Probleme mit der Höchstgeschwindigkeit

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Selbstzünder / Dieselmotor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#31 Beitrag von laurooon » 26.04.2009, 08:36

Needa hat geschrieben:
Laut meinem Toyota Händler sogar die ersten 8000km. Angeblich soll zu Beginn nur ca. 70% der Leistung zur Verfügung stehen, welche dann stufenweise auf 100% erhöht wird. Toyota nennt das "Einfahrprogramm". Aber das kann ich mir nicht denken, da ein bekannter meinte den Auris gleich aus dem Showroom heraus auf die Autobahn zu jagen und dort ausfahren zu wollen und naja.... das klappte...
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Needa
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 116
Registriert: 07.03.2009, 20:17

#32 Beitrag von Needa » 26.04.2009, 09:38

und warum sagen die uns dann sowas um uns zu berühigen ? ich fühle auch kein Unterschied die Leistung nimmt eher ab als zu.

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#33 Beitrag von laurooon » 26.04.2009, 17:42

Needa hat geschrieben:und warum sagen die uns dann sowas um uns zu berühigen ? ich fühle auch kein Unterschied die Leistung nimmt eher ab als zu.
Wieso nimmt sie ab?! Also bei mir nahm sie zu.. ich hab das Gefühl, mein D-4D zieht jetzt besser als früher. Ist bei dir das Gegenteil der Fall?
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Needa
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 116
Registriert: 07.03.2009, 20:17

#34 Beitrag von Needa » 26.04.2009, 18:16

also nach den ersten 1000 km habe ich mal kurz Vollgas getestet, da hat er auf gerader Strecke 215 Tacho geschafft wäre auch mehr drinne gewesen mußte aber bremsen. jetzt schaft er teilweise nur 190 Tacho auf gerade Strecke mit hängen und würgen, bei nur dem leichtesten Antsieg geht die Nadel runter.

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#35 Beitrag von laurooon » 26.04.2009, 19:37

Needa hat geschrieben:also nach den ersten 1000 km habe ich mal kurz Vollgas getestet, da hat er auf gerader Strecke 215 Tacho geschafft wäre auch mehr drinne gewesen mußte aber bremsen. jetzt schaft er teilweise nur 190 Tacho auf gerade Strecke mit hängen und würgen, bei nur dem leichtesten Antsieg geht die Nadel runter.
Also klar sein muss, das der Auris 2.0 eine eingetragene VMAX von 195 hat. Diese Vmax gilt in der Ebene, also eine Strecke ohne Gefälle oder Steigung. Wenn du 215km/h schaffst, ist das natürlich toll, aber "einen Anspruch" hast du nicht darauf, da er laut Schein nur 195km/h schafft. Dass er mit 210 einen Berg rauf kracht, kannst du nun bei bestem Willen nicht verlangen, da hättest du dir nen Porsche kaufen müssen. :lol:

Wenn du Zweifel an der Leistung hast, dann lass ihn ruhig mal auf dem Prüfstand testen. Die können dir genau sagen, was die messen. Newtonmeter, Vmax und PS. Das ist kein Problem, das kann man machen. Nur du kannst nicht verlangen, dass dein Auris 110% der Nennleistung zu erbringen hat. Verstehst du?

Gruß
Laurooon
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Needa
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 116
Registriert: 07.03.2009, 20:17

#36 Beitrag von Needa » 26.04.2009, 19:57

nein ich verlange auch nicht das er mehr schafft aber wenn er 210 Tacho schafft dann sinds vielleicht gerade mal 200 km und wenn er jetzt mit ach und krach auf 190 Tacho kommt dann ist das was im 180iger bereich. Wo den ? hast du es testen lassen ? der Toyota Händler hat gemeint die können das nicht.

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#37 Beitrag von laurooon » 27.04.2009, 08:26

Needa hat geschrieben:nein ich verlange auch nicht das er mehr schafft aber wenn er 210 Tacho schafft dann sinds vielleicht gerade mal 200 km und wenn er jetzt mit ach und krach auf 190 Tacho kommt dann ist das was im 180iger bereich. Wo den ? hast du es testen lassen ? der Toyota Händler hat gemeint die können das nicht.
Sowas kann man auf jedem Prüfstand testen lassen. Hat dein Freundlicher keinen Prüfstand!?!?!? :shock:
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

schaaf
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 155
Registriert: 13.11.2008, 21:13
Wohnort: Ailertchen
Kontaktdaten:

#38 Beitrag von schaaf » 27.04.2009, 09:19

Also ich kenne auf Anhieb keinen Toyota-Händler, der selbst nen Prüfstand hat...

Zum Thema Leistung: normalerweise ist es so, dass die Diesel mit der Zeit erst ihr volles Potenzial enfallt was Leistung und Verbrauch angeht.
Sprich: mit der Zeit laufen sie besser und werden sparsamer...

@Needa: fährst du viel Autobahn? Denn das macht auch schon was aus, ob das Auto regelmäßig in solchen Geschwindigkeitsbereichen unterwegs ist.
Mein Benziner z.B. läuft nach längeren Autobahn-Fahrten die erste Zeit auch besser, wie wenn ich nur auf Landstraßen im Verkehr mitschwimme...
Auris 1,6 Exe schwarz

JVC KD-SH1000
Audio System Radion 165 + SPL Dynamics T-602 @ Signat RAM 2
Audio System HX12SQ GG @ Signat RAM 3

