Motor-Problem 2.0 D-4D

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Selbstzünder / Dieselmotor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Antworten
Nachricht
Autor
Ich
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 07.08.2013, 15:07
Wohnort: Bei Hamburg

Motor-Problem 2.0 D-4D

#1 Beitrag von Ich » 27.08.2013, 15:45

Hallo zusammen,

ich fahre seit knapp zwei Jahren einen Auris 2.0 D-4D aus April 2007 und habe immer wieder Probleme mit dem Motor.
Gekauft habe ich das Auto im Herbst 2011 bei einem Toyota-Händler mit 89000 km.

Im Winter 2011/12, bei ca 96000 km fingen die Probleme an: Motor prüfen; VSC prüfen. Zur Werkstatt, Codes auslesen ergab AGR-Ventil defekt. Befreundeten Schrauber angerufen, der sagte ist nur verrußt, können wir reinigen, was wir dann gemacht haben.

Bei 107000 km dann erneut Motor prüfen; VSC prüfen. Ab zur Werkstatt AGR-Ventil reinigen lassen mit anschließender "Regenerationsfahrt."

Bis 121200 km Ruhe. Dann wieder Motor prüfen; VSC prüfen. Wieder durch befreundeten Schrauber reinigen lassen.

Dann nur 5000 km später erneut Motor prüfen; VSC prüfen. (KM-Stand 126517) Dieses mal habe ich das Ventil selbst gereinigt, wobei es für mich aussah, als wäre das Ventil nicht einfach verrußt, es sah richtig verklebt aus.

Auf Grund der Häufigkeit dieses Defekts wollen wir jetzt Ursachenforschung betreiben. Hinzu kommt ein hoher Dieselverbrauch. Bin den Auris nie unter 6,6l gefahren, normal sind 6,7l-6,9l.

Deshalb meine Frage an euch: Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht? Oder kennt dieses Problem und weiß Rat zur Ursache?

Schon einmal vielen Dank :danke:

Tobias

Benutzeravatar
HolgiHSK
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2566
Registriert: 15.06.2009, 12:30
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life
Farbe: Regentblau-mica
EZ: 6. Nov 2009
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: Motor-Problem 2.0 D-4D

#2 Beitrag von HolgiHSK » 27.08.2013, 18:15

Hallo willkommen im Forum,

bitte habe Verständnis, dass ich dich gleich auf die Suche hier im Forum verweisen möchte.
Du bist nicht der Erste, der Probleme mit dem D-4D hat. Schau dich doch bitte mal ein wenig hier um:

Fehlermeldung "Motor prüfen, VSC prüfen" beim D-4D

Es macht keine Sinn gleiche Probleme in wiederholten Thread zu diskutieren.
ich bitte dich um Verständnis, wenn noch Fragen auftauchen, einfach in dem entsprechenden Thread oder hier stellen.
Mein Auris: Bild
Auris abgemeldet seit 25.02.2025.... Warst ein treuer Begeleiter....
Mein CX-5: Bild

Ich
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 07.08.2013, 15:07
Wohnort: Bei Hamburg

Re: Motor-Problem 2.0 D-4D

#3 Beitrag von Ich » 27.08.2013, 18:42

Danke.
Den Thread und andere hab ich bereits gelesen. Aber keiner hat von einer solchen Häufigkeit des Problems geschrieben, wie es bei mir auftaucht. Anscheinend war das Problem nach einmaligem Wechsel/Reinigung des AGR-Ventils behoben. Auch in anderen Foren habe ich zu dem Problem in der Häufigkeit nichts gefunden, deswegen der neue Thread.

oder ich bin zu blind beim suchen... :|

Hybrid_Sunny

Re: Motor-Problem 2.0 D-4D

#4 Beitrag von Hybrid_Sunny » 27.08.2013, 22:26

Wenn es klebrig wird ist Öl dabei.

Bei anderen Fahrzeugen kommt das dann aus der Kurbelwellengehäuse Entlüftung über den Ansaugbereich an die Stelle und der Ruß aus dem Abgas bleibt besser hängen.

Wie hoch ist der Ölverbrauch?

Warum wurde das AGR nie getauscht?

Was stimmt noch nicht, da das Problem immer wieder auftritt? Ist es die Fahrweise? Stimmt technisch etwas nicht. Ist es für das Fahrzeug ein schlechtes Fahrprofil?

Gruß
Sunny

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: Motor-Problem 2.0 D-4D

#5 Beitrag von Shar » 27.08.2013, 22:32

Servus.

Anbetracht dessen, daß die 2.0er wohl auch gerne Probleme mit dem Turbo haben, würde ich die Möglichkeit, daß das Öl von jenem kommt ebenso nicht ausschließen.

Differenzdrucksensor und dessen Leitungen für den DPF würde ich mir auch mal anschauen.


Grüße ~Shar~
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

Ich
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 07.08.2013, 15:07
Wohnort: Bei Hamburg

Re: Motor-Problem 2.0 D-4D

#6 Beitrag von Ich » 29.08.2013, 11:54

Moin moin!

Das Öl dabei ist hab ich mir gedacht bzw befürchtet. :(
Wie hoch ist der Ölverbrauch?

Kurz vor der letzten Wartung kam die Meldung Ölstand prüfen. Da musste ich Öl nachfüllen. Das waren ca 20000 km seit der vorigen Wartung.
Warum wurde das AGR nie getauscht?
Mein befreundeter Schrauber sagte, es wird nur verschmutzt sein. Nach der Reinigung funktioniert es ja auch wieder einwandfrei - nur setzt es sich wieder schnell zu. Deshalb sahen wir bisher keinen Grund zu einem Tausch. Oder spricht deiner Meinung nach etwas für den Tausch?
Was stimmt noch nicht, da das Problem immer wieder auftritt? Ist es die Fahrweise? Stimmt technisch etwas nicht. Ist es für das Fahrzeug ein schlechtes Fahrprofil?
Mein täglicher Weg zur Ausbildung waren ca 25 km. Davon 10 über Land und 15 Autobahn. Nicht ideal für einen Diesel, aber auch kein Stadt-Verkehr. Zur Fahrweise: Ich bin eigentlich ein ruhiger Fahrer und versuche sparsam zu fahren, weshalb ich häufig mit niedrigen Drehzahlen fahre und früh schalte - deswege fahre ich ja auch Diesel!
Danke bis hierhin schonmal!
Anbetracht dessen, daß die 2.0er wohl auch gerne Probleme mit dem Turbo haben, würde ich die Möglichkeit, daß das Öl von jenem kommt ebenso nicht ausschließen.

Differenzdrucksensor und dessen Leitungen für den DPF würde ich mir auch mal anschauen.
Turbo klingt schonmal schlecht, ist so teuer... :( Das Auto zieht auch an (könnte nach meinem Empfinden für einen 2l Diesel etwas mehr sein). Der Turbo setzt bei dem Motor ja leider auch erst bei knapp 2200 Umdrehungen ein.
Drucksensor und Leitungen werden wir uns angucken, ist erstmal die günstigste Variante.
Auch dir vielen Dank!

Gern noch weitere Ursachen/Hilfestellungen

Grüße,
Tobias

Antworten

Zurück zu „Diesel-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“