Seite 1 von 3
Was ist zu beachten vor erster Auris Hybrid Probefahrt
Verfasst: 05.06.2011, 14:22
von TimTaler
Diese Woche werde ich für ein bis zwei Stunden einen Auris Hybrid zur Probefahrt bekommen. Meine Kaufentscheidung ist ganz klar der Verbrauch.
Bis dato bin ich nur deutsche Autos gefahren, was nicht heißt das ich jetzt negativ eingestellt mich in den Auris setze.
Meine bisherigen Autos (Audi A2) konnte ich ohne große Probleme mit dem Normverbauch bei der Probefahrt bewegen.
Also wie gesagt, mein Ziel ist es nicht zu zeigen, das der Auris 7 Liter braucht, sonder ich möchte in so sparsam wie möglich bei der Probefahrt fahren.
Was gilt im Vergleich zu "normalen" Autos zu beachten?
-Eco Modus aktivieren... und sonst?
Danke vorab!
Re: Was ist zu beachten vor erster Auris Hybrid Probefahrt
Verfasst: 05.06.2011, 14:33
von morry
Pulse and glide heißt das zauberwort.
Dh. zügig aufs gewünschte Tempo beschleunigen (pulse) und dann kurz den Fuß vom Gas. Dann das Gas wieder so weit treten, dass du mit minimalen Energieaufwand die Geschwindigkeit hältst.(glide) Der Power indicator sollte während der glide Phase im dunkelgrünen Bereich bleiben. Aber teste auch mal den Power Modus, macht echt Spaß.

Re: Was ist zu beachten vor erster Auris Hybrid Probefahrt
Verfasst: 05.06.2011, 15:25
von [AurisHSD]Cruiser
ich hatte das Vergnügen von 2 Probefahrten. Die erste führte mich erstmal in die Materie ein, ich hab getestet, inwiefern mir das Auto gefallen würde und nicht primär auf den Verbrauch geschaut, sondern eher auf die Fahrleistungen.
Bin da auch überwiegend außerorts und Autobahn gefahren, weniger Stadt. Und so hatte ich ohne Anstrengung 6 Liter /100km erreicht.
Auf der zweiten Probefahrt - die wurde angeboten, um die Zeit zu überbrücken, in der man sich meinen alten anschauen wollte - hab ich dann drauf geachtet, einen halbwegs realistischen Verbrauch zu erreichen, wie ich ihn hätte, wenn ich täglich an die Arbeit und nach Hause fahre. Ergebnis waren 4,3 l/100km (alles nach Bordcomputer)
Die richtigen Verbrauchswerte und Spartechniken zeigen sich erst später.
Wichtig ist wirklich der Hinweis, nach dem beschleunigen kurz vom Gas zu gehen.
Vom normalen Verbrennungsmotor kennt man das ja nicht, aber auf der Energieflussanzeige vom Hybrid erkennt man in dem Fall, dass ohne dies der Verbrennungsmotor weiter die Energie liefert.
Geht man vom Gas und tippt dann entsprechend das Pedal nur soviel an, wie es nötig ist, um die Geschwindigkeit zu halten, dann nutzt er bis 70 bei geringer Last auch nur den Elektromotor.
Re: Was ist zu beachten vor erster Auris Hybrid Probefahrt
Verfasst: 05.06.2011, 15:57
von HolgiHSK
Wie schon bei meinen Vorredner gesagt, ist ein sanfter Gasfuß nach dem Beschleunigen ratsam.
Letztlich ist ein Test und du musst dich ein wenig rantasten, aber dank des Energieflussdisplays und dem Power Indicator sollte dies kein Problem sein
Re: Was ist zu beachten vor erster Auris Hybrid Probefahrt
Verfasst: 05.06.2011, 16:33
von TF104
TimTaler hat geschrieben:Diese Woche werde ich für ein bis zwei Stunden einen Auris Hybrid zur Probefahrt bekommen. Meine Kaufentscheidung ist ganz klar der Verbrauch.
...
Meine bisherigen Autos (Audi A2) konnte ich ohne große Probleme mit dem Normverbauch bei der Probefahrt bewegen.
...
Der Normverbnrauch eines Audi A2 wurde aber nicht nach dem NEFZ festgelegt, sondern nach damals gültiger Norm. Und diese Normen sind mit sehr vielen Autos gut zu schaffen gewesen. Und je nach Fahrer und Fahrweise sogar teilweise sehr deutlich zu unterbieten. Bestes Beispiel ist da wohl mein CorollaVerso von 2008. Der Wagen wurde zB.nach der alten Norm mit einem Verbrauch von 9,9l/100km im Stadtverkehr angegeben. Im Alltag bewegt der CV sich im Bereich von 6,8-8,9l/100km je nach Witterung und Fahrweise.
Der Auris HSD hingegen wurde ja nach (fast nicht nachvollziehbaren) NEFZ Normen eingestuft, deshalb auch 3,xx. Im realen Straßenverkehr wohl kaum zu schaffen.
Also fahren wie immer und sehen(und staunen) wie problemlos das alles zusammenspielt.
Mein Tipp- teste ruhig sämtliche Modi aus und du wirst sehen, dass der Wagen sowohl genug Leistung zur Verfügung stellen kann, aber auch nach gewisser Übungsphase unheimlich sparsam zu bewegen ist.
