Seite 1 von 3
Motor geht an der Ampel zwischendurch mal aus
Verfasst: 06.10.2009, 10:48
von ZEDDI
Hallo Forum,
nachdem ich mich mit der, nennen wir es mal "situativ unterschiedlichen Beschleunigungsleistung", meines Auris abgefunden habe, spinnt das Ding jetzt komplett.
Die Drehzahl des Motors schwankt im Stand, zum Beispiel an der Ampel, zwei Mal zwischen 900 und 1200 rpm und dann geht der Motor aus. Natürlich nicht immer sondern nur manchmal und vorrangig bei feuchtem Wetter.
Meist geschieht das, wenn ich mit dem Wagen meine 40 km Autobahn zur Arbeit oder zurück gefahren bin und danach an einer Ampel stehe.
Das erste Mal trat es vor ca. 8 Monaten auf. Dann über den Frühling und Sommer gar nicht und nun wieder. Gestern abend nach 35 km Autobahn und heute morgen schon wieder.
Das nervt.
Ich vermute das hängt mit der Beschleunigungsgeschichte zusammen. Hatte ich in vorherigen Beiträgen im Forum schonmal beschrieben.
Zuletzt wurde ein neues Abgasrückführungsventil eingebaut. Zwei Wochen lang lief die Beschleunigung super, jetzt ist wieder alles beim Alten - der Motor beschleunigt durch bis 2300 Upm, dann fällt die Beschleunigung um gefühlte 50% um dann wieder ab 2700 Upm voll einzusetzen.
Der Wagen war deswegen in den vergangenen 12 Monaten bereits 3x deswegen in der Werkstatt, hat einen neuen Turbolader und eben dieses neue Abgasrückführungsventil erhalten.
Bringe den Wagen heute nachmittag in eine andere Werkstatt.
Mal sehen, ob diese wenigstens was findet.
Ich tippe mittlerweile auf die Kraftstoffversorgung. Dagegen spricht allerdings, dass es im Sommer keine Probleme gab.
Hat jemand eine Idee oder möglicherweise das gleiche Problem? Bin für jeden Tipp oder Erfahrungsaustausch dankbar.
Verfasst: 06.10.2009, 11:03
von d4d-fan
ZEDDI hat geschrieben:Hat jemand eine Idee oder möglicherweise das gleiche Problem?
Jep, mein Prob hab ich hier beschrieben =>
viewtopic.php?t=1060
An der Ampel ist er mir auch schon öfters abgestorben, genau wie bei dir.
Mir ist er kürzlich sogar schon während der Fahrt, als ich die Kupplung länger geteten habe und der Motor auf Standgas zurückging, abgestorben
d4d-fan
Verfasst: 06.10.2009, 16:27
von ZEDDI
Ja, hatte ich damals gesehen und auch mitgeschrieben.
Tja, was hast du in der Zwischenzeit gemacht/machen lassen?
Ist der Fehler im Sommer nochmal aufgetreten?
Bei mir nicht.
Habe meinen Auris vorhin zu einer anderen Werkstatt gebracht.
Erster Eindruck: Sehr positiv. Werkstattmeister fährt damit heute über Autobahn nach Hause und klemmt einen Tester an.
Ich hoffe, dass das dann mal auftritt. Bin aber skeptisch.
Gut ist wenigstens, dass andere Werkstätten sehen können, was vorher schonmal an dem Wagen gemacht wurde.
Wohnst du zufällig im Bereich Rhein/Ruhr? Dann könnten wir unsere Aktivitäten bündeln. EDIT: Sorry, habe jetzt erst gesehen: Österreich.
Wäre doch mal cool, wenn man mit dem gleichen Problem an zwei Autos auf den Werkstatthof führe.
By the way: Wurde bei deinem Wagen zufällig mal die Kraftstoffpumpe ausgetauscht?
Das war die erste Vermutung des Fachmanns. Wenn ich aber jetzt jemanden finde bei dem es nichts brachte, können wir uns das sparen.
By the way2: Macht vielleicht Sinn, wenn du als MOD diesen neuen Post von mir an deinen dranhängst, oder? Hätte ich eigentlich auch selbst von Beginn an machen können.
Gruß
Zeddi
Verfasst: 06.10.2009, 17:55
von Xan27
Wenn es vorrangig bei feuchtem Wetter auftritt würde ich auf ein Kontaktproblem (z.B. korrodierte Stecker) an irgendeinem Sensor tippen.
Ein Bekannter hatte mal einen Opel Vectra, bei dem leuchteten bei nasskaltem Wetter ständig irgendwelche Warnleuchten. (Motor, Airbag, ABS etc.) Die Werkstatt konnte sich keinen Reim darauf machen, obwohl es teilweise auch bei angeschlossenem Diagnosegerät war.
