Seite 1 von 3
Motorhaubendämmung verabschiedet sich
Verfasst: 24.03.2009, 14:45
von sin-4711
Nachdem ich lange Zeit Ruhe hatte, hat sich mein Auris was neues ausgedacht, wo ich vorhin doch nicht schlecht gestaunt habe
Die Frage, die sich mir stellt, ist das bei einem 5 Monate altem Auto, was knapp 4.000km runter hat, normal oder liegt hier irgendwo ein Fehler vor (und bevor Fragen kommen, nein, meine Durchschnittgeschwindigkeit auf der AB ist bei 120km/h)?
Verfasst: 24.03.2009, 15:06
von MTB-Freak
Sieht eher nach nem Maderschaden aus. Da ist nichts weggeschmolzen das Teil ist doch zerfetzt.
Würde ich jetzt mal auf den ersten Blick sagen / sowie 3 Arbeitskolegen von mir

Verfasst: 24.03.2009, 15:56
von Chris1981
Das bei Dir schaut aus wie ein Marderschaden. Das kann ja auch nicht wirklich von allein kaputt gehen.
Dann schau aber auch mal links und rechts von innen die Kotflügel an. Da ist jeweils auch eine kleine Dämmmatte, die ein Marder bei mir sehr lecker fand.
--> Wenn Du einen Marder im Motorraum hattest, würde ich Dir erstmal eine gründliche Motorwäsche empfehlen! Sonst kommt das Vieh bzw. ein Konkurrent schnell wieder und es geht munter weiter...

Verfasst: 24.03.2009, 16:51
von sin-4711
Macht mich nicht kirre
Wundert mich nur etwas, da seit Jahren auf diesem Parkplatz ein Auto steht und nie was vorhanden war. Ich könnte dreimal k****n.
Weitere Sachen sind nicht beschädigt, soweit man das sehen kann, aber das muss ja nichts heißen. Naja, mal Motorwäsche machen lassen und dann mal weiterschauen, muss eh die Reifen wechseln lassen in naher Zukunft.
Hilft das erstmal, wenn ich das Auto vorab umstelle und erstmal den Parkplatz reinige? (sollte man auch machen, soweit ich gelesen habe)
Zweifel am Marder
Verfasst: 24.03.2009, 17:28
von MI-909

Zweifele sehr, dass sich ein Marder an der Dämmung vergangen hat
Habe gerade einen AURIS 2.0 D-4D Sol 10/2007 mit 23.000 km erworben - das Bild von sin-4711 könnte auch von mir stammen. Laut Händler gibt es noch mehr solcher Schäden !
Verfasst: 24.03.2009, 17:31
von Xan27
Ich hab jetz 36.000km runter und die Dämmatte sieht aus wie neu. Liegt die Matte bei euch irgendwo auf, wenn die Haube zu ist?
Verfasst: 24.03.2009, 17:51
von sin-4711
@ MI-909
Kannst du davon mal ein Bild machen, bitte?
Die Matte kann eigenltich nirgendwo aufliegen, es sei denn, die Vibrationen vom Motor her wären so extrem, das es anfängt zu rubbeln (was ich mir widerrum aber auch nicht vorstellen kann / ebensowenig kann ich mir einen Marder in unserer Gegend vorstellen)
Verfasst: 24.03.2009, 18:23
von MI-909
@ sin-4711
Hier das Bild - hält nicht ganz mit deinem Schaden mit - wird aber sicher schlimmer. Auf der rechten Seite (nicht im Foto) ist die Oberfläche bis jetzt nur etwas angerauht.
AURIS 2.0 D-4D Sol 5-Türer

Verfasst: 24.03.2009, 18:46
von sin-4711
Was hat der Händler denn dazu gesagt? Kann ein Marderschaden bei dir zu 100 % ausgeschlossen werden? (Ich würde bei mir das ganze 99 % ausschliessen können, Auto steht mittlerweile nur noch Garage (und da kommt kein Vieh rein)).
Verfasst: 24.03.2009, 18:52
von MI-909
@ sin-4711
Sammle gerade noch einige Mängelpunkte, um dann noch mal an den Händler bzw. Werkstatt ran zu gehen! Werde morgen wohl schon mal telefonieren. Melde mich wenn ich Weiteres weiß!
_______________________
AURIS 2.0 D-4D Sol 5-Türer
Verfasst: 24.03.2009, 19:09
von Chris1981
Also ich würd zu 99% behaupten das ist ein Marder! Such mal nach dessen Schei** z.B. beim Luftfilter bzw. der Batterie. Hatte auch einen in meinem Auris, und vorher jahrelang keinen in meinem Corsa B. Bei mir war wie gesagt die eine kleine Matte links beim Luftfilter weg. Und die Matte an der Haube war auch leicht angefressen.
Schau mal ob an der Matte der Haube kleine Haare hängen oder ob auf der Motorabdeckung kleine Fußspuren zu sehen sind.
Verfasst: 24.03.2009, 20:01
von sin-4711
Hatte vorhin ja schonmal geschaut, aber nichts verdächtiges gefunden. Dazu muss ich aber auch sagen, ich wüste gar nicht, wo ich suchen sollte (vielleicht etwas bildlicher beschreiben

, für mich muss ein Auto nur fahren (und sicher sein), habe also wenig Ahnung von solchen Sachen).
Verfasst: 24.03.2009, 20:04
von iMacAlex
Chris1981 hat geschrieben: Hatte auch einen in meinem Auris, und vorher jahrelang keinen in meinem Corsa B.
Oha, da bekomm ich ja gleich Angst

Da werd ich wohl mal noch öfters unter die Motorhaube schaun müssen oder betrifft das bis jetzt nur die Diesel Fahrer?
Verfasst: 24.03.2009, 20:33
von sin-4711
So, komme gerade durchgeforen wieder zur Tür rein, habe mir wirklich mal den Motorraum sehr genau angeschaut und die einzelnen Kabelstränge und Schläuche verfolgt, also wenn da ein Marder dran gewesen wäre, dann muss das ein Meister der Tarnung gewesen sein (und wenn man mal diese Dämmung als Maßstab nimmt, kann ich mir das nicht so recht vorstellen). Alles ist an seinem Platz, nichts sieht irgendwie angeknabbert aus, nirgendwo sind Bissspuren zu sehen (vier Augen sehen mehr als zwei, es wurden zudem sehr helle Taschenlampen genommen, um was zu sehen (und wie Kabel aussehen müssen, weiß ich durch meinen beruf

).
Vielleicht hat sich ein solches Vieh ja an der haube ausgetobt, am Motor war das aber definitiv nicht. Die Woche mal zu meinem Onkel fahren und den Wagen auf die Bühne heben, vielleicht sieht man von unten ja noch etwas (was ich aber nicht glauben mag)
Verfasst: 24.03.2009, 21:05
von WHIZZ
@ MI-909: wie sieht bei dir den die Abdeckung vom Motor aus? (Ich meine jetzt sauber oder dreckig usw. foto wäre auch gut)
@ sin-4711: es war meiner Meinung nach ein Marder und der war nicht nur einmal drin... Der Dreck auf der Motorabdeckung kommt nicht von der Straße... bzw. das sind für mich eindeutige Marderspuren...
ach und ich habe schon drei mal die Motorwäsche machen lassen wegen nem Marder, aber zerfressen hat er bis jetzt noch nichts...
MfG
WHIZZ