D4D 126PS zieht manchmal nicht richtig

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Selbstzünder / Dieselmotor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Daerrck
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 79
Registriert: 27.12.2007, 08:01
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: DO

D4D 126PS zieht manchmal nicht richtig

#1 Beitrag von Daerrck » 24.02.2009, 11:20

Hallo zusammen,

in letzter Zeit fällt mir ab und zu auf, dass der Motor in seltenen Fällen nicht richtig zieht. Für mich als Laie wirkt es so, als würde der Turbolader nicht einsetzen. Das ist meistens nur vorübergehend der Fall - wenn ich den Gang wechsle dann geht's irgendwie wieder.

Ich hoffe man versteht wie ich das meine. :lol:

Ich fahre beispielsweise an der Ampel an, schalte dann in den zweiten Gang und trete das Gas durch. "Normalerweise" setzt ja dann bei ca. 2000 U/min der Turbolader ein, was man ja am Beschleunigen auch durchaus merkt. Genau dies passiert aber in seltenen Fällen nicht. Es wird zwar auch nach 2000 U/min weiter beschleunigt, aber eben sehr, sehr träge.

Ist leider mein erster Diesel und auch mein erstes Auto mit Turbolader... Ist das normal oder muss ich mal zum Händler das überprüfen lassen? Ist eben nur wieder so ein doofes Problem, wo dann bei der Vorführung beim Händler nix passiert und der Wagen super beschleunigt. :(

Gruß & Danke schonmal!
Daerrck
Auris 2.0 D4D, 5.trg, mysticschwarz

Alpine 9813R
Audiosystem F4-600
Audiosystem X-ion 12" BR

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

Re: D4D 126PS zieht manchmal nicht richtig

#2 Beitrag von laurooon » 24.02.2009, 11:23

Daerrck hat geschrieben:Hallo zusammen,

in letzter Zeit fällt mir ab und zu auf, dass der Motor in seltenen Fällen nicht richtig zieht. Für mich als Laie wirkt es so, als würde der Turbolader nicht einsetzen. Das ist meistens nur vorübergehend der Fall - wenn ich den Gang wechsle dann geht's irgendwie wieder.

Ich hoffe man versteht wie ich das meine. :lol:

Ich fahre beispielsweise an der Ampel an, schalte dann in den zweiten Gang und trete das Gas durch. "Normalerweise" setzt ja dann bei ca. 2000 U/min der Turbolader ein, was man ja am Beschleunigen auch durchaus merkt. Genau dies passiert aber in seltenen Fällen nicht. Es wird zwar auch nach 2000 U/min weiter beschleunigt, aber eben sehr, sehr träge.

Ist leider mein erster Diesel und auch mein erstes Auto mit Turbolader... Ist das normal oder muss ich mal zum Händler das überprüfen lassen? Ist eben nur wieder so ein doofes Problem, wo dann bei der Vorführung beim Händler nix passiert und der Wagen super beschleunigt. :(

Gruß & Danke schonmal!
Daerrck
Ja, normalerweise sollte er ziehen. Wenn ich das mit meinem Auris mache (habe den gleichen wie du), werde ich sowas von in den Sitz gepresst, dass ich kaum noch mit der Hand zum Radio komme. ;) Allerdings geht das nur vernünftig, wenn das Auto WARM ist, also mache das nicht morgens als erstes, wenn du aus der Garage fährst, das ist extrem schädlich für das Auto.

MfG
Laurooon

Daerrck
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 79
Registriert: 27.12.2007, 08:01
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: DO

Re: D4D 126PS zieht manchmal nicht richtig

#3 Beitrag von Daerrck » 24.02.2009, 11:35

laurooon hat geschrieben:Ja, normalerweise sollte er ziehen. Wenn ich das mit meinem Auris mache (habe den gleichen wie du), werde ich sowas von in den Sitz gepresst, dass ich kaum noch mit der Hand zum Radio komme. ;) Allerdings geht das nur vernünftig, wenn das Auto WARM ist, also mache das nicht morgens als erstes, wenn du aus der Garage fährst, das ist extrem schädlich für das Auto.

