oder Diesel.
(und JA...es ist ein TOYOTA)

Bild

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

#229 Beitrag von Xan27 » 02.06.2009, 23:14

Freddie76 hat geschrieben:Erscheint mir auch logisch da der Klimakompressor ja vom Motor angetrieben werden muß, egal ob das Auto nur rollt oder eben nicht. Dabei sollte es Banane sein ob Benziner oder Diesel.
Der Klimakompressor kann sich nicht schneller drehen als der Motor, von dem er angetrieben wird - auch wenn der Motor gar keine Leistung abgibt, sondern nur durch die Bewegung des Autos auf Drehzahl gehalten wird. In dem Fall wird auch der Klimakompressor nur durch die Bewegung des Autos angetrieben - nicht durch den Motor. Demzufolge gibts auch keinen Grund für diese Verbrauchsanzeige.

PS: Hab es heute extra mal ausprobiert mit dem Yaris meiner Frau. Egal ob Klima, Licht, Scheibenheizung usw. an oder aus - sobald man das Gaspedal loslässt, sind es 0,00 Liter. Das geht komischerweise auch viel schneller als beim Auris, wo es nach dem Gaswegnehmen etwas dauert bis die Anzeige auf Null fällt.
< Beat the machine that works in your head! >

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#230 Beitrag von laurooon » 03.06.2009, 08:11

Xan27 hat geschrieben:PS: Hab es heute extra mal ausprobiert mit dem Yaris meiner Frau. Egal ob Klima, Licht, Scheibenheizung usw. an oder aus - sobald man das Gaspedal loslässt, sind es 0,00 Liter. Das geht komischerweise auch viel schneller als beim Auris, wo es nach dem Gaswegnehmen etwas dauert bis die Anzeige auf Null fällt.
Ja, das hab ich auch schon beobachtet. Die Anzeige vom Auris scheint bisweilen da recht träge zu sein. :(
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Vasile
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 78
Registriert: 11.04.2009, 17:20

#231 Beitrag von Vasile » 03.06.2009, 17:36

die klimaanlage oder egal welche anlage kann die 0,0 l anzeige nicht beeinflussen. es wird kein spritt mehr in dem motor "eingepumpt" sobald das gaspedal losgelassen wird und rollt (oder zumindest so sollte es sein).

Needa
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 116
Registriert: 07.03.2009, 20:17

#232 Beitrag von Needa » 07.06.2009, 11:38

mein Verbauch ist im moment so zwischen 7,5 und 8 Litern wenn ich zu Arbeit fahre sind eine strecke 25 km davon min 20 km Autobahn. Wenn ich weite Strecken in der Urlaub fahre ist der Verbauch so zwischen 9-10 Litern. Finde das für die Leistung schlecht. Hätte mir nicht einen Diesel auschwatzen lassen sollen. bei dem Verbrauch hätte ich mir auch einen Benziner kaufen könne und hätte mehr Farhspaß, aber ist schon so ok dass es so gekommen ist da weiß ich ganz sicher das ein Diesel überhaupt nichts für mich ist. Ich habe den D-4D und er hat ca. 7000 km runter.

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#233 Beitrag von laurooon » 08.06.2009, 07:30

Needa hat geschrieben:mein Verbauch ist im moment so zwischen 7,5 und 8 Litern wenn ich zu Arbeit fahre sind eine strecke 25 km davon min 20 km Autobahn. Wenn ich weite Strecken in der Urlaub fahre ist der Verbauch so zwischen 9-10 Litern. Finde das für die Leistung schlecht. Hätte mir nicht einen Diesel auschwatzen lassen sollen. bei dem Verbrauch hätte ich mir auch einen Benziner kaufen könne und hätte mehr Farhspaß, aber ist schon so ok dass es so gekommen ist da weiß ich ganz sicher das ein Diesel überhaupt nichts für mich ist. Ich habe den D-4D und er hat ca. 7000 km runter.
9-10 Liter für den 2.0 D-4D. Wie war nochmal deine Fahrweise. Ich meine mich an etliche 200+km/h Orgien erinnern zu können, wenn ich dich jetzt nicht verwechsle.
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

oberstkling
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 10.03.2009, 20:58

