Seite 1 von 2
beschleunigung
Verfasst: 17.04.2009, 19:42
von sepp_maja
von euch hat doch bestimmt jemand 225/40r18 auf seindem d4d......wie sieht es da mit der beschleunigung aus? merkt man da viel?
Verfasst: 17.04.2009, 23:32
von Martin___
hi...
ich hab 225/35 19 drauf.. und ich sag für meinen Geschmack hat sich da nix verändert zu vorher 205er 16 zöller
Mfg Martin
Verfasst: 02.06.2009, 16:17
von paladien2810
Moin, moin,
ich habe auf meinen Auris 18" 225er drauf und kann keinen Unterschied feststellen was den Verbrauch angeht, der ist generell für einen Diesel zu hoch in der Beschleunigung ist er in etwas gleich. Ich finde er liegt wesentlich besser auf der Straße und in Kurven kann man schon mal den Pinsel

weiter durchdrücken wie mit den 205ern

.
Verfasst: 02.06.2009, 16:19
von laurooon
paladien2810 hat geschrieben:Moin, moin,
ich habe auf meinen Auris 18" 225er drauf und kann keinen Unterschied feststellen was den Verbrauch angeht, der ist generell für einen Diesel zu hoch in der Beschleunigung ist er in etwas gleich. Ich finde er liegt wesentlich besser auf der Straße und in Kurven kann man schon mal den Pinsel

weiter durchdrücken wie mit den 205ern

.
Also dass man keinen Verbrauchsunterschied zwischen den 205ern und den 225ern merkt, kann ich mir aber nicht denken... .denken
Re: beschleunigung
Verfasst: 10.07.2009, 19:16
von mannes206
sepp_maja hat geschrieben:von euch hat doch bestimmt jemand 225/40r18 auf seindem d4d......wie sieht es da mit der beschleunigung aus? merkt man da viel?
Beschleunigung bleibt gleich, aber Verbrauch wir etwas höher. (net viel)
Verfasst: 12.07.2009, 16:48
von paD
Breite reifen = immer bessere Beschleunigung, da der Motor mehr Kraft auf die Straße übertragen kann.
Wenn 205er durch drehen, haben 225er noch Grip.
Und ein guter 225er verbraucht nicht mehr als ein normaler 205er - vllt. so um die 0,1 oder noch weniger.
Ich habe von 205ern im Winter auf 255er hinten und 225er vorne gewechselt und keinen messbaren verbrauch mehr gemessen.
Gruß
paD
Verfasst: 12.07.2009, 18:04
von Hoschie
Der Rollwiderstand wird aber mit breiteren Reifen auch höher, was man mit Leistung erstmal kompensieren muss. Nicht umsonst haben Rennräder so dünne Reifen.
Verfasst: 12.07.2009, 18:57
von Crizz
Hoschie hat geschrieben:Der Rollwiderstand wird aber mit breiteren Reifen auch höher, was man mit Leistung erstmal kompensieren muss. Nicht umsonst haben Rennräder so dünne Reifen.
Hallo,
Gewicht ist hier aber auch ein Faktor. Die Freaks auf dem Rennrad lassen auch oft die Ventilkappen und die Muttern am Ventil weg, um Gewicht zu sparen.
Außerdem sehen breite Reifen auf den filigranen Hightecrahmen richtig blöd aus.
Beim Auto behaupte ich jetzt, dass ein normaler Hintern wenige zehntel Sekunden Unterschied beim Beschleunigen nicht merkt.
Grüße
Christian
Verfasst: 12.07.2009, 19:46
von Hoschie
Ja klar da hast du vollkommen recht. Breite Reifen sind auch schwerer als schmale, das gleiche bei den Felgen. Und wenn man dann nochmal o,5gramm bei der Ratkappe sparen kann warum nicht. Evtl. sollte man sogar über eine Diät nachdenken, könnt auch noch ein paar zehntel bringen. Aber vielleicht ist das alles zu absurd. Prinzipiell wird halt immer davor gewarnt bei kleineren Motoren zu große bzw. breite Reifen zu verwenden, weil die dann kaum noch vom Platz kommen. Das müsste halt mal ein Profi probieren der den Wagen in idealer Weise mit verschiedenen Reifenbreiten beschleunigen kann. Ich denk mir wenn der Motor die Reifen im 2. und 3. Gang noch zum durchdrehen bringt (oder hat der Auris so'ne Schlupfregelung?) kann man auf größere Reifen zurückgreifen. Ansonsten, macht das wirklich was aus ob der Wagen in 10,4 statt in 9,5 sec die 100 erreicht? Da hilft doch echt eher früher losfahren.
Achso, die Alu-Pedale die man nachrüsten kann, sollen ja im eigentlichen Sinne auch ne Gewichtsoptimierung sein. Aber es ist halt nur Optik, weil die bei 1300kg nicht ins Gewicht fallen.
Verfasst: 12.07.2009, 19:54
von iMacAlex
Servus!
@Hoschi
Eine Antribsschlupfregelung hat er die man aber auch abschalten kann. Ebenso das VSC
Gilt zumindest für die deutschen Modelle. Wie es für die aus anderen Ländern aussieht kann ich nicht sagen da es andere Ausstattungen gibt

Verfasst: 12.07.2009, 20:25
von Hoschie
Hi Alex, hast du das mal getestet? Merkt man das im normalen Betrieb oder nur in Grenzbereichen? Was VSC ist weis ich jetzt grad garnicht. Werd mich mal schlau machen... Stabilitätskontrolle hab ich gelesen. ESP stand da nur. Was das jetzt genau macht weis ich allerdings noch nicht...also weiterlesen

Donnerkeil bei Wikipedia steht da reichlich drin, jetzt weis ich bescheid: Vehicle Stability Control. Was es alles für Sachen gibt! Bin gespannt das mal auszutesten.
Verfasst: 12.07.2009, 20:33
von wir58
Hoschie hat geschrieben:Was VSC ist weis ich jetzt grad garnicht. Werd mich mal schlau machen...
VSC Vehicle Stability Control = ESP Elektronisches Stabilitäts Programm
Verfasst: 12.07.2009, 20:50
von iMacAlex
Ne ich teste so was nicht aus
ESP (also die Abkürzung) ist von der Daimler AG ein eingetragenes Warenzeichen. Deshalb heißt es bei anderen eben anders was aber im Prinzip immer das gleiche ist

Verfasst: 12.07.2009, 21:01
von Freddie76
@ iMacAlex:
Bin mir fast sicher das auch im Auris ESP von Bosch steckt.
Jder Hersteller nennt es aber aus Marketinggründen anders. Frei nach dem Motto "Wir habe das Rad neu erfunden!".

Verfasst: 12.07.2009, 21:09
von iMacAlex
Freddie76 hat geschrieben:@ iMacAlex:
Bin mir fast sicher das auch im Auris ESP von Bosch steckt.
Jder Hersteller nennt es aber aus Marketinggründen anders. Frei nach dem Motto "Wir habe das Rad neu erfunden!".

Hab inzwischen nochmal nachgesehen und meinen Beitrag bereits geändert

Der Name ist halt geschützt und somit nennt es jeder anders