Irgendwann hat er dann die Werkstatt gewechselt, die in der anderen Werkstatt haben bloß gemeint: "Kennen wir schon, morgen können sie ihn wieder abholen." Auf der Rechnung am nächsten Tag stand neben der Arbeitszeit nur eines: Eine Dose Kontaktspray - und er hatte dann wirklich für 2 Jahre Ruhe...
Verfasst: 06.10.2009, 18:26
von d4d-fan
ZEDDI hat geschrieben:Die Drehzahl des Motors schwankt im Stand, zum Beispiel an der Ampel, zwei Mal zwischen 900 und 1200 rpm und dann geht der Motor aus.
Meist geschieht das, wenn ich mit dem Wagen meine 40 km Autobahn zur Arbeit oder zurück gefahren bin und danach an einer Ampel stehe.
Also wenn ich nicht wüsste, dass DU das geschrieben hast, könnte es von mir sein, gleiches Verhalten !
ZEDDI hat geschrieben:... vorrangig bei feuchtem Wetter.
Im September war bei uns immer schönes Wetter, obs damit was zu tun hat ?
ZEDDI hat geschrieben:Tja, was hast du in der Zwischenzeit gemacht/machen lassen?
Bis jetzt nichts, hatte das Phänomen bis in den Sommer sehr selten, aber jetzt (die letzten 2 Monate) tritt es schon öfters auf. (in den letzten 2 Wochen sogar schon beunruhigend oft)
ZEDDI hat geschrieben:Ist der Fehler im Sommer nochmal aufgetreten?
Bei mir nicht.
Bei mir sehr selten.
ZEDDI hat geschrieben:By the way: Wurde bei deinem Wagen zufällig mal die Kraftstoffpumpe ausgetauscht?
Das war die erste Vermutung des Fachmanns. Wenn ich aber jetzt jemanden finde bei dem es nichts brachte, können wir uns das sparen.
By the way2: Macht vielleicht Sinn, wenn du als MOD diesen neuen Post von mir an deinen dranhängst, oder? Hätte ich eigentlich auch selbst von Beginn an machen können.
Btw: Pumpe wurde nie getauscht.
Btw2: An einen bestehenden Thread dranhängen funktioniert leider nicht
Ich habe momentan Probleme mit hohem Dieselverbrauch und Ölverbrauch und werde daher sowieso in Kürze wieder bei der Werkstatt stehen, da werd ich denen mein Problem mit dem Absterben mal verklickern.
d4d-fan
Verfasst: 06.10.2009, 18:54
von ZEDDI
Ich werde dich hier im Forum auf dem Laufenden halten.
Sollte die neue Werkstatt etwas finden, sende ich dir gerne per PN die Fahrgestellnr. meines Fahrzeugs, damit deine Werkstatt sehen kann, was bei meinem Auto gemacht wurde. Falls das "grenzüberschreitend" möglich ist.
Vielleicht hilft dir das dann.
Ich berichte, sollte es was Neues geben.
Moment - Stichwort erhöhter Ölverbrauch: Habe ich auch gemerkt. Musste bei ca. 25.000 km nach der 15.000 er Inspektion ca. 1 Liter nachfüllen, nachdem die Anzeige "Ölstand prüfen" erschien.
Habe bei km 38000 km nach der 30.000er Inspektion 0,5 Liter prophylaktisch nachgefüllt.
Finde ich jetzt aber wirklich seltsam diese Gemeinsamkeit(en).
Verfasst: 09.10.2009, 13:49
von d4d-fan
So, heute wäre es schon fast eskaliert mit dem Absterben meines Motors.
Wollte heute an einer Kreuzung gerade wegfahren und gebe etwas Gas, der Motor dreht anfangs bei Betätigung des Pedals auf 1200 U/min hoch, das Auto bewegt sich vorwärts.
Plötzlich fällt die Drehzahl auf 600 U/min ab, ich gebe weiter Gas und kupple aus (um schnell wieder Drehzahl zu erreichen), der Motor nimmt nichts mehr an, erst nach einigen Sekunden am Gaspedal erhöht sich die Drehzahl wieder und ich kann weiterfahren,
und das auf einer Kreuzung mit einer Bundesstraße.
Mir wird schon Angst und Bange, wenn ich zu einer Kreuzung rolle und auskupple, der Motor spielt unter einer Umdrehungszahl von ca 1000 völlig verrückt und tendiert zum Absterben bei Standgas
d4d-fan
Verfasst: 09.10.2009, 14:33
von ZEDDI
So krass ist es bei meinem Auris bisher nicht gewesen.
Habe ihn aus der Werkstatt zurück.
Leider ziemlich ernüchternd: Fehler ist nicht aufgetreten. Meister ist mit dem Wagen zwei mal nach Hause gefahren (ähnelt meinem Arbeitsweg). --> nix.
Ich bin mit Meister und Tester eine halbe Stunde gefahren --> nix.
Nicht ausgangen und super beschleunigt.