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#39 Beitrag von laurooon » 27.04.2009, 09:25

schaaf hat geschrieben:Also ich kenne auf Anhieb keinen Toyota-Händler, der selbst nen Prüfstand hat...
:shock: Scheinbar bin ich zu verwöhnt. Needa könnte ja auch zum TÜV fahren, die haben auch einen.
schaaf hat geschrieben:Zum Thema Leistung: normalerweise ist es so, dass die Diesel mit der Zeit erst ihr volles Potenzial enfallt was Leistung und Verbrauch angeht.
Sprich: mit der Zeit laufen sie besser und werden sparsamer...
Ganz genau. Ich habe sogar mal gelesen, dass ein Diesel erst bei 50.000km sein Leistungsmaximum bei gleichzeitigen Verbrauchsminimum erreicht. Das wäre natürlich hart.
schaaf hat geschrieben:@Needa: fährst du viel Autobahn? Denn das macht auch schon was aus, ob das Auto regelmäßig in solchen Geschwindigkeitsbereichen unterwegs ist.
Mein Benziner z.B. läuft nach längeren Autobahn-Fahrten die erste Zeit auch besser, wie wenn ich nur auf Landstraßen im Verkehr mitschwimme...
Mein Auris ist ein 90% Autobahn-Auris. Ich fahre jeden Tag 40km hin und 40km zurück von der Arbeit. Ich habe mal gehört, das Autobahndiesel die meisten Kilometer abspulen können, da der Diesel gerade hier in seinem Element sein soll. Ich fahre immer so zwischen 130 und 140. Nach nunmehr 5.000km hat er glaube ich sein Leistungmaximum mit 220km/h laut Tacho erreicht. Ich denke nicht, dass da noch mehr kommt. Reicht mir ja aber auch.

Hoffentlich bekommt Needa sein Problem gelöst.
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Needa
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 116
Registriert: 07.03.2009, 20:17

#40 Beitrag von Needa » 27.04.2009, 16:51

also mit dem Leistungprüfund das weiß ich nicht der Händler hat es mir angeboten die Überprüfen das. Einer vom Service hat gemient die haben das gar nicht also ich weiß da auch nicht mehr was ich glauben soll.

also ich fahre jeden tag 2x 25 km davon 90 % Autobahn, bin auch so schon in Urlaub usw. ich habe ihn bald 2 Monate und er hat so zwischen 5000 und 6000 km.

Auris2.0
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 345
Registriert: 12.05.2008, 15:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Hagen,Westfalen
Kontaktdaten:

#41 Beitrag von Auris2.0 » 27.04.2009, 17:47

Needa hat geschrieben:also nach den ersten 1000 km habe ich mal kurz Vollgas getestet, da hat er auf gerader Strecke 215 Tacho geschafft wäre auch mehr drinne gewesen mußte aber bremsen. jetzt schaft er teilweise nur 190 Tacho auf gerade Strecke mit hängen und würgen, bei nur dem leichtesten Antsieg geht die Nadel runter.


Könnte es nicht sein das die Kiste zu ist??Freipusten wäre mal ne alternative.Vom Kollegen die Mutter hat nen Seat die ist Jahrelang nur Stadt gefahren und wenn es auf die Autobahn ging dann nicht schneller als 140.Der Kollege hat sich das Auto mal ausgeliehen und er lief nicht scheller als 160Sachen.Die Kiste war zu ohne ende.Vielleicht ist das das Problem.Ich merke es auch bei mir nachdem ich in Potsdam war sprich 1000km Bahn war der Motor wie ausgewechselt.Der Beschleunigte so kannte ich es garnicht.
Baujahr: 1983
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!

Needa
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 116
Registriert: 07.03.2009, 20:17

#42 Beitrag von Needa » 27.04.2009, 18:00

naja ich fahre ja schon oft Autobahn mehr als Stadt, bei längeren fahre ich wenns geht auch so schnell es geht. Aber ich laut Händler wurde gesagt das mit dem freiblasen bräuchte man bei Toyota nicht, weil ein Teil Diesel verwendet wird um ihn freizubrennen und er würde nicht verstopfen wie bei VW.

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#43 Beitrag von laurooon » 30.04.2009, 10:03

Needa hat geschrieben:naja ich fahre ja schon oft Autobahn mehr als Stadt, bei längeren fahre ich wenns geht auch so schnell es geht. Aber ich laut Händler wurde gesagt das mit dem freiblasen bräuchte man bei Toyota nicht, weil ein Teil Diesel verwendet wird um ihn freizubrennen und er würde nicht verstopfen wie bei VW.
Seltsam mein Toyota Händler sagte, dass Geschwindigkeiten jenseits der 100km/h nötig sind, damit er sich freiblasen kann...
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

schaaf
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 155
Registriert: 13.11.2008, 21:13
Wohnort: Ailertchen
Kontaktdaten:

#44 Beitrag von schaaf » 30.04.2009, 11:46

Needa hat geschrieben:naja ich fahre ja schon oft Autobahn mehr als Stadt, bei längeren fahre ich wenns geht auch so schnell es geht. Aber ich laut Händler wurde gesagt das mit dem freiblasen bräuchte man bei Toyota nicht, weil ein Teil Diesel verwendet wird um ihn freizubrennen und er würde nicht verstopfen wie bei VW.
Das ist soweit ich weiß nur beim D-Cat so (Stichwort 5. Einspritzdüse)...
Auris 1,6 Exe schwarz

JVC KD-SH1000
Audio System Radion 165 + SPL Dynamics T-602 @ Signat RAM 2
Audio System HX12SQ GG @ Signat RAM 3

Auris2.0
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 345
Registriert: 12.05.2008, 15:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Hagen,Westfalen
Kontaktdaten:

#45 Beitrag von Auris2.0 » 30.04.2009, 12:12

laurooon hat geschrieben: Seltsam mein Toyota Händler sagte, dass Geschwindigkeiten jenseits der 100km/h nötig sind, damit er sich freiblasen kann...

Richtig ca.Tempo 150 20Minuten lang
Baujahr: 1983
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!

Antworten

Zurück zu „Diesel-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“