Warmlaufphase für 1,6 l Sol
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



Warmlaufphase für 1,6 l Sol
Hallo Forum,
jetzt wo die Außentemperatur fällt, braucht mein Auris natürlich ein gutes Stück länger bis die Anzeige auf "Betriebswarm" steht. Als Erfahrungsaustausch nun die Frage an Euch wie lange ( ich denke die Fahrstrecke ist das beste Maß) braucht Euer Auris bis er nach der Anzeige "Warm" ist. Mein Auris 1,6 Sol benötigt ca. 8 km.
Es grüßt Crogoth
jetzt wo die Außentemperatur fällt, braucht mein Auris natürlich ein gutes Stück länger bis die Anzeige auf "Betriebswarm" steht. Als Erfahrungsaustausch nun die Frage an Euch wie lange ( ich denke die Fahrstrecke ist das beste Maß) braucht Euer Auris bis er nach der Anzeige "Warm" ist. Mein Auris 1,6 Sol benötigt ca. 8 km.
Es grüßt Crogoth
ich denke das kann man nur schlecht an der Strecke festmachen...
Bei mir wird er z.B. schneller warm wenn ich kurz nach dem Starten bergauf fahre als wenn ich nur ne normale Gerade fahre...
Bei mir wird er z.B. schneller warm wenn ich kurz nach dem Starten bergauf fahre als wenn ich nur ne normale Gerade fahre...
Auris 1,6 Exe schwarz
JVC KD-SH1000
Audio System Radion 165 + SPL Dynamics T-602 @ Signat RAM 2
Audio System HX12SQ GG @ Signat RAM 3
JVC KD-SH1000
Audio System Radion 165 + SPL Dynamics T-602 @ Signat RAM 2
Audio System HX12SQ GG @ Signat RAM 3
Danke an Euch für die Antworten.
Es ist sicherlich ein Unterschied ob es bergauf geht. Genauso ist die Außentemperatur wichtig und ob man an einer Ampel steht, Klimaanlage an oder aus....
Es soll wie gesagt lediglich ein Richtwert sein. Vielleicht schaut Ihr Morgen beim losfahren mal bewußt auf die Anzeige!
Es grüßt Crogoth
Es ist sicherlich ein Unterschied ob es bergauf geht. Genauso ist die Außentemperatur wichtig und ob man an einer Ampel steht, Klimaanlage an oder aus....
Es soll wie gesagt lediglich ein Richtwert sein. Vielleicht schaut Ihr Morgen beim losfahren mal bewußt auf die Anzeige!
Es grüßt Crogoth
Also ich schaue in letzter Zeit bewust darauf, damit ich weiß, ab wann ich den Motor höher drehen kann.
Kommt natürlich auch noch drauf an, wie lange er vorher stand. Aber wenn ich ihn morgens aus der Garage hole und zur Schule fahre, fahre ich etwa 2km durch die Ortschaft und nach weiteren etwa 1-2km hat er eigentlich schon Betriebstemperatur erreicht.
Was ich aber auch sagen muss ist, dass der Auris meiner Meinung nach sehr gut die Wärme im Motorraum hält, auch wenn man ihn kurz (~30mins) abstellt.
Kommt natürlich auch noch drauf an, wie lange er vorher stand. Aber wenn ich ihn morgens aus der Garage hole und zur Schule fahre, fahre ich etwa 2km durch die Ortschaft und nach weiteren etwa 1-2km hat er eigentlich schon Betriebstemperatur erreicht.
Was ich aber auch sagen muss ist, dass der Auris meiner Meinung nach sehr gut die Wärme im Motorraum hält, auch wenn man ihn kurz (~30mins) abstellt.
Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben
@Crogoth
ich denke die Frage ist gut, aber so kann man sie nicht beantworten. Bei jedem sind die Grundvorraussetzungen anders. Damit meine ich angefangen mit Garagenparker und die ohne. Dann ist wie schon gesagt die Aussentemp. von Bedeutung und zuletzt das Einsatzgebiet. Als ich noch in der Stadt gewohnt und gearbeitet habe war es im Winter so das ich das Auto auf 5km Fahrtstrecke und 20min Fahrzeit gerade so im normalen Bereich hatte als ich ausstieg. Jetzt fahre ich 15km und das nur Landstraße, ohne Ampel ohne alles und hab nach knapp 5 km oder 5min die Temperaturanzeige im normalen Bereich. Also ich will damit sagen das die Leute klar im Vorteil sind die so wie ich ins Auto steigen und frei fahren können, also ohne Stadtvekehr mit Ampeln und Vorfahrt beachten usw. Ist glaube ich auch wesentlich gesünder fürs Auto.
Gruß Actros
ich denke die Frage ist gut, aber so kann man sie nicht beantworten. Bei jedem sind die Grundvorraussetzungen anders. Damit meine ich angefangen mit Garagenparker und die ohne. Dann ist wie schon gesagt die Aussentemp. von Bedeutung und zuletzt das Einsatzgebiet. Als ich noch in der Stadt gewohnt und gearbeitet habe war es im Winter so das ich das Auto auf 5km Fahrtstrecke und 20min Fahrzeit gerade so im normalen Bereich hatte als ich ausstieg. Jetzt fahre ich 15km und das nur Landstraße, ohne Ampel ohne alles und hab nach knapp 5 km oder 5min die Temperaturanzeige im normalen Bereich. Also ich will damit sagen das die Leute klar im Vorteil sind die so wie ich ins Auto steigen und frei fahren können, also ohne Stadtvekehr mit Ampeln und Vorfahrt beachten usw. Ist glaube ich auch wesentlich gesünder fürs Auto.
Gruß Actros
Hallo! 
Ich mag nur darauf hinweisen, das die Anzeige der Kühlmitteltemperatur (das, was ihr da seht), nichts mit der Motortemperatur zu tun hat. Die Anzeige ist in meinem Diesel auch nach ca. 5 Minuten schon "betriebswarm", aber bis der Motor warm ist, dauert es gut 15-20km. Das hört man dann auch. Dann läuft er ruhiger und konsumiert weniger Diesel.
Viele Grüße
laurooon