Heute morgen bin ich dann zur Arbeit gefahren --> zwar nicht ausgangen, aber wieder keine gleichmäßige Beschleunigung.
Letztendlich wurde dann ein Softwareupdate gemacht, scheint nicht das aktuellste drauf gewesen zu sein. Bilde mir ein, dass im unteren Bereich eine bessere Beschleunigung herrscht.
Mein Eindruck kann aber auch durch das andere Fahrgefühl beim Leihwagen verfälscht sein.
Ich werde noch ein paar Tage fahren und evtl. diesen Beitrag aktualisieren und mich an den Gedanken gewöhnen, dass ich das Auto in 2,5 Jahren halt wieder abgebe, sobald der Leasingvertrag ausgelaufen ist.
Evtl. werde ich zwischendurch mal einen Anwalt fragen, ob es was bringt auf Toyota Druck auszuüben. Habe ich aber im Moment keine Zeit zu.
Verfasst: 09.10.2009, 23:11
von auristeam
Mein Auris hat heute 2 Mal abgestorben. Erste Mal ist es am Ampel passiert( nach dem 55 km AB-Fahrt),
2. Mal ist es mit eingelegten 2. Gang passiert. (auch nach dem 45 km-Fahrt)Zweiter Mal wollte ich abbiegen ohne zu Stoppen.
Dann ist der Motor aus....

. Kein Bremsen, kein Lenkrad haben funktioniert. Vor mir ist eine Bushaltestelle, (ohne Leute).
Unangenehmer Gefühl.
Ich wollte aber morgen früh nach Prag fahren.Familien-Ausfahrt ist am Arsch. Meiner Tochter ist traurig, meiner Frau ist"begeistert".
Sie fährt mit dem AURIS auch.
Morgen früh fahre ich zu Toyota.

Verfasst: 10.10.2009, 06:25
von ZEDDI
Hi Auristeam,
lass mal kurz die Rahmenbedingungen abklopfen:
1. Hat es geregnet oder war das Wetter grundsätzlich feucht?
2. Ist eine Fehlermeldung erschienen?
3. Fuhr er nach der Aktion wieder völlig normal?
Zeddi
Verfasst: 10.10.2009, 11:27
von auristeam
to ZEDDI
1.es hat nicht geregnet in Mainz
2. Motor ging aus, Am Display sind mehrere Leuchten eingeleuchtet, Nachdem ich Auto aus- und eingeschaltet habe , war alles normal wie immer.
3. Ja.
Bin ich heute zu Toyota gefahren. Bin ic h teilweise 160 km/h gefahren. Und nachdem ich weg von Bundesstrasse war, ging Motor aus.
Beim Freundlichen : in Fehlerspeicher ist ...nix.

Er ist kurz mit dem Auto unterwegs war. Hat gesagt, im Kurven bewegt sich Auto auffällig.
Hat noch eine Frage gestellt, ob Tank voll war?
Kann es mit dem Tanken zu tun haben?
Verfasst: 10.10.2009, 11:44
von ZEDDI
Hmm,
ich persönlich konnte keinen Zusammenhang zwischen Tanken und Ausgehen feststellen.
Meiner geht immer nur an der Ampel aus, wenn Regenwetter ist.
Vielleicht findet Toyota ja was bei dir.
Obwohl ich vermute, dass es bei ein etwas anderen Phänomen ist als bei mir oder d4d-fan.
Verfasst: 10.10.2009, 12:07
von auristeam
DA ich gewisser Zeit mit ein bisschen wenig Sprit gefahren bin, könnte es als Ursache mit einbezogen sein.
Aber ich weiß auch nicht...
Hoffe ich auch, dass Toyota diese Problemm lösen kann. Sonst werde ich darüber nachdenken, ein andere Auto zu holen. Natürlich mit dem grossem Verlust, aber ich will noch ein Paar Jahren leben. Ich will nicht warten, bis der Motor bei 100 km/h ausgeht.....
Verfasst: 13.10.2009, 16:02
von auristeam
Bin ich heute bei Toyota gewesen.Sie haben im Auto Elektrik überprüft. Denke ich, haben nix gefunden.
Es wurde neue Software eingespielt. Und habe ich mein Auris zurück bekommen. Kosten sind 0,0 € .
Super! Jetzt wichtig ist, dass der Motor nicht mehr abstirbt.
Der Motor ist jetzt lauter geworden und Display-Licht ist jetzt "angepasst". Beim Licht Einschalten, geht die Display-Beleuchtung praktisch aus.
Hat jemand nach Software Update gleiche erlebt?
Ich habe eine Gedanke, ob unserer Motor-problemm mit Herstelungsland zu tun hat?
Mein Auris wurde in Türkey hergestellt. Und eure?
Verfasst: 13.10.2009, 16:51
von d4d-fan
Das mit dem Licht am Display kann man selber einstellen, vielleicht ist es durch einen Reset zurück gesetzt worden.
Meiner ist ein Engländer.
d4d-fan