Re: Was ist zu beachten vor erster Auris Hybrid Probefahrt
Verfasst: 05.06.2011, 19:39
von TimTaler
Wie gesagt, ich bin kein Markenfetischist, (einmal Audi immer Audi) sondern es zählt der Verbrauch. Da ich jedes Jahr über 200€ für Steuer abdrücken darf (trotz Euro4 Diesel) Fahre knapp 5- 8t Kilometer pro Jahr.
Verbrauch lag bei mir mit dem A2 max 6Liter, Min 3,8 Durschnitt 4,85Liter.
Wenn ich den Durchschnittsverbrauch deutlich unterbiete und ich bei der Probefahrt mit meiner bereits sparsamen Fahrweise und euren Tipps ne 4 vor dem Komma erreiche, dann ist er schon in der engeren Auswahl.
-Kann man eigentlich ne Standheizung nachrüsten?
-Welche Ausstattung ist sinnvoll?
-Rosten die hinteren Scheibenbremsen stark?
Vielen Dank vorab für die Tipps, das man nachdem man beschleunigt hat, kurz ganz vom Gaspedal gehen soll, darauf wäre ich wohl nie gekommen.
Re: Was ist zu beachten vor erster Auris Hybrid Probefahrt
Verfasst: 05.06.2011, 21:25
von Arrow1982
1. Ja, kann man nachrüsten.
2. Ist Geschmackssache. Ist keine wirklich verkehrt.
3. Ist nichts bekannt. Allerdings gibts den Auris HSD erst recht kurz.
Re: Was ist zu beachten vor erster Auris Hybrid Probefahrt
Verfasst: 05.06.2011, 21:28
von TF104
Ne 4 vor´m Komma? Kein Problem sage ich mal. Das habe ich auf meiner HSD Probefahrt auch geschafft, ohne Anstrengung.

Re: Was ist zu beachten vor erster Auris Hybrid Probefahrt
Verfasst: 06.06.2011, 06:43
von TimTaler
Na dann bin ich mal gespannt auf die Probefahrt, als Teststrecke schwebt mir
-10 km Stadt (ca. 8 Ampeln) gemäßigter Stadtverkehr, 5km 60km/h erlaubt und 40km Landstraße vor.
Re: Was ist zu beachten vor erster Auris Hybrid Probefahrt
Verfasst: 06.06.2011, 11:51
von chrisbolde
Ich hatte bei meiner HSD-Probefahrt ohne besondere Vorkenntnisse (also ohne Pulse&Glide) nach ca. 30min Ortschaft und Landstraße eine 4 vor dem Komma (4,6...4,8? Ich weiß nicht mehr so genau). Nach erneutem Motorstart zurück zum Händler (10-15min nur Ortsverkehr) bin ich auf 3,8l/100km gekommen. Ich war aber nur im Normal- und Eco-Modus. Power-Modus habe ich ganz vergessen zu testen.
Allerdings war das in vergleichsweise ländlicher Gegend - der optimale "Lebensraum" für den Hybrid ist ja eher der städtische Bereich. Der HSD verkauft sich hier bei uns deswegen (neben der fehlenden Möglichkeit, einen Hänger zu ziehen) auch eher schlecht - gilt so auch für den Prius. In freier Wildbahn ist mir der HSD hier bisher nur als Vorführer begegnet.
Re: Was ist zu beachten vor erster Auris Hybrid Probefahrt
Verfasst: 06.06.2011, 14:46
von TimTaler
Naja dann hoffe ich mal, dass ich es auch schaffe. Werde nächste Woche leider erst die Probefahrt bekommen.Dafür 3 Std.
Re: Was ist zu beachten vor erster Auris Hybrid Probefahrt
Verfasst: 06.06.2011, 17:02
von morry
Bei deinem Streckenprofil habe ich überhaupt keinen Zweifel, dass am Ende die "4" vorne steht und dich ein "EXCELLENT" im Display erwartet.
Re: Was ist zu beachten vor erster Auris Hybrid Probefahrt
Verfasst: 06.06.2011, 17:35
von TimTaler
Nachdem ich nun noch ne Woche warten darf, habe ich nochmals Zeit mich theoretisch mit dem HSD vertraut zu machen:
-Wo stellte ich die Verbrauchsanzeige zurück (damit ich meinen Verbrauch ermitteln kann)
-Wann wird welche Getriebestellung (B /D) genutzt?
Hab leider kein Manual, deshalb frage ich hier.
Da ich den Wagen nun voraussichtlich 3 Std. nutzen kann, werde ich mein Streckenprofil erweitern... Excellent auf dem Display ?! Was es nicht alles gibt... Lieber
wäre mir eine 3,x auf dem Display o.O
Re: Was ist zu beachten vor erster Auris Hybrid Probefahrt
Verfasst: 06.06.2011, 17:40
von morry
Die Verbrauchanzeige stellst du zurück, indem du dir am Bordcomputer den Durchschnittsverbrauch anzeigen lässt (DISP-Button am Lenkrad ein paar mal drücken) und dann DISP lange drückst.
D/B ist sehr einfach:
D für fahren Vorwärts.
B nie.
Re: Was ist zu beachten vor erster Auris Hybrid Probefahrt
Verfasst: 06.06.2011, 17:46
von HolgiHSK
Die Fahrstufe "B" ist meines Wissens für längere bergab Passagen