Seite 1 von 3

Hoher Ölverbarauch

Verfasst: 11.05.2009, 14:24
von paladien2810
Hallo zusammen,

bei meinem Auris 2,0 D4D ist im letzten Monat der Ölverbrauch quasi explodiert :idea: . Ich muß mittlerweile auf 900 KM 1 Liter Öl nachfüllen. Der Auris hat gerade mal 60.000 gelaufen und dort fast nur Autobahn bekommen (Durchschnittlich 120)

Hat noch jemand solch einen hohen Ölverbrauch festgestellt?

Verfasst: 11.05.2009, 14:30
von iMacAlex
Servus!

Bei einem solch hohen Ölverbrauch würde ich mal zum Händler weil das ist nicht normal. Max 1 Liter auf 1000 Km steht im Handbuch.

Beim Corolla Verso 1.8 (Benziner) wurde teilweise der ganze Motor getauscht weil er so viel verbrauchte....

Verfasst: 11.05.2009, 14:38
von Xan27
Ich musste nach dem ersten Ölwechsel quasi über Nacht einen Liter auf 3000km nachfüllen. Vorher war kein Verbrauch feststellbar. Inzwischen hat es sich auf ca. 1 Liter pro 15000km eingependelt.

Aber wenn Deiner jetzt schon einen Liter auf unter 1000km braucht, musst Du auf jeden Fall in die Werkstatt.

Verfasst: 11.05.2009, 19:31
von Auris2.0
Bei mir ist stark von der Fahrweise abhängig.Wenn ich ihn Fordere dann muss ich auch öfters nachfüllen ansonsten komme ich gut 15.000km ohne nachfüllen aus.

Verfasst: 12.05.2009, 06:04
von kalagumu
Hallo paladien2810

hatte ich auch. Auf Garantie wurden neue geänderte Kolbenringe eingebaut. Seid dem ist ruhe. Das Problem ist Toyota bekannt.

Liebe Grüße kalagumu

Verfasst: 02.06.2009, 16:10
von paladien2810
kalagumu schrieb:
hatte ich auch. Auf Garantie wurden neue geänderte Kolbenringe eingebaut. Seid dem ist ruhe. Das Problem ist Toyota bekannt.


Danke für eure Beiträge. Der Auris steht gerade in der Werkstatt und beim Ausbau der Kolben ist dem Meister ein Ölabstreifring in die Hände gefallen, der war gebrochen. Der Motor wird gerade wieder instand gesetzt auf Garantie.

Ich habe die Hoffnung das es jetzt auch mit dem Dieselverbrauch bessert, den der ist mit dem Ölverbrauch auch angestiegen :)

Verfasst: 02.06.2009, 18:44
von d4d-fan
Hmm, ich glaube, ich bin vielleicht auch betroffen :shock:

Mein Ölverbrauch liegt bei 1L/4000km,
Der Dieselverbrauch ist von etwa 6,7 Litern (Durchschnitt der ersten 1,5 Jahre) auf 7,7 Liter (die letzten Monate) angestiegen.
Meine Fahrweise hat sich nicht geändert.

Mir kommt auch vor, dass das Ansprechverhalten des Motors und der Biss etwas nachglassen hat.

Habe kommenden Montag 45 tkm Service, mal sehen.

d4d-fan

Verfasst: 02.06.2009, 19:34
von Xan27
Damit stehst Du nicht allein da, d-4d-fan. Hatte es schon woanders geschrieben, mein Dieselverbrauch ist auch von anfangs durchschnittlich ca. 6,7 auf deutlich über 7 Liter gestiegen. (meist 7,3 - 7,5, unter 7 komme ich praktisch gar nicht mehr) Auch bei mir hat sich an der Fahrweise nichts geändert. Ölverbrauch liegt bei ca. 1l auf 10.000km.

War letzte Woche ein paar Tage in Italien, sogar auf der Hinfahrt durch Österreich (Tauernroute, meist Tempomat bei 120km/h lt. Navi) lag der Verbrauch bei 7,3l. Auf der Rückfahrt lief der Motor aber rein gefühlsmäßig mit jedem Kilometer besser, die letzten 200km in Deutschland bin ich dann ziemlich fix gefahren (bis 180, wo es ging) und hatte dann komischerweise nur 7,1 Liter...

Provokante These: Kann es sein, dass der Partikelfilter im Alltagsbetrieb nicht freigebrannt werden kann?

Verfasst: 02.06.2009, 21:40
von Auris2.0
Xan27 hat geschrieben:Damit stehst Du nicht allein da, d-4d-fan. Hatte es schon woanders geschrieben, mein Dieselverbrauch ist auch von anfangs durchschnittlich ca. 6,7 auf deutlich über 7 Liter gestiegen. (meist 7,3 - 7,5, unter 7 komme ich praktisch gar nicht mehr) Auch bei mir hat sich an der Fahrweise nichts geändert. Ölverbrauch liegt bei ca. 1l auf 10.000km.

