Zeitversetzte Reaktion des Gaspedals ???
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



Also bei mir tritt dieses Phänomen auch ab und zu auf. Ich muss mal darauf achten wann dies genau auftritt. Ist bei mir also abhängig von der Fahrweise. Anfangs hat es mich schon genervt, aber wie bereits viele vor mir sagten, man gewöhnt sich dran! Aber der Mensch gewöhnt sich an so einiges..... ^^
Hallo!
Ich bin seit 2 Tagen ein stolzer Besitzer eines Auris 1,6 Sol und habe nur 200 km Erfahrung mit dem Auto. Ich finde allerdings dieses Verhalten etwas merkwürdig und gewöhnungsbedürftig. Die Erklärung (habe ich irgendwo gelesen), dass dies so gemacht ist, dass die EURO-4-Norm erfüllt wird finde ich auch nicht plausibel. Mein Fiat Grande Punto hatte auch EURO 4 Schadstoffklasse und E-Gaspedal, machte sowas aber nicht.
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit durch Softwareupdate dies zu ändern? Oder muss man doch sein Fahrstil anpassen?
Ich bin seit 2 Tagen ein stolzer Besitzer eines Auris 1,6 Sol und habe nur 200 km Erfahrung mit dem Auto. Ich finde allerdings dieses Verhalten etwas merkwürdig und gewöhnungsbedürftig. Die Erklärung (habe ich irgendwo gelesen), dass dies so gemacht ist, dass die EURO-4-Norm erfüllt wird finde ich auch nicht plausibel. Mein Fiat Grande Punto hatte auch EURO 4 Schadstoffklasse und E-Gaspedal, machte sowas aber nicht.
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit durch Softwareupdate dies zu ändern? Oder muss man doch sein Fahrstil anpassen?
Hallo,
willkommen im Forum.
Ich fürchte, du musst deinen Fahrstil ändern.
Bei normaler Fahrt habe ich mich schon daran gewöhnt, Gas wegnehmen und erst dann
langsam die Kupplung treten.
Bei etwas sportlicher Fahrt, oder beim zügigen überholen ist das fast unmöglich,
da wird man das hochdrehen des Motors nicht verhindern können.
willkommen im Forum.
Ich fürchte, du musst deinen Fahrstil ändern.
Bei normaler Fahrt habe ich mich schon daran gewöhnt, Gas wegnehmen und erst dann
langsam die Kupplung treten.
Bei etwas sportlicher Fahrt, oder beim zügigen überholen ist das fast unmöglich,
da wird man das hochdrehen des Motors nicht verhindern können.
Fred
Auris 1,6 Sol Marilingrau
Auris 1,6 Sol Marilingrau
Genauso wurde mir das auch erklärt und dem kann ich nach Überlegungen eigentlich nur zustimmen, wenn man sich an das getriebe gewöhnt hat, schaltest du wirklich präziser und das "abfallen" der Drehzahl ist kaum noch vorhanden. Es ist zwar wirklich ungewöhnlich, wenn man auf der Kupplung das Vibrieren spürt, wenn die 200 Udm draufkommen, aber daran gewöhnt man sich schnell. Habe jetzt schon mit anderen Autos Probleme, die das nicht haben, das wird immer eine "Ruckelorgie"Freddy7 hat geschrieben:Hallo,
Ganz hab ich das auch nicht verstanden, soll aber der Kraftstoffeinsparung
dienen.

Auris Team 1.6 Dual-VVT-i 5-GangSchaltgetriebe EZ 10/08
- Crizz
- Auris Fahrer
- Beiträge: 332
- Registriert: 28.07.2008, 19:36
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Sol
- Farbe: Weiss
- Wohnort: DE
Hallo,Freddy7 hat geschrieben:Kolbenkippen ???
Ehrlich gesagt, kann ich mir nicht vorstellen, dass ohne diese „Einspritztechnik“
die Kolben leichter kippen würden. Lt. meinem Händler dient es nur der Kraftstoffeinsparung !
das macht nicht wirklich Sinn.
Durch die längere Schaltpause und die damit verbundene Geschwindigkeitsverminderung des Fahrzeugs geht vermutlich mehr Energie flöten, als durch das bißchen Motorbremse.
Hallo noch mal,
vielleicht ist das ein Denkfehler der Toyota-Kammeraden. Beim MMT-Getriebe mag dieses Verhalten hilfreich für die Nahtlose Schaltung sein. Das vermute ich nur, bin nie einen Auris mit MMT-Getriebe gefahren. Sie haben die Motorsteuerung natürlich gleich gemacht. Beim Schaltgetriebe verlangt dies allerdings eine Umstellung seitens des Fahrers.
Na ja, wenn es sein soll ...
Ich komme schon langsam in die Gänge.
Grüßle !
vielleicht ist das ein Denkfehler der Toyota-Kammeraden. Beim MMT-Getriebe mag dieses Verhalten hilfreich für die Nahtlose Schaltung sein. Das vermute ich nur, bin nie einen Auris mit MMT-Getriebe gefahren. Sie haben die Motorsteuerung natürlich gleich gemacht. Beim Schaltgetriebe verlangt dies allerdings eine Umstellung seitens des Fahrers.
Na ja, wenn es sein soll ...