MfG
Laurooon
Hi,

erstmal danke für die Rückmeldung. Aber ist es denn normal, dass er dann nicht zieht? Mir ist ja klar, dass man den Diesel nicht treten soll, wenn er noch nicht warm ist. Mache ich eigentlich auch nicht. Ich habe bzgl. des Problems aber auch noch nicht auf die Temperatur geachtet - tritt halt ganz selten mal auf. :roll:

Meine Frage wäre jetzt nur: Wenn er kalt ist und ich ihn dann trete, kommt dann nix??? :?: Ich hätte eigentlich erwartet, dass er dann trotzdem zieht, unabhängig davon, ob das dem Motor nun sonderlich gut tut oder nicht.

Bei 2500 U/min schalten, dass nenne ich aber eigentlich auch nicht richtig treten. Ich meine, wenn ich morgens auf die Autobahn fahre, dann muss ich nunmal beschleunigen, auch wenn er nicht warm ist. Wenn dann aber nach 2000 U/min nix kommt... :?

Gruß
Daerrck
Auris 2.0 D4D, 5.trg, mysticschwarz

Alpine 9813R
Audiosystem F4-600
Audiosystem X-ion 12" BR

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

Re: D4D 126PS zieht manchmal nicht richtig

#4 Beitrag von laurooon » 24.02.2009, 11:43

Daerrck hat geschrieben: Hi,

erstmal danke für die Rückmeldung. Aber ist es denn normal, dass er dann nicht zieht? Mir ist ja klar, dass man den Diesel nicht treten soll, wenn er noch nicht warm ist. Mache ich eigentlich auch nicht. Ich habe bzgl. des Problems aber auch noch nicht auf die Temperatur geachtet - tritt halt ganz selten mal auf. :roll:

Meine Frage wäre jetzt nur: Wenn er kalt ist und ich ihn dann trete, kommt dann nix??? :?: Ich hätte eigentlich erwartet, dass er dann trotzdem zieht, unabhängig davon, ob das dem Motor nun sonderlich gut tut oder nicht.

Bei 2500 U/min schalten, dass nenne ich aber eigentlich auch nicht richtig treten. Ich meine, wenn ich morgens auf die Autobahn fahre, dann muss ich nunmal beschleunigen, auch wenn er nicht warm ist. Wenn dann aber nach 2000 U/min nix kommt... :?

Gruß
Daerrck
Bei mir will der Auris morgens auch nicht so richtig. Es kann sogar sein, dass das Motorsteuergerät abriegelt, bis Betriebstemperatur vorliegt. Das macht die Klimaautomatik auch. Du bekommst erst Wärme ins Auto, wenn der Motor warm wird. Wenn ich morgens los fahre, ist der Auris etwas träge und müde. Nach ca. 5-10km Fahrt hat sich das erledigt und reißt dann teilweise wie Sau! :D Aber es kann gut sein, dass er im kalten Zustand weniger Leistung hat - zum Schutz des Motors.

Ich schalte übrigens immer bei 2.000 Umdrehungen. Da bleibt der Motor schön leise und der Verbrauch bleibt niedrig. Im kalten Zustand würde ich dem Auto keine hohen Drehzahlen zumuten, auf Dauer ist das schlecht. Auf der Autobahn nuckel ich immer schon mit dem Tempomat mit 100km/h den LKWs hinterher, bis die Temperatur auf 90°C ist. Dann beschleunige ich auf 130km/h. Schneller würde ich auf den ersten 10km auf keinen Fall unterwegs sein wollen, denn wenn das Kühlwasser warm ist, ist es der Motor noch lange nicht. Und mit 130 kommst du ganz gut durch morgens.

Ohne jetzt DEINEN Auris zu kennen - aber es ist gut möglich, dass direkt nach dem Kaltstart noch keine echte Leistung vorliegt. Wenn die Leistung auch bei warmen Motor nicht kommt, würde ich mal zum Freundlichen fahren. Der Durchzug vom D-4D ist normalerweise sehr gut.

