12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Ansonsten könnt ihr mit eurem Leid ja mal zum AutoBild Kummerkasten.
Wenn die viele Anfragen wegen diesem Problem erhalten, wird da sicher schnell ein Drama draus gemacht und Toyota muss reagieren...
http://www.autobild.de/kummerkasten/
Nur so eine Idee.
Wenn die viele Anfragen wegen diesem Problem erhalten, wird da sicher schnell ein Drama draus gemacht und Toyota muss reagieren...
http://www.autobild.de/kummerkasten/
Nur so eine Idee.
-
Exterior
- Auris Fahrer

- Beiträge: 349
- Registriert: 28.05.2013, 11:48
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß (Schwarz foliert)
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Ob die Idee so gut ist...
-
HornetTom
- Auris Fahrer

- Beiträge: 262
- Registriert: 14.07.2013, 13:36
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Nova-Weiß
- EZ: 0- 5-2019
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
@koga
Das hab ich mich auch schon gefragt. Wäre mal interessant ob das jemand hier weiß!
Das hab ich mich auch schon gefragt. Wäre mal interessant ob das jemand hier weiß!
- Shar
- Auris Kenner

- Beiträge: 1685
- Registriert: 17.03.2013, 08:55
- Modell: -
- Fhz.: Prius 3 facelift
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: barberarot mica metallic
- EZ: 4. Apr 2013
- Wohnort: Bayern
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Servus.
Grüße ~Shar~
Sieht nach einem Temperatursensor aus.koga hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, wofür das rot markierte Teil ist.
Grüße ~Shar~
- oggy
- Auris Freak

- Beiträge: 802
- Registriert: 14.03.2013, 13:03
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: StartEdition
- Farbe: perlweiß
- EZ: 0- 9-2013
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
@Auris HSD
irgendetwas stimmt doch mit deiner Werkstatt des Vertrauens nicht. Du hast einen HSD bei dem der Fehler nicht sporadisch ist und bei dem man wunderbar auf Fehlerursache gehen kann. So wie ich die Entwicklungsabteilung von Toyota einschätze, würden die sich freuen so einen Auris in die Hände zu bekommen und auf Fehlersuche zu gehen. Mir kommt dein Händel etwas komisch vor ...
irgendetwas stimmt doch mit deiner Werkstatt des Vertrauens nicht. Du hast einen HSD bei dem der Fehler nicht sporadisch ist und bei dem man wunderbar auf Fehlerursache gehen kann. So wie ich die Entwicklungsabteilung von Toyota einschätze, würden die sich freuen so einen Auris in die Hände zu bekommen und auf Fehlersuche zu gehen. Mir kommt dein Händel etwas komisch vor ...
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Unser Auris würde sich hervorragend zur Fehlersuche eignen, da das Problem wirklich jedes Mal in weniger als 2 Tagen auftritt. Ich vermute mal, dass Toyota irgendwo im stillen Kämmerlein schon so ein Exemplar stehen hat und auf Fehlersuche ist. Warum man den Verbraucher seit Monaten nicht lokalisieren kann, ist mir aber völlig unklar. Den Händlern kann man eigentlich keine Schuld zuweisen, da diese sicherlich weder die technischen Voraussetzungen, noch das nötige Wissen haben, um beim Hybrid-System selber kuriose Fehler zu lokalisieren.
Jetzt lese ich grade auf dem Batteriefoto, dass der Ladestrom 3,5A nicht überschreiten darf. Das von Toyota geschenkte CTEK lädt aber mit 5A!? Was ist das eigentlich für ein Schlauch, der aus der Batterie kommt?
Jetzt lese ich grade auf dem Batteriefoto, dass der Ladestrom 3,5A nicht überschreiten darf. Das von Toyota geschenkte CTEK lädt aber mit 5A!? Was ist das eigentlich für ein Schlauch, der aus der Batterie kommt?
- Trexko
- Auris Schrauber

- Beiträge: 529
- Registriert: 02.10.2008, 16:56
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Life+
- Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
- EZ: 30. Okt 2013
- Wohnort: Korschenbroich - DE
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Der Schlauch leitet das beim Laden der Batterie entstehende Gas ab. Bei im Motorraum verbauten Batterien gelangt es ja nach außen. Im Kofferraum muss es halt mit dem Schlauch raus geleitet werden.
-
Hybrid_Sunny
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
1) Ja, deshalb ist es albern mit so einem Auto rumzufahren und jeden Tag mit dem Ladegerät in der Garage rumzuhampeln und für € 1 Strom (sind € 30 im Monat) in die Batterie zu tanken.Auris HSD hat geschrieben:1) Unser Auris würde sich hervorragend zur Fehlersuche eignen, da das Problem wirklich jedes Mal in weniger als 2 Tagen auftritt.
2) Ich vermute mal, dass Toyota irgendwo im stillen Kämmerlein schon so ein Exemplar stehen hat und auf Fehlersuche ist.
3) Warum man den Verbraucher seit Monaten nicht lokalisieren kann, ist mir aber völlig unklar. Den Händlern kann man eigentlich keine Schuld zuweisen, da diese sicherlich weder die technischen Voraussetzungen, noch das nötige Wissen haben, um beim Hybrid-System selber kuriose Fehler zu lokalisieren.
2) Vermutungen gab es schon genug. Schick doch mal das Rundschreiben (welches an die TOYOTA-Händler ging) von dem Du berichtet hast. Das würde wirklich interessieren!
3) Strom-Verbraucher sind irrsinnig schwierig zu lokalisieren. Da muss man eine Sicherung nach der anderen ziehen und das womöglich zwei bis drei Mal wiederholen. Wäre also innerhalb einer Woche abgevespert.
Vielleicht solltest Du mit Deinem Auto ein eigenes Thema aufmachen. Irgendwie hat es nämlich mit dem Thema hier nichts zu tun. Da kannst Du dann auch mal reinschreiben wer Dein Händler ist, damit es ihn motiviert, bzw. damit man mit seinem TOYOTA da nicht vorbeifährt.
- Tomaso
- Toyota Freak

