Innengeräusch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Otto- / Benzin-Motor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Antworten
Nachricht
Autor
Smartie

Innengeräusch

#1 Beitrag von Smartie » 29.03.2008, 21:29

Hey,

ich habe mal eine Frage bezüglich Innengeräusch beim 1.6l Benziner. Ich überlege mir ja, auch einen Auris zu kaufen. Nur bin ich mir halt unschlüssig gewesen, wegen dem Spritpreis; Benziner oder Diesel, oder halt doch lieber Hybrid (Hybrid).
Naja, nun wollte ich mich mal nach dem Innenraumgeräusch fragen. In einigen Test wurde geschrieben, dass der Auris als 1.6l Benziner ab 130 km/h lauter wird, da der Motor lauter wird (ab 3800 U/min). Es soll ich richtig dröhnen. Wie sehr ihr das bzw. wie empfindet ihr das?
Wie laut ist er bei 130 km/h (150 Km/h & 180km/h)???

Wieso gibt es eigentlich keine Start-Stopp-Automatik?

Gruß :D Jannik


PS: Der Diesel ist ja richtig leise......:wink:

Benutzeravatar
paD
Forumsgründer
Forumsgründer
Beiträge: 1340
Registriert: 30.05.2007, 19:23
Wohnort: Grefrath
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von paD » 29.03.2008, 23:03

Also in niedrigen Drehzahlen ist der Benziner 100% leiser.. Bei 130 km/h wird er wahrscheinlich wirklich lauter sein.
Doch als dröhnen würde ich es nicht bezeichnen. Halt ein Motorgeräusch ;)

paD
1AE = 149597870700m √

BanditDD

Re: Innengeräusch

#3 Beitrag von BanditDD » 30.03.2008, 19:51

Smartie hat geschrieben:Hey,

ich habe mal eine Frage bezüglich Innengeräusch beim 1.6l Benziner. Ich überlege mir ja, auch einen Auris zu kaufen. Nur bin ich mir halt unschlüssig gewesen, wegen dem Spritpreis; Benziner oder Diesel, oder halt doch lieber Hybrid (Hybrid).

PS: Der Diesel ist ja richtig leise......:wink:
Der Diesel IST leise - z.B. bei 130 im 6.Gang auf der Autobahn ist das eine echte Wohltat! Vom Motor ist da so gut wie nichts mehr zu hören.


Gruß,
BanditDD

LosRothos
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 362
Registriert: 27.02.2008, 22:50
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Club
Farbe: schwarz
EZ: 25. Apr 2019
Wohnort: Göppingen/Baden-Württemberg

#4 Beitrag von LosRothos » 31.03.2008, 08:04

Naja, also dröhnen tut da nix. Klar, dass es bei 130 lauter ist, aber unangenehm ist es mit Sicherheit nicht. Immerhin schafft es meine Freundin nebendran noch bei 160 zu schlafen ...
Toyota Corolla TS 2.0 Hybrid Club schwarz

Bild

Toyota Aygo X-Cite Splash Cyan

Bild

Taube
Neuling
Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 14.12.2007, 13:12
Wohnort: Gärtringen

#5 Beitrag von Taube » 31.03.2008, 21:45

Also ich hatte vor dem Auris eine A-Klasse mit Dieselmotor. Nach der A-Klasse ist der Auris (Benziner) so gut wie unhörbar, und das egal bei welchen Drehzahlen! :D

Mac
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 30.07.2008, 11:20

#6 Beitrag von Mac » 30.07.2008, 11:33

Also mit 160 klotten finde ich den immer noch sehr leise.

Da habe ich schon schlimmeres erlebt...

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

#7 Beitrag von Xan27 » 30.07.2008, 16:36

Der Auris ist mit keinem Motor wirklich laut, mich persönlich hat das hochfrequente Summen der Benziner ab 130 aufwärts aber schon gestört - mehr das Geräusch selbst als die Lautstärke, vor allem wenn ich mir vorstelle nach Italien zu fahren und da 8 Stunden dieses Summen zu hören...

Vom Diesel ist ab 80 bis 170km/h gar nichts zu hören, das Brummeln, was man darunter hört, empfinde ich sogar als angenehm.

Unterhalb von 80km/h ist der Benziner leiser als der Diesel - sogar so leise dass ich bei der Probefahrt leichte Schwierigkeiten mit dem Anfahren hatte, weil ich mich dabei am Motorgeräusch orientiere, und das konnte ich nicht richtig hören. Am meisten hat mich aber der schwache Durchzug des Benziners gestört, unter 3500 U/min geht nichts vorwärts, erst darüber wird er munter - und dabei hörbar.
< Beat the machine that works in your head! >

Benutzeravatar
WHIZZ
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 136
Registriert: 25.05.2008, 21:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Herford

#8 Beitrag von WHIZZ » 03.08.2008, 21:21

Hallo,

zu den Motorgeräuschen, ich habe es ehrlich gesagt nicht als dröhnen wahr genommen und wenn es doch etwas lauter wurde (zumal mit dem Auspuff) hab ich die Musik lauter gemacht...
Bei Geschwindigkeiten zwischen 160-180 km/h hat es auch meine Freundin geschaft - unbeabsichtigt - einzuschlafen... (also einfach eingenickt)

zur Durchzugsschwäche: im 5. Gang von 100 km/h herauszubeschleunigen ist einfach eine eeeeewigkeit, da ist man innerlich schon am anschieben :wink:

Gibt es da irgendwie einen Turbolader, Kompressor oder etwas vergleichbares, was diese Problem spürbar wet macht?


