Seite 1 von 3

Probleme beim D-CAT

Verfasst: 08.10.2010, 22:50
von eggebuub
hey,
habe jetzt seit Mai 2010 einen Auris D-Cat, hat jetzt 55000 km und muss sagen, war bis gestern auch top zufrieden ( einmal quietschten die Bremsbeläge hinten, durch reinigen und neues schmieren der Führungen aber behoben ).
Aber gestern fuhr ich ne halbe Stunde über die Autobahn (auch nicht langsam >190 km/h). Danach im Stadtbetrieb spielte er voll verrückt. als erstes drehte der Motor nur noch bis 1800 Umdrehungen und ruckelte wie verrückt, ging auch später einfach an einer roten Ampel aus. Nach einmal aus- und wieder anmachen lief er dann wieder für 5 Minuten. Danach ging die Motorkontrollleute und zeigte "Motor prüfen" an.
Fuhr am gleich Tag noch in die Werkstatt und die meinten, es wäre was mit der Kraftstoffeinspritzung, Fehlercode DTC P1229, fanden aber keinen direkten Fehler an irgendeinem Bauteil, reinigten nur das AGR-Ventil und spielten ein neues Softwareupdate auf. Richtig behoben ist der Fehler aber nicht, zeigt ihn zwar nicht mehr an, braucht jetzt aber Sprit wie ne SAU 9,5l und mehr ruckelt stellenweise und brummt seltsam zwischen 1400 bis 1900 U/min.
Wenn doch ein Bauteil z.B. defekt ist, was soll dann ein Softwareupdate bringen?? Und was ändert es an den Motoeinstellungen??
Kann mir jemand weiterhelfen, der dieselben Probleme mit diesem Auto (Motor) hat, hatte, oder sich damit auskennt??
Ich werde noch verrückt !!

Danke

Re: Probleme beim D-CAT

Verfasst: 11.10.2010, 12:15
von ToyoRacer08
Hi, ich habe auch eine D-Cat, meiner hat zwar noch keine Probleme aber wie ich von meinem Toyota Händler erfahren habe , gibt es bei den Auris im Auslieferungszustand probleme mit dem Russpartikelfilter und dem AGR Ventil. Bei mit läuft zwar noch alles gut doch werden die beiden jetzt noch auf Garantie getauscht um spätere Defekte vorzubeugen.

Das Problem besteht darin das sich der Russ im AGR Ventile wohl sammelt und dies nicht mehr richtig regelt. Wenn nun Stücke von dem Russ fliegen gehen sammeln sich sich im Russpartikelfilter und verstopfen diesen evtl. Daher kann es sein das dein Auto nur noch wie ein Sack Muschel fährt da er halt durch diesen Fehler nicht mehr richtig ausatmen kann und der Russ nicht mehr verbrand wird.

Würde den Partikelfilter noch Prüfen lassen. Vielleicht hilft es dir weiter...

Gruß

ToyoRacer

Re: Probleme beim D-CAT

Verfasst: 11.10.2010, 12:34
von Oll1
Ganz einfach: Wieder hin zum Freundlichen und dem Dampf machen. Laut deinem Profil hast du auch noch Garantie. Dann haben die das Ding auch so wieder hinzubekommen, dass er vernünftig läuft... :!:

Re: Probleme beim D-CAT

Verfasst: 19.10.2010, 18:53
von eggebuub
So, Auto läuft wieder :-)

In der Werkstatt haben sie einige Teile der Einspritzpumpe getauscht, die Einspritzdüsen und das Abgasregelventil.
Bin mal gespannt, wie lang es jetzt gut geht ;-)

Re: Probleme beim D-CAT

Verfasst: 30.01.2011, 16:37
von eggebuub
Das gibt es doch nicht. Jetzt hat der Karre 3 Monate lang gelaufen. Jetzt die nächste Kacke: Hoher Spritverbrauch ( 9.5 Liter ), schlechtes Anspringen - nach längerer Fahrt eult der sich etwas zu Recht, als wenn er kein Sprit bekäme und ruckelt, wenn man länger (20-30 Minuten) im Schonbetrieb herumfährt ( unter Schonbetrieb verstehe ich, wenn man das Gaspedal nicht weiter als 1/4 durchtretet und nicht schneller als 100 km /h fährt). Versteht das jemand??? Ich bekomme noch einen Nervenzusammenbruch :-(

Re: Probleme beim D-CAT

Verfasst: 30.01.2011, 21:24
von ToyoRacer08
Schau mal nach dem Patikelfilter. Meiner Säuft bei Autobahn Tempo 120-150 so zwischen 8-9 Liter Diesel. Ist nicht wenig aber hab mich mitlerweile mit Abgefunden.

