Leerlaufdrehzahl Winterbetrieb D-Cat
Verfasst: 03.12.2010, 06:55
Hallo Zusammen,
ich habe mal eine Frage an die Dieselfraktion, vorzugsweise D-Cat Fahrer.
Seitdem die Temperaturen deutlich unter 0°C gefallen sind, ist mir bei meinem D-Cat folgendes Drehzahlverhalten aufgefallen.
Kaltstart Motor dreht bei ca. 1200 Upm - hlate ich für durchaus normal.
Nach ca. 20 km fahrt sollte der Motor ja warm sein, was mir die Temperaturanzeige auch durch ein Klötzchen in der Mitte der Anzeige bestätigt.
Gehe ich dann bei rollendem Fahrzeug in den Leerlauf (Kupplung wird getreten) hält sich die Drehzahl tapfer bei 1000 Upm.
Nun aufgepasst! Halte ich dann an bzw. kommt der Auris zum stehen geht die Drehzahl auf 1200 Upm hoch.
Bergab habe ich dann mal die Bremse losgelassen. Sobald der Auris wieder rollt (mit getretener Kupplung) geht die Drehzahl auf 1000 Upm
runter. Bringe ich das Fahrzeug dann wieder zum stehen geht die Drehzahl wieder auf 1200 Upm hoch. Der Fuß ist nichmal in der Nähe
vom Gaspedal und das alles bei warmen Motor bzw. nach einer Fahrstrecke von min. 20 km.
Hängt dieses Phänomen evtl. mit der Lufttemperatur zusammen ?
Kann das Jemand bestätigen ?
ich habe mal eine Frage an die Dieselfraktion, vorzugsweise D-Cat Fahrer.
Seitdem die Temperaturen deutlich unter 0°C gefallen sind, ist mir bei meinem D-Cat folgendes Drehzahlverhalten aufgefallen.
Kaltstart Motor dreht bei ca. 1200 Upm - hlate ich für durchaus normal.
Nach ca. 20 km fahrt sollte der Motor ja warm sein, was mir die Temperaturanzeige auch durch ein Klötzchen in der Mitte der Anzeige bestätigt.
Gehe ich dann bei rollendem Fahrzeug in den Leerlauf (Kupplung wird getreten) hält sich die Drehzahl tapfer bei 1000 Upm.
Nun aufgepasst! Halte ich dann an bzw. kommt der Auris zum stehen geht die Drehzahl auf 1200 Upm hoch.
Bergab habe ich dann mal die Bremse losgelassen. Sobald der Auris wieder rollt (mit getretener Kupplung) geht die Drehzahl auf 1000 Upm
runter. Bringe ich das Fahrzeug dann wieder zum stehen geht die Drehzahl wieder auf 1200 Upm hoch. Der Fuß ist nichmal in der Nähe
vom Gaspedal und das alles bei warmen Motor bzw. nach einer Fahrstrecke von min. 20 km.
Hängt dieses Phänomen evtl. mit der Lufttemperatur zusammen ?
Kann das Jemand bestätigen ?