Motorhaubendämmung verabschiedet sich

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Otto- / Benzin-Motor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
sin-4711
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 221
Registriert: 30.10.2008, 21:24

#16 Beitrag von sin-4711 » 24.03.2009, 21:12

Was kostet denn so eine Motorwäsche üblicherweise. Den "Dreck" sehe ich eher als Wasserspuren an, bei uns schüttet es seit Tagen Wasserfallartig, von Aquaplaning kann ich ein Lied singen. Wenn ich da nun irgendwelche Spuren gesehen hätte, würde ich dir zustimmen, aber so sind das alles nur Wassertropfen (was aber nichts heißen muss, Ferndiagnose ist immer schwer, bin ja um jeden Tipp dankbar.
Auris Team 1.6 Dual-VVT-i 5-GangSchaltgetriebe EZ 10/08

Benutzeravatar
WHIZZ
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 136
Registriert: 25.05.2008, 21:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Herford

#17 Beitrag von WHIZZ » 24.03.2009, 21:30

Vorab: Motorwäsche 19,99€

Beim mir war bzw. ist der Motor immer sauber, nachdem der Marder drin war ist bei mir der "Dreck" so wie bei dir auf der Abdeckung,
halt auch mit Schlieren wie das Vieh sich durchgequetscht hat, nur bei dir ist es halt ne Spur dreckiger, tja und die Wasserspuren kommen sicherlich vom vielen Regen...


MfG

WHIZZ
Auris "PEPPER" --> 06.2008 / Ich --> 03.1989

MI-909
Neuling
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 24.03.2009, 17:11
Modell: Auris 1
Motor: 2.0 Diesel
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: D4D
Farbe: Beige-Silber
EZ: 8. Okt 2007
Wohnort: Ibbenbüren

#18 Beitrag von MI-909 » 25.03.2009, 09:56

WHIZZ hat geschrieben:@ MI-909: wie sieht bei dir den die Abdeckung vom Motor aus? (Ich meine jetzt sauber oder dreckig usw. foto wäre auch gut)

@ sin-4711: es war meiner Meinung nach ein Marder und der war nicht nur einmal drin... Der Dreck auf der Motorabdeckung kommt nicht von der Straße... bzw. das sind für mich eindeutige Marderspuren...

ach und ich habe schon drei mal die Motorwäsche machen lassen wegen nem Marder, aber zerfressen hat er bis jetzt noch nichts...


MfG

WHIZZ
Habe mit dem Toyota-Verkäufer des Gebrauchtwagenbereichs (auch technisch gut drauf) gesprochen: Marder sind dort nie gesichtet worden - er tippt eher auf einen Einfluss (Auflösung) durch Motorhitze (z.Bsp. hochtourig fahren bei heißem Wetter etc.). Ein Bild von meiner Abdeckung ist nicht nötig - da blitz-blank sauber. Vom Händler wurde keine Motorwäsche gemacht, vielleicht aber durch den Vorbesitzer - das kann ich leider nicht nachfragen - werde aber bei der Toyota-Werkstatt in den nächsten Tagen weiter nachhaken.

MI-909
_______________________
AURIS 2.0 D-4D Sol 5-Türer

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#19 Beitrag von laurooon » 25.03.2009, 10:11

Sehr seltsam. Ich werde das auch heute Abend mal prüfen. Wenn es kein Marder war (nachweislich) ist es auf jeden Fall ein Garantiefall.

Benutzeravatar
MTB-Freak
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1145
Registriert: 10.08.2007, 16:42
Wohnort: Könen
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von MTB-Freak » 25.03.2009, 10:23

WHIZZ hat geschrieben:Vorab: Motorwäsche 19,99€

Beim mir war bzw. ist der Motor immer sauber, nachdem der Marder drin war ist bei mir der "Dreck" so wie bei dir auf der Abdeckung,
halt auch mit Schlieren wie das Vieh sich durchgequetscht hat, nur bei dir ist es halt ne Spur dreckiger, tja und die Wasserspuren kommen sicherlich vom vielen Regen...