MfG
Laurooon

Benutzeravatar
tosburn13
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 211
Registriert: 03.09.2007, 19:25
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Life+
Farbe: schneeweiß
EZ: 30. Sep 2013
Wohnort: SüdSüdWest

Re: D4D 126PS zieht manchmal nicht richtig

#5 Beitrag von tosburn13 » 24.02.2009, 19:55

laurooon hat geschrieben:....werde ich sowas von in den Sitz gepresst, dass ich kaum noch mit der Hand zum Radio komme. ;) ...
MfG
Laurooon
Ja, ich seh ihn schon, den Smily. Trotzdem: wie ernst meinst Du das mit "in den Sitz" drücken?
If I had to do it all over again? Why not, I would do it a little bit differently." F. Mercury
"Aber hoazen toan ma Woazen und de Ruabn und den Kukuruz, wann ma lang so weiter hoazen brennt da Huat." H.v. Goisern

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

Re: D4D 126PS zieht manchmal nicht richtig

#6 Beitrag von laurooon » 24.02.2009, 20:07

tosburn13 hat geschrieben: Ja, ich seh ihn schon, den Smily. Trotzdem: wie ernst meinst Du das mit "in den Sitz" drücken?
Nein ohne Quatsch. Der Auris hat für mein Empfinden mächtig Power. Im 2. und 3. Gang ist es echt so, dass man bei Vollgas zwishen 2000 und 2800 richtig in den Sitz gepresst wird und der Motor reißt den Auris richtig nach vorne. Hätte ich selbst nicht gedacht. Das ist wirklich so. Der Smilie war KEIN Ironiesmilie. Ich bin gestern nochmal den Audi A3 1,9 TDI mit 105PS von meinem Bruder gefahren. Der ist NICHTS gegen den Auris 2,0 D-4D.

Stefan
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 121
Registriert: 09.07.2008, 08:18
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Bayern / Freilassing

#7 Beitrag von Stefan » 24.02.2009, 20:12

Wenn du vom 2,0l schon so begeistert bist, dann fahr mal mit dem 2,2l.
Ich hatte neulich bei schneefall und schneefahrbanhn, beim überholen im 5 Gang noch durchdrehende Räder.

Man sagt "Nur Fliegen ist schöner", ich sage "Auris D-Cat fahren ist schöner als fliegen!"
Auris 2,2 D-CAT, 5-türing, schwarz, 18"Alufelgen, Tieferlegung, TTE Seitenschweller, Auspuffblende,
TTE Frontspoiler, rot lackierte Bremssättel, LED Tagfahrleuchten, Webasto Standheizung mit Telestart,
i-POD Interface Adapter

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#8 Beitrag von laurooon » 24.02.2009, 20:16

Stefan hat geschrieben:Wenn du vom 2,0l schon so begeistert bist, dann fahr mal mit dem 2,2l.
Ich hatte neulich bei schneefall und schneefahrbanhn, beim überholen im 5 Gang noch durchdrehende Räder.

Man sagt "Nur Fliegen ist schöner", ich sage "Auris D-Cat fahren ist schöner als fliegen!"
Hehe! ;)

Ich konnte den D-Cat Probefahren, musste jedoch (nur MEINE Meinung) feststellen, dass der Hohe Preis das bißchen an Mehrleistung, was ich gegenüber dem D-4D empfand nicht rechtfertigte. Sorry.

Der D-Cat zog etwas besser, keine Frage. Aber von 177PS bin ich ein anderes Feeling gewöhnt. Fahre ab und an mit dem 320D meiner Eltern... Der versteht unter 177PS was anderes. ;) Der 2.0 war für mich schon der Motor der Wahl, zumal man ihn auch sparsam fahren kann, was dem D-Cat nur schwer gelingt. 7 Liter zieht der im Mix immer durch...

Bones
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 79
Registriert: 13.02.2008, 16:04
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Lichtentanne

#9 Beitrag von Bones » 24.02.2009, 20:31

das stimmt..ich durfte mal in einem mercedes B220CDI mitfahren....glaube das war der jo, 150 ps diesel...das teil war im vergleich zum d-cat auris gerade beim anfahren und bis zum 3. gang eine andere welt...wie es danach aussieht weiß ich nich weil wir nur über einen parkplatz gedüst sind
mir wurde gerade im 2. gang wenn der turbo einsetzte richtig schlecht so drückte es mich in den sitz
[img]http://images.spritmonitor.de/307983.png[/img]

camel125
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 10.02.2009, 21:24
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Rosenthal

#10 Beitrag von camel125 » 24.02.2009, 20:34

Ist bestimmt das ARA-Ventil mit Ruß zugesetzt.

