Seite 1 von 1

Tankanzeige, Restreichweite, Genauigkeit

Verfasst: 21.11.2023, 21:25
von silvester31
Fahre ja den D4D nun ein Jahr.
Mir ist jetzt mehrfach aufgefallen, dass wenn die Restreichweite bei ca. 50 km steht und die Warnleuchte angeht nicht die zu erwartenden 3 - 5 Liter im Tank sind. Sondern mindestens noch 10.
Heute gingen nur ca. 36 Liter rein, bis überlauf. Auto stand aber auch leicht bergauf.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen ? Könnte man ja noch völlig risikofrei über 100km fahren...

Re: Tankanzeige, Restreichweite, Genauigkeit

Verfasst: 21.11.2023, 23:06
von ings
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich noch mindestens 100 km fahren kann, wenn die Restkilometer auf "---" springen (das ist beim Hybrid). Ist wohl Toyota Mentalität, dass sich auch ja niemand beschweren kann, wenn er wegen Spritmangels stehenbleibt.

Man gewöhnt sich zwar mit der Zeit dran (ich schätze die Restreichweite oft mittels des Verbrauchs seit dem letzten Tanken ab), aber ich persönlich finde das schon etwas sehr konservativ ausgelegt ...

Re: Tankanzeige, Restreichweite, Genauigkeit

Verfasst: 22.11.2023, 17:41
von iMacAlex
Servus!

Das ist bei Toyota normal, die Reserve ist großzügig bemessen, Zieht sich quasi durch alle Modelle durch :wink:

Re: Tankanzeige, Restreichweite, Genauigkeit

Verfasst: 23.11.2023, 08:19
von Webbster
Kann ich selbst so bestätigen. Wobei die Restreichweitenanzeige am Display nur die "Kilometer" anzeigt, bis wirklich die Reservemarke "R" erreicht ist.

Ich bin selbst schon ab erscheinen der Lampe noch gute 140km gefahren (gemessen mit der Trip B). Danach gingen inkl. Tankstutzen "nur" 42l rein. (allein der Stutzen selbst fasst gute 2l). Der Tank selbst hat ja 45l Fassung plus den Stutzen wären das gute 47l.

-
Im Auris ist ja eine Tanknadelanzeige. Man kann also abschätzen von Komplett Übervoll bis 1/1 - sind bei mir immer 140-160km drin.
Selbiges müsste also auch ab R bis komplett Leer drinnen sein.
Faustregel bei mir ist aber, sobald die Lampe angeht - schau ich auf die Restreichweite und verdoppel diese einfach im Kopf.
Nadelstellung (wann die Lampe angeht) zwischen R und 1/4 Tank und dann je nach Fahrweise und Verbrauch bei ca. 63km Restreichweite. (Deckt sich also mit deinen Erfahrungen)
Restreichweite ist bei 1/4-Marke immer 200km.

-
Und falls es wen beruhigt. Wenn man wirklich kurz vorm Stehenbleiben sein sollte - der Wagen schaltet auf Not-Sparmaßnahmen um. Das Display und Radio und soweiter werden abgeschaltet und man kann nicht mehr über 80kmh beschleunigen. Dann hat man vielleicht noch etwa 10km Restreichweite und dann ists komplett aus. (Quelle aus Youtube, wo einer einen Prius so leer gefahren hat... das müsste beim Auris also AUCH so sein.)
:oops: Habs aber noch nie so weit getrieben!!

Re: Tankanzeige, Restreichweite, Genauigkeit

Verfasst: 26.11.2023, 10:00
von Olav_888
Dito, wenn Restreichweite auf 0km geht, stelle ich mir den Kilometerzähler B auf 0 und weiß, dass ich bei normaler Fahrweise noch 80km habe, dann bekomme ich aber auch 44-45l rein

Re: Tankanzeige, Restreichweite, Genauigkeit

Verfasst: 15.01.2024, 21:51
von Webbster
So.. jetzt hab ich es doch mal aus "Dummheit" und Faulheit doch mal gemacht und meinen Tank bzw. die Reichweite mal wirklich ausgelotet.

Bin jetzt laut Trip A: 840km gefahren und seit der Anzeige fürs Tanken (Bordcomputer meinte Restreichweite wäre da noch 90km ; ab der üblichen 1/8 Tankfüll-Marke bei der Nadel) - am Trip B: 210km gefahren.

Bei der Nachfüllung konnte ich samt Tankstutzen 48,01L nachfüllen. Tja. Bin wohl die letzten Kilometer wohl nur noch mit "Benzin-Gas" gefahren.
Und das bei den jetzigen Temperaturen und langen Autobahnetappen.

Ich hatte aber keine NO-POWER anzeige und auch kein Stottern vom Motor verspürt. Bin aber dem Gelände entsprechend gefahren - jedoch nicht schleichend.
:lol:

Re: Tankanzeige, Restreichweite, Genauigkeit

Verfasst: 18.01.2024, 21:32
von Andi_mit_i
Interessant was da noch aus dem Tank zu holen ist. Bist du gefahren bis er stehengeblieben ist?

Re: Tankanzeige, Restreichweite, Genauigkeit

Verfasst: 22.01.2024, 12:52
von Webbster
Nein das nicht. Ich bin bis zur Tankstelle gefahren und hab getankt.
Aber wäre er vorher stehen geblieben... (und das in der Stadt) - dann hätte ich ihn ausgerollt... auf eine leere Stelle und den 10L-Kanister eingefüllt.

Aber selbst wenn - ich keinen Kanister mit hätte. 0,6L-Benzin-Flasche ist immer voll. Das sind minimal weitere 12km... damit komm ich immer irgendwo hin, wo ich sicher abstellen kann oder nachtanken kann.
Dennoch schätze ich 48,2L-48,5L. Dann ist aus. Also wenn der Bordcomputer 908km sagt, stimmt das schon. Nur verfälscht der Bordcomputer die Werte unter halb der 1/2-Marke um dir "Sicherheit" vorzugaukeln. Gut 1/3 vom Tank wird dir als Fahrer fast "weg gerechnet".

Bei Nadelstrich auf R - kann man samt Stutzen 38L nachtanken und ohne Stutzen grad mal 36-36,5L (bis Klicken der Zapfpistole).

-
Aber dennoch sollte man das nicht aufs extreme treiben. Irgendwann bleibt man liegen. Nur vorher wird dir das im Toyota 10-15km vorher schon angezeigt. Nur bislang hab ich das noch nicht erleben können.