...richtig einfahren?

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Globalflyer
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 135
Registriert: 28.10.2013, 21:29
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: EXE
Farbe: Perlweiss - metallic
EZ: 1. Dez 2013
Wohnort: Bayern

Re: ...richtig einfahren?

#16 Beitrag von Globalflyer » 21.12.2013, 11:28

alpini hat geschrieben:Nun macht doch den armen Kerl nicht verrückt. Zwei bis drei Zehntel mehr Luft auf die Schlappen und dann ab nach Berlin - so wie immer, vielleicht öfter mal die Geschwindigkeit verändern. Gute Reise, Frau Merkel wartet schon ...
Alpini

Haha :D :D :D Danke .top Frau Merkel sicher nicht aber die Familienbande ... Euch allen ein frohes Fest im Kreis eurer Familie

HornetTom
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 262
Registriert: 14.07.2013, 13:36
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Nova-Weiß
EZ: 0- 5-2019

Re: ...richtig einfahren?

#17 Beitrag von HornetTom » 21.12.2013, 15:45

Stand da nicht mal was im Priusforum wo der eine meinte man solle sofort auf die Autobahn und 200km Vollgas fahren. Dann ist er eingefahren und soll laut dem seiner Aussage keine negativen Wirkungen haben. .irre

sanint63
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 02.12.2013, 20:32

Re: ...richtig einfahren?

#18 Beitrag von sanint63 » 06.01.2014, 22:05

hallo beisammen,
ich bin auch ein anhänger der "alten schule" und glaubte bis vor kurzem daran, dass man motoren "sachte" und "mit bedacht" einfahren muss.
das habe ich bei meinen bisherigen fahrzeugen immer versucht zu beachten und insbesonder "hohe drehzahlen" vermieden.
dann bin ich auf folgenden podcast gestossen:

http://www.dradiowissen.de/keine-schonf ... ram:play=1

hört euch den mal in ruhe an und macht euch selbst einen reim drauf...
ich jedenfalls werde hier "umdenken" :)

ciao,
ein möchtegern-hsd-fahrer

sveagle
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 500
Registriert: 08.06.2013, 13:12
Modell: Auris 2
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: Multidrive S
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Titan Grau
EZ: 14. Jun 2013
Wohnort: Brühl

Re: ...richtig einfahren?

#19 Beitrag von sveagle » 07.01.2014, 01:44

Dem Prof kann ich nur recht geben, ich fahr meine Autos und Motorräder immer auf diese Art ein, schon seit Jahren.
Wichtig, den Motor gut warmfahren und dann schrittweise die Leistung steigern und zwischendurch dem Motor auch die Möglichkeit geben sich wieder abzukühlen.
Sieht man auch in meinen Videos gut, da zieh ich den Motor mit 700km auf der Uhr bis 6000U/min hoch, der Motor ist da schön längst eingefahren.
Mit der Zeit entwickelt man ein Gefühl und Gehör dafür ob ein Motor sauber läuft oder ob er sich quält.

Gruß
SVEAGLE

Benutzeravatar
TF104
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1219
Registriert: 10.05.2010, 22:01
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Keine, nur SCHWARZ
EZ: 31. Mai 2008
Wohnort: oben bei Mutti... ;-)

Re: ...richtig einfahren?

#20 Beitrag von TF104 » 07.01.2014, 05:27

Beim HSD spielt das Einfahren doch keine so große Rolle.
Es läuft da einiges anders als bei herkömmlichen Motoren.
Wann und in welcher Drehzahl der Motor läuft kann man beim HSD nicht in der Art beeinflussen.
Man sollte beim Bremsen in den ersten Kilometern aufpassen und Vollbremsungen vermeiden. Das ist logisch das man dann eben deswegen die hohen Geschwindigkeiten meiden sollte. Weil was muss das muss...und da ist der Unterschied aus welcher Geschwindigkeit runtergebremst wird schon entscheidend. Bei zu hoher Geschwindigkeit und einer notwendigen Vollbremsung kann man schon mal eine Scheibe verziehen. :wink:

Die wechselnden Geschwindigkeiten soll auch sein damit der Motor sich in verschiedensten Bereichen frei fährt. Die Motoren sind enger gebaut als es noch vor Jahren war. da musste man sich mehr zurückhalten da die Fertigungstoleranzen größer waren. Heute eher seltener und beim HSD ja nicht wirklich beeinflußbar.


Ansonsten...gute Fahrt!
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: ...richtig einfahren?

#21 Beitrag von Shar » 07.01.2014, 21:36

Servus.

Ich halte von dieser Art einfahren gar nichts. Ich bin immer noch der Meinung, daß man sich an die Empfehlungen des Herstellers richten sollte.

Anbei, daß diese Art des EInfahrens kaum was bringt, haben zwei Leute im Forum der PriusFreunde ausgetestet.
Viel Spaß beim Lesen: klick mich


Grüße ~Shar~
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

MartinK
Neuling
Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 17.11.2013, 09:32
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: titansilber
EZ: 4. Sep 2013

Re: ...richtig einfahren?

#22 Beitrag von MartinK » 08.01.2014, 19:19

Das Beste aus dem oben genannten Thread ist der Hinweis auf diesen hervorragenden Artikel:
http://www.mo-web.de/artikel/technik/33 ... ahren.html
Damit ist eigentlich alles gesagt.

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: ...richtig einfahren?

#23 Beitrag von Shar » 08.01.2014, 19:36

Servus.

Sehr guter Artikel. .top
Da ist i.d.T. wirklich alles gesagt.


Grüße ~Shar~
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

Benutzeravatar
SaVeSe14
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 42
Registriert: 19.11.2013, 12:54

Re: ...richtig einfahren?

#24 Beitrag von SaVeSe14 » 13.01.2014, 09:01

Der letztgenannte Beitrag ist ebenso nachvollziehbar und gut argumentiert. Aber liegt der Fokus dabei doch eingentlich auf Motorradmotoren. So sagt der Autor doch im Wesentlichen, dass bis zur ersten Inspektion (bei 1.000km) geschont werden soll, weil dann die Fremstoffe aus dem System geholt werden. Das würde bei uns aber bedeuten, dass man 15.000km schonen sollte und das will ich mir wirklich nicht antun.

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“