- Beiträge: 126
- Registriert: 06.04.2013, 13:30
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Executive
- Farbe: schwarz
- EZ: 1. Mär 2014
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Mal davon abgesehen, du auch keine Lösung weisst und nur spekulieren kannst, solltest du mal deine Ton ändern.Hybrid_Sunny hat geschrieben: 1) Ja, deshalb ist es albern mit so einem Auto rumzufahren und jeden Tag mit dem Ladegerät in der Garage rumzuhampeln und für € 1 Strom (sind € 30 im Monat) in die Batterie zu tanken.
Der Thread war unter anderem auch wegen so was geschlossen, glaube ich.
- Sparkstar
- Auris Fan

- Beiträge: 168
- Registriert: 30.11.2013, 18:24
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 9. Feb 2014
- Wohnort: Österreich
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Als zukünftiger Auris Besitzer mache ich mir schon Sorgen, gerade bei meinen V.A.G.-lastigen Kollegen wäre eine Panne mit darauffolgender Starthilfe ein gefundenes Fressen!! Ich hoffe das sich da was tut, damit mir das erspart bleibt.
Zum Thema: Das hier wäre ja auch ganz interessant: http://antigravitybatteries.com/microstartxp3/
Wird hier um 137,60€ verkauft: http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/ ... ge=!113775
Das werd ich mir wohl zulegen, wenn sich bis Februar nichts tut................
Zu Autobild: DAS würde ich nicht empfehlen, der Fehler sollte schon über 6 Monate gehen, mit NACHGEWIESENEN gleichem Fehlerbild bei allen.
Bis jetzt wurde ja vereinzelt mit Starthilfe geholfen, da wars dann nach einem ReBoot weg, dann wurde die Batterie getauscht, auch da wars weg, bei anderen kommts immer wieder..........
Die Liste https://docs.google.com/spreadsheet/ccc ... ring#gid=0 wird da sicher noch einiges bringen, Ich hoffe das sich auf Dauer noch mehr Leute eintragen.............
Zum Thema: Das hier wäre ja auch ganz interessant: http://antigravitybatteries.com/microstartxp3/
Wird hier um 137,60€ verkauft: http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/ ... ge=!113775
Das werd ich mir wohl zulegen, wenn sich bis Februar nichts tut................
Zu Autobild: DAS würde ich nicht empfehlen, der Fehler sollte schon über 6 Monate gehen, mit NACHGEWIESENEN gleichem Fehlerbild bei allen.
Bis jetzt wurde ja vereinzelt mit Starthilfe geholfen, da wars dann nach einem ReBoot weg, dann wurde die Batterie getauscht, auch da wars weg, bei anderen kommts immer wieder..........
Die Liste https://docs.google.com/spreadsheet/ccc ... ring#gid=0 wird da sicher noch einiges bringen, Ich hoffe das sich auf Dauer noch mehr Leute eintragen.............
-
Daniel Buchholz
- Neuling

- Beiträge: 14
- Registriert: 18.10.2013, 13:20
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Übrigens war in unserem Fall die Sitzheizung eingeschaltet vor dem Ausfall. Also Waffen mit aktivierter Sitzheizung abgestellt.
Ist die Sitzheizung schon als Ursache konkret ausgeschlossen? Verliere hier den Überblick...
Daniel
Ist die Sitzheizung schon als Ursache konkret ausgeschlossen? Verliere hier den Überblick...
Daniel
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Mit der Sitzheizung hat das nichts zu tun. Es passiert auch, wenn alles korrekt abgeschaltet wurde. Die Bordelektronik schaltet außerdem vergessene Verbraucher (wie z.B. eine Leselampe) nach 20 Minuten selbstständig ab. Der Strom wird vermutlich durch irgendein Bauteil oder Steuergerät gezogen, was nicht richtig runterfährt, oder sonstwas. Der Fehler ist ganz klar bei der Elektronik oder Software zu suchen und ist nicht auf etwaige Schusseligkeit der Kunden zurückzuführen, was manche Händler scheinbar gerne ihren Kunden unterstellen.
Was sollen wir denn sonst machen? Außer einer Wandlung oder dem Rücktritt vom Kaufvertrag bleibt ja nichts zur Wahl. Eine Wandlung macht auch keinen besonderen Sinn, da ein neuer Auris Hybrid das gleiche Problem zumindest in ähnlicher Form wieder hätte.Ja, deshalb ist es albern mit so einem Auto rumzufahren und jeden Tag mit dem Ladegerät in der Garage rumzuhampeln und für € 1 Strom (sind € 30 im Monat) in die Batterie zu tanken.
-
kofel
- Auris Fan