Ich mag nur darauf hinweisen, das die Anzeige der Kühlmitteltemperatur (das, was ihr da seht), nichts mit der Motortemperatur zu tun hat. Die Anzeige ist in meinem Diesel auch nach ca. 5 Minuten schon "betriebswarm", aber bis der Motor warm ist, dauert es gut 15-20km. Das hört man dann auch. Dann läuft er ruhiger und konsumiert weniger Diesel.
Viele Grüße
laurooon
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
@schaaf
Genau!
Bisher kenne ich sowas nur von Oberklassewagen, oder aber aus Sportwagen (BMW M3). Die haben das meist. Ein Sensor um die Öltemperatur zu messen, ist scheinbar teuer. Tatsache ist aber, dass der Motor nach 5km auf keinen Fall durchgewärmt ist und damit Betriebstempertur hat. Ich nehme daher sicherheitshalber immer mind. die doppelte Strecke, die es dauerte bis das Wasser warm war. Dass ist bei mir nach ca. 10-15km aktuell der Fall.
Wegen dem Turbolader muss ich aber doppelt vorsichtig sein, der mag kalte Temperaturen erst recht nicht! Die Benziner sind da meist ein bißchen großzügiger.
Gruß
laurooon
Genau!

Wegen dem Turbolader muss ich aber doppelt vorsichtig sein, der mag kalte Temperaturen erst recht nicht! Die Benziner sind da meist ein bißchen großzügiger.
Gruß
laurooon
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
Die Sensoren sind meist nicht zwingend das Problem, da kann man mit Adaptern am Ölfilter arbeiten.
Das Problem ist eher, die Anzeige irgendwo ordentlich im Innenraum zu verbauen.
Eine schöne Möglichkeit ist meiner Meinung nach ne Anzeige in der A-Säule.
Ich finde das gibt dem Auto nen recht sportlichen Charakter. Oder so wie im neuen Focus ST oder RS, in der Mittelkonsole...
Das Problem ist eher, die Anzeige irgendwo ordentlich im Innenraum zu verbauen.
Eine schöne Möglichkeit ist meiner Meinung nach ne Anzeige in der A-Säule.
Ich finde das gibt dem Auto nen recht sportlichen Charakter. Oder so wie im neuen Focus ST oder RS, in der Mittelkonsole...
Auris 1,6 Exe schwarz
JVC KD-SH1000
Audio System Radion 165 + SPL Dynamics T-602 @ Signat RAM 2
Audio System HX12SQ GG @ Signat RAM 3
JVC KD-SH1000
Audio System Radion 165 + SPL Dynamics T-602 @ Signat RAM 2
Audio System HX12SQ GG @ Signat RAM 3
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 134
- Registriert: 28.05.2009, 12:18
- Wohnort: Pocking 94060
mit dem Benziner und großzügiger wär ich vorsichtig, da es ja darum geht, das mit höherer Temperatur das Öl dünnflüssiger wird und die Schmierung großflächiger überall hin kommt und der Schmierfilm nicht so schnell abreißt.
Bei den neuen kommt hinzu das die Valvematik ja auch über das Öl betätigt wird oder irre ich mich da? Denke wenn man da zu Schnell Leistung fordert, könnte da auch mal schnell was kaputt werden ohne richtige Schmierung.
Ansonsten hast du natürlich vollkommen recht, Turbos und Temperatur-Schwankungen und der jeweilige Leistungsabruf ist eine Sache für sich. Und erschwerend kommt hinzu das der Diesel nicht die Temperaturen entwickelt wie der Benziner und dadurch sowieso länger zum Aufheizen braucht.
Bei den neuen kommt hinzu das die Valvematik ja auch über das Öl betätigt wird oder irre ich mich da? Denke wenn man da zu Schnell Leistung fordert, könnte da auch mal schnell was kaputt werden ohne richtige Schmierung.
Ansonsten hast du natürlich vollkommen recht, Turbos und Temperatur-Schwankungen und der jeweilige Leistungsabruf ist eine Sache für sich. Und erschwerend kommt hinzu das der Diesel nicht die Temperaturen entwickelt wie der Benziner und dadurch sowieso länger zum Aufheizen braucht.
Auris 1,6 Valvematic. Schwarz, Original 16" Alus.
@schaaf:
Naja, ich wäre auch mit einer digitalen Anzeige der Öltemperatur zufrieden. Einfach als Gradzahl. Könnte man ins Optitron einbauen, dann braucht man gar kein zusätzliches Instrument.
@Haunter1982
Klar, ich habe ja nicht gesagt, dass es bei den Benzinern unwichtig ist!! Ich meinte nur, dass ich allein schon wegen dem Turbo aufpassen muss. Wollte damit nicht sagen, dass ihr euch die Aufwärmphase sparen könnt. Ich bin sicher euer Motor wird es euch danken, wenn ihr ihn "artgerecht behandelt" und dazu gehört halt auch hier eine gewisse Warmlaufphase. Worauf es mir nur ankam war klarzumachen, dass ihr nicht denken sollt, die Maschine sei warm, nur weil das Kühlwasser seine 90°C hat.
Viele Grüße
laurooon
Naja, ich wäre auch mit einer digitalen Anzeige der Öltemperatur zufrieden. Einfach als Gradzahl. Könnte man ins Optitron einbauen, dann braucht man gar kein zusätzliches Instrument.

