Seite 1 von 3

künstliche Motorengeräusche für Elektroautos

Verfasst: 08.03.2011, 08:26
von tegelaner
Die Regierung und die EU planen - in D sogar bereits ab Sommer diesen Jahres - Autos, die ganz oder teilweise elektrisch fahren mit künstlichen Motorgeräuschen sicherer für andere Verkehrsteilnehmer, insbesondere Fussgänger und Radfahrer zu machen:

http://www.bild.de/BILD/auto/2011/03/07 ... hrift.html

Wie bescheuert ist das denn... .irre

Re: künstliche Motorengeräusche für Elektroautos

Verfasst: 08.03.2011, 09:35
von Kyoo
Hi!

Dieses Thema erzeugt bei mir schon jetzt einen unheimlichen "Nerv-Faktor":
"Bloß nichts am Fahrverhalten ändern müssen. Also bauen wir halt einen Krachmacher ein!"
:evil:

Viele Grüße
Christian

Re: künstliche Motorengeräusche für Elektroautos

Verfasst: 08.03.2011, 10:47
von Majestus
wie immer Schwachmaten die Regierenden.

LÄRM ist ein Krankmacher, das ist bekannt.
Jetzt werden leise Fahrzeuge künstlich laut gemacht.
Wie realitätsfern sind die Regierenden denn inzwischen ?

Ich habe im Sommer einen Fußgänger "über den Haufen" gefahren.
Mit dem Fahrrad. Wir waren in einer Gruppe ich war der erste - Ich habe geklingelt
und der Spakko hat nix gehört weil er einen Walkman aufhatte und sich die Ohren zudröhnte.
Auf einmal lief er mir ins Rad. Welch Glück, das ich Zeugen hatte.

Als Autofahrer ist man eh immer dran wenn es zu einem Unfall kommt.
Radfahrer, Fußgänger, Autofahrer - generell haben ALLE Verkehrsteilnehmer auf den Verkehr zu achten.
Ein Gehörgeschädigter hört auch einen leisen Benziner nicht, der Jugendliche mit Kopfhörer auf, oder die Handyfraktion, die beim laufen SMS liest und schreibt............

und dafür eine umweltfreundliche Technik wieder verschlechtern, weil lauter machen ?

Als kinder haben wir an die Fahrradgabeln Spielkarten gemacht. Dann hat das Rad so schön geknattert mit den Karten in den Speichen.
Damals haben wr noch Ärger bekommen deswegen. Es galt als Lärmbelästigung. und Heute ?????????

Welch perverse Zeit.

Re: künstliche Motorengeräusche für Elektroautos

Verfasst: 08.03.2011, 17:03
von Ernie
Das Thema bringt mich auf 180 - da fährt man ein leises Auto und das soll dann künstlich lauter gemacht werden. So ein Schwachsinn .irre
In Gewchwindigkeiten ab 50 km/h ist der HSD auch nicht viel leiser, als ein normaler PKW mit gut gekapseltem Motor. Bleibt die Fuzo, wo man mit 30 km/h rein elektrisch fährt. Uns sowieso hoch wachsam ist, wegen spielender Kinder.

Die Anwohner in Wohngebieten haben so nix von leiseren Autos - es lebe die Krachgesellschaft.

Re: künstliche Motorengeräusche für Elektroautos

Verfasst: 08.03.2011, 18:12
von caelius
Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass von lautlos dahingleitenden Autos eine gewisse Gefahr ausgeht; allerdings ist das dann das persönliche Pech der anderen Verkehrsteilnehmer, wenn diese sich auf Straßen rein nach Gehör bewegen, ohne mal ein bisschen zu schauen. Mir ist schon ein paar Mal wer vor den Auris gelaufen, wenn ich im "Stealth-Mode" unterwegs war. Zumindest mein wütendes Hupen haben sie dann bemerkt. .irre

Dennoch: Der Vorschlag ist schlicht und ergreifend lächerlich und ein schlechter Scherz. :evil: Zuerst jammern sie alle darüber, dass der PKW-Lärm Anwohner belästigt, führen unter diesem Deckmantel sogar partielle Fahrverbote ein und dann wollen sie jeglichen Geräuschvorteil, den Elektroautos mit sich bringen, wieder negieren. Da krieg' ich echt nen Hals.