- Beiträge: 150
- Registriert: 04.09.2013, 20:47
- Modell: -
- Fhz.: Skoda Superb Combi 1.4 TSI DSG
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: sonstige
- EZ: 0-11-2013
- Wohnort: Wien
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Danke für den Link und damit zu Reviews der amerikanischen Ausführung.Sparkstar hat geschrieben:...
Zum Thema: Das hier wäre ja auch ganz interessant: http://antigravitybatteries.com/microstartxp3/
Wird hier um 137,60€ verkauft: http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/ ... ge=!113775..
Ich habe (die deutsche Version) hier bestellt: http://shop.aubu.de/catalog/apa-apa-min ... 988344f017
Hoffe, es kommt bald. Werde berichten, sobald es was zu berichten gibt
Gruß kofel
- HolgiHSK
- Ehrenmitglied

- Beiträge: 2566
- Registriert: 15.06.2009, 12:30
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: life
- Farbe: Regentblau-mica
- EZ: 6. Nov 2009
- Wohnort: Hochsauerlandkreis
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Scheint sich um ähnliche Geräte zu handeln, wie die die koga schon einmal gepostet hat:
http://www.auris-forum.de/viewtopic.php?p=60446#p60446
http://www.auris-forum.de/viewtopic.php?p=60446#p60446
- Sparkstar
- Auris Fan

- Beiträge: 168
- Registriert: 30.11.2013, 18:24
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 9. Feb 2014
- Wohnort: Österreich
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Ja, dürften ähnliche Lithium bestückte Starthilfen sein.
Was mir aber noch aufgefallen ist:
Ist eigentlich ein Diesel oder ein Benziner betroffen?? Ich glaube nicht!
Was widerum heisst, das eigentlich bei der Hybrid-Technik der Fehler liegt!
Da bei allen die 12Volt Verbraucher ja gleich sind (Licht, Fensterheber, Sitzheizung, Innenbeleuchtung, sämtliche Schalter von Türen und auch die Smart Start&Entry-Funktion),
kann's nur irgendwo bei der Hybridabteilung falsch laufen.
Klar, die Batterie ist kleiner, aber in unserem wie auch in diversen englisch sprachigen Foren, wird von Fällen erzählt, wo binnen einer Nacht die Batterie ausgesaugt wurde!
Die Dieselbatterie ist vielleicht doppelt so stark, aber auch die wäre dann binnen 24 Stunden leer.
Also mein persönliches Fazit ist, das entweder das Lademanagement einen weg hat und die Batterie nicht ganz geladen wird, oder etwas vom Hybriden saugt an der 12Volt Batterie bis sie leer ist. Kann ja auch ein hängen bleidendes Relais sein............
Die restliche 12Volt-Abteilung schließe ich aus.
Jetzt müsste man nur noch wissen, was alles am Auris zum Prius3 hin verändert wurde, aber vielleicht prüft das ja auch Toyota gerade......
Fällt mir grad ein, hatte nicht auch der Prius am Anfang ähnliche Probleme mit leeren Batterien??
Was mir aber noch aufgefallen ist:
Ist eigentlich ein Diesel oder ein Benziner betroffen?? Ich glaube nicht!
Was widerum heisst, das eigentlich bei der Hybrid-Technik der Fehler liegt!
Da bei allen die 12Volt Verbraucher ja gleich sind (Licht, Fensterheber, Sitzheizung, Innenbeleuchtung, sämtliche Schalter von Türen und auch die Smart Start&Entry-Funktion),
kann's nur irgendwo bei der Hybridabteilung falsch laufen.
Klar, die Batterie ist kleiner, aber in unserem wie auch in diversen englisch sprachigen Foren, wird von Fällen erzählt, wo binnen einer Nacht die Batterie ausgesaugt wurde!
Die Dieselbatterie ist vielleicht doppelt so stark, aber auch die wäre dann binnen 24 Stunden leer.
Also mein persönliches Fazit ist, das entweder das Lademanagement einen weg hat und die Batterie nicht ganz geladen wird, oder etwas vom Hybriden saugt an der 12Volt Batterie bis sie leer ist. Kann ja auch ein hängen bleidendes Relais sein............
Die restliche 12Volt-Abteilung schließe ich aus.
Jetzt müsste man nur noch wissen, was alles am Auris zum Prius3 hin verändert wurde, aber vielleicht prüft das ja auch Toyota gerade......
Fällt mir grad ein, hatte nicht auch der Prius am Anfang ähnliche Probleme mit leeren Batterien??