Denke mal das das Ruckel und Stocken von einem Verstopften Filter kommen kann. Da der Rest ja schon getauscht wurde.

Wenn du oft Kurzstrecke fährst kann sowas mitunter vorkommen das das ding sich verstopft. Lass das mal abklären. Ich hab vor 4 Monaten nen neuen Einbauen lassen. Bis jetzt 65000km keine Probleme....

Re: Probleme beim D-CAT

Verfasst: 31.01.2011, 09:49
von eggebuub
Naja, was will ich selbst nach dem Rußpartikelfilter gucken, ist ja kein Schauglas dran um hineinzusehen :-).
Normal fahre ich keine Kurzstrecken, kommt aber auch mal vor und dann streikt das Ding bis zum Verrücktwerden.
Also ich denke eher, dass wieder eine Einspritzdüse defekt ist, oder es wurde eine defekte schon neu eingebaut, es heißt ja: "Nichts ist unmöglich" :-)

Re: Probleme beim D-CAT

Verfasst: 01.02.2011, 09:10
von ToyoRacer08
Das stimmt natürlich, mir ist jetzt der Rechte Xenon in die Binsen gegangen wie bei allen anderen um 65tkm auch. Hoffe der Linke hält. Sowas ich schon Ärgerlich. Daher sehe ich auch davon ab den Motor noch mit Chiptuning zu versehen, glaub das geht nicht lange gut, vorallem wenn man so Probleme hat wie du jetzt.

Em den Rustpatikelfilter solltest du in der Werkstatt prüfen lassen. Kann man nicht selbst so einfach machen. Wie gesagt da gibt es eine überarbeitet Revision von. Aber was genau verändert wurde kann ich dir leider auch nicht sagen.

Viel Erfolg....

Re: Probleme beim D-CAT

Verfasst: 01.02.2011, 09:29
von eggebuub
hey,
habe in der Werkstatt angerufen, die wissen natürlich von solchen Problemen nichts und haben auch in der Vergangenheit noch nie irgendwelche Probleme damit gehabt :-) Mal gespannt, was dabei rauskommt. Hab jetzt einen Termin. Gott Sei Dank noch ein paar Monate Garantie drauf. Mit den Xenonscheinwerfer bin ich ja dann mal gespannt, mein Auris hat jetzt 64000 KM, die werden ja nicht in den nächsten Tagen den Geist aufgeben. So langsam hab ich die Nase voll mit dem Karre. wie hoch liegt denn die Endgeschwindigkeit bei diesem Fahrzeug?? Genauso wie der Spritverbrauch? Mein Auris zeigt einen Durchschnittschverbrauch von 8.5 L/100km Ein Kollege von mir hat nen neuen Passat, auch mit neuester Motorentechnik Cr-Einsprizung, zwar nur 140 PS, aber auch nur einen Verbrauch von 6.0 Liter/100km. Selbst wenn meine Freundin mit meinem Auto fährt, die kommt nur auf 6.8 L/100km.
Gruß Eggebuub :danke:

Re: Probleme beim D-CAT

Verfasst: 01.02.2011, 09:51
von ToyoRacer08
Kann dich beruigen, meiner zeiht sich auch 8,5 liter rein aber mit Winterreifen und zwischen 150khm durchschnittsgeschwindigkeit. Wenn ich mit der Karre 120 Khm fahre oder rückenwind hab komm ich sogar auf 7,5 L aber das ist eher der einzelfall.

Mit Sommerreifen hab ich komischerweise immer 8 Liter Glatt gehabt. Obwohl die breiter sind (Winter 205/55/R16 Sommer D-Cat Felge 225/45/R17. Wird wohl am Rollwiederstand der Reifen liegen.... Endgewindigkeit auf der Geraden 215khm Bergab 235 Kmh... Also an nem Mini Cooper S komm ich noch mit danach ist Feierabend.....

Ja das mit dem Xenon ist der Knaller alle haben um die 65000km Probleme damit . Selbst bei den Autobildberichten ist denen der Xenon bei 65tkm drauf gegangen. Erst flackert der nur dann kannst du den durch erneutes Licht einschalten zurückholen und dann ist er ganz im Eimer. Komisch ist das das bei allen Autos ist die in der ersten Generation von Band liefen.