@Haunter1982
Klar, ich habe ja nicht gesagt, dass es bei den Benzinern unwichtig ist!! Ich meinte nur, dass ich allein schon wegen dem Turbo aufpassen muss. Wollte damit nicht sagen, dass ihr euch die Aufwärmphase sparen könnt. Ich bin sicher euer Motor wird es euch danken, wenn ihr ihn "artgerecht behandelt" und dazu gehört halt auch hier eine gewisse Warmlaufphase. Worauf es mir nur ankam war klarzumachen, dass ihr nicht denken sollt, die Maschine sei warm, nur weil das Kühlwasser seine 90°C hat.

Viele Grüße
laurooon
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
- USS_Enterprise
- Auris Fahrer
- Beiträge: 367
- Registriert: 29.12.2007, 16:30
- Wohnort: Dorsten, NRW
- Kontaktdaten:
Ich fahre den 1.6er mit 124 PS und bei den derzeitigen Temperaturen braucht mein Wagen meist so 2-3 km bis die Kühlwassertemperaturanzeige im Normalbereich angekommen ist.
Da mir allerdings auch bewusst ist, dass diese Anzeige nichts mit der Motor-/Öltemperatur zu tun hat, handhabe ich das immer so: Ich schaue zu Fahrtbeginn auf die Uhr und dann nochmal, wenn die Temperaturanzeige in der Mitte angekommen ist. Das sind aktuell zwischen 3-5 Minuten. Und dann warte ich nochmal genau so lange ab, bis ich dann mehr Gas gebe und den Motor höher drehe.
Viele Grüße!
lars
Da mir allerdings auch bewusst ist, dass diese Anzeige nichts mit der Motor-/Öltemperatur zu tun hat, handhabe ich das immer so: Ich schaue zu Fahrtbeginn auf die Uhr und dann nochmal, wenn die Temperaturanzeige in der Mitte angekommen ist. Das sind aktuell zwischen 3-5 Minuten. Und dann warte ich nochmal genau so lange ab, bis ich dann mehr Gas gebe und den Motor höher drehe.
Viele Grüße!
lars
Die Deutschen kaufen Autos, die sie nicht brauchen,
mit Geld, das sie nicht haben,
um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.
(-; ˙uǝsǝl ɥɔnɐ sɐp np ʇsuuɐʞ uuɐp 'ɟdoʞ uǝp ɟnɐ ɥɔıp llǝʇs
Kommunikator: OI63 - 7826O23
ICQ: 98164846
mit Geld, das sie nicht haben,
um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.
(-; ˙uǝsǝl ɥɔnɐ sɐp np ʇsuuɐʞ uuɐp 'ɟdoʞ uǝp ɟnɐ ɥɔıp llǝʇs
Kommunikator: OI63 - 7826O23
ICQ: 98164846
Genau wie ich! .topUSS_Enterprise hat geschrieben:Ich schaue zu Fahrtbeginn auf die Uhr und dann nochmal, wenn die Temperaturanzeige in der Mitte angekommen ist. Das sind aktuell zwischen 3-5 Minuten. Und dann warte ich nochmal genau so lange ab, bis ich dann mehr Gas gebe und den Motor höher drehe.
Du machst es nach Minuten, ich nach Kilometern!
Viele Grüße
laurooon
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.