Auris Hybrid Verbrauch
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
-
Wolle
- Toyota Besitzer

- Beiträge: 61
- Registriert: 30.05.2014, 12:28
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: EXE
Re: Verbrauch Hybrid
Hervorragend Sahr, jetzt haben wir endlich alle verstanden warum beim Hybrid letztendlich im Strecken-Mix ein möglicher niedriger Verbrauch raus kommt.
Zum verschwundenen Witz. Es soll Leute geben, die gehen zum Lachen in den Keller.
Zum verschwundenen Witz. Es soll Leute geben, die gehen zum Lachen in den Keller.
-
argon
- Ehrenmitglied

- Beiträge: 518
- Registriert: 19.01.2013, 18:52
- Modell: -
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: sonstige
Re: Verbrauch Hybrid
Ja, wenn man sie im ganzen Forum verteilt und sie einfach überhaupt nichts mit dem jeweiligen Thema zu tun haben, dann werden sie natürlich gelöscht. Dazu hatte ich dir auch schon gesagt, dass du für solche Sachen gerne den Off-Topic nutzen kannst, der genau dafür da ist. In allen anderen Subforen erachte ich das als Spam und wird dementsprechend entfernt. Das hat überhaupt nichts mit Humorlosigkeit zu tun. Wenn hier jeder in den Threads postet, wie er lustig ist, blickt hier bald kein Schwein mehr durch. Aber das nur am Rande.Wolle hat geschrieben:Von wegen es wird nix gelöscht. Wenn man hier einen Witz anbringt um die langweiligen, teilweise unsinnigen Beiträge aufzuheitern, ist der Witz verschwunden. Einfach gelöscht.
-
Wolle
- Toyota Besitzer

- Beiträge: 61
- Registriert: 30.05.2014, 12:28
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: EXE
Re: Verbrauch Hybrid
@ argon. Das sehe ich etwas anders. Zu jeder Diskussion gehört auch ein Portion Humor.
Wir haben nun alle in zigfachen Ausführungen erfahren wie man den einen oder anderen Tropfen Sprit sparen kann.
48 Seiten sind einfach genug. Das Thema ist durch. Ob mit oder ohne Humor.
argon, mach Dir keine Sorgen. Es blickt eh keiner mehr durch.
Gruß Wolle
Wir haben nun alle in zigfachen Ausführungen erfahren wie man den einen oder anderen Tropfen Sprit sparen kann.
48 Seiten sind einfach genug. Das Thema ist durch. Ob mit oder ohne Humor.
argon, mach Dir keine Sorgen. Es blickt eh keiner mehr durch.
Gruß Wolle
- Trexko
- Auris Schrauber

- Beiträge: 529
- Registriert: 02.10.2008, 16:56
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Life+
- Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
- EZ: 30. Okt 2013
- Wohnort: Korschenbroich - DE
Re: Verbrauch Hybrid
@ Wolle: Humor ist kein Thema, aber viele Deiner Kommentare sind einfach nur sinnfrei!
Wenn man nun hier wieder on topic kommt, wäre es schön!
Wenn man nun hier wieder on topic kommt, wäre es schön!
- Shar
- Auris Kenner

- Beiträge: 1685
- Registriert: 17.03.2013, 08:55
- Modell: -
- Fhz.: Prius 3 facelift
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: barberarot mica metallic
- EZ: 4. Apr 2013
- Wohnort: Bayern
Re: Verbrauch Hybrid
Servus.
Wenn jemand das Bedürfnis hat, hier etwas zum Thema zu schreiben, kann er dies tun.
Grüße ~Shar~
Wenn dich Themen nicht mehr interessiert, bleibe diese Themen fern. Niemand zwingt dich dazu, hier mit zu lesen.Wolle hat geschrieben:48 Seiten sind einfach genug. Das Thema ist durch. Ob mit oder ohne Humor.
Wenn jemand das Bedürfnis hat, hier etwas zum Thema zu schreiben, kann er dies tun.
Warum schreibst du wiederholt im Plural, wenn du von dir selber sprichst bzw. nur von dir selber sprechen kannst?argon, mach Dir keine Sorgen. Es blickt eh keiner mehr durch.
Grüße ~Shar~
-
Bluenova
- Toyota Freak

