Mit 2.0L D4D nen Renault Clio Sport alt aussehen gelassen;-)

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Selbstzünder / Dieselmotor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Bones
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 79
Registriert: 13.02.2008, 16:04
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Lichtentanne

#16 Beitrag von Bones » 16.10.2008, 20:47

so seh ich das auch :D

Benutzeravatar
Cillian
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 465
Registriert: 07.07.2008, 01:16
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Wohnort: Franken

#17 Beitrag von Cillian » 16.10.2008, 21:57

Naja, nem Diesel bin ich noch nie weggefahren. Auch wenn ich nur 70PS in meinem Yaris hab, wenn ich seh wie mein Kumpel mit seinem 4er Golf TDI mit 100PS mich am Berg stehen lässt o.O
Ich zieh meine Gänge bis kurz vorm Begrenzer, und der kommt aus der Ortschaft mit 50 im 5., schaltet nicht runter und lässt mich da mehr als alt aussehen...
Hingegen der 200+ Opel Diesel von meinem alten Fahrlehrer geht kuam den gleichen Berg hoch, der kommt einfach nicht ausm Knick...
Es hängt wohl auch sehr vom Auto ab. Bei meiner Auris 2.0er Probefahrt konnte ich bestätigen dass der ganz gut zieht (für meine Verhätnisse^^ und an eben jenem Berg)
Und so nen Clio Sport... Der will auch erstmal gut gefahren sein ;)
Bild

Benutzeravatar
hans 1964
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 86
Registriert: 16.10.2007, 09:04
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: München

Re: Mit 2.0L D4D nen Renault Clio Sport alt aussehen gelasse

#18 Beitrag von hans 1964 » 17.10.2008, 09:18

JamesX hat geschrieben:Gestern hatte ich ein cooles Erlebnis auf dem Nachhauseweg, was mir aber irgendwie unheimlich erscheint.
Fahre so gemütlich auf der Landstrasse von der Arbeit heim, und auf einmal seh ich im Rückspiegel jemanden angefetzt kommen.
Der Bengel in seinem breiter, tiefer schneller Renault Clio Sport klebt mir ersmal an der Stossstange, ich denke mmmhh willst du dich mit dem anlegen, in dem Wissen das er einiges an PS mehr hat.
O.k entschieden ICH WILL, also ging das Spielchen los, der Kerl ist nicht an mir vorbeigekommen, er konnte machen was er wollte.
Nun stellt sich mir die Frage wieso kommt ein Auto was fast 200PS hat und in 6Sek von 0 auf 100km/h ist nicht an einem Auris 2.0 D4D 126PS (noch ungechipt) vorbei?
Ist das nur das max Drehmoment von 300NM das schon ab 1800 U/min anliegt?
Die Leistung des Saugmotors beim Clio beträgt 145 kW/197 PS, das maximale Drehmoment liegt bei 215 Nm bei 5 500 U/min an.
Hatte schon mal ein ähnliches Erlebnis mit nem Golf GTI nur war es da umgedreht, ich war dahinter und der wollte mir wegfahren, betonung auf wollte. Nix.
Denke aber auf ner freien Autobahn würde das wahrscheinlich anders aussehen, da können beide ihre höhere Endgeschwindigkeit ausspielen.
Nur so richtig kapier ichs nicht, eigentlich sollte man ja denken das ein Auto mit mehr Leistung und besseren Beschleinigungswerten, locker an mir vorbeiziehen könnte?
Anscheinend nicht. :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:
Es kommt halt drauf an, in wie weit sich der andere auf ein " Rennen" einläßt! Vielleicht erreicht er irgendwann den Punkt, wo er sich denkt - das ist mir jetzt zu riskant, ich geb nach! ( Kennt vielleicht auch nich die Strecke!). Denn Ranfahren ist eins - überholen was anderes!
:)
Auris D - CAT, Leder, Xenon

style81
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 11.04.2008, 14:55
Wohnort: Wuppertal

#19 Beitrag von style81 » 23.10.2008, 16:49

um mal ein ganz neues fahrzeug ins spiel zu bringen:

kennt ihr diese geschäftsleute mit ihren fetten mittelklasse kombis und starken dieseln, die denken, ihnen alleine gehört die linke spur?

letztens hatte ich viel freude einen A6 2,7 TDI zu ärgern, der meinte auf einer 3-spurigen autobahn die linke spur mit strich 100 zu besetzen. jedenfalls merkte er offenbar nach ner zeit, dass ich durchaus an ihm vorbei will. dazu passte es, dass die 100er beschränkung irgendwann aufgehoben war und er, herablassend wie diese menschen halt sind, meint mit vollgas geben mir zu zeigen wer der chef ist.

problem für ihn: den auris gibt es auch mit 177 ps diesel ps!
schön für mich: ohne die gänge voll auszudrehen konnte ich schön hinter ihm bleiben bis er irgendwann dann doch die linke spur räumte!

sehr schönes gefühl! :D

habe mich jetzt nich im einzelnen erkundigt, wieviel ps der 2,7 TDI im aktuellen A6 hat, bzw. drehmoment und gewicht, aber ich denke mal als technischer laie, dass das wesentlich geringere gewicht eines 3-türer auris im vergleich zum A6 avant DEN unterschied macht

Benutzeravatar
Domas
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 89
Registriert: 17.08.2007, 19:58
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Ingolstadt

#20 Beitrag von Domas » 23.10.2008, 20:09

Der aktuelle Audi A6 2,7 TDI hat 190 PS ist allerdings auch ein ganzes Stück schwerer...
Hab mal mit nem Arbeitskollegen der genau den gleichen Audi hatte die PS pro KG ausgerechnet und da lagen der A6 und Auris gleich auf...

Gruß Tom
Toyota Auris 2,2l D-Cat, Xenon

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/179908.html][img]http://images.spritmonitor.de/179908.png[/img][/url]

Antworten

Zurück zu „Diesel-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“