Seite 1 von 1

Leerlaufdrehzahl Winterbetrieb D-Cat

Verfasst: 03.12.2010, 06:55
von Yamro
Hallo Zusammen,

ich habe mal eine Frage an die Dieselfraktion, vorzugsweise D-Cat Fahrer.

Seitdem die Temperaturen deutlich unter 0°C gefallen sind, ist mir bei meinem D-Cat folgendes Drehzahlverhalten aufgefallen.
Kaltstart Motor dreht bei ca. 1200 Upm - hlate ich für durchaus normal.
Nach ca. 20 km fahrt sollte der Motor ja warm sein, was mir die Temperaturanzeige auch durch ein Klötzchen in der Mitte der Anzeige bestätigt.
Gehe ich dann bei rollendem Fahrzeug in den Leerlauf (Kupplung wird getreten) hält sich die Drehzahl tapfer bei 1000 Upm.
Nun aufgepasst! Halte ich dann an bzw. kommt der Auris zum stehen geht die Drehzahl auf 1200 Upm hoch.
Bergab habe ich dann mal die Bremse losgelassen. Sobald der Auris wieder rollt (mit getretener Kupplung) geht die Drehzahl auf 1000 Upm
runter. Bringe ich das Fahrzeug dann wieder zum stehen geht die Drehzahl wieder auf 1200 Upm hoch. Der Fuß ist nichmal in der Nähe
vom Gaspedal und das alles bei warmen Motor bzw. nach einer Fahrstrecke von min. 20 km.

Hängt dieses Phänomen evtl. mit der Lufttemperatur zusammen ?
Kann das Jemand bestätigen ?

Re: Leerlaufdrehzahl Winterbetrieb D-Cat

Verfasst: 03.12.2010, 09:47
von gOsHa
Gudde,
also das mit der Drehzahlerhöhung ist schon so richtig. Mach dir da keine Gedanken. Es hat schon einen Hintergrund, wieso er den Motor am Drezahl hängt.

Re: Leerlaufdrehzahl Winterbetrieb D-Cat

Verfasst: 03.12.2010, 10:47
von actros
Hallo Yamro

zu Deiner Frage mit der Drehzahl kann ich Dir sagen das ist normal so im Winter. Das hängt bei den D4D Mototren mit einem sogenannten Zuheizersystem zusammen. Da die Commonrail Diesel nicht die nötige Temperatur für die Heizung zusammenbringen, zumindest nicht im Winter, gibt es dieses System. Was Du sicher noch nicht erlebt hast ist, dass wenn Du die Innenraumtemperatur runterregelst auch die Drehzahl des Motors mit runtergeht, da er nicht mehr die Heizleistung bringen muss. Probiers mal aus, bei meinem alten Yaris D4D wars auch so. Die Drehzahlerhöhung im Stand hängt ausschließlich mit den Aussentemperaturen und der im Innenraum eingestellten Temperatur zusammen. Wenn Du dann wieder anfährst hast Du ja eine höhere Drehzahl und dann merkst du das Hochdrehen nicht mehr.

MfG actros

Re: Leerlaufdrehzahl Winterbetrieb D-Cat

Verfasst: 16.12.2010, 15:28
von aurisrene
Mein Händler sagte dazu,das das Hochdrehen im Winter auch was mit den Abgaswerten (euro4,5) zutun hätte :!: :?: .