Noch nicht auf dem Hof, aber schon Fragen
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



Noch nicht auf dem Hof, aber schon Fragen
Moin,
Auto steht noch nichtmal auf den Hof und schon kommen die 1. Fragen.
Nach dem Anlassen des Motors leuchtete bei der Klimaautomatik die Umlufttaste. Sie wurde dann ausgeschaltet - es soll ja auch etwas Frischluft hinein. Nach paar KM haben wir den Motor ausgemacht, sind ausgestiegen und haben uns den Auris nochmal von außen angeschaut und nach erneutem Starten des Motors leuchtete wieder die Umlufttaste.
Frage ist nun: Passiert dies immer bzw. ist das vom Werk so vorgegeben? Oder schaltet die Klimaautomatik nach kurzer Fahrt selbstständig auf "Frischluft" um?
Zum Bordcomputer/Reiserechner öder wie das Spielzeug sonst noch heißt: kann man diesen über eine Lenkradtaste betätigen/durchblättern? Während der Probefahrt habe ich vom Beifahrersitz immer auf den rechten (Reset ?) Knopf am Armaturenbrett gedrückt. Was heißt dabei eigentlich ODO oder so ähnlich (hatte keine Brille auf).
Ja, ja, die lieben Fragen tauchen immer später auf wenn man wieder zu Hause ist.
Gruß Hein
Auto steht noch nichtmal auf den Hof und schon kommen die 1. Fragen.
Nach dem Anlassen des Motors leuchtete bei der Klimaautomatik die Umlufttaste. Sie wurde dann ausgeschaltet - es soll ja auch etwas Frischluft hinein. Nach paar KM haben wir den Motor ausgemacht, sind ausgestiegen und haben uns den Auris nochmal von außen angeschaut und nach erneutem Starten des Motors leuchtete wieder die Umlufttaste.
Frage ist nun: Passiert dies immer bzw. ist das vom Werk so vorgegeben? Oder schaltet die Klimaautomatik nach kurzer Fahrt selbstständig auf "Frischluft" um?
Zum Bordcomputer/Reiserechner öder wie das Spielzeug sonst noch heißt: kann man diesen über eine Lenkradtaste betätigen/durchblättern? Während der Probefahrt habe ich vom Beifahrersitz immer auf den rechten (Reset ?) Knopf am Armaturenbrett gedrückt. Was heißt dabei eigentlich ODO oder so ähnlich (hatte keine Brille auf).
Ja, ja, die lieben Fragen tauchen immer später auf wenn man wieder zu Hause ist.
Gruß Hein
Moin, Moin
- iMacAlex
- Administrator
- Beiträge: 4010
- Registriert: 28.08.2008, 19:56
- Modell: -
- Fhz.: Prius 4 PHEV
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Solar
- Farbe: 791 aqua blue Metallic
- EZ: 3. Mai 2019
- Wohnort: Freising / Bayern
Das ist teilweise normal. Manchmal geht sie auch während der Fahrt an. Kommt auf die gewünschte Temperatur an und auf die Aussentemperatur.
Wenns draußen zu warm ist würde ich die A/C dazuschalten (Klimaanlage)
Übers Lenkrad geht da nix was mich persönlich nicht stört. Links auf dem Knopf kannst du den oberen Teil duchblättern (Uhr, Datum, Verbrauch usw.) Mit dem rechten die Kilometer und die ECO Zeit beim 1,33. ODO sind die Gesamtkilometer die der Auris drauf hat


Übers Lenkrad geht da nix was mich persönlich nicht stört. Links auf dem Knopf kannst du den oberen Teil duchblättern (Uhr, Datum, Verbrauch usw.) Mit dem rechten die Kilometer und die ECO Zeit beim 1,33. ODO sind die Gesamtkilometer die der Auris drauf hat