- Beiträge: 149
- Registriert: 01.05.2014, 13:49
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Package Sol
- Farbe: ArcticBlue
- EZ: 15. Okt 2013
Re: Verbrauch Hybrid
Ich hab heute mal was neues probiert:
Die Ausgangslage:
Das Thema, dass mit dem ECO-Mode rum fahren mitunter zu einer vorschnellen Entleerung des Akku führen kann, der dann unter ungünstigen Bedingungen wieder geladen werden muss und dadurch dann sogar ein Mehrverbrauch entsteht, wurde ja schon rege diskutiert. Zudem sind wir uns glaube ich einig, dass neue Energie nur aus dem Verbrenner kommt. Und ich persönlich habe den Eindruck, dass der Verbrenner im ECO-Mode tiefer klingt. (Versuch: Energieanzeige auf 3/4 grün, Fuss nicht bewegen und ECO-Mode aktivieren, der Motorton wird Sekunden später tiefer).
Die Versuchsstrecke:
Eine 25 km mir gut bekannte Strecke. 20% Tempo 80, 40% Tempo 60, 40% Tempo 50. Sanfte Steigungen und Gefälle. Begrenzungen immer ausgenutzt. 16 Grad Aussentemperatur. Ziel ca. 100 Höhenmeter tiefer als Start. Auto kalt.
Der Versuch:
Ganze Strecke in ECO-Mode. In Situationen, in denen der Verbrenner nur knapp aus gegangen ist (der berühmte Lupfer am Gaspedal, um den Antrieb in den EV-Betrieb zu drücken) hab ich bewusst das Gegenteil gemacht. Ein klein wenig mehr aufs Gas gedrückt mit dem Ziel, dass der Verbrenner auf längster Übersetzung und Minimaldrehzahl unterstützt und so der Akku geschont wird. Dadurch hatte ich für eindeutige EV-Strecken immer genügend im Akku. Und dann das übliche vorausschauende fahren natürlich.
Resultat: angezeigte 2.9 L/100km am Ziel.
Das war nun einmal ein Versuch. Ich werd sicher in Zukunft die Theorie noch weiter testen, aber dieses Resultat auf Anhieb macht doch Lust auf mehr. Würde mich freuen, wenn auch andere diese Taktik (Verbrenner mit Minimaldrehzahl forcieren) mal testen und berichten.
Die Ausgangslage:
Das Thema, dass mit dem ECO-Mode rum fahren mitunter zu einer vorschnellen Entleerung des Akku führen kann, der dann unter ungünstigen Bedingungen wieder geladen werden muss und dadurch dann sogar ein Mehrverbrauch entsteht, wurde ja schon rege diskutiert. Zudem sind wir uns glaube ich einig, dass neue Energie nur aus dem Verbrenner kommt. Und ich persönlich habe den Eindruck, dass der Verbrenner im ECO-Mode tiefer klingt. (Versuch: Energieanzeige auf 3/4 grün, Fuss nicht bewegen und ECO-Mode aktivieren, der Motorton wird Sekunden später tiefer).
Die Versuchsstrecke:
Eine 25 km mir gut bekannte Strecke. 20% Tempo 80, 40% Tempo 60, 40% Tempo 50. Sanfte Steigungen und Gefälle. Begrenzungen immer ausgenutzt. 16 Grad Aussentemperatur. Ziel ca. 100 Höhenmeter tiefer als Start. Auto kalt.
Der Versuch:
Ganze Strecke in ECO-Mode. In Situationen, in denen der Verbrenner nur knapp aus gegangen ist (der berühmte Lupfer am Gaspedal, um den Antrieb in den EV-Betrieb zu drücken) hab ich bewusst das Gegenteil gemacht. Ein klein wenig mehr aufs Gas gedrückt mit dem Ziel, dass der Verbrenner auf längster Übersetzung und Minimaldrehzahl unterstützt und so der Akku geschont wird. Dadurch hatte ich für eindeutige EV-Strecken immer genügend im Akku. Und dann das übliche vorausschauende fahren natürlich.
Resultat: angezeigte 2.9 L/100km am Ziel.
Das war nun einmal ein Versuch. Ich werd sicher in Zukunft die Theorie noch weiter testen, aber dieses Resultat auf Anhieb macht doch Lust auf mehr. Würde mich freuen, wenn auch andere diese Taktik (Verbrenner mit Minimaldrehzahl forcieren) mal testen und berichten.
-
daniel
- Auris Fan

- Beiträge: 168
- Registriert: 24.11.2014, 21:14
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Nova Weiss
Re: Verbrauch Hybrid
Ich komm ums biegen und brechen im Durchschnitt nicht unter 5.9 liter.. Viel kurzszrecke und etwas Autobahn. Nur das mir niemand denkt ich koennt nicht fahren: Mietwagen letzte Woche : Skoda Oktavia 1.4 tsi mit 140 ps ... Der hat sogar bergauf noch bis ueber 200 beschleunigt. Im durschschnitt 6.1 l mit viel autobahn und Stau auf diesen Horrorstrecken im Stuttgarter Raum
-
Tim
- Auris Kenner

