Seite 1 von 3
Auris 1.8 Benziner
Verfasst: 12.12.2011, 18:08
von mauba
In der Auto-Bild wird der Corolla als Nachfolger des Auris genannt. Grund -der Auris verkaufte sich schlecht.
In Deutschland wurde der Auris als Benziner 1.6 verkauft.
Im Januar habe ich meinen Avensis 2.0 eingetauscht und suchte einen neuen Toyota, da stand im Verkaufsraum ein Auris 1.8 Executive Baujahr 2009, rund 12.000 km gelaufen, 147PS......
Ich habe sofort zugegriffen, wußte damals noch nicht dass es diesen 1.8 nur einmal in Deutschland gibt.
Dies hat mir Toyota Deutschland inzwischen bestätigt.
Ich habe Toyota Deutschland gefragt, wieso wurde diese Ausfertigung nur einmal -wie auch immer- eingeführt, erhielt keine Antwort.
Der Wagen fährt hervorragend, durch die 147PS auch sehr zügig, der Verbrauch hält sich mit durchschnittlich 6.6 Liter Super in Grenzen.
Mir wurde berichtet, der 1.6er würde um die 9 Liter brauchen, da ist der meine ja richtig sparsam, wenn diese 9 Liter stimmen. Es kommt sich wohl auch auf die Fahrweise an.
Re: Auris 1.8 Benziner
Verfasst: 12.12.2011, 18:19
von HolgiHSK
Herzlich Willkommen im Forum und herzlichen Glückwunsch zum 1,8 l Benziner.
Das Fahrzeug gab es meines Wissens nur in Europa in der Schweiz beim Händler zu kaufen. Für den deutschen Markt waren lediglich die 1,6 l Benziner vorgesehen.
Eigentlich schade, kann mir vorstellen, dass der schon richtig Spass macht.
Hoffe mal, dass du keine Probleme bei der Beschaffung von Verschleißteilen bekommst, da die Motorisierung recht selten ist.
Re: Auris 1.8 Benziner
Verfasst: 12.12.2011, 18:32
von Oll1
Der 1,8 hätte mich auch brennend interessiert. Echt stark, dass du da was gefunden hast .top Die Gründe, weshalb es den jetzt nicht in Deutschland gab/gibt sind mir auch unergründlich...
Die 9 Liter des 1,6 (VVt-i) kann ich leider bestätigen, Derzeit sogar rund 10 Liter auf Langstrecke. Fahre natürlich auch nicht grade sparsam, allerdings meinten schon zwei unabhängige Toyota Händler, dass selbst bei Raserei 10 Liter für einen modernen 1,6 Liter Motor viel zu viel wären, Fehler konnten aber nicht gefunden werden

Wie sich bei meiner Fahrweise der 1,8 machen würde ist schwer zu sagen. Wahrscheinlich auch in der Relation etwas weniger .cool
Re: Auris 1.8 Benziner
Verfasst: 12.12.2011, 18:38
von USS_Enterprise
Da hast du aber echt einen absoluten Exoten in Deutschland.

Re: Auris 1.8 Benziner
Verfasst: 12.12.2011, 20:11
von mauba
Danke für Eure Antworten.
Lt.Toyota Deutschland gibt es keine Probleme mit Ersatzteilen.
10 Liter wären mir zuviel. Mein Auris braucht auf der Autobahn bei 130 bis 150 kmh durchschnittlich 6,3 bis 6,4 Liter.
Beim Stadtverkehr ca. 6.8 Liter.
Ich hatte Toyota Deutschland auch vorgeschlagen, falls Interesse besteht, teile ich meine Erfahrungen mit - leider keine Antwort.
Ich fahre seit mehr als 20 Jahren Toyota, bei den zurückgehenden Verkaufszahlen den Auris nicht weiter anzubieten ist vielleicht nicht die richtige Lösung, ob der Corolla mehr Verkäufe garantiert ist fraglich.
Re: Auris 1.8 Benziner
Verfasst: 12.12.2011, 23:03
von mandragor
Immerhin deckt sich der Bericht von mauba mit meinem Vorfahrzeug, einem Avensis 1,8 l allerdings nur 129 PS.
Der Spritverbrauch lag etwas höher, als der hier von Mauba angegebene und meine Werte vom Avensis habe
ich bis heute mit meinem Auris 1,6 Valve nicht erreicht . Nur wollte man mir das hier nicht
so gern abnehmen. Ich bin daher erfreut zu lesen, dass nun ein 1,8 L Motor beim Auris auch sparsamer ist.
Seitdem ich las, dass Toyota mit BMW bei den Dieselmotoren zusammengeht, bin ich von der Motorentechnik
Toyotas nicht mehr so überzeugt. Immerhin ist der Valve trotz modernerer Technik nicht sparsamer als der
ältere 1,8 Liter Benzinmotor. Es stellte sich damals und jetzt die Frage: Warum??
Re: Auris 1.8 Benziner
Verfasst: 13.12.2011, 07:35
von Cillian
Der Auris ist zu schwer... Ist doch irgendwie logisch dass ein kleiner Motor viel Sprit braucht, wenn er zum Bewegen des Autos dauernd an der Kotzgrenze laufen muss...
Re: Auris 1.8 Benziner
Verfasst: 13.12.2011, 08:29
von mandragor
Das wäre die technische Erklärung bzw. Ursache. Was aber hat der Kunde davon? Meines Erachtens wäre der 1,8 Liter Motor sparsamer und stressfreier gewesen, was ja hier
auch durch den Bericht von mauba bestätigt wird................. und der Avensis wiegt ja nicht weniger als der Auris oder?

