Seite 1 von 9

Fehlermeldung "Motor prüfen, VSC prüfen" beim D-4D

Verfasst: 07.01.2009, 10:26
von Chris1981
Tja, nun hat mich der Fehlerteufel nach ca. 41.000 absolut problemlosen Kilometern meines 2.0er Diesels auch erwischt. Heut morgen kam nach ca. 10min Fahrt ein Warnton und die Fehlermeldungen "Motor prüfen, VSC prüfen" immer nacheinander. Die Motorkontrollleuchte und die Warnleuchte für ein schleuderndes Fahrzeug gingen an und blieben es auch. Selbst nach mehrmaligen Neustarten des Motors gingen die Fehler leider nicht weg. VSC war doch die Stabilitätskontrolle ala ESP, oder? Ich hab den Wagen lieber heimgefahren, stehenlassen und bin mit dem Wagen meiner Freundin auf die Arbeit gefahren. Sicher ist sicher...

Na ja, ich fahr heut Nachmittag mal beim Händler vorbei und lass den Fehlerspeicher auslesen. Dann sehe ich weiter und werde berichten. Hatte das einer von euch schonmal?

Verfasst: 07.01.2009, 13:25
von Trexko
also diese fehlermeldungen hatte ich auch schon mal während der fahrt. kamen und gingen wieder.
bei mir war der + Pol der Batterie lose. immer wenn der kontakt kurz weg war kam die meldung. zum guten schluss is mir der pol ganz abgefallen und ich blieb liegen. aber um so schneller war dann bei mir der fehler zu finden.
nun ja das waren meine erfahrungen. mal gespannt, was es bei dir ist.

Verfasst: 07.01.2009, 20:33
von Chris1981
So, heut Nachmittag beim FTH gewesen. Es war bzw. ist ein Fehler in der Abgasrückführung (laut Intelligent Tester irgendein Poti des Stellmotors oder so :?: ). Es wurde der Fehler zurückgesetzt bzw. das Steuergerät neu initialisiert. Dann bin ich selbst noch mal ca. 15km gefahren ohne eine weitere Störungmeldung um ihn dann wieder beim Händler abzustellen - komisch. Jetzt steht er jedenfalls beim Händler und wird morgen nochmal geprüft. Dann weiß man auch, ob ein Ersatzteil notwenig ist oder nicht. Da der Fehler aber momentan nicht mehr anstehend ist, könnte es schwierig werden was zu tun. Ich kenn das leider zur genüge...

Ach ja, die Meldung des VSC kam wohl als Folgefehler des AGR-Fehlers. Das VSC Steuergerät kann wohl auf das Motorsteuergerät zu- bzw. eingreifen. Dessen Zugriff wurde dann aber wohl wegen des anstehenden Fehlers (im Motorsteuergerät) unterbunden. Ich hab zwar ein gutes technisches Verständniss, aber das hatte ich leider nicht ganz kapiert... :oops: :mrgreen:

Verfasst: 08.01.2009, 00:30
von Stephan444
Ja, vergangenen Sonntag hat mein Bruder die gleiche Fehlermeldung im Display VSC und Motor prüfen dabei klang der Motor recht komisch und ein Leistungsverlust war deutlich spürbar. Nach einiger Zeit war die Meldung dann wieder weg und der Motor lief normal. Das Auslesen des Fehlerspeicher ergab dann die Meldung, fehler PO488 Vereisung der Drosselklappe. Das kann zu einem stillstand des Fahrzeuges führen und sollte unbedinkt in der Werkstatt korrigiert werden. Es gibt dazu auch ein Rundschreiben von Toyota mit geeigneten Abhilfen.


Viele Grüsse
Stephan

Verfasst: 08.01.2009, 07:42
von Chris1981
Das wird ein Benziner gewesen sein, oder? Drosselklappe hat der D-4D ja nicht. :lol:

Ja, eine vereiste Drosselklappe kann ich mir bei den Temperaturen gut vorstellen. Obwohl die auch schonmal deutlich früher einfrieren können (Verdunstungskälte glaub ich)...

Verfasst: 08.01.2009, 09:46
von Stephan444
Nein, es handelt sich nicht um einen Benziner sondern um einen Auris Diesel D-4D. Mit folgender Information auf dem Schreiben.

Motorkontrollampe und VSC warnen an, mit Leistungsverlust, prüfen Fehler PO488 Vereisung der DK. Massnahmen laut rundschreiben durchgeführt.

Verfasst: 08.01.2009, 09:51
von Trexko
Gut zu wissen. Weisst Du auch was die dann dort machen, also welche massnahmen durchgeführt werden?
Wäre mal interessant...