04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD

11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

die BC knöpfe sind ja echt sch******** sorry, einzige erklärung wäre (für die blöde posizionierung) das während der fahrt dass man nicht ständig rumblättern soll und nicht auf dem fahrt konzentriert ist, aber trotzdem sch******* weil da wird sowieso geblättert und jetzt ist noch umständlicher während der fahrt. naja beim nächsten auris wird besser...vieleicht
- Xan27
- Auris Schrauber
- Beiträge: 620
- Registriert: 13.10.2007, 00:17
- Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands
Die Umluftschaltung wird immer dann aktiviert, wenn die Klimatisierung eingeschaltet ist, und es draußen wärmer ist, als man Innen eingestellt hat. Mein Händler meinte mal das wäre eine Art Energiesparfunktion, weil dann nach einer Weile die abgekühlte Luft im ganzen Auto zirkuliert, und nicht ständig warme Außenluft heruntergekühlt werden muss.
Ob das sinnvoll ist oder nicht muss jeder für sich entscheiden, ich lasse die Umluft anfangs meistens an, um den Innenraum schneller abzukühlen. Wenn die Innentemperatur angenehm ist, schalte ich die Umluft aus.
ODO steht, wie iMacAlex bereits geschrieben hat, für die Gesamtkilometer. Der Begriff ist eine Abkürzung des englischen Wortes für Kilometerzähler, Odometer. Außerdem hast Du 2 Tageskilometerzähler, Trip A und Trip B.
Ob das sinnvoll ist oder nicht muss jeder für sich entscheiden, ich lasse die Umluft anfangs meistens an, um den Innenraum schneller abzukühlen. Wenn die Innentemperatur angenehm ist, schalte ich die Umluft aus.
ODO steht, wie iMacAlex bereits geschrieben hat, für die Gesamtkilometer. Der Begriff ist eine Abkürzung des englischen Wortes für Kilometerzähler, Odometer. Außerdem hast Du 2 Tageskilometerzähler, Trip A und Trip B.
< Beat the machine that works in your head! >
- Freddie76
- Auris Freak
- Beiträge: 1144
- Registriert: 05.12.2008, 19:29
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Navachorot
- EZ: 12. Aug 2016
- Wohnort: Rostock
Das mit der Umluft ist normal, wenn es draußen sehr viel wärmer ist als die von Dir gewählte Innentemperatur schaltet die Automatik auf Umluft. Sinn der Sache ist es, den Fahrzeugraum möglichst schnell und effizient auf die gewünschte Temperatur zu kühlen. Das geniale bei einer Klimaautomatik ist eben die Tatsache das alles von selbst geregelt wird. Was viele bei manuellen Klima´s falsch machen, bei Fahrtantritt und Hitze eben nicht auf Umluft und volle Pulle stellen, das treibt den Spritverbrauch nocheinmal zusätzlich in die Höhe. Wenn die Temperatur erreicht ist schaltet die Klimaautomatik auf Frischluft um, bei Bedarf auch wieder auf Umluft.
Die Bedienung des BC ist ,Toyotatypisch, sehr unglücklich nur über die beiden Drucktaster am Armaturenbrett möglich.
Das Symbol welches Du meinst steht für die Gesamtkilommeteranzeige.
Die Bedienung des BC ist ,Toyotatypisch, sehr unglücklich nur über die beiden Drucktaster am Armaturenbrett möglich.
Das Symbol welches Du meinst steht für die Gesamtkilommeteranzeige.
- Crizz
- Auris Fahrer
- Beiträge: 332
- Registriert: 28.07.2008, 19:36
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Sol
- Farbe: Weiss
- Wohnort: DE
Hallo,
die BC-Anzeigen sind doch eh bißchen spaßfrei, oder? Bei mir wird immer die Uhrzeit und die Außentemperatur angezeigt, für mich die mit Abstand interessantesten Angaben. Verbrauch rechne ich wenn manuell nach dem Tanken aus, die Anzeige stimmt ja ohnehin nie.