Re: Auris 1.8 Benziner
Verfasst: 13.12.2011, 08:36
von Arrow1982
Der Auris ist hoch un hat viel Luftwiderstand. Mehr als der Avensis.
Der 1,8er ist wie der 1,6er Valvematic. Der 1,8er hat aber ein länger übersetztes Getriebe, was wohl auf der Autobahn sehr positiv ist. Den 1,8er gibts nicht nur in der Schweiz auch in Belgien und Polen und noch ein paar EU Ländern.
Re: Auris 1.8 Benziner
Verfasst: 13.12.2011, 09:07
von mandragor
@ Arrow 1982
Bist Du Dir da sicher, dass der Luftwiderstand beim Auris höher ist? Die ganze Vorderfront, insbesondere
die Partie der Motorhaube ist doch beim Auris bedeutend windschnittiger?!?Viel viel flacher, das ist doch
beim Avensis schlechter und so müßte auch der CW Wert vom Avensis sein?
Es handelte sich beim Avensis um das Vormodell, wo die Vorderfront doch ziemlich frontal steht.
Re: Auris 1.8 Benziner
Verfasst: 13.12.2011, 09:41
von DNAuris
HolgiHSK hat geschrieben:
Hoffe mal, dass du keine Probleme bei der Beschaffung von Verschleißteilen bekommst, da die Motorisierung recht selten ist.
Ich denke nicht, dass er Probleme mit der Ersatzteilbeschaffung bekommen wird, denn zum einen wird die Motorisierung ja in anderen EU-Ländern auch angeboten, und zum anderen gibt es die gleiche Maschine ja im aktuellen Avensis.
@ mauba:
9 Liter für den 1,6 l Benziner sind schon sehr hoch, entweder ist das dann viel Stadtverkehr oder aber hoher Vollgasanteil. Bei mir sind es zwischen 7 und 8 Liter beim 1,6 l mit dem 122 PS starken Benziner. Mehr an die 8 l, wenn ich viel Stadtverkehr habe, mehr an die 7 l, wenn der Autobahnanteil überwiegt.
Gruß - Alex
Re: Auris 1.8 Benziner
Verfasst: 13.12.2011, 14:56
von Arrow1982
Habe nachgesehen: Der aktuelle Avensis hat 0,28 als Limo und 0,29 als Kombi.
Der Auris hat auch 0,29x eher auf der 0,3er Seite und die Stirnfläche des Auris ist identisch, weil höher als der Avensis. Der Auris hat also etwas mehr Luftwiderstand.
Ich weiss nur nicht wie hier manche 9 Liter mit dem 1,6er schaffen. Das ist irre, wenn ich in das schaffe, dann habe ich das Gaspedal am Boden festgenagelt und die Nadel fällt nie unter 180 kmh. Wenn ich in 80 Minuten von Bregenz nach München fahre, dann kommt das dabei raus. Aber das ist ja bitte kein Referenzwert, weil bei der Fahrerei braucht auch ein sparsamer Diesel 7,x Liter.
Ich habe nur die Beobachtung gemacht, wenn man von 180 auf 200 als "Reisegeschwindigkeit" geht, daß der Verbrauch krass ansteigt, weil mit 180 reicht meist "runter vom Gas und rollen lassen" wenn einer weiter vorne mal ausschert. Bei 200 oder mehr gibts nur noch "in die Eisen steigen" und das kostet richtig Energie, weil von heissen Bremsscheiben hat keiner was.
Jetzt gerade mit Temperaturen um 0°C und Winterreifen und hauptsächlich kürzere Strecken <10km steht 6,2 angeschrieben. Über 500km gefahren und der Tank hat gerade eben den mittleren Strich verloren.
Re: Auris 1.8 Benziner
Verfasst: 13.12.2011, 17:09
von pietschie
würde mir AUCH den 1,8l in meinem haben wollen.
Noch mal wegen den 9l...das ist echt kein Witz...
bin 700km mit Tempomat 140km/h eingestellt gefahren---->9,45l
is echt kein Witz, normal bin ich froh unter die 8l Marke zu rutschen...
Der Auris ist eindeutig zu schwer für n 1,6l

Re: Auris 1.8 Benziner
Verfasst: 13.12.2011, 20:08
von mikus2806
Also wenn ihr einen Auris 1,8 l mit 147 Ps sucht, dann gibt es 2 Stück davon bei mobile.de
Grüssle

Re: Auris 1.8 Benziner
Verfasst: 13.12.2011, 20:42
von Valvematic
mauba hat geschrieben:Danke für Eure Antworten.....
10 Liter wären mir zuviel. Mein Auris braucht auf der Autobahn bei 130 bis 150 kmh durchschnittlich 6,3 bis 6,4 Liter.
Beim Stadtverkehr ca. 6.8 Liter.
Fahr doch einfach mal auf die Autobahn dann Tempomat auf 140 km/h den Durchschnittsverbrauch auf Null setzen. Die nächste Abfahrt runter, vorher Wert merken. Dann in die Gegenrichtung wieder Tempomat 140 km/h + vorher abnullen. Dannach Durchschnitt ermitteln und staunen.
Ein Golf VI 1.4 TSI 122Ps verbraucht
HIER im Test bei konstanten 120 km/h übrigens 7,6 Liter.
Was den Verbrauch des 1.6 Valvematic angeht. Aus Test AMS 11/2010 minimal 5,4 maximal 10,9 Liter.
AMS Verbrauchsrunde =
Diese insgesamt 202 Kilometer lange Strecke führt durch Ortschaften, über Land- und Bundesstraßen sowie über die Autobahn. Sie wird in verkehrsarmen Zeiten unter definierten Randbedingungen absolviert.
Also 5,4 zu 10,9 = 5,5 Liter Unterschied für die selbe Strecke. Nur durch die Fahrweise. .denken