MfG

WHIZZ
Auris "PEPPER" --> 06.2008 / Ich --> 03.1989

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

#9 Beitrag von Xan27 » 03.08.2008, 22:28

WHIZZ hat geschrieben:Gibt es da irgendwie einen Turbolader, Kompressor oder etwas vergleichbares, was diese Problem spürbar wet macht?
Jo, einen Turbo. Im D-4D ist der serienmäßig. :lol:
< Beat the machine that works in your head! >

Benutzeravatar
WHIZZ
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 136
Registriert: 25.05.2008, 21:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Herford

#10 Beitrag von WHIZZ » 04.08.2008, 22:04

Xan27 hat geschrieben: Jo, einen Turbo. Im D-4D ist der serienmäßig. :lol:

Auch zum Nachrüsten beim 1,6er?


MfG

WHIZZ
Auris "PEPPER" --> 06.2008 / Ich --> 03.1989

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

#11 Beitrag von Xan27 » 05.08.2008, 10:17

Glaub nicht dass es sowas zum nachrüsten gibt.
< Beat the machine that works in your head! >

LosRothos
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 362
Registriert: 27.02.2008, 22:50
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Club
Farbe: schwarz
EZ: 25. Apr 2019
Wohnort: Göppingen/Baden-Württemberg

#12 Beitrag von LosRothos » 05.08.2008, 12:23

Tja also ich hatte am WE nochmal die Möglichkeit den Geräuschpegel bei 180 Km/h zu testen und ich bin nach wie vor positiv überrascht über die Lautstärke ... Da dröhnt nix, im Gegenteil, es ist relativ angenehm ... Und wie gesagt, meine Freundin schläft recht fix ein ...
Toyota Corolla TS 2.0 Hybrid Club schwarz

Bild

Toyota Aygo X-Cite Splash Cyan

Bild

Benutzeravatar
Guenni
Neuling
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 14.05.2008, 09:40
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Donaueschingen

#13 Beitrag von Guenni » 10.08.2008, 21:39

Hallo
ich finde den Auris 1,6 auch etwas laut ab 130 aufwärts da dann die Drehzahl schon über 4000U/min sind.
Dem 1,6 fehlt auch ein 6.der Gang dann wäre das Auto optimal,ich persönlich vermisse den 6. Gang.

Gruß

Günter
Auris 1,6l Benzin

Benutzeravatar
T.j.
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 216
Registriert: 21.09.2008, 10:40
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Burghausen / Bayern

#14 Beitrag von T.j. » 01.10.2008, 08:47

Wer den Auris als Benziner, als zu laut empfindet, der soll doch bitte einmal Fiat Seicento Sporting fahren.
Und er wird sich wünschen in einem Auris sitzten! Der Fiat ist zwar 3 Nummern kleiner aber 5 mal so laut!

Wenn ich mit meiner Transalp :D (die ist 11 Jahre alt) 160 fahre,
fühle ich mich wohler und sicherer als wenn ich mit dem Fiat 120 fahre!
MfG.:
T.j.
EZ.: 02.72

Auris 1,6 Sol marlingrau EZ.: 09/08
Räder: Blade 18" 225 Federn: H&R 35 mm
Folie: Foliatec 398/09

Chris1981

#15 Beitrag von Chris1981 » 05.10.2008, 12:36

Fast alles ist angenehmer und sicherer als ein Fiat... :mrgreen: Nee, Spaß beiseite. Die neueren Fiats sind schon echt gut.

Zu den Geräuschen: Ich hab zwar keinen Vergleich zu einem Benziner, aber wenn mein Diesel warm ist, hört man ihn nicht wirklich. Ist alles sehr gut gedämmt und sehr angenehm. Wenn Du aber häufig in hohen Geschwindigkeitsbereichen unterwegs bist, würde ich eher zum Diesel tendieren, denn der Benziner ist dann in sehr hohen Drehzahlen unterwegs. Aber ich würd die Entscheidung Diesel oder Benzin hauptsächlich von der Jahresfahrleistung und dem Streckenprofil abhängig machen. Bei wenigen Kilometern (so unter 20. - 30.000km) oder viel Kurzstrecke würde ich trotz des relativ hohen Benzinverbrauches den Benziner bevorzugen.

Antworten

Zurück zu „Benzin-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“