#234 Beitrag von oberstkling » 09.06.2009, 10:44

Wenn ich diese Aussagen hier lesenfrage ich mich was ihr vorher gefahren habt.
Jedes Fahrzeug das mit Vollgas bewegt wird braucht Sprit oder Diesel, klingt komisch, ist aber so!
Ich fahre meinen Auris im Moment zwischen 5,8 und 7,8 Liter im Durchschnitt.
Wenn ich so um die 6 Liter verbrauche fahre ich ca. 70% Autobahn mit rund 140 Km/h und der Rest Landstrasse, überwiegend Kurzstrecke.
Natürlich komme ich auch mal über 8 Liter, aber dann wirklich größtenteils Vollgas, was aber realistisch gesehen nicht oft vorkommt.
Also ein für mich normaler Durchschnittsverbrauch bei Autobahn (160KM/h) und Landstrasse (100Km/h) ist 6,5 Liter und das ist angesichts der gebotenen Leistung für mich OK.

MfG
der Oberst

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#235 Beitrag von laurooon » 09.06.2009, 10:57

oberstkling hat geschrieben:klingt komisch, ist aber so!
:zustimmen:

Ich habe da genau denselben Gedanken zu, wie du teilweise. Manche scheinen 170km/h bei 4,5 Liter Momentanverbrauch fahren zu wollen. .irre
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

LexToy89
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 40
Registriert: 22.03.2009, 22:26
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Altötting
Kontaktdaten:

#236 Beitrag von LexToy89 » 11.06.2009, 17:19

oberstkling hat geschrieben:Wenn ich diese Aussagen hier lesenfrage ich mich was ihr vorher gefahren habt.
Jedes Fahrzeug das mit Vollgas bewegt wird braucht Sprit oder Diesel, klingt komisch, ist aber so!
Ich fahre meinen Auris im Moment zwischen 5,8 und 7,8 Liter im Durchschnitt.
Wenn ich so um die 6 Liter verbrauche fahre ich ca. 70% Autobahn mit rund 140 Km/h und der Rest Landstrasse, überwiegend Kurzstrecke.
Natürlich komme ich auch mal über 8 Liter, aber dann wirklich größtenteils Vollgas, was aber realistisch gesehen nicht oft vorkommt.
Also ein für mich normaler Durchschnittsverbrauch bei Autobahn (160KM/h) und Landstrasse (100Km/h) ist 6,5 Liter und das ist angesichts der gebotenen Leistung für mich OK.

MfG
der Oberst

bei mir ist es absolut genauso!!!genau die gleichen Zahlen!!!
selbst wenn ich auf bleifuss bin, und viel auf der linkenspur unterwegs bin. steigt der verbrauch nie über 8.0 l/100km.
Auris 2.0D Team in Polarsilbermetalik. und 6Fach CD Wechsler mit MP3 format.
Änderungen: ca.1000 rms Sound anlage,

Benutzeravatar
bibo
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 75
Registriert: 18.06.2007, 20:05

#237 Beitrag von bibo » 13.06.2009, 18:50

Vasile hat geschrieben:die klimaanlage oder egal welche anlage kann die 0,0 l anzeige nicht beeinflussen. es wird kein spritt mehr in dem motor "eingepumpt" sobald das gaspedal losgelassen wird und rollt (oder zumindest so sollte es sein).
Moderne Autos haben ein elektronisches Gaspedal, d.h. der Fahrer gibt nur einen Drehmomentwunsch an das Steuergerät ab.
Die Stellung der Drosselklappe ist vom "Geber für Motordrehzahl" (früher Gaspedal) völlig unabhängig.
Sonst würde auch keine Motorschleppmomentregelung, ESP usw funktionieren.

Die Verbrauchsschätzungsanzeige ist wohl nur ein Gimmick und keine Diagnoseanzeige.

