E10 oder "normales" Super?

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild

Normales Super oder E10? Was tankt ihr?

Normales Super
51
64%
E 10
21
26%
Mal so, mal so
6
8%
andere Spritsorte
2
3%
 
Abstimmungen insgesamt: 80

Nachricht
Autor
Onkelsammy
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 362
Registriert: 07.12.2008, 13:43
Wohnort: Sankt Augustin

Re: Benzinverbrauch bei E10

#61 Beitrag von Onkelsammy » 25.12.2012, 21:16

Also ich habe mit E10, Allwetterreifen auf der Autobahn am 23. und auch am 24. Dezember jeweils bei einer Gesamtstrecke pro Tag von 305 Kilometer mit 80 % Autobahn und viel Gegenwind, viel Gefälle und Steigungen 5,68 Liter gebraucht. Am 24. hatte ich für die gleiche Strecke 5,75 Liter gebraucht, hatte aber öfters den Powerschalter benutzt. Ich bin mit dem Verbrauch bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 120 - 130 sehr zufrieden.

Vg Sascha
Bild

Benutzeravatar
Mamabaer69
Neuling
Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 06.09.2012, 20:40
Wohnort: Hamburg

E10 oder "normales" Super?

#62 Beitrag von Mamabaer69 » 08.09.2013, 11:39

Hallo,

mich würde mal im Rahmen einer Umfrage interessieren, mit welcher Spritsorte ihr euren Hybriden "füttert" :D (das Thema E10/E5 gab´s hier ja schon ab un an mal...aber eben noch keine Umfrage)
Ich selber tank immer das normale, alte Super....aber wenn man sich die 4 Cent unterschied zum E10 so anguckt, dann komm ich doch manchmal in´s Grübeln, ob ich meine moralischen Bedenken (Lebensmittel als Treibstoff) nicht vllt. doch über Bord werfen und lieber an meinen Geldbeutel denken sollte .denken

Gerne dürft ihr auch eine Begründung geben, warum ihr welche Spritsorte tankt bzw. warum nicht.

Danke!

LG Ulli

Nachtrag: Mich würde noch interessieren, ob sich im Verbrauch / Leistung E 10 und E 5 nun wirklich unterscheiden???
Wenn Gott gewollt hätte, dass Autos sauber sind, wär Spüli im Regen.....

Benutzeravatar
Freddie76
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1144
Registriert: 05.12.2008, 19:29
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Navachorot
EZ: 12. Aug 2016
Wohnort: Rostock

Re: E10 oder "normales" Super?

#63 Beitrag von Freddie76 » 08.09.2013, 11:53

Aus Prinzip "normales" Super, den Wahnsinn rund um die Herstellung der E10 Suppe unterstütze ich nicht.

Gruss
(und JA...es ist ein TOYOTA)

Bild

technikus
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 652
Registriert: 09.05.2013, 21:28
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: avantgarde bronze
EZ: 30. Apr 2013
Wohnort: Bad Kleinen

Re: E10 oder "normales" Super?

#64 Beitrag von technikus » 08.09.2013, 18:47

Da unsere Bauern in MV auf Grund der EU-Zuckerverordnung ihre Zuckerrüben nicht mehr loswerden, die Zuckerrüben auf Äckern aber gut für die Fruchtfolge sind, wird in der Zuckerfabrik Anklam aus Zuckerrüben neben der geringen Zuckerquote Bioethanol hergestellt. Das finde ich i.O. und tanke seit Einführung E10 in allen Benzinern "das Zeug" ohne Probleme und ohne meßbaren Leistungsverlust. Wer fährt schon ständig mit Volllast?

Gruß technikus

Benutzeravatar
Mamabaer69
Neuling
Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 06.09.2012, 20:40
Wohnort: Hamburg

Re: E10 oder "normales" Super?

#65 Beitrag von Mamabaer69 » 17.09.2013, 21:51

Mh, ein paar "Warum´s" wären schon interessant gewesen :D
Wenn Gott gewollt hätte, dass Autos sauber sind, wär Spüli im Regen.....

Texas47
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 104
Registriert: 16.09.2012, 14:15
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: executiv
EZ: 10. Okt 2016

Re: E10 oder "normales" Super?

#66 Beitrag von Texas47 » 06.10.2013, 00:57

@ Mamabaer69
.....eigentlich wollte ich hier im Forum überhaupt nicht mehr antworten, weil man von einigen Seiten angeschossen wurde, nur weil man anderen helfen wollte.(thread wird unübersichtlich usw., es reich wenn der Admin es schreibt, dazu bedarf es keinesfalls noch eine kleine Meute die sich einfach ranhängt)

Zum Thema: Warum andere Spritsorte. Ganz einfach.Tanke ich Super (E5) ,
zeigt die Reichweitenanzeige 585 km. Tanke ich super Plus sind es über 700 km.
Und ich scheine etwas weniger zu verbrauchen. Wenn es egal wäre, würde die Reichweitenanzeige da kein Unterschied machen. Es gibt aber einen Sensor in jedem neueren Wagen der die Oktanzahl erkennen kann . Da ich öfters in Polen tanke, ist der Preis um ca.30 Cent unter dem hiesigen Wert. Da der Unterschied in Polen nur 3-4 Cent zwischen Super + Super Plus ausmacht , werde ich nicht arm. Nun hast du ein Warum bekommen...

Benutzeravatar
Mamabaer69
Neuling
Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 06.09.2012, 20:40
Wohnort: Hamburg

Re: E10 oder "normales" Super?

#67 Beitrag von Mamabaer69 » 06.10.2013, 08:31

Danke @ Texas47 .top
Wenn Gott gewollt hätte, dass Autos sauber sind, wär Spüli im Regen.....