MfG

WHIZZ

Was ist den das für ne Motorwäsche? An so ner Handwaschanlage gibt es doch auch das Programm Motorwäsche und da reicht eigentlich 1€. Beim nem ADAC Bericht haben sie die Motorwösche auch nur mit nem Kärcher gemacht.
2.0 D4D| TTE Tieferlegung | TTE Dachspiler & Frontlippe | Remus ESD | K&N Sportfilter | Hopa-Box |17''Borbet XL
Pro Paintball: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=4145

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#21 Beitrag von laurooon » 25.03.2009, 10:42

MTB-Freak hat geschrieben:
Was ist den das für ne Motorwäsche? An so ner Handwaschanlage gibt es doch auch das Programm Motorwäsche und da reicht eigentlich 1€. Beim nem ADAC Bericht haben sie die Motorwösche auch nur mit nem Kärcher gemacht.
Eine richtige Motorwäsche bekommt es so hin, dass der Motor so aussieht, als hättest du das Auto gerade abholt. Einschließlich aller Kabel (diese sind dann wieder schwarz glänzend und nicht mattschwarz). Du machst die Motorhaube auf und denkst dir... Ist das mein Auto!?!? DAS ist eine richtige Wäsche, das hat mit "Hochdruckschlauch reinhalten" wenig zu tun, sondern auch viel mit mühsamen schrubben.

Benutzeravatar
WHIZZ
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 136
Registriert: 25.05.2008, 21:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Herford

#22 Beitrag von WHIZZ » 25.03.2009, 15:02

laurooon hat geschrieben: Eine richtige Motorwäsche bekommt es so hin, dass der Motor so aussieht, als hättest du das Auto gerade abholt. Einschließlich aller Kabel (diese sind dann wieder schwarz glänzend und nicht mattschwarz). Du machst die Motorhaube auf und denkst dir... Ist das mein Auto!?!? DAS ist eine richtige Wäsche, das hat mit "Hochdruckschlauch reinhalten" wenig zu tun, sondern auch viel mit mühsamen schrubben.
Dies macht ein Aufbereiter des Händlers und es sieht wirklich so aus wie von "laurooon" beschrieben...
Ich mein nen Arbeiter kostet halt mehr als wenn man selber gerade nen Euro zückt und drüberwischt.... :wink:

MfG

WHIZZ
Auris "PEPPER" --> 06.2008 / Ich --> 03.1989

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#23 Beitrag von laurooon » 25.03.2009, 15:14

WHIZZ hat geschrieben: Dies macht ein Aufbereiter des Händlers und es sieht wirklich so aus wie von "laurooon" beschrieben...
Ich mein nen Arbeiter kostet halt mehr als wenn man selber gerade nen Euro zückt und drüberwischt.... :wink:

MfG

WHIZZ
Eine Motorwäsche selbst zu machen empfehle ich nicht unbedingt, da bestimmte Komponenten (wie etwa der Anlasser-Motor und andere Elektronik) Wasser aus dem Hochdruckschlauch gar nicht mögen. :) Da kann man viel kaputt machen wenn man denkt, man könnte einfach "volle Kanne draufhalten". Wenn man dann den Zündschlüssel dreht machts ggf. Puff.... und dein Freundlicher hat dich wieder! :roll:

Also lasst das lieber. Investiert alle 1-2 Jahre, wenn ihr wollt die 19,95€ (finde ich übrigens sehr günstig) in eine richtige Motorwäsche und spart euch den Euro an der Waschstraße. Da liegen Welten zwischen.

Chris1981

#24 Beitrag von Chris1981 » 25.03.2009, 17:23

Was soll mit dem Kärcher anderes passieren als bei einem Starkregen bei zügiger Geschwindigkeit? :roll: Da spritzt auch das Wasser im Motorraum ordentlich umher. Solange Du nicht mit der Lanze direkt auf die Kabelstränge, den Sicherungskasten und irgendwelche andere Elektronik hältst, passiert auch nix...