Re: Probleme beim D-CAT

Verfasst: 01.02.2011, 17:26
von eggebuub
naja, mal gespannt, der Verbrauch scheint dann ja normal zu sein, nur schade, dass Toyo den Verbrauch mit 6.2 l/100km angibt. Nächste Woche geht er ja wieder in die Werkstatt. was da dabei rauskommt, oweee oweee. wie gesagt, nur gut, dass noch Garantie drauf ist. Sobald der erste Mangel dran ist nach der Garantie ist der Karre weg, dann gibt es absolut keinen Toyo mehr. Wie sieht es denn bei euch aus, mit der konstanten Leistung?? Merkt ihr auch manchmal, dass das Auto bei diesem Motor bei einer Beschleunigung nicht immer voll durchzieht?? Ich habe da manchmal Unterschiede, da meint man, der hätte nur 100 Ps. . .
Genauso wie ich nicht glaube, dass er überhaupt 177 PS hat. Ein Kamerad von mir hat nen Skoda Octavia 1.9l PD mit 130 PS, der geht genausogut wie mein Auris und in der Endgeschwindigkeit auch kein Unterschied. das ist schon traurig, wenn fast 50 PS und 300ccm keinen Unterschied ausmachen.

Gruß Eggebuub

Re: Probleme beim D-CAT

Verfasst: 01.02.2011, 21:18
von ToyoRacer08
Also zu dem Motorleistung bin ich ab und an auch mal Skeptisch wenn man auf der landstraße noch nicht mal an nem Prius III dranbleiben kann. Hatte diesen Fall zuletzt das ein Prius 3 vor mit fuhr. Dieser sollte bei 10.3sek 0-100 eigendliche gegen einen D-Cat mi 8.1 Sek zu packen sein. Aber nix. Konnte nur mithalten nicht vorbei ziehen. Bei solchen Schlüsselereignissen Frage ich mich manchmal auch ob alles mit rechten dingen zu geht.

Nunja der Prius braucht halt nicht schalten und der Auris hat ne relative lange Übersetztung was beim Verbrauch allerdings nichts bringt.

Dazu muss ich sagen das ich wiederrum nen Passat 2.0 TDI 140PS schon hinter mir lassen kann.

Naja Hauptsache die Karre läuft ohne Macken.

Ich hoffe deiner bald auch

Re: Probleme beim D-CAT

Verfasst: 02.02.2011, 15:11
von Yamro
Prius 3
0-100 km/h = 143m zurückgelegte Strecke

D-Cat
0-100 km/h = 112m zurückgelegte Strecke

Machst Du alles richtig, liegst Du bei Tempo 100 km/h ca. 21 m vor dem Prius
(Sicherheitsabstand vor Beschleunigungsbeginn und Fahrzeuglänge abgezogen)
Da kann ich nur sagen üben, üben, üben, da du für die 21m bei Tempo 100 nur
0,75 s benötigst.

Fazit:
Ich denke mal es gibt keinen Grund bzgl. Motorleistung des D-Cat im Vgl. zum Prius
beim Beschleunigen von 0 auf 100 km/h skeptisch zu sein.

Re: Probleme beim D-CAT

Verfasst: 02.02.2011, 20:31
von laurooon
Wäre ja auch schlimm, wenn der dicke Diesel gleich zum alten Eisen gehört. :)

Der DCat ist ein schöner Motor, bin froh, dass ich den drin hab. Zieht wie die Pest und ist dabei flüsterleise. Einzig der Verbrauch ist bei mir bei 6,8L (Avensis!) etwas schlechter als bei Fahrzeugen gleicher Klasse.

Einen Hybrid würde ich mir nicht wegen der Geschwindigkeit, sondern nur wegen dem ruhigen Gewissen kaufen. Und natürlich, weil man damit was sparen kann, wenn man viel Kurzstrecken fährt. Für Langstrecken ist ein Diesel nach wie vor das Maß aller Dinge.

MfG
laurooon

Re: Probleme beim D-CAT

Verfasst: 02.02.2011, 21:00
von eggebuub
Dann möchte ich mal gerne wissen, was an meinem Auris alles dran ist, dass der Sprit säuft wie ne Kuh und manchal kein Schlag geht, ruckelt wie ne Achterbahn und und und..

Gruß Eggebuub