Start Stop Automatik funzt nicht mehr
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



Start Stop Automatik funzt nicht mehr
Hi, seid gestern funzt die Start Stop Automatik nicht mehr bei mir. Wollte voller Stolz meiner Schwester gestern diese tolle Funktion präsentieren, aber selbst nach 10km nichts. Und heute weder auf dem Weg zur Arbeit hin mit 15km als auch auf dem Weg zurück ist nicht einmal der Motor ausgegangen. Selbst bei mir zu Hause als ich stehen geblieben bin und ausgekuppelt hab lief der Motor weiter und Eco Off ging an. Hab keine Klima Anlage oder sonstwas angehabt. Sogar das Radio hatte ich ausgemacht. Das ist voll ätzend. Morgen Abend fahre ich zu Toyota, wenn es morgen früh auf dem Weg zur Arbeit wieder nicht klappt. Hat noch jemand ne Idee woran es liegen könnte?
1.33 Life Kirschrot
meinw Lieblingslinks neben dem Auris-Forum -> www.schnittberichte.com;www.pauls-reference.de
meinw Lieblingslinks neben dem Auris-Forum -> www.schnittberichte.com;www.pauls-reference.de
Hi Alex, die Motorhaube ist richtig zu. Habe grad auch noch mal nachgeguckt. Die hatte ich auch nur einmal ganz am Anfang auf und danach hat mit der Start Stopp Automatik alles einwandfrei funktioniert, manchmal sogar schon nach 200 Metern. Und jetzt nach über 30 Minuten fahrt nicht mehr? Sehr merkwürdig!
Gruß Dirk
Gruß Dirk
1.33 Life Kirschrot
meinw Lieblingslinks neben dem Auris-Forum -> www.schnittberichte.com;www.pauls-reference.de
meinw Lieblingslinks neben dem Auris-Forum -> www.schnittberichte.com;www.pauls-reference.de
- Freddie76
- Auris Freak
- Beiträge: 1144
- Registriert: 05.12.2008, 19:29
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Navachorot
- EZ: 12. Aug 2016
- Wohnort: Rostock
Euch ist schon klar das die Start/Stop-Automatik, gerade die von Toyota; in sehr engen Grenzen funzt?
Bisschen kälter draußen oä, Licht und Radio an und schon sind keine optimalen Bedingungen mehr gegeben. Dazu sollte sicher auch was in euren Handbüchern stehen, in welchen Grenzen das Ganze funktioniert.
Nur eine Vermutung, aber ein häufiger Kritikpunkt bei der Automatik sind eben die besagten engen Grenzen.
MFG
Bisschen kälter draußen oä, Licht und Radio an und schon sind keine optimalen Bedingungen mehr gegeben. Dazu sollte sicher auch was in euren Handbüchern stehen, in welchen Grenzen das Ganze funktioniert.
Nur eine Vermutung, aber ein häufiger Kritikpunkt bei der Automatik sind eben die besagten engen Grenzen.
MFG
Die engen Grenzen hatte ich bisher halt nicht. Morgens wenns kalt und feucht war, ist der Motor nach 5km ausgegangen. Vielleicht wäre er auch früher schon ausgegangen, aber da hatte ich keine Stelle zum halten. Nachmittags, wenn ich gegen 4 oder 6 mit der Arbeit fertig war, ist er schon nach 200 Metern ausgegangen. Licht und Musik haben da jeweils gespielt bzw. war eingeschaltet. Musik und Licht hatte ich heute dann auch ausgemacht, soweit möglich.
1.33 Life Kirschrot
meinw Lieblingslinks neben dem Auris-Forum -> www.schnittberichte.com;www.pauls-reference.de
meinw Lieblingslinks neben dem Auris-Forum -> www.schnittberichte.com;www.pauls-reference.de
- iMacAlex
- Administrator
- Beiträge: 4010
- Registriert: 28.08.2008, 19:56
- Modell: -
- Fhz.: Prius 4 PHEV
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Solar
- Farbe: 791 aqua blue Metallic
- EZ: 3. Mai 2019
- Wohnort: Freising / Bayern
Schon klar
Meine hat heute auch schon nach 30 Meter funktioniert.
Manchmal aber auch erst nach 3 Kilometer...
Musik wäre kein Problem weil sich das Radio von selbst ausschaltet wenn es zu viel verbraucht (steht so im Handbuch)


Musik wäre kein Problem weil sich das Radio von selbst ausschaltet wenn es zu viel verbraucht (steht so im Handbuch)

04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD

11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

ja, hätt ja sein können. wars leider nicht. werde auf jeden fall morgen nach der arbeit gleich bei toyota vorbei fahren, wenn es bis dahin nicht anders wird. hab mich doch immer gefreut wien kleines kind und gefühlt wie nen könig wenn der motor an der ampel ausging. das war doch der hauptgrund weshalb ich mich für den auris entschieden hab 

1.33 Life Kirschrot
meinw Lieblingslinks neben dem Auris-Forum -> www.schnittberichte.com;www.pauls-reference.de
meinw Lieblingslinks neben dem Auris-Forum -> www.schnittberichte.com;www.pauls-reference.de
- iMacAlex
- Administrator
- Beiträge: 4010
- Registriert: 28.08.2008, 19:56
- Modell: -
- Fhz.: Prius 4 PHEV
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Solar
- Farbe: 791 aqua blue Metallic
- EZ: 3. Mai 2019
- Wohnort: Freising / Bayern
Wenn die Start/Stop durch den Schalter deaktiviert wäre dann leuchtet im Schalter eine gelbe Leuchte. Außerdem muss man jedes mal wenn man die Zündung einschaltet den Schalter wieder drücken um sie zu deaktivieren. 

