Seite 1 von 4

Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid

Verfasst: 27.09.2013, 19:28
von Auris2013
bei mir bis heute zweimal war -komplett leer

Start Edition

~5.000km

Kurzstreckenfahrer

Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid

Verfasst: 28.09.2013, 15:09
von Pendler
Find den Thread ganz gut als Sammlung Betroffener. Sollte vielleicht nicht zugespamt werden.

1. Batterie leer nach 3 Tagen Standzeit. Auto war 4 Wochen alt und hat in der Zeit 2500 km zurückgelegt. USB-Stick (nicht Player) ist immer eingesteckt.

Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid

Verfasst: 28.09.2013, 17:22
von HolgiHSK
Pendler hat geschrieben:Find den Thread ganz gut als Sammlung Betroffener. Sollte vielleicht nicht zugespamt werden.
Wie wollt ihr es haben?
Gehe davon aus, dass nur Hybridfahrer hier posten sollen.
Sollen hier nur User posten die Probleme haben, oder auch die die keine Probleme haben?

Habe einen Beitrag der sich auf den Benziner bezog schon gelöscht.

Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid

Verfasst: 28.09.2013, 19:48
von Pendler
Danke!

Auris2013 hat den Thread " Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid" benannt, nicht "Wer hat keine Probleme beim Hybrid" und auch nicht "Wer hat keine Probleme beim Nicht-Hybrid'.
Ich denke er will damit einfach mal übersichtlich sammeln wie viele Betroffene es gibt und unter welchen Umständen. Die Diskussion der Thematik findet ja schon m andren Thread statt.
Vielleicht meldet sich Auris2013?

Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid

Verfasst: 28.09.2013, 21:41
von Auris2013
Hallo
so is es Pendler....hier bitte nur die Hybrid Fahrer, die solche Probleme hatten/haben...

Danke

Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid

Verfasst: 30.09.2013, 10:01
von Felix_82
Hallo,

bei mir (Auris 2 HSD Start Edition) ist das Problem bisher einmal aufgetreten bei etwa 1300km. Das Fahrzeug wurde zuvor hauptsächlich Langstrecke gefahren und stand dann zum ersten Mal für ein paar Tage.
Ich werde den Test in Kürze wiederholen, und ihn wieder absichtlich ein paar Tage nicht fahren.

Grüße, Felix

Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid

Verfasst: 30.09.2013, 15:03
von micha
Hallo.

Meiner hat nun 8000 KM gelaufen. Innerhalb von 5 Tagen zwei Mal keine Bordspannung mehr.
Fahrzeug stand jeweils max, 36 Stunden.
Nach 5 tägiger Zwangspause durch Werkstattaufenthalt wieder zu Hause.

Jetzt 5 Tage mal das Fahrzeug stehen gelassen und alles einwandfrei.

Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid

Verfasst: 30.09.2013, 16:17
von aurischriller
Und was wurde gemach?
Neue Batterie?

Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid

Verfasst: 30.09.2013, 17:08
von TF104
Es liest sich so als ob irgendwas nicht abschaltet.
Unser normaler Auris 1.6 von 2008 hat jetzt ~45000km gelaufen, ziemlich viel Kurzstrecke so ca. 6km einfach zur Arbeit. Erste Batterie...geht also.
Ein USB Stick darf das Fahrzeug nicht leersaugen. Das Radio dürfte schließlich auch nicht funktionieren.

Mal eine blöde Frage, sind bei den betroffenen Usern die el. FH nach 3 Minuten abschalten (also Ready weg)aus?
Sonst muss man vielleicht mal messen lassen ob wirklich alles abschaltet. Bei den meisten hört man nach dieser Zeit ein leises klicken.
Und bevor irgendwer glaubt das zB. das KeylessGo die Batterie leersaugen kann wenn der Schlüssel in der Nähe ist. Selbst das darf nicht sein, eine gewisse Grundabschaltung muss immer erfolgen. Auch wenn der Schlüssel im Auto liegt. Das macht eher den Schlüssel leer.
Nächste mögliche Problemquelle wäre das die Batterie nicht genug geladen wird?
Vielleicht mal messen lassen ob sie vielleicht im Betrieb zu wenig geladen wird.

Normal ist das nicht.

PS: Bei Nichthybriden und AHK kann ein Kriechstrom am Adapter auch schon mal eine Batterie leersaugen.

Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid

Verfasst: 30.09.2013, 18:54
von micha
aurischriller hat geschrieben:Und was wurde gemach?
Neue Batterie?
Nein gar nichts.
Beim 1. Mal wurde Ladespannung und Batterie überprüft. Alles i.O.
Beim 2. Mal wurde nach Anleitung von Köln geprüft und nichts gefunden. Ein Ladegerät habe ich dankend abgesagt.

Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid

Verfasst: 10.10.2013, 22:46
von miflde
Beim Auris meiner Frau und meinem Yaris war desöfteren die 12V Batterie leer, meist nach 2 Tagen.
Fehler war, daß wir beide von Garmin das ECO Teil welches den Bordcomputer anzapft und Daten per Bluetooth sendet die Batterien leergesaugt hat. Das natürlich mit ausgeschalteten Garmin nüvi.
Seither, als ich den Fehler gefunden habe, die Teile abgeklemmt und keine Probleme mehr. Allerdings lasse ich auch mein iPhone nicht im Auto. Sogar ein 32GB USB Stick, den ich mal einige Tage angesteckt habe, hat nicht dafür gesorgt, daß die Batterie entladen war.
Bei Toyoten sind übrigens HSD's...

Ciao, Mike

Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid

Verfasst: 11.10.2013, 22:04
von Flashlight
Hallo Leidensgenossen,

nach einer guten Woche Nutzung (ca. 900 km) meines neuen Auris II Hybrid, Start Edition stand der Wagen genau zwei Wochen. Dann war die 12 V Batterie leer und er ließ sich nicht mehr starten. Die Werkstatt sagte mir das sei normal. Die vielen noch aktiven Systeme führten zu einer allmählichen Entladung der 12 V Batterie. Das sei bei allen modernen Autos so. Mein Vorschlag eine Batterie mit höherer Kapazität einzubauen, wurde abgelehnt mit der Begründung Toyota biete das nicht an. Auch mir wurde vorgeschlagen ein elektronisches Ladeteil zu kaufen und bei längerer Abwesenheit anzuschließen!

Der Verkäufer dagegen sagte mir, dass sei Ihm noch nie passiert und er könne sich nicht vorstellen, dass sich das wiederholt. Ich bin da skeptisch, wenn das schon mit einer nagelneuen Batterie passiert. Was ist nach ein Jahr und im Winter? Ich brauche ein Auto auf das ich mich verlassen kann, mit meinem 13 Jahre alten Corolla war das immer der Fall.

Diesem Thread folge ich daher mit großem Interesse und bringe auch gern meine Erfahrung damit ein. Seid dem Vorfall und dem Aufladen der Batterie habe ich das Auto stehen gelassen und warte ab, wie lange es das aushält. Bis jetzt sind drei Wochen um. Ich halte Euch auf dem laufenden.

Ich würde mich freuen wenn sich noch mehr melden, die dies Problem haben.

Gruß
Flashlight

Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid

Verfasst: 11.10.2013, 22:30
von sveagle
Die Werkstatt sagte mir das sei normal. Die vielen noch aktiven Systeme führten zu einer allmählichen Entladung der 12 V Batterie. Das sei bei allen modernen Autos so.
Was für ein Schwachsinn, wenn das genug Leute lesen gehen die Absatzzahlen für den Hybrid drastisch in den Keller.

Auto Bild wartet nur auf solche Schlagzeilen.

Gruß

SVEAGLE

Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid

Verfasst: 11.10.2013, 23:19
von Hybrid_Sunny
Naja, es muss ja diskutiert werden dürfen. Und das hier ist ein Forum und keine Verkaufsplattform.

Außerdem: wenn es bei allen modernen Autos so wäre (wie im Zitat angeführt), dann wäre es auch nicht AURIS HSD spezifisch und würde sich also auch nicht in die befürchtete Richtung auswirken.

Wenn ich mir das anhand der kommunizierten Werte durchrechne, dann komme ich zu dem Ergebnis, dass bei dem Ruhestrom bei der vorhanden Batterie-Kapazität nach Tagen eine schwache Batterie die Folge sein muss ... und ich habe keine spezielle Ausbildung in Richtung Elektrik.

Abgesehen von der Rechnung treten ja in der Realität Dinge auf, die so nicht wegdiskutiert werden können.

Gruß
Sunny

Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid

Verfasst: 12.10.2013, 22:52
von rsmilch
Mein Mégane den ich noch habe hat allen möglichen Schnickschnack, incl. Keyless-Go. Das Auto wird im Jahr vielleicht 2000 km gefahren.
Letzten Winter stand er 6 Monate in der Garage, mit einer sechs Jahre alten Batterie, die nicht geladen wurde.
Das Auto sprang ohne Probleme an. Soviel zu dem Thema "das ist normal". .irre