Quietschgeräusche beim Anfahren / unrunder Leerlauf
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



Also wenn der Belag nicht richtig an die Scheibe gepresst wird, kann z.B. auch der Bremssattel defekt sein und keinen ausreichenden Bremsdruck mehr aufbauen. Auf dem Bild sieht die Scheibe vollkommen i.O. für mich aus, da kein Rost auf der Auflagefläche des Belages vorhanden ist. Wenn der Belag schräg abgenutzt sein sollte, wird er wohl nicht richtig eingebaut gewesen sein und konnte evtl. verkanten. Aus der Perspektive kann man einen schräg abgenutzen Belag nur erahnen. Ich würde die Beläge hinten komplett erneuern lassen, falls der eine Belag zu stark schräg abnutzt sein sollte. Wird solch ein Belag ohne glätten oder Austausch wieder eingebaut, kann er sich in der Führung des Sattels erneut verkanten und dann hast Du das Problem wieder.
Wie hast Du eigentlich mitbekommen, dass die Bremse hinten nicht arbeitet? Das qietschen hat ja nix mit der Bremsleistung zu tun.
Wie hast Du eigentlich mitbekommen, dass die Bremse hinten nicht arbeitet? Das qietschen hat ja nix mit der Bremsleistung zu tun.
- Solingennrw
- Auris Schrauber
- Beiträge: 514
- Registriert: 17.08.2007, 06:03
- Modell: -
- Fhz.: Hyundai i40 cw
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Fifa Silver
- Farbe: Sleeksilver
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Das Quietschen war nur noch die Musik dazu, die Beläge haben sich nicht geöffnet noch geschlossen weil alles Festgerostet ist.Dadurch wurde die Gängigkeit der Bremse Ausser Kraft gesetzt.
So richtig Bemerkt habe ich es nicht das die hinteren nicht gebremst haben,Fahre fast nur Stadt,dadurch ist die Geschwindigkeit dementsprechend nicht hoch,das einzige was mir Aufgefalllen ist,das er vorne mehr runter ging,aber letztendlich war der Mechaniker der mich darauf Aufmerksam gemacht hat.
So richtig Bemerkt habe ich es nicht das die hinteren nicht gebremst haben,Fahre fast nur Stadt,dadurch ist die Geschwindigkeit dementsprechend nicht hoch,das einzige was mir Aufgefalllen ist,das er vorne mehr runter ging,aber letztendlich war der Mechaniker der mich darauf Aufmerksam gemacht hat.

unregelmäßiges aber immer häufiger werdendes Quietschen....
Hab meinen Auris jetzt seit ca. 1 1/2 Jahren. hab den 1,6 Executive. Bin an sich total zufrieden mit dem Auto. Hatte zwar ganz am Anfang auch gleich mal das problem mit den Bremsen, wie so viele, aber das ist schon lange "Schnee von Gestern"!
Aber jetzt seit 2 Wochen ein neues Quietschen: Dachte es wären wieder die Bremsen. Allerdings kam es nie beim Bremsen sondern zunächst im Bereich bis ca. 50 km/h und beim Rückwärtsfahren, allerdings in sehr unregelmäßigen Abständen und einmal auf einer Strecke von 3 km bei ca. 100km/h konstant.
Wollte schon letzte Woche in die Werkstatt (hätte praktischerweise Urlaub gehabt), doch dann war mehrere Tage nix mehr. Seit Montag hat das ganze wieder angefangen. Zunächst wieder gelegentlich mal im Bereich bis 50 km/h. Heute dann in der Statt auf dem Mittleren Ring in München konstant ca. 4 km bei einer Geschwindigkeit von ca. 50 - 60 km/h ein echt extremes Quietschen. Der Abschuss kam dann bei der Heimfahrt nach 22 Uhr auf der Autobahn (Lärmschutz 80km/h). Ich fahr ca. 80 - 90 und das Quietschen kommt wieder und wieder sehr extrem. Außerdem is mir beim einlegen des 1 Gangs aufgefallen, dass das ganz leicht quietscht. Aber alles funktioniert tadellos. Morgen vormittag hab ich nen Termin beim Händler, bin gespannt was es ist, besonders, nachdem ich mir gerade die anderen Antworten hier durchgelesen habe...
Aber jetzt seit 2 Wochen ein neues Quietschen: Dachte es wären wieder die Bremsen. Allerdings kam es nie beim Bremsen sondern zunächst im Bereich bis ca. 50 km/h und beim Rückwärtsfahren, allerdings in sehr unregelmäßigen Abständen und einmal auf einer Strecke von 3 km bei ca. 100km/h konstant.
Wollte schon letzte Woche in die Werkstatt (hätte praktischerweise Urlaub gehabt), doch dann war mehrere Tage nix mehr. Seit Montag hat das ganze wieder angefangen. Zunächst wieder gelegentlich mal im Bereich bis 50 km/h. Heute dann in der Statt auf dem Mittleren Ring in München konstant ca. 4 km bei einer Geschwindigkeit von ca. 50 - 60 km/h ein echt extremes Quietschen. Der Abschuss kam dann bei der Heimfahrt nach 22 Uhr auf der Autobahn (Lärmschutz 80km/h). Ich fahr ca. 80 - 90 und das Quietschen kommt wieder und wieder sehr extrem. Außerdem is mir beim einlegen des 1 Gangs aufgefallen, dass das ganz leicht quietscht. Aber alles funktioniert tadellos. Morgen vormittag hab ich nen Termin beim Händler, bin gespannt was es ist, besonders, nachdem ich mir gerade die anderen Antworten hier durchgelesen habe...
- Solingennrw
- Auris Schrauber
- Beiträge: 514
- Registriert: 17.08.2007, 06:03
- Modell: -
- Fhz.: Hyundai i40 cw
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Fifa Silver
- Farbe: Sleeksilver
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Ich habe mich letzte Woche bei Toyota Beschwerd! über die Technik Support Seite.Und per E-Mail und mit voller Anschrift meine Luft abgelassen
.Gestern Abend hat mich Toyota Deutschland angerufen.War leider nicht da,hatt mir auf die Mailbox gesprochen.Mal schauen was er mir zu Sagen hat.Werde es heute Abend wissen. Also hat es schon was Gebracht das mann sich Beschwerden tut.Keine E-Mail ooohhh Wunder .Stattdessen ein Anruf ,was mich schon sehr Verwundert.