04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD

11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

@Hoschie:
Dann ist wohl wirklich etwas defekt. Die gegenwärtige Toyota-Qualität ist echt erschreckend. Unglaublich dass ausgerechnet der einstige Qualitätsprimus so abgestürzt ist.
@iMacAlex:
Hatte nicht daran gedacht dass die Deaktivierung ja beim erneuten Motorstart aufgehoben wird. Ich hatte jetzt 2x einen Auris 1,33, 2x einen Yaris 1,33, einen Urban 1,33 und einen IQ 1,33 mit Stopp-Start-System als Leihwagen. Mir ist aufgefallen dass das System oft nicht funktioniert bzw. beim Einschalten elektrischer Verbraucher oder der Klimaanlage der Motor erst gar nicht ausgeht oder nach kurzer Zeit wieder anspringt. Toyota hätte mal eine größer dimensionierte Batterie verwenden sollen.
Viele Grüße
Christian
Dann ist wohl wirklich etwas defekt. Die gegenwärtige Toyota-Qualität ist echt erschreckend. Unglaublich dass ausgerechnet der einstige Qualitätsprimus so abgestürzt ist.

@iMacAlex:
Hatte nicht daran gedacht dass die Deaktivierung ja beim erneuten Motorstart aufgehoben wird. Ich hatte jetzt 2x einen Auris 1,33, 2x einen Yaris 1,33, einen Urban 1,33 und einen IQ 1,33 mit Stopp-Start-System als Leihwagen. Mir ist aufgefallen dass das System oft nicht funktioniert bzw. beim Einschalten elektrischer Verbraucher oder der Klimaanlage der Motor erst gar nicht ausgeht oder nach kurzer Zeit wieder anspringt. Toyota hätte mal eine größer dimensionierte Batterie verwenden sollen.
Viele Grüße
Christian

Urban Cruiser Forum: www.urbancruiserforum.de 01578 - 3924525
Hi Leuts,
brauchte nicht zu Toyota fahren. Die Fahrt hin zur Arbeit hatte es nicht funktioniert. Als ich nach der Arbeit zum Media Markt gefahren bin, sind ungefähr 3km, gings auch noch nicht. Dann hatte ich noch rund 5km auf dem Weg zu Praktiker und plötzlich gings wieder und mir ist auch in den Sinn gekommen warum. Die Schonbezüge. Die sind schuld. Die gingen nämlich dermaßen schlecht drauf, dass ich die Musik hab laufen lassen und der Nachbar kam dann auch noch auf nen Schwatz vorbei und anscheinend haben die 2 Stunden CD hören ausgereicht um die Batterie so stark zu schwächen, dass das Stop-Start-System deaktiviert wurde. So was doofes aber auch. Bin dann überwiegend ohne Licht und ohne Musik gefahren und hoffe, dass die Batterie wieder einigermaßen voll ist. Vielleicht sollte ich den Wagen über Nacht mal ans Netzteil hängen, wobei ich ein bischen bammel hab, dass irgendwie die Elektrik drunter leidet. In der Anleitung stehen da für Masse verschiedene Abgreifpunkte und da muss ich erstmal gucken, wo man da dran muss. Auf jeden Fall bin ich erstmal froh, dass nichts kaputt ist.
Erleichterte Grüße Dirk
brauchte nicht zu Toyota fahren. Die Fahrt hin zur Arbeit hatte es nicht funktioniert. Als ich nach der Arbeit zum Media Markt gefahren bin, sind ungefähr 3km, gings auch noch nicht. Dann hatte ich noch rund 5km auf dem Weg zu Praktiker und plötzlich gings wieder und mir ist auch in den Sinn gekommen warum. Die Schonbezüge. Die sind schuld. Die gingen nämlich dermaßen schlecht drauf, dass ich die Musik hab laufen lassen und der Nachbar kam dann auch noch auf nen Schwatz vorbei und anscheinend haben die 2 Stunden CD hören ausgereicht um die Batterie so stark zu schwächen, dass das Stop-Start-System deaktiviert wurde. So was doofes aber auch. Bin dann überwiegend ohne Licht und ohne Musik gefahren und hoffe, dass die Batterie wieder einigermaßen voll ist. Vielleicht sollte ich den Wagen über Nacht mal ans Netzteil hängen, wobei ich ein bischen bammel hab, dass irgendwie die Elektrik drunter leidet. In der Anleitung stehen da für Masse verschiedene Abgreifpunkte und da muss ich erstmal gucken, wo man da dran muss. Auf jeden Fall bin ich erstmal froh, dass nichts kaputt ist.
Erleichterte Grüße Dirk
1.33 Life Kirschrot
meinw Lieblingslinks neben dem Auris-Forum -> www.schnittberichte.com;www.pauls-reference.de
meinw Lieblingslinks neben dem Auris-Forum -> www.schnittberichte.com;www.pauls-reference.de