Marc
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 23.01.2014, 19:31

Re: E10 oder "normales" Super?

#68 Beitrag von Marc » 23.01.2014, 19:59

Hallo zusammen!

Leider kann ich derzeit nicht aus Erfahrung sprechen. Habe meinen Hybrid erst heute vom Händler abgeholt.
Aber vielleicht wäre dies von Interesse:

Ich fragte den Verkäufer ob ich nun E10 tanken kann. Er sagte mir, dass Toyota den Hybrid zum Betanken mit E10 freigegeben hat. Allerdings ist diese Freigabe unter Vorbehalt. Erst wenn alle Test mit E10-Treibstoff abgeschlossen sind, gibt ein richtiges grünes Licht.
Auf die Frage: "Kann mir Toyota im Falle eines Motorschadens bei E10-Betankung die Garantieleistungen aberkennen?" bekam ich keine Antwort!
Vermutlich ist man sich auch bei Toyota nicht so ganz sicher,ob E10 in Tank gehört (und "gut tut") oder nicht!

Ich werde mir die vier Cent auf jeden Fall sparen.

P.S. Mit der Herstellung von E10 habe ich mir aber jedoch noch keine Gedanken gemacht!

Benutzeravatar
yarisbaschti
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1391
Registriert: 26.08.2012, 10:02
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Travel + Extras
Farbe: Mysticschwarz
EZ: 20. Sep 2012
Wohnort: Suhl/Erfurt

Re: E10 oder "normales" Super?

#69 Beitrag von yarisbaschti » 23.01.2014, 20:34

mein Fazit
E10 7.75 l/100km 12.440 km und 964
Super 6.82 l/100km 12.212 km und 832 l
Bild
"Wenn Gott will, sehen wir uns alle in "Spaceballs 2" wieder, auf der Suche nach noch mehr Geld."

ronps
Neuling
Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 04.12.2013, 19:45
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: platinsilber
EZ: 17. Dez 2013

Re: E10 oder "normales" Super?

#70 Beitrag von ronps » 26.01.2014, 14:30

Laut AURIS II HSD Betriebsanleitung, Seite 741:
Benzin bleifrei 95 Oktan und nicht mehr als 10% Ethanol (E10).

Somit tanke ich E10. Werde aber gelegentlich probieren, ob E5 einen wesentlichen Verbrauchsunterschied darstellt. Dann ist das eine Rechenfrage: Mehrpreis versus Verbrauchsminderung. Im Augenblick bin ich erst 1300km gefahren und habe einen echten Verbrauch im Schnitt von 5,7 l. Bei den aktuellen Temperaturen (-10 Grad) allerdings mit Tendenz nach oben, da ich auch die Heizung und Sitzheizung nutze.
Stichwort Umweltfreundlichkeit bzw. Lebensmittel im Tank: Gestern ist bei uns im Nachbarort in einer Biogasanlage ein Gülletank mit 4000 m³ kaputt gegangen. Das ist umweltschädlich.
Aber jeder, wie er es für richtig hält, denn was wie schädlich ist, wird erst die Zukunft beantworten können.
Gruß Ronald
Bild

Maecky
Neuling
Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 20.04.2012, 06:52

Re: E10 oder "normales" Super?

#71 Beitrag von Maecky » 27.01.2014, 19:20

Ich habe heute nach 22 Monaten HSD bei km-Stand 22099 zum 42. Mal getankt.
Ich fahre also genau 1000 km im Monat.
Mein Durchschnittspreis für E5 betrug etwa 1,59 Euro.
E10 wäre mit 1,55 Euro 2,6 Prozent preiswerter gewesen.
Mein Verbrauch liegt mit 5,5 l/100km knapp 6 Prozent über dem Durchschnitt aller Auris I HSD laut Spritmonitor.
Daran wird sich nichts ändern, da ich nur Kurzstrecke fahre.
Mit E10 hätte ich 2,20 Euro im Monat weniger bezahlt.
Vorausgesetzt, der Verbrauch wäre gleich gewesen.
Selbst geringster Mehrverbrauch schon unter einem Zehntel Liter durch E10 würde meinen Vermögenszuwachs drastisch senken.
Ich habe mich beim Kauf eines 20.000 Euro-Neuwagens für E10 entschieden und werde dabei bleiben.

technikus
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 652
Registriert: 09.05.2013, 21:28
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: avantgarde bronze
EZ: 30. Apr 2013
Wohnort: Bad Kleinen

Re: E10 oder "normales" Super?

#72 Beitrag von technikus » 28.01.2014, 08:17

Marc » 23.01.2014, 20:59 - Ich fragte den Verkäufer ob ich nun E10 tanken kann. Er sagte mir, dass Toyota den Hybrid zum Betanken mit E10 freigegeben hat. Allerdings ist diese Freigabe unter Vorbehalt. Erst wenn alle Test mit E10-Treibstoff abgeschlossen sind, gibt ein richtiges grünes Licht.
Auf die Frage: "Kann mir Toyota im Falle eines Motorschadens bei E10-Betankung die Garantieleistungen aberkennen?" bekam ich keine Antwort!
Vermutlich ist man sich auch bei Toyota nicht so ganz sicher,ob E10 in Tank gehört (und "gut tut") oder nicht!
Der Verbrennungsmotor im Auris II HSD ist im wesentlichen baugleich mit dem Motor im seit 2009 eingeführten Prius III. Was soll da noch nach der E10 Einführung im Jahr 2011 gestestet werden? Dieser Verkäufer scheint keine Ahnung zu haben und verunsichert nur die Kunden.

Gruß technikus

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“