Hoffentlich kommt's nicht durch und betrifft - falls doch - keine bestehenden Fahrzeugbestände. Sonst muss ich wohl doch extra eine Ausbildung zum KFZ-Mechaniker beginnen, damit ich meinen Kleinen in Zukunft von Werkstätten fernhalten kann. .denken

Re: künstliche Motorengeräusche für Elektroautos

Verfasst: 08.03.2011, 19:21
von ToyoDriver
Das soll heißen, dass der Krachmacher für alle Elekto- und Hybridautos nachgerüstet werden muss oder trifft das Gesetz nur alle neu zugelassenen Fahrzeuge ab einem bestimmten Stichtag? Falls ersteres zutrifft, müssen wir die Umrüstung wohl auch noch bezahlen? Ich habe mich bewußt für ein umweltfreundliches und vorallem LEISES Fahrzeug entschieden und ich genieße das fast lautlose elektrische Fahren, was ich mir auch nicht nehmen lassen will. :evil:
Zur Not wird der "Soundgeber"vom Stromkreis getrennt und damit der CAN Bus das nicht merkt, wird der offene Stromkreis mit nem Widerstand geschlossen und Ruhe ist im wahrsten Sinne des Wortes. Die Polizei wird sich doch sicher nicht mit nem Pegelmesser an den Straßenrand stellen..? Ok, die Idee ist auch nicht optimal. Garantieverlust und wenn es deshalb zum Unfall kommt, wird man doppelt zur Verantwortung gezogen.

Ich frage mich ernsthaft, wie oft uns denn unsere Regierung noch in die E**r treten will? Erst dieses E10 Gebräu und nun noch lärmende Elektroautos.

Re: künstliche Motorengeräusche für Elektroautos

Verfasst: 19.03.2011, 19:19
von carlaron
Hallo,

dem möchte ich mal ganz entschieden widersprechen. Wer jemanden mit einer Sehbehinderung kennt (oder einfach nur an kleine Kinder denkt), der weis, wie gefährlich lautlose Fahrzeuge sind.

Ich würde es begrüßen, wenn 'lautlose' Fahrzeuge ein gleichmäßiges leises aber von Personen wahrnehmbares Geräuch von sich geben. Es geht dabei doch nicht um 'lautes Motorheulen', sondern einzig darum Menschen in unserer Umgebung zu schützen, die auf Geräusche angewiesen sind.

Die Geräusche können so erzeugt/abgestrahlt werden, dass sie im Innenraum nicht/kaum wahrnehmbar sind und auch Fußgägner nicht 'belästigen'.

Bevor also alle GEGEN künstliche Geräusche wettern, sollte bitte berücksichtigt werden, das es Menschen gibt, die davon abhängig sind.

Re: künstliche Motorengeräusche für Elektroautos

Verfasst: 20.03.2011, 10:07
von morry
Mein Vorschlag ist ein Ton, den der Fahrer bei Bedarf aktivieren kann. Quasi eine leise Hupe mit nicht ganz so penetrantem Ton für den verkehrsberuhigten Bereich.

So hört sich der Spaß übrigens beim Nissan Leaf an: http://www.youtube.com/watch?v=ihoXaHqpbpg
Mix aus Raumschiff und Straßenbahn :x , ich finde es furchtbar und nervig.

Re: künstliche Motorengeräusche für Elektroautos

Verfasst: 20.03.2011, 10:43
von caelius
Das ist doch absolut lächerlich.
Einer der Gründe, warum ich den HSD gewählt habe, war, dass ich das geräuschlose Gleiten durch Ortsgebiete haben wollte. Und ich werd' mir das sicher nicht mehr nehmen lassen. :evil:

Sollte das Ganze tatsächlich jemals verpflichtend kommen, kauf' ich mir dann aus Protest eine Enduro BJ <1985 mit offenem Endtopf und dreh' damit täglich ein paar Runden durch's Ortsgebiet; damals gab's nämlich noch keinerlei Geräuschvorschriften und die Dinger knallen lauter als ein MG. .denken

Re: künstliche Motorengeräusche für Elektroautos

Verfasst: 20.03.2011, 11:20
von Eifelauris
morry hat geschrieben:Mein Vorschlag ist ein Ton, den der Fahrer bei Bedarf aktivieren kann. Quasi eine leise Hupe mit nicht ganz so penetrantem Ton für den verkehrsberuhigten Bereich.

So hört sich der Spaß übrigens beim Nissan Leaf an: http://www.youtube.com/watch?v=ihoXaHqpbpg
Mix aus Raumschiff und Straßenbahn :x , ich finde es furchtbar und nervig.
Oh wie schrecklich !!!!

das kann nicht die Lösung sein, stellt Euch malmehrere davon vor, da wird doch selbst der Blinde wahnsinnig. Stell Dir vor du willst schlafen, Sommer, offenes Fenster, dann die ganze nacht Raumschiff Enterprise live, ne Danke.