-
- Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert: 11.02.2009, 10:34
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Mainz
Hallo,
ich habe längere Zeit nichts von mir hören lassen, da das Problem "Quietschen beim Anfahren" erst jetzt vollkommen beseitigt ist. Ich bin ja immer noch davon ausgegangen, dass irgendwo ein Riemen rutscht. Das war doch falsch. Der große Meister bei meiner Werkstatt hatte wirklich recht. Es war das Ausrücklager der Kupplung und die Kupplung selbst. Es wurde also vor ein paar Wochen alles komplett getauscht und siehe da, es funktioniert. Seit gut 4 Wochen kein Quietschen mehr beim Anfahren. Jetzt ist der Wagen 2 Jahre alt und hat rund 55.000 weg. Er läuft super, ohne Beanstandung, sogar die neuen Scheibenwischer laufen astrein. Das Getriebe läßt sich butterweich schalten. Also im Augenblick bin ich voll zufrieden und habe keinerlei Grund zu irgendeiner Beanstandung.
Gruß Harry
ich habe längere Zeit nichts von mir hören lassen, da das Problem "Quietschen beim Anfahren" erst jetzt vollkommen beseitigt ist. Ich bin ja immer noch davon ausgegangen, dass irgendwo ein Riemen rutscht. Das war doch falsch. Der große Meister bei meiner Werkstatt hatte wirklich recht. Es war das Ausrücklager der Kupplung und die Kupplung selbst. Es wurde also vor ein paar Wochen alles komplett getauscht und siehe da, es funktioniert. Seit gut 4 Wochen kein Quietschen mehr beim Anfahren. Jetzt ist der Wagen 2 Jahre alt und hat rund 55.000 weg. Er läuft super, ohne Beanstandung, sogar die neuen Scheibenwischer laufen astrein. Das Getriebe läßt sich butterweich schalten. Also im Augenblick bin ich voll zufrieden und habe keinerlei Grund zu irgendeiner Beanstandung.
Gruß Harry
Toyota Auris D4D
- Pete089
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: 23.06.2009, 18:45
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
Re: unregelmäßiges aber immer häufiger werdendes Quietschen.
Habe mir gerade dieses Thema aufmerksam durchgelesen und freue mich, dass ich wohl nicht der einzige bin mit diesem Problem. Am nähesten kommt die Beschreibung von stephan85: ich habe seit einiger Zeit bemerkt, dass beim Einlegen in den 1. Gang, aber v.a. beim Schalten vom 1. in den 2. Gang ein echt nerviges Quietschen/Pfeifen auftritt. Habe es zum ersten Mal in der Garage gehört, wenns ruhig ist, beim normalen Fahren merkt man das ja nicht mit den Umgebungsgeräuschen... habe jetzt bald nen Termin dazu. Das mit dem Quietschen beim Rückwärsfahren bzw. beim Rangieren habe ich nur vereinzelt wahrgenommen, also so wie stephan85 beschreibt in unregelmäßigen Abständen. vlt hängt das auch alles miteinander zusammen. da werd ich weiter drauf achten. aber ich hoffe, dass das mit dem Quietschen beim Gangwechsel behoben werden kann.stephan85 hat geschrieben: Aber jetzt seit 2 Wochen ein neues Quietschen: Dachte es wären wieder die Bremsen. Allerdings kam es nie beim Bremsen sondern zunächst im Bereich bis ca. 50 km/h und beim Rückwärtsfahren, allerdings in sehr unregelmäßigen Abständen und einmal auf einer Strecke von 3 km bei ca. 100km/h konstant. Außerdem is mir beim einlegen des 1 Gangs aufgefallen, dass das ganz leicht quietscht.
Auris 1,6 Sol – marlingrau 3trg
hab ähnliche Quietschgeräusche, die äußern sich aber nicht beim Anfahren sondern sobald ich vom 1. in den 2. Gang schalte, also beim Bewegen des Ganghebels vom 1. in den 2.
Was kann das sein?
Des Weitern quietschen meine Bremsen, wie bei vielen von euch auch.
Die Krönung ist dann noch ein Klappern beim Rückwärtsfahren, was meiner Meinung nach von den Bremsen kommt....
Ich glaub ich fahr dieser Tage mal zum Freundlichen, denn bei nem fast Neuwagen (grad mal 20000 runter) kann das doch nicht alles normal sein....
Was kann das sein?
Des Weitern quietschen meine Bremsen, wie bei vielen von euch auch.
Die Krönung ist dann noch ein Klappern beim Rückwärtsfahren, was meiner Meinung nach von den Bremsen kommt....

