Einfach gerissen... Wärmschutzblech

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Otto- / Benzin-Motor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Antworten
Nachricht
Autor
Kawa137
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 72
Registriert: 23.02.2008, 16:43

Einfach gerissen... Wärmschutzblech

#1 Beitrag von Kawa137 » 01.07.2009, 22:14

Als ich heute so in meinem Auris zur Arbeit fuhr bemerkte ich ein Zischen und Klappern im rechten hinteren Bereich unterm Auto.
Es kam und ging, aber immer nur beim schnellen Fahren so um die 100 km/h.
Als ich mich dann heute Nachmittag unters auto legte hab ich erstmal den Fehler gesucht... und prompt gefunden.
Beim mittleren "Abwärmeblech" zwischen Unterboden und Auspuffrohr war ein Riss im Blech zu finden, sodass die Schraube, die das Blech halten soll, nicht mehr fassen konnte...
...Einfach ne große Unterlegscheibe verwendet, Schraube angezogen, fertig.
Problem erkannt, Problem gebannt :D
Dafür lohnt es sich, meiner Meinung nach, nicht mal in die Werkstatt zu fahren...
Zuletzt geändert von HolgiHSK am 02.05.2014, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Threadtitel angepasst
Auris 1.6 Sol 124PS 3-Türer
H&R 30mm tiefer
18'' Alu's
Remus ESD
HU: Pioneer Avic D3
Sub: HIFONICS ALX-12BP

Benutzeravatar
Freddie76
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1144
Registriert: 05.12.2008, 19:29
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Navachorot
EZ: 12. Aug 2016
Wohnort: Rostock

#2 Beitrag von Freddie76 » 01.07.2009, 22:23

Wie, einfach gerissen? Ist doch nicht normal :shock: . Die Bleche scheinen aber auch ganz schön gefordert zu sein, meiner knistert nach jeder Fahrt extrem vor sich hin
(und JA...es ist ein TOYOTA)

Bild

Hoschie
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 347
Registriert: 01.05.2009, 09:44
Wohnort: nördlich von Kassel

#3 Beitrag von Hoschie » 01.07.2009, 23:29

vielleicht ist das der preis fürs tieferlegen und die 18" felgen? vielleicht auch nur einfach materialschwäche. auf jeden fall würd ich was gegen den rost drauf tun.

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#4 Beitrag von laurooon » 02.07.2009, 08:03

@Kawa137:

Da du ja auch noch in der Garantiezeit bist, wie wir alle wäre ich damit glaube ich zur Werkstatt gefahren und hätte es fachmännisch gemacht. Klar, die Unterlegtscheibe ist eine Lösung, aber ein neues Blech für Umme ist doch auch was? ;) Zudem weißt du ja nicht, ob das Blech nochmal reißt, eventuell an einer anderen Stelle. Also in der Garantiezeit pack ich das Auto nicht an, erst danach lohnt es (für mich).

Freue mich aber natürlich für dich, wenn du es hinbekommen hast! .top
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Daerrck
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 79
Registriert: 27.12.2007, 08:01
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: DO

#5 Beitrag von Daerrck » 02.07.2009, 12:23

Also ich hatte genau das selbe Problem und war damit in der Werkstatt.

Die haben ne Unterlegscheibe genommen und es wieder fest gemacht. :lol:

Mit Tieferlegen und 18" kann das aber auch nix zutun haben. Meiner ist noch im Auslieferungszustand auf 16"-Felgen unterwegs und der Mechaniker in der Werkstatt meinte auch, dass ich nicht der erste Auris-Fahrer mit diesem Problem wäre.
Auris 2.0 D4D, 5.trg, mysticschwarz

Alpine 9813R
Audiosystem F4-600
Audiosystem X-ion 12" BR

Benutzeravatar
Hein
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 72
Registriert: 31.05.2009, 00:30
Wohnort: zu Hause unterm Dach

#6 Beitrag von Hein » 02.07.2009, 21:00

laurooon hat geschrieben:@Kawa137:

Da du ja auch noch in der Garantiezeit bist, wie wir alle wäre ich damit glaube ich zur Werkstatt gefahren und hätte es fachmännisch gemacht. Klar, die Unterlegtscheibe ist eine Lösung, aber ein neues Blech für Umme ist doch auch was? ;) Zudem weißt du ja nicht, ob das Blech nochmal reißt, eventuell an einer anderen Stelle. Also in der Garantiezeit pack ich das Auto nicht an, erst danach lohnt es (für mich).

Freue mich aber natürlich für dich, wenn du es hinbekommen hast! .top
Genauso sehe ich es auch. Solange der Wagen unter Garantie steht wird kein eigener Handschlag dran gemacht. Das ist ja gerade das Schönste an der Garantie und nach 3 Jahren sieht dann die Welt wieder anders (normal) aus. :(
Moin, Moin

Benutzeravatar
wuz1mu
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 235
Registriert: 21.04.2008, 02:46
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Schwalbach/Saar
Kontaktdaten:

ahoi

#7 Beitrag von wuz1mu » 03.07.2009, 02:36

Servus!
Das Blech ist wahrlich nicht der Hit!
Als ich vor gut einem Jahr wegen defekter Xenons beim Händler war, hat der Meister sich das Auto von unten betrachtet um die Sensoren an der Achse zu checken. Dabei hat er an manchen Stellen einfach so leicht und locker mit dem Meter (Zollstock) an verschiedene Teile gedrückt. Endergebnis war dann genau das gleiche wie bei dir beschriebenem Problem. Die Lösung war übrigens auch die gleiche! :-D
Halb so schlimm. Es hält und es erfüllt seinen Zweck..

Gruß
*D-Cat* ___ EZ|04/07 | ALPINE IVA W202R incl. Soundprozessor | Rockford Fosgate Power1000 25Years Edition | Andrian Audio A25.T & A165.g | Audio System HX12SQ | Standheizung

Antworten

Zurück zu „Benzin-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“