#24
Beitrag
von Aurelius49 » 12.05.2012, 19:46
Als „Newcomer“ in diesem Forum möchte ich zunächst einen freundlichen Gruß an die Forengemeinde richten.
Als bisheriger "nur Mitleser" habe ich hier schon eine Vielzahl hilfreicher Informationen rund um meine "Toyotas" sammeln können.
Einmal Toyota – immer Toyota. Und somit bin ich vom Corolla E11, über den Yaris XP9, nunmehr beim Auris 1.33VVT-i „gelandet“.
Mit allen Typen war ich dem Grunde, nach hinsichtlich Zuverlässigkeit und Qualität, sehr zufrieden, insofern mich ein aktuelles Problem meines
neuen „Auris“ schon sehr nervt.
Bereits nach den ersten Kilometern musste ich feststellen, dass die Start/Stop-Automatik nicht funktioniert, obwohl alle, die Funktion beinflussenden, Komponenten, (Klimaanlage, Scheibenheizung, Batterie, u.a.) ausgeschaltet, bzw. in Ordnung waren.
Da ich das Fahrzeug im Winter erworben habe, war ich zunächst mit der „einleuchtenden“ Begründung des Autohauses zufrieden, dass die Urasache des Problems die tiefen Außentemperaturen seien. (obwohl ich dieses von meinem Yaris überhaupt nicht kannte!)
Um es kurz zu machen: Die Start/Stop -Automatik funktioniert tatsächlich erst bei mehr als 12-13-14 Grad Celsius. Und meine Fachwerkstatt ist offenbar mit ihrem Latein am Ende, nachdem die Elektronik zweimal „resettet“ wurde.
Solange sich das Fahrzeug noch in der Garantiezeit befindet, sehe ich die ganze Sache noch ziemlich gelassen, aber irgendwie beschleicht mich das Gefühl, das meine FACHwerkstatt mit diesem Problem überfordert ist.
Gibt es in der großen Toyota-Gemeinde Leute, die mit gleichem Problem konfrontiert waren, bzw. dieses erfolgreich gelöst haben?