BanditDD

#11 Beitrag von BanditDD » 24.02.2009, 21:26

camel125 hat geschrieben:Ist bestimmt das ARA-Ventil mit Ruß zugesetzt.
Du meinst sicher das AGR-Ventil (für Abgasrückführung)

Benutzeravatar
Trexko
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 02.10.2008, 16:56
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Life+
Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
EZ: 30. Okt 2013
Wohnort: Korschenbroich - DE

Re: D4D 126PS zieht manchmal nicht richtig

#12 Beitrag von Trexko » 25.02.2009, 11:15

Daerrck hat geschrieben:Hallo zusammen,

in letzter Zeit fällt mir ab und zu auf, dass der Motor in seltenen Fällen nicht richtig zieht. Für mich als Laie wirkt es so, als würde der Turbolader nicht einsetzen. Das ist meistens nur vorübergehend der Fall - wenn ich den Gang wechsle dann geht's irgendwie wieder.

Ich hoffe man versteht wie ich das meine. :lol:

Ich fahre beispielsweise an der Ampel an, schalte dann in den zweiten Gang und trete das Gas durch. "Normalerweise" setzt ja dann bei ca. 2000 U/min der Turbolader ein, was man ja am Beschleunigen auch durchaus merkt. Genau dies passiert aber in seltenen Fällen nicht. Es wird zwar auch nach 2000 U/min weiter beschleunigt, aber eben sehr, sehr träge.

Ist leider mein erster Diesel und auch mein erstes Auto mit Turbolader... Ist das normal oder muss ich mal zum Händler das überprüfen lassen? Ist eben nur wieder so ein doofes Problem, wo dann bei der Vorführung beim Händler nix passiert und der Wagen super beschleunigt. :(

Gruß & Danke schonmal!
Daerrck

Hab ein ähnliches Phänomen, wenn ich aus nem Kreisverkehr rausbeschleunigen, oder schnell an nder ampel rechts abbiegen und dann beschleunigen wll (beide situationen 2. gang) dann kommt kaum was raus... erst bei ca 2.300 bis 2.500 touren kommt die power wieder.

mein freundlicher sagte mir, das wäre ein effekt der antischlupfregelung...

Daerrck
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 79
Registriert: 27.12.2007, 08:01
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: DO

#13 Beitrag von Daerrck » 25.02.2009, 11:25

Ich denke ich werde das einfach bei der nächsten Inspektion mal ansprechen und drum bitten den Fehlerspeicher auszulesen (wenn das da nicht ohnehin gemacht wird...).

@Trexko: Wie fährst du denn durch den Kreisverkehr, wenn da schon die Antischlupfregelung greift? :D Leuchtet denn bei einem elektronischen Eingriff nicht die ESP-Leuchte im Display auf? Daran könnte man dann doch sehen, ob es stimmt, was der Händler sagt... :?:
Auris 2.0 D4D, 5.trg, mysticschwarz

Alpine 9813R
Audiosystem F4-600
Audiosystem X-ion 12" BR

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

Re: D4D 126PS zieht manchmal nicht richtig

#14 Beitrag von laurooon » 25.02.2009, 11:49

Trexko hat geschrieben:
Das macht keinen Sinn! Die Antischlupfregelung wird im Kreisverkehr nicht aktiv, hier kommt das ESP/VSC zum Einsatz. Die Antischlupfregelung bringt den Motor wieder in Tritt, wenn du zu schnell beschleunigst. Das ist hier aber nicht der Fall. Das VSC hingegen regelt die Drehzahlen aller 4 Reifen einzeln und versucht ein ausbrechen des Fahrzeugs (Über-/ Untersteuern) zu verhindern. Das ist was anderes.

Also ein TC-Effekt ist es auf keinen Fall, und wenn das VSC anspringt (was sein kann) dann müsstest du das merken + sehen + hören.

MfG
Laurooon

Benutzeravatar
Trexko
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 02.10.2008, 16:56
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Life+
Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
EZ: 30. Okt 2013
Wohnort: Korschenbroich - DE

#15 Beitrag von Trexko » 04.03.2009, 08:30

hab mein autochen ja momentan wegen kupplungsquitschen (steht auch in dem entsprechenden thread) in der (diesmal einer anderen) werkstatt.
die haben jetzt ein defektes abgasrückführungsventil gefunden welches auf garantie getauscht wird. wenn das die ursache war, dass der wagen manchmal nicht richtig zieht, dann fahre ich mal zu meiner früheren werkstatt und werd da mal den geschäftsführer fragen, was für idioten dort im kundendienst arbeiten...

Antworten

Zurück zu „Diesel-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“