Seite 1 von 1

Chiptuning für 1.6

Verfasst: 08.02.2009, 17:15
von Marius-R1
Hallo,
heute viel mir beim durchstöbern der EBAY-Seite folgendes auf:
http://cgi.ebay.de/Chiptuning-Toyota-Au ... 240%3A1318
Wie verhält es sich bei so einem Produkt eigentlich mit der Garantie?
Glaubt Ihr das wirklich fühlbare 24 PS und 17 NM dabei rausspringen?
Wie würde sich eine solche Steigerung auf den Motor bzw. Getriebe und Kupplung auswirken?

Kenne dieses Leistungsteigerungen eigentlich nur von Diesel-Fahrzeugen.

Verfasst: 08.02.2009, 17:30
von Crizz
Hallo,

meiner Meinung nach ist die Garantie dann flöten.
Der Leistungszuwachs kommt mir auch etwas hoch vor.

Kupplung und Getriebe sollten das meiner Meinung nach ab können, zumal man die Last ja auch nicht ständig drauf gibt.

Grüße
Christian

Verfasst: 08.02.2009, 18:05
von paD
Also die Garantie ist auf jedenfall weg.
Und ich bin auch der Meinung, dass der Leistungszuwachs nichtmal ansatzweise so groß ist.

Der Leistungszuwachs dürfte bei Chiptuning ca. so aussehen:
- Benzinmotoren ohne Turboaufladung: 5-12 % (und das ist der Auris nunmal...)
- Benzinmotoren mit Turboaufladung: 20-50 %
- Dieselmotoren mit Turboaufladung: 20-35 %

paD

Verfasst: 08.02.2009, 20:08
von Chris1981
Ich würd davon auch die Finger lassen. Seitdem es im Internet verschiedene Diagnosesoftwaren und diverse Schnittstellenkabel gibt, spielen manche Helden den tollen Profituner und verschieben ein paar im Steuergerät abgelegte Kurven einfach nach oben und brennen diese dann neu in das Steuergerät. Außerdem würde ich einem Saugbenziner nur so um die 5% Leistungssteigerung zutrauen. Alles andere sind nur große Versprechen. Und da meist niemand vorher und nachher eine Leistungsmessung macht (weil es zu teuer wird), kann man die Steigerung oder einen Pfusch nicht nachweisen. Und das Bauchgefühl täuscht meistens...

Verfasst: 09.02.2009, 09:52
von schaaf
Definitv: FINGER WEG!!!

Verfasst: 09.02.2009, 10:06
von Marius-R1
Vielen Dank!

Mein erster Gedanke ging in die gleiche Richtung aber es hätte ja sein können das sich da etwas getan hat in dieser Richtung.
Bei Diesel-Fahrzeugen war mir eine solche Steigerung auch bekannt. Wird ja schließlich auch von TTE angeboten.

Naja gut, dann sollen die 124 Pferdchen wohl reichen.
Auf dem weg zur Arbeit kann ich eh selten schneller als 90 fahren. Immer diese Schläfer am Morgen.

Verfasst: 09.02.2009, 14:12
von ProSpeed
Gibt höchstwahrscheinlich 2 Möglichkeiten:

Entweder der Motor kapituliert - der 1.6er ist schon recht gut ausgereizt, wenn man seinen Aufbau betrachtet

oder aber

der Motor bringt mehr Leistung, überlebt das auch und bei der nächsten AU hast ein Problem oder der Kat. verabschiedet sich.

Der TTE Tuningsversuch könnte auch geklappt haben, da Diesel für so etwas empfänglicher sind.

Meine Meinung ebenfalls: Finger weg :)

PS: Hab auch den 1.6 und wenn ich dir nen Tipp geben kann wo du mehr raus holst: Jag ihn mal öfters ein bisschen, dann schnurrt er auch wieder und die A/C ausschalten bringt je nach Temperatur bis zu 10% mehr Leistung ;)

Verfasst: 09.02.2009, 14:26
von Crizz
Hallo,

beim Diesel hat man hier einfach mehr Möglichkeiten. Ladedruck, Kraftstoffmenge und Dosierung...

Einem Saugbenziner mehr Leistung abzuverlangen, bedeutet, ihm mehr Luft zu geben und/oder mit dem Zündzeitpunkt rumspielen. Letzterer sollte mit einer halbwegs guten Klopfregelung sowieso schon recht nahe am Optimum liegen.
Mehr Luft ist hier eine Strömungsfrage, die auch drehzahlabhängig ist. Mehr Luft bedeutet eine höhere Verdichtung und somit eine höhere Neigung zum Klopfen.

Letztlich ist es aber so, dass ich hier lieber auf ein ausgebildetes Ingenieursteam des Fahrzeugherstellers vertrauen würde, welches bei der Auslegung auch noch die Sicherheitsreserven eingehalten hat.

Aber am Rande:
Mir ist es ein Rätsel, warum es den Auris nicht als 1.8er oder gar 2.0er Benziner gibt.

Grüße
Christian

Verfasst: 09.02.2009, 23:15
von iLTiZ
Oder mit dem 3.5L V6 aus dem Toyota Blade :twisted: (Die jap. luxusvariante des Auris)

Verfasst: 03.06.2009, 03:10
von Freddy7
Crizz hat geschrieben: Aber am Rande:
Mir ist es ein Rätsel, warum es den Auris nicht als 1.8er oder gar 2.0er Benziner gibt.

Grüße
Christian

Weniger Hubraum - weniger CO2 Ausstoß.

Verfasst: 03.06.2009, 08:17
von laurooon
Der 1,6er hat keinen Turbo. Darum sind die Leistungszuwächse auch nicht so besonders hoch... Lohnen tut es auch nicht. Lass lieber die Finger davon.

- Meine Meinung.

Verfasst: 03.06.2009, 13:12
von iMacAlex
Freddy7 hat geschrieben:
Weniger Hubraum - weniger CO2 Ausstoß.
Das hängt aber auch mit dem Fahrzeuggewicht zusammen oder warum stößt der 1,33 im Auris mehr aus als im Yaris? :wink:

Verfasst: 03.06.2009, 17:23
von Freddy7
Hallo,

bin da von den gleichen Voraussetzungen ausgegangen.
Ein 2.0 L Motor mit 124 PS im Auris hätte sicher einen
größeren CO2 Ausstoß als der 1.6 L mit 124 PS.
Natürlich bei gleichen Voraussetzungen.



:lol:

Verfasst: 06.07.2009, 17:24
von Todi
Es gibt eine "effektive" Variante. Allerdings ohne Garantie. Wie die Jungs schon sagten, Garantieverlust!

Dabei spreche ich von 12PS Leistungszuwachs für 799€. Steuerteiloptimierung. Naja, kann man sich auch sparen - ganz ehrlich!