:)

Verfasst: 08.01.2009, 21:55
von Chris1981
So, heute den Wagen wieder abgeholt. Es war wohl eine vereiste Drosselklappe scheinbar wie bei Stephan444. Ich meine mich an den gleichen Fehlercode erinnern zu können. Es wurde wohl ein Teil getauscht und eine neue ECU Software geladen. Jedenfalls wurde scheinbar die Batterie abgeklemmt, weil Daten wie Tageskilometer, Durchschnittsverbrauch und die Einstellungen des Navis resettet waren. Am Tag des Fehlers war es um die -8°C und der Motor befand sich gerade in der Warmlaufphase.

Na ja, jetzt hoffe ich es funktioniert alles wieder. Bisher jedenfalls ist es der Fall. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit der schnellen Reaktion meines Händlers. Der hatte mich heute noch dazwischengeschoben und mir den Wagen Nachmittags fertig wieder hingestellt. Leihauto gabs auch. Was will man mehr... :)

Verfasst: 11.01.2009, 10:50
von BanditDD
Hi,

mich hat es gestern bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ebenfalls erwischt - ebenfalls in der Warmlaufphase. Direkt nach dem ersten Auftreten des Fehlers lief der Motor auch mit reduzierter Leistung. An einer Ampel habe ich dann den Motor kurz ausgemacht, nach dem Starten waren die Fehler zwar immer noch da, der Motor lief aber wieder mit voller Leistung, als wäre nichts gewesen. Nach ein paarmal Auto stehen lassen/weiterfahren im Verlauf des Tages verschwanden die Fehlermeldungen inkl. der Motorwarnleuchte! Ich muss noch anmerken, dass der Auris bei den Temperaturen um -20°C keinerlei Probleme gemacht hat.

Morgen habe ich trotzdem einen Termin in meiner Werkstatt, evtl. ist der Fehler ja noch im Fehlerspeicher abgelegt und kann zur Ursachenfindung beitragen.

Update: Ich bekomme am Freitag ein neues EGR-/AGR-Ventil (Abgasrückführung) spendiert. Das Teil hat wohl den Geist aufgegeben ...

MfG
BanditDD

Verfasst: 11.01.2009, 12:46
von patlet
Hallo Jungs,

wie bei Chris1981 und BanditDD.
(Rundschreiben von Toyota liegt auch schon beim Händler)

Allerdings bei mir erst bei 22° Minus und nach etwa 25km.

Bei den Temperaturen erreicht bei mir der Motor auch erst nach etwa 30km die Betriebstemperatur.
Das Vorglühen dauert bis zu 8 Sek. Die Batterie hat es schwer aber bisher klappt es einwandfrei!!

Schönen Sonntag
Patrick

Verfasst: 11.01.2009, 13:40
von Trexko
nen kollegen mit nem avensis d-4d hat es die woche auch erwischt. hab ihm dann mal den tipp mit der dk gegeben. gut, dass es das auris forum gibt...

:D

Re: Fehlermeldung "Motor prüfen, VSC prüfen" beim D-4D

Verfasst: 13.02.2011, 15:30
von Taurus
Hallo zusammen,

bei mir kam vor 2 Wochen die gleiche Fehlermeldung ("Motor prüfen, VSC prüfen" + gelbe Warnleuchte für den Motor und rutschendes Auto leuchten auf).
Ich habe gleich die Toyota Eurocare angerufen - die nette Dame meinte, dass ich mit dem Fehler ohne Bedenken noch bis zu 60 km fahren kann. Ich hatte zum Glück nur noch 5 km vor mir. Am nächsten Tag bin ich gleich zum nächstgelegenen Vertragshändler um das Problem untersuchen zu lassen.
Nach einer Stunde Wartezeit (Fehlerauslesen etc.) kam dann der Werkstattmeister zu mir:
Probleme mit dem EGR-Ventil für die Abgasrückführung, verstopfte Kat-Leitungen und meine Zylinderkopfdichtung (saut Öl raus) wurden als nicht in Ordnung diagnostiziert. Darauf bin ich erstmal erschrocken und meine Meinung über Toyota war im Keller...er meinte dann nur, das wird eine teure Sache. Außerdem war noch ein ECU-Update (Software) fällig.
Er meinte, dass die Reparaturkosten so um die 2000,-€ liegen, um alles wieder in Ordnung zu bringen. Darauf bin ich nochmal zusammengezuckt...aber dabei ist mir eingefallen, dass ich die Werksgarantie von 3 Jahren um 2 Jahr verlängert habe (dazu gekauft). Da meinte der Meister, dass das schonmal gut ist - solang ich auch brav meine Serviceintervalle eingehalten habe - was ich auch gemacht habe (alle 15 TSD km Fitnesscheck und alle 30 TSD km großer Service).
Nunja, da ich mein Auto noch möglichst lange fahren möchte und die Probleme behoben werden müssen, habe ich diese Woche das Auto nun in Reparatur (Termin) und habe kostenfrei (bis auf den Sprit) einen Prius testen können, solange mein Auto repariert wurde. Ich hab meins am Dienstagfrüh abgegeben und konnte es am Freitagfrüh wieder holen. Trotz Garantie war ich enttäuscht, wieviel die Reparatur trotzdem gekostet hat: knapp 620,-€.