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#25 Beitrag von laurooon » 26.03.2009, 08:37

Chris1981 hat geschrieben:Was soll mit dem Kärcher anderes passieren als bei einem Starkregen bei zügiger Geschwindigkeit? :roll: Da spritzt auch das Wasser im Motorraum ordentlich umher. Solange Du nicht mit der Lanze direkt auf die Kabelstränge, den Sicherungskasten und irgendwelche andere Elektronik hältst, passiert auch nix...
Eine richtige Motorwäsche wird nicht primär mit dem Hochdruckreiniger gemacht, sondern mit Lappen und Wasser. Und dann: schrubben, schrubben, schrubben!

MI-909
Neuling
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 24.03.2009, 17:11
Modell: Auris 1
Motor: 2.0 Diesel
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: D4D
Farbe: Beige-Silber
EZ: 8. Okt 2007
Wohnort: Ibbenbüren

Doch der Marder?!

#26 Beitrag von MI-909 » 26.03.2009, 17:38

Ich habe ein wenig gesucht und habe - glaube ich - eine gute Toyota-Werkstatt gefunden, jedenfalls haben die einen klugen Freundlichen dort. Der behauptet die Motorhaubendämmung wurde tatsächlich vom Marder zerbissen. "Die finden die sehr lecker", meinte er. Der übliche Schmutz ist wohl vom Vorbesitzer weggewaschen worden. Gegen Marder hilft am besten eine elektronische Abwehr - eine kleiner hochfrequenter Pieper, nicht für menschliche Ohren hörbar - der an die Batterie angeschlossen wird, kostet 35,- € und kein Marder hat mehr Lust aufs Knabbern. Steht das Auto immer an der selben Stelle, könnte man auch einen engmaschigen Zaundraht so legen, dass er dir Fläche unterm Auto, besonders unterm Motorraum, abdeckt. Marder mögen darauf nicht laufen! Der Austausch der Dämmung soll recht teuer sein, wird aber möglicherweise durch die Versicherungen getragen, die Marderbiss mitversichern! :)

MI-909
__________________________________________
AURIS 2.0 D-4D Sol 5-Türer Polarsilber EZ 10/2007

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

#27 Beitrag von Xan27 » 26.03.2009, 20:39

Wir hatten hier irgendwo schonmal eine Diskussion zum Thema Marderschutz. .bla

Die "Helfer" die Marder mit Tönen oder Gerüchen abschrecken sollen, sind grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen. Marder sind nunmal sehr neugierig und finden das Auto dann womöglich noch interessanter. .love

Ein Bekannter von mir hat das schon alles durch, nichts hat geholfen. Der hat dann als letzte Möglichkeit engmaschiges Drahtgitter gekauft, und mit Kabelbindern unten am Motorraum befestigt. Das fährt er nun spazieren und schwört darauf. Bisher hatte er jedenfalls Ruhe damit... .denken
< Beat the machine that works in your head! >

Infosucher
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 70
Registriert: 24.02.2008, 17:19

#28 Beitrag von Infosucher » 11.04.2009, 16:56

Mit meiner Abdeckung habe ich ein ähnliches Problem. Wobei meine noch lange nicht so stark zerfressen aussieht! Aber es ist definitiv kein Maderschaden sondern einfach nur billiges Material von Toyota welches die Hitze verkraftet!

Gruß
Infosucher

yoman20
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 20.01.2009, 00:37
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Gevelsberg
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von yoman20 » 12.04.2009, 22:16

@ sin-4711

habe genau so ein gleiches loch auf der linken seite wie du

mein auto is nen garagen farzeug, deswegen würd ich marderschaden ausschließen

is mir heute aufgefallen als ich das erste mal öl gecheckt habe

Mfg YoMAN

ma gucken werde mal nen pic machen

timpoel
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 85
Registriert: 16.02.2009, 20:04
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Dortmund

#30 Beitrag von timpoel » 19.04.2009, 19:42

mein 1.33er hat gar keine Motordämmmatte.

Antworten

Zurück zu „Benzin-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“