Aber es muss ne Lösung geben, man sollte mal die fragen um die es geht, die Blinden bzw. deren Verbände. Vielleicht könnten E-Autos auch ein bestimmtes Signal im Umkreis von 50 Metern aussenden und ein Blinder hätte einen Empfänger in der Tasche. Je stärker der Empfänger vibriert um so näher ist das Auto. Is nur mal so ne Idee, würde sich glaub ich aber lohnen darüber nachzudenken.

Gruß Günter

Re: künstliche Motorengeräusche für Elektroautos

Verfasst: 20.03.2011, 23:23
von ToyoDriver
carlaron hat geschrieben:...Wer jemanden mit einer Sehbehinderung kennt (oder einfach nur an kleine Kinder denkt), der weis, wie gefährlich lautlose Fahrzeuge sind...
An mir ist gestern im Wohngebiet, als ich über die Straße gehen wollte, ein Prius vorbeigefahren. Ich konnte ihn zwar nicht sehen, weil ein parkender Transporter mir die Sicht nahm, aber trotzdem hören. Der Prius war rein elektrisch mit ungefähr 20 km/h an mir vorbei "gestromert". Die Abrollgeräusche der Reifen waren neben einem leisen Summen deutlich zu hören. Da Sehbehinderte Menschen sich besonders an akkustische Wahrnehmungen orientieren, würden sie sicher auch leise summende Elektroautos hören können..?

Wer hat nicht schon die verwunderten / interessierten Blicke einiger Leute auf dem Parkplatz eines Supermarktes gesehen, als man mit seinem Auris geräuschlos und mit Schrittgeschwindigkeit einparkte? Beim Fahren im EV Mode hat sich bei Tempo 30 noch kein Mensch für meinen Auris umgeschaut. Warum? Weil er durch die Abrollgeräusch der Reifen, nur ein Auto von vielen ist. Nur geringfügig leiser.

Bei spielenden Kindern am Straßenrand habe ich eh immer den Fuß auf dem Bremspedal. Kinder denken im Spiel nicht an den Straßenverkehr. Da ist es völlig egal, ob das Auto laut, leise oder gar geräuschlos fährt.

VG ToyoDriver

Re: künstliche Motorengeräusche für Elektroautos

Verfasst: 22.03.2011, 19:02
von Arrow1982
Ich krieg die Krise bei sowas. Alter, voll der dämliche Scheiss. Klingt wie ne Kenwood Chef die Brotteig rührt.

http://www.youtube.com/watch?v=eCLEjKK4 ... re=related

Re: künstliche Motorengeräusche für Elektroautos

Verfasst: 22.03.2011, 19:59
von carlaron
das Problem ist nicht, dass Elektroautos unhörbar sind. Aber sie sind leiser als andere Fahrzeuge, undzwar nicht unerheblich. Sie sind dramatisch leiser und werden daher übertönt.
Während langsmer Fahrt sind sie daher schnell unterhalb der Hörschwelle.

Mir geht es ja wie gesagt auch nicht darum, Elektroautos laut zu machen, sondern sie mit einem klar differnzierbaren und kontinuierlichen Geräusch auszustatten.

Re: künstliche Motorengeräusche für Elektroautos

Verfasst: 23.03.2011, 08:40
von paD
Elektroautos mit einem Sound aus zu statten ist mal sowas von lächerlich.

Es ist irgendwie der falsche Weg. Wäre es nicht angenehm mitten in Berlin zu wohnen, an einer Strasse an der tausende Autos die Stunde vorbei fahren und man hört... nichts?
Neeeiiinnn.. in 20 Jahren hört es sich dann immer an, als ob der Kenwood Chef vorbei saust ( *lach* das beispiel passt soo super :D )

Nur weil die Autos jetzt "neu" sind und noch nicht jeder damit rechnet, dass dort flüsterautos kommen, muss man sie künstlich lauter machen. .irre
Autos werden immer und immer leiser, aber zu leise ist auch schlecht?!
So nen Prius mit Ami-V8-Sound wäre irgendwie klasse *G*

paD

Re: künstliche Motorengeräusche für Elektroautos

Verfasst: 23.03.2011, 08:58
von Majestus
geile Idee

Das schöne V8 wummern nur auf den JBL Subwoofer im Kofferraum.
hört man nicht nur, sondern spürt man auch.