Die Reparaturkosten (ohne Mehrwertsteuer) setzt sich wie folgt zusammen:
~ 70,- Dichtungsmasse ÖL
~ 75,- Dichtungsmasse Wasser
~ 19,- Kühlflüssigkeit
~ 82,- Premium Fuel Economy 5W30
~270,-40% Kundenanteil am Material (da ich bei 84 TSD km bin)
* Zylinderkopfdichtung und EGR Ventil erneuert - über Cargarantie abgerechnet
* Kat-Leitungen erneuern und ECU-Update durchgeführt - über Toyota-Kulanz abgerechnet
* Ersatzwagen ohne Berechnung
* Motorwäsche durchgeführt

Da meiner Meinung nach hier viele Profis im Forum unterwegs sind, wollte ich euch mal fragen, ob die Reperatur wirklich so teuer ist oder ob ich da eventuell über den Tisch gezogen wurde??? Denn die Garantie übernimmt ja die ganzen Arbeitszeiten und ich zahle nur die Flüssigkeiten und die 40% am Material. So eine Dichtung kann doch nicht so teuer sein, oder? Da es sich um ein Leasingfahrzeug handelt (4 Jahre) und das Leasingende kurz bevor steht, wollte ich euch fragen, was ihr mir ratet: Ursprünglich hatte ich geplant die ersten 4 Jahre Geld zu sparen, um das Auto nach dem Leasing zu übernehmen - aber andere Probleme und Mängel (Xenon-Lichtausfall, Scheibenwischerproblem, Startprobleme, Kratzempfindlichkeit, Dichtungsprobleme, 3x Marderbiss, Steinschläge) und jetzt auch noch das mit dem Zylinderkopf sind mir in der Summe einfach für die geringe Fahrleistung und das Alter (< 4 Jahre) des Autos zu viel des Guten. Ich war bisher sehr überzeugt von der Zuverlässigkeit und Qualität von Toyota - wurde aber nun selbst durch "Besseres" belehrt. Wenn das mit dem Zylinderkopf nach 200 TSD km kommt, dann kann ich es ja verstehen, aber nicht schon nach 80 TSD km. Nunja...trotzdem muss ich mich bald entscheiden, ob ich ihn behalte oder nicht. Wie hoch ist denn die Warscheinlichkeit, dass mich bald wieder so ein Schock trifft oder was ratet ihr mir zu tun? Irgendwie habe ich das Gefühl, hier ein Montagsauto erwischt zu haben...

Für gute Ratschläge und Anregungen bin ich euch sehr sehr dankbar!

Viele Grüße, Taurus

PS: Sorry für den langen Text, aber ich wollte das möglichst genau beschreiben.

Re: Fehlermeldung "Motor prüfen, VSC prüfen" beim D-4D

Verfasst: 13.02.2011, 17:09
von Oll1
Wenn wir den Thread hier schonmal auskramen... :D
Bei meinem (Benziner) kam diese Meldung bei einer Fehlermeldung vom Kurbelwellensensor. Leider passierte das in Holland auf der Autobahn. Im entsprechenden Thread hatte ich mein Wut geäußert :D

viewtopic.php?f=12&t=2175

Re: Fehlermeldung "Motor prüfen, VSC prüfen" beim D-4D

Verfasst: 15.02.2011, 19:36
von Taurus
Hmm....das ist natürlich auch ne voll unglückliche Geschichte. Da hatte ich ja noch Glück auf dem Weg von der Arbeit nach Hause (nur 7 km).

Aber mal so in die Runde: Sonst keiner nen Ratschlag/ Idee für mich??

Wäre echt nett von euch, wenn sich ein paar Experten dazu äußern würden.

Re: Fehlermeldung "Motor prüfen, VSC prüfen" beim D-4D

Verfasst: 14.03.2011, 17:57
von Nexxum
Zu früh gefreut........

Nachmittags liegen geblieben ...wieder die Anzeigen und nix mehr ....nur tot!
Beim starten ein kläglicher Versuch ,aufleuchten der Anzeigen ...und dann adios ....stille.

Abgeschleppt zur Werkstatt.
Bin gespannt was mir morgen erzählt wird !!!


Und jetzt warten auf den Leihwagen


Micha