Ich glaub ich fahr dieser Tage mal zum Freundlichen, denn bei nem fast Neuwagen (grad mal 20000 runter) kann das doch nicht alles normal sein....
Auris 1.6 Sol 124PS 3-Türer
H&R 30mm tiefer
18'' Alu's
Remus ESD
HU: Pioneer Avic D3
Sub: HIFONICS ALX-12BP
H&R 30mm tiefer
18'' Alu's
Remus ESD
HU: Pioneer Avic D3
Sub: HIFONICS ALX-12BP
- Pete089
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: 23.06.2009, 18:45
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
hi kawa, ja das klingt wirklich sehr, sehr ähnlichKawa137 hat geschrieben: ja ja ich glaub wir haben das selbe Problem.
Wenn du in der Werkstatt warst, kannst du ja mal schreiben was es war und was gemacht wurde.

die quietschgeräusche sind mittlerweile vergangenheit seit letzter woche. die ursache weiß ich leider nicht genau, der werkstattmeister war bei der abholung nicht da und mir wurde nur gesagt, dass "die betreffenden teile geschmiert" worden seien. bei der durchsicht hatte der meister noch was von manschetten gesprochen (getriebe/antrieb?). Sorry, dass ich da nicht genauer antworten kann, hätte nochmal genauer nachfragen sollen... jedenfalls ist es jetzt weg, und auch das pfeifen beim rangieren ist seitdem nicht mehr aufgetaucht. hoffe mal, das beibt so

Auris 1,6 Sol – marlingrau 3trg
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 362
- Registriert: 27.02.2008, 22:50
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Club
- Farbe: schwarz
- EZ: 25. Apr 2019
- Wohnort: Göppingen/Baden-Württemberg
Hatte ich auch ziemlich am Anfang. Es wurde das Schaltgestänge oder sowas geschmiert und seither ist Ruhe (war vor über einem Jahr).Kawa137 hat geschrieben:hab ähnliche Quietschgeräusche, die äußern sich aber nicht beim Anfahren sondern sobald ich vom 1. in den 2. Gang schalte, also beim Bewegen des Ganghebels vom 1. in den 2.
Was kann das sein?
So, war heute 1,5 Stunden in der Werkstatt und habe oben genannte Dinge angesprochen.
Die Bremsklötzer wurden (nur vorne) gewechselt.
Beim Schalten quietscht es nicht mehr. (Wurde anscheinend geschmiert...)
Und der Rückwärtsgang funktioniert auch klapperfrei.
...vorerst...mal sehen wann es wieder anfängt...
Die Bremsklötzer wurden (nur vorne) gewechselt.
Beim Schalten quietscht es nicht mehr. (Wurde anscheinend geschmiert...)
Und der Rückwärtsgang funktioniert auch klapperfrei.
...vorerst...mal sehen wann es wieder anfängt...

Auris 1.6 Sol 124PS 3-Türer
H&R 30mm tiefer
18'' Alu's
Remus ESD
HU: Pioneer Avic D3
Sub: HIFONICS ALX-12BP
H&R 30mm tiefer
18'' Alu's
Remus ESD
HU: Pioneer Avic D3
Sub: HIFONICS ALX-12BP