War letzte Woche ein paar Tage in Italien, sogar auf der Hinfahrt durch Österreich (Tauernroute, meist Tempomat bei 120km/h lt. Navi) lag der Verbrauch bei 7,3l. Auf der Rückfahrt lief der Motor aber rein gefühlsmäßig mit jedem Kilometer besser, die letzten 200km in Deutschland bin ich dann ziemlich fix gefahren (bis 180, wo es ging) und hatte dann komischerweise nur 7,1 Liter...

Provokante These: Kann es sein, dass der Partikelfilter im Alltagsbetrieb nicht freigebrannt werden kann?

Ich denke mir das was du da gemerkt hast war einfach das sich der Motor nicht der DPF Freigebrannt hat.Mit der Zeit wird der Motor immer mehr verstopft.Er geht dann deutlich besser.

Verfasst: 10.06.2009, 09:39
von paladien2810
So, alle zusammen, der Auris ist seit Freitag wieder zu Hause. Sollte nur 2500 Umdrehungen fahren. Hat wirklich super geklappt, bis gestern, da bin ich auf der Autobahn von der Wolke 7 runtergeholt worden. Das Motormanagment hat sich gemeldet um mir mitzuteilen, das etwas nicht stimme. mein Freundlicher riet mir die nächste Werkstst aufzusuchen, gesagt getan (mit 30 - 50 Sachen).
Dort wurde dann festgestellt, das die Abgasrückführung dicht ist und jetzt noch eine Reperatur von ca. 5000,00 € ins Haususteht.

Kurz festgehalten:

Der Motor wurde letzte Woche restauriert, neue Kolbenringe und alle Dichtungen sowie Flüssigkeiten, angeblich wurde der Kat geprüft, was nicht sein kann, da der jetzt auch defekt ist.

Jetzt werden der Ansaugkrümmer die Abgasrückführung, die Elektronik und der Kat ausgetauscht und alles nur weil das Update, was der Auris vor 3 Monaten erhalten hat micht funktioniert hat. Mit dem Update hat sich nur der Dieselverbrauch erhöht und die Fahrleistung verringert.

Ich habe die Hoffnung , das alle weiteren Schäden innerhalb der Garantie bleiben, da ich mir solche Lapalien selber nicht leisten kann, vom unserem Vorgänger Auto waren wir da verwöhnt, der fuhr einfach :lol: .

Viele Grüße

Verfasst: 10.06.2009, 10:11
von laurooon
5.000€ Reperatur. Ohje... :shock: Ich hoffe, dass mich nie so eine Reparatur ereilt. Bei dem alten Golf 3 hab es gar kein so teures Bauteil, was diese Kosten verursacht hätte. Nichtmal ein Austauschmotor. :?

Überhaupt finde ich es sehr verwunderlich, dass ein Motor nach 3 Jahren "restauriert werden muss". Wie fährst du denn damit? Oder ist es ein Montagsauto?

Verfasst: 10.06.2009, 14:03
von Xan27
Klingt nach einem Folgeschaden. Wahrscheinlich hat das verbrannte Öl (hoher Verbrauch vorher) den Katalysator usw. verstopft.

Ich hab seit einem Monat auch das Motorupdate drauf. Der Verbrauch ist - wie von meinem Händler prophezeit - anfangs um fast einen Liter gestiegen. Inzwischen hat er sich "normalisiert", auf das Niveau vor dem Update. Wenn es weniger geworden ist, dann minimal. Das einzige was auffällt ist, dass die Verbrauchsanzeige im Bordcomputer auf einmal ziemlich exakt ist. Wenn ich an der Tankstelle nachrechne, weicht das noch max. 0,1l ab - vorher hat er konsequent fast 1l zuwenig angezeigt.
Auf die Reichweitenprognose hat sich das aber nicht ausgewirkt, da zeigt er immer noch viel zuwenig. (533km, wenn ich volltanke) Der Verbrauch liegt zur Zeit bei 7,1l, das macht rechnerisch ca. 650km Reichweite bis zur Reserve.

Verfasst: 11.09.2009, 17:18
von MTB-Freak
Ok

was kann das sein:

Ich habe meinen d4d seit märz 2009 und habe erst 12600km runter meine Ölanzeige ist gestern aufgeblinkt und ich habe eben mal nachgeschaut der stab steht auf minimal.

Hab jetzt für den 22.9. den Inspektionstermin 15.000km vereinbart weil mir das komisch vorkommt.

Wem ist das noch passiert?

Und weiß einer woher der hohe Ölverbrauch kommt?

Verfasst: 16.09.2009, 10:06
von MTB-Freak
hat bisher keiner diese erfahrung gemacht?

wenn nicht dann hab ich ein motorproblem -.-

Verfasst: 16.09.2009, 10:20
von Domas
Servus

Also ich hab in den 3 Jahren seit ich meinen D-Cat hab, kein einziges mal Öl nachfüllen müssen. Ölwechsel selbst wurden bei 15000km und 30000km gemacht.

Gruß Tom