- Beiträge: 1595
- Registriert: 10.02.2015, 19:38
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 31. Aug 2014
Re: Verbrauch Hybrid
Daniel, das Problem dürfte die Kurzstrecke sein. ab ca. 6-7km merke ich immer einen deutlichen Sprung nach unten beim Verbrauch. Wenn ich z.B. weiß, dass die nächste Fahrt ne Kurzstrecke wird, für die der EV nicht reicht, fahre ich den Akku im 70er Bereich auf dem Heimweg bewusst leer, damit der Verbrenner beim Warmlaufen wenigstens den Akku laden kann. Auf der Autobahn sind 130 imho ein sehr guter Kompromiss aus Geschwindigkeit und verbrauch. 140 bedeutet fast nen halben Liter mehr bei mir...
Ein Problem im Stuttgarter Raum sind imho auch die steilen Berge. Wobei ich die Tage auf ner Strecke durch den Schwarzwald auch nen knappen 4,Xer Schnitt lt. BC gefahren bin (X=7-9). Und da bin ich normale bis sportlich gefahren.
Ein Problem im Stuttgarter Raum sind imho auch die steilen Berge. Wobei ich die Tage auf ner Strecke durch den Schwarzwald auch nen knappen 4,Xer Schnitt lt. BC gefahren bin (X=7-9). Und da bin ich normale bis sportlich gefahren.
- Chris1983
- Auris Kenner

- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: Verbrauch Hybrid
Bin am Samstag 500km zur Nordsee gefahren, weil alles schön frei war hab ich auch mal wieder fliegen lassen. Meist Tempomat 160 und ab und zu auch mal alles was geht. Der BC zeigte mir einen Wert von 6,5 was real in etwa 6,8 entspricht...da kann man nicht klagen .top
-
Skeptiker
- Toyota Besitzer

- Beiträge: 89
- Registriert: 25.11.2013, 17:17
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: EXE
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 0-11-2013
- Wohnort: Berlin
Re: Verbrauch Hybrid
Fahre auch jeden Tag Kurzstrecke (5-7km) zur Arbeit. Verbrauch laut BC zwischen 4,2 und 4,8 l/100km, fahre im ECO, so sportlich wie man im ECO modus fahren kann, mit viel Verkehr und gefühlten 100 Ampeln, die mich alle anhalten wollen.
Letztes jahr hat mir der BC, mit gleichen voraussetzungen, außer dass ich versucht habe sooo sparsam zu fahren wie nur möglich, nie einen wert unter 5,2 l/100km angezeigt.
Jetzt fahre ich einfach ohne mir gedannken drüber zu machen ob ich sparsam fahre oder nicht, ob der verbrenner mitläuft oder nicht, wie voll noch der akku ist, wie weit kann ich noch elektrisch fahren usw. Und fahre sportlich, will auch nach der arbeit so schnell wie möglich nach hause.
Letztes jahr hat mir der BC, mit gleichen voraussetzungen, außer dass ich versucht habe sooo sparsam zu fahren wie nur möglich, nie einen wert unter 5,2 l/100km angezeigt.
Jetzt fahre ich einfach ohne mir gedannken drüber zu machen ob ich sparsam fahre oder nicht, ob der verbrenner mitläuft oder nicht, wie voll noch der akku ist, wie weit kann ich noch elektrisch fahren usw. Und fahre sportlich, will auch nach der arbeit so schnell wie möglich nach hause.
-
daniel
- Auris Fan

- Beiträge: 168
- Registriert: 24.11.2014, 21:14
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Nova Weiss
Re: Verbrauch Hybrid
Dann stimmt was nicht bei mir... Kann man sowas von einem Sachverstaendigen testen lassen?
-
Aurelia
- Toyota Freak