Grüßle !
Hallo. bin neu hier, also bitte nicht schlagen bei Fehlern.
Ich habe das gleiche " Problem" bei meinem Auris 1.6 Benziner. Habe ihn jetzt 2 Wochen. Dachte schon es liegt am neuen Auto und es geht wieder weg. Aber scheinbar haben das alle 1.6l Benziner. Bei einer Probefahrt mit einem 1.4l ist mir dies nicht aufgefallen. Ich finde es ein wenig störend. Wenn man schneller beschleunigt, schaltet man ja auch schneller und hat keine Zeit erst das Gas wegzunehmen. z.B. bei Autobahnauffahrten. Da hätten sich die Entwickler auch was besseres einfallen lassen können.Bleibt einem halt nichts anderes übrig als sich daran zu gwöhnen.
Ich habe das gleiche " Problem" bei meinem Auris 1.6 Benziner. Habe ihn jetzt 2 Wochen. Dachte schon es liegt am neuen Auto und es geht wieder weg. Aber scheinbar haben das alle 1.6l Benziner. Bei einer Probefahrt mit einem 1.4l ist mir dies nicht aufgefallen. Ich finde es ein wenig störend. Wenn man schneller beschleunigt, schaltet man ja auch schneller und hat keine Zeit erst das Gas wegzunehmen. z.B. bei Autobahnauffahrten. Da hätten sich die Entwickler auch was besseres einfallen lassen können.Bleibt einem halt nichts anderes übrig als sich daran zu gwöhnen.
Auris Executive 1,6l polarsilber ; verbrauch 7,9 l/100km; getönte scheiben
-
- Neuling
- Beiträge: 25
- Registriert: 26.06.2008, 17:45
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Dresden
Ich bin jetzt 30k km in einem halben Jahr gefahren und wirklich aufgefallen ist es mir erst als ich es
hier im Forum laß und darauf geachtet habe. Allerdings habe ich auch einen recht sportlichen Fahrstil.
Mich stört das überhaupt nicht, vllt wegen des schnelleren Schaltens. Und 200 RPM sind ja echt nicht
die Welt. Ich denke Toyota hat sich was dabei gedacht, auch wenn ein 6. Gang totsicher nen Liter mehr
gespart hätte als diese Funktion.
hier im Forum laß und darauf geachtet habe. Allerdings habe ich auch einen recht sportlichen Fahrstil.
Mich stört das überhaupt nicht, vllt wegen des schnelleren Schaltens. Und 200 RPM sind ja echt nicht
die Welt. Ich denke Toyota hat sich was dabei gedacht, auch wenn ein 6. Gang totsicher nen Liter mehr
gespart hätte als diese Funktion.
Auris 1.6 Sol 3-Türer
iLTiZ hat geschrieben:Ich denke Toyota hat sich was dabei gedacht, auch wenn ein 6. Gang totsicher nen Liter mehr
gespart hätte als diese Funktion.
Hallo,
ja da bist du nicht alleine.
Ein Sechsganggetriebe wäre schon eine tolle Sache.
Aber man kann eben nicht alles haben.
Fred
Auris 1,6 Sol Marilingrau
Auris 1,6 Sol Marilingrau
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 362
- Registriert: 27.02.2008, 22:50
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Club
- Farbe: schwarz
- EZ: 25. Apr 2019
- Wohnort: Göppingen/Baden-Württemberg
Ich bin da gleicher Meinung ... Hab das mit dem Gaspedal auch erst bewusst bemerkt, seit es hier im Forum diskutiert wurde ...iLTiZ hat geschrieben:Ich bin jetzt 30k km in einem halben Jahr gefahren und wirklich aufgefallen ist es mir erst als ich es
hier im Forum laß und darauf geachtet habe. Allerdings habe ich auch einen recht sportlichen Fahrstil.
Mich stört das überhaupt nicht, vllt wegen des schnelleren Schaltens. Und 200 RPM sind ja echt nicht
die Welt. Ich denke Toyota hat sich was dabei gedacht, auch wenn ein 6. Gang totsicher nen Liter mehr
gespart hätte als diese Funktion.
Es ist mir wohl auch gleich zu Beginn (nach dem Autokauf) aufgefallen, aber ich habs eher als gut empfunden und deswegen mir überhaupt keine Gedanken darüber gemacht ...