Der Tageskilometerzähler seit dem letzten Volltanken ist ebenfalls halbwegs interessant. Die Gesamtkilometer werden ja eh nach dem Abziehen des Schlüssels ein paar Sekunden lang angezeigt.
Grüße
Christian
die BC-Anzeigen sind doch eh bißchen spaßfrei, oder? Bei mir wird immer die Uhrzeit und die Außentemperatur angezeigt, für mich die mit Abstand interessantesten Angaben. Verbrauch rechne ich wenn manuell nach dem Tanken aus, die Anzeige stimmt ja ohnehin nie.
Der Tageskilometerzähler seit dem letzten Volltanken ist ebenfalls halbwegs interessant. Die Gesamtkilometer werden ja eh nach dem Abziehen des Schlüssels ein paar Sekunden lang angezeigt.
Grüße
Christian
Erstmal danke für die nötigen Informationen.
Am Tag der Probefahrt war es recht warm und die Klima war eingeschaltet. Dies erklärt sich dann auch mit der automatisch eingeschalteten Umlufttaste. Nur irgendwann sollte dann die Umluft auch wieder ausgeschaltet werden da sonst der Sauerstoffgehalt im Innenraum abnehmen würde. Sollte dies automatisch funktionieren so kann man das als ein cleveres System betrachten. Hätte ich bei so einem Fahrzeug nicht gedacht.
Kenne dies bei meinem Fahrzeug, wenn man z. B. in den Elbtunnel fährt oder sonstwo wo die Luft schlecht ist, schalte ich auf Umluft. Vergesse ich dann wieder die Umluft auszuschalten so geschied dies nach 30Min. automatisch. Im Winter bei Außentemp. von ca. < 5°C schaltet sich die Umluft schon nach 5-10 Mn. wieder aus. Bin auf jeden Fall schon mal gespannt wenn ich den Auris fahren kann. Ein wenig kommt da immer der Spieltrieb durch. Klar ist ja auch Neu.
Die Bedienung des Bordcomputer nur über die Knöpfe am Armaturenbrett finde ich total überholt. Und das aus einem High-Tech.-Land. Immer die Hände weg vom Lenkrad ist sicher nicht das gelbe vom Ei, gehe aber davon aus das man sich daran gewöhnen wird. Irgendwann wird auch hier der Spieltrieb nachlassen. Außerdem wird da bei meiner Frau sowieso immer nur die Außentemp. + Uhrzeit stehen.
Am Tag der Probefahrt war es recht warm und die Klima war eingeschaltet. Dies erklärt sich dann auch mit der automatisch eingeschalteten Umlufttaste. Nur irgendwann sollte dann die Umluft auch wieder ausgeschaltet werden da sonst der Sauerstoffgehalt im Innenraum abnehmen würde. Sollte dies automatisch funktionieren so kann man das als ein cleveres System betrachten. Hätte ich bei so einem Fahrzeug nicht gedacht.
Kenne dies bei meinem Fahrzeug, wenn man z. B. in den Elbtunnel fährt oder sonstwo wo die Luft schlecht ist, schalte ich auf Umluft. Vergesse ich dann wieder die Umluft auszuschalten so geschied dies nach 30Min. automatisch. Im Winter bei Außentemp. von ca. < 5°C schaltet sich die Umluft schon nach 5-10 Mn. wieder aus. Bin auf jeden Fall schon mal gespannt wenn ich den Auris fahren kann. Ein wenig kommt da immer der Spieltrieb durch. Klar ist ja auch Neu.
Die Bedienung des Bordcomputer nur über die Knöpfe am Armaturenbrett finde ich total überholt. Und das aus einem High-Tech.-Land. Immer die Hände weg vom Lenkrad ist sicher nicht das gelbe vom Ei, gehe aber davon aus das man sich daran gewöhnen wird. Irgendwann wird auch hier der Spieltrieb nachlassen. Außerdem wird da bei meiner Frau sowieso immer nur die Außentemp. + Uhrzeit stehen.

Moin, Moin