- Beiträge: 116
- Registriert: 18.04.2014, 13:06
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Wohnort: au pied du mont d´oiseau
Re: Verbrauch Hybrid
Also 6 Liter sind im Winter und bei relativ hohem Autobahnanteil absolut realistisch. In der warmen Jahreszeit sollte es - abhängig vom BAB-Anteil - schon weniger sein, jedoch bei hohem Tempo, etwa ab 140 bis Vmax geht auch schon was durch, von nichts kommt nichts. Nicht jeder ist so asketisch veranlagt, dass er hinter einem Bus den Windschatten nutzt. Wir haben auch viel BAB-Anteil mit dem Auris, brauchen aber weniger Benzin als zuvor mit einem Diesel, bei gleichem Fahrprofil versteht sich. Dabei ist zu berücksichtigen, dass der Auris zur zurückhaltenden Fahrweise animiert. In der Norddeutschen Tiefebene mit vielen Beschränkungen auf 70 und wenig Verkehr, erreicht unser Auris (beide) Werte unter der Werksangabe. Bei moderater Fahrweise versteht sich und das nicht nur am BC, sondern nachgemessen. Etwas freudvoller bewegt, immer noch knapp über 4 Liter Konsum.
Verbrauch genau gemessen? Volltankmethode/Spritmonitor? Wenn das immer noch solche Werte gibt, dann den Reiseingenieur von Toy um eine Verbrauchsfahrt einladen. Ggf auch mal ne Abgasmessung (via OBD?) durchführen lassen.
Verbrauch genau gemessen? Volltankmethode/Spritmonitor? Wenn das immer noch solche Werte gibt, dann den Reiseingenieur von Toy um eine Verbrauchsfahrt einladen. Ggf auch mal ne Abgasmessung (via OBD?) durchführen lassen.
Aurelia
Hybrid - sogar Spaß im Stau
Hybrid - sogar Spaß im Stau
-
Tim
- Auris Kenner

- Beiträge: 1595
- Registriert: 10.02.2015, 19:38
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 31. Aug 2014
Re: Verbrauch Hybrid
Wenn du Richtung Nürtingen rauskommst, können wir gerne ne Vergleichsfahrt machen. Auf meinem täglichen Weg zur Arbeit habe ich bis auf wenige Zehntel ganz gut reproduzierbare Werte.daniel hat geschrieben:Dann stimmt was nicht bei mir... Kann man sowas von einem Sachverstaendigen testen lassen?
-
Bluenova
- Toyota Freak

- Beiträge: 149
- Registriert: 01.05.2014, 13:49
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Package Sol
- Farbe: ArcticBlue
- EZ: 15. Okt 2013
Re: Verbrauch Hybrid
Und wieder mal reden alle nur vom Gas geben (oder hinter dem Bus schleichen .irre )
Daniel achte mal auf dein Bremsverhalten. Gehst du frühzeitig vom Gas und knallst den Energieanzeiger nur wenn es sich nicht verhindern lies an den unteren Anschlag? Umsichtig Fahren und dezent Gas geben kann man mit jedem Auto. Aber beim Verzögern kann der Hybrid seine Karten voll ausspielen. Hier muss man seinen Fahrstil dem neuartigen Antrieb anpassen oder es wird auch auf der optimalsten Strecke nix mit unter 4 Liter. Meine Freundin braucht auf oben beschriebener zugegeben für Hybridsysteme idealen Strecke fast einen Liter mehr (angezeigt). Trotzdem kommen wir plus/minus nach der gleichen Zeit an. An der Durchschnittsgeschwindigkeit kanns nicht liegen und am Auto erst recht nicht. Da bleibt nur noch etwas ...
Aber ist schon so: Traumwerte erreicht man primär im flachen Vororts-Terrain. Von dem hab ich reichlich um mich. Auf der Autobahn ist der Auris halt eher weniger zu Hause als deutsche Marken.
Daniel achte mal auf dein Bremsverhalten. Gehst du frühzeitig vom Gas und knallst den Energieanzeiger nur wenn es sich nicht verhindern lies an den unteren Anschlag? Umsichtig Fahren und dezent Gas geben kann man mit jedem Auto. Aber beim Verzögern kann der Hybrid seine Karten voll ausspielen. Hier muss man seinen Fahrstil dem neuartigen Antrieb anpassen oder es wird auch auf der optimalsten Strecke nix mit unter 4 Liter. Meine Freundin braucht auf oben beschriebener zugegeben für Hybridsysteme idealen Strecke fast einen Liter mehr (angezeigt). Trotzdem kommen wir plus/minus nach der gleichen Zeit an. An der Durchschnittsgeschwindigkeit kanns nicht liegen und am Auto erst recht nicht. Da bleibt nur noch etwas ...
Aber ist schon so: Traumwerte erreicht man primär im flachen Vororts-Terrain. Von dem hab ich reichlich um mich. Auf der Autobahn ist der Auris halt eher weniger zu Hause als deutsche Marken.
-
Aurelia
- Toyota Freak

- Beiträge: 116
- Registriert: 18.04.2014, 13:06
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Wohnort: au pied du mont d´oiseau
Re: Verbrauch Hybrid
jetzt wird auch noch optimal gesteigert. Tss tsss tsss
Aurelia
Hybrid - sogar Spaß im Stau
Hybrid - sogar Spaß im Stau