Mein D4D verbraucht seit dem Softwareupdate im März auch 0,4 bis 0,6 Liter mehr :(
------------
wartet auf neuen

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

#238 Beitrag von Xan27 » 13.06.2009, 22:02

bibo hat geschrieben:Mein D4D verbraucht seit dem Softwareupdate im März auch 0,4 bis 0,6 Liter mehr :(
Wird vielleicht an Deinem Tuning liegen. Bei mir ist der Verbrauch kurz nach dem Update angestiegen, um fast einen Liter. Nach 1500km war ich dann wieder wie vorher, kann im Moment keinen Unterschied feststellen. Nur der Bordcomputer geht auf einmal sehr genau - zumindest die Verbrauchsanzeige. Die Reichweitenprognose hat immer noch keinen Plan.
< Beat the machine that works in your head! >

Needa
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 116
Registriert: 07.03.2009, 20:17

#239 Beitrag von Needa » 14.06.2009, 19:49

Also 200+ schafft er nicht, aber kann sein das du mich meinst wollte testen wie weit er geht. Aber mein durchschnittsverbrauch wenn ich zu Arbeit fahre ist auch fast 8 Liter und da fahre ich jetzt nicht so wild habe es mal probiert und bin morgens so 120-130 gefahren, zurück geht eh nicht schneller. Ich finde den Verbrauch für die Gebotene Leistung einfach zu schlecht. Ich habe die Arbeitstrecke mal morgen getest mit Vollgas Durchschnitt ca. 10-11 Liter. Hatte mal die selbe Strecke mit einem Scirocco 160PS TSI getestet da waren es 11 Liter nur der war dabei auch deutlcih schneller und wenn man den TSI um 120 fährt ist er sogar sparsamer. Also wenn ich ihn auf 6,5 bekommen wollte dann dürfte ich keine einziges mal schneller als 130 fahren. Ich erwarte natürlich nicht bei 200 ein normverbrauch von 4,5 Litern. Nur wenn man auf der Autobahn 120-130 fährt könnten es auch weniger als 7,5 im Schnitt sein das schafft man auch mit nem Benziner.

Benutzeravatar
adri
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 21.06.2009, 07:47
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Westerwald

Auris Verbrauch Problem

#240 Beitrag von adri » 21.06.2009, 09:06

Erstmal Hallo an alle. Dies ist mein 1-te Beitrag in diesem Forum. Seit ca. 8 Tagen besitze ich auch ein Auris 2,0 d-4d. Am Anfang habe ich den hohen Verbrauch ignoriert. Habe immer gesagt, dass wenn ich auf der BAB schnell fahre, sei ein 7,0L/100Km im Durchschnitt normal. Seit gut eine Woche beobachte ich dieses Problem intensiver. Bin nicht unter 6,8L gekommen. Die gleiche Strecke (Arbeit und zurück) habe ich mit einem anderem Diesel-Fahrzeug mit 5,9L/100Km geschafft. Und das ohne Probleme. Natürlich war das andere ein andere Diesel-Motor (kein Common Rail) sondern nur Turbo Einspritzer 1,9. Das Gewicht beider Fahrzeuge ist fast identisch. Jetzt frage ich mich woran es liegt? Einzige Erklärung die ich zzt. habe, ist der Partikel-Filter. Es ist bekannt, dass durch den Einsatz eines DPF`s ein höherer Verbrauch erzielt wird. Die Steuervorteile durch DPF liegen ca. bei 30€/Jahr. Wenn mein Auto 1L/100Km mehr Verbraucht und bei eine Jährlich Fahrleistung von ca. 23000Km rechne ich ein Verlust von ca. 250€/Jahr. Jetzt frage ich mich: wo sind die Vorteile des neuen DPF-Dieselmotors? Ich werde nächstes Wochenende ca. 600Km mit dem Auto fahren. Dabei werde ich versuchen die 130km/h nicht zu überschreiten und schell hoch zu schalten bzw. der Tempomat häufiger zu benutzen. Bin gespannt welchen Verbrauch das Auto haben wird. Es stört mich diesen hohen Verbrauch massiv. Ich besitze als Zweitwagen einen Yaris. Er wurde in Prospekt mit 5,4L/100Km angegeben. Bei dem messe ich ein Durchschnittsverbrauch von 5,6L. Also hier stimmt irgendetwas nicht. Die Fahrweise ist identisch bei beiden Fahrzeugen. Ich habe mir vorgenommen, dass wenn der Verbrauch von Auris nicht bei 6,3L liegt, Kontakt mit Toyota aufzunehmen und dieses Problem irgendwie zu lösen. Heutzutage ist so ein hoher Verbrauch inakzeptabel.

Antworten

Zurück zu „Diesel-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“