Seite 1 von 1
Öltemperatur und -druck beim Hybrid
Verfasst: 19.01.2017, 21:18
von EG_XXX
Interessanter wäre die Öltemperatur
Anmerkung durch MOD: Hier befinden sich die vom folgenden ursprünglichen Thema abgetrennten Beiträge: viewtopic.php?p=91620#p91620
Re: Verbrauch Hybrid
Verfasst: 20.01.2017, 07:00
von Olav_888
Das musst Du Dir basteln, es gibt leider keinen verbauten Sensor dafür
Re: Verbrauch Hybrid
Verfasst: 20.01.2017, 09:59
von schwarzvogel
Was willst Du mit der/den Temperaturanzeige(n) anfangen ??
Brauchst Du die wirklich ?
mfG schwarzvogel
Re: Verbrauch Hybrid
Verfasst: 20.01.2017, 10:33
von Olav_888
Was braucht man schon wirklich? Ist halt nur interessant zu wissen, was das Auto so macht. Ich brauch auch die Anzeige für die Stromstärke von und zum Akku nicht, oder die Drehzahl des ICE und eigentlich ist der Akkuladezustand auch fast egal. Lass es mir trotzdem über Torque anzeigen.
Öltemperatur könnte interessant werden, wenn man ab 25°C den über längere Zeit Hart über die Autobahn schickt. So viel Öl ist da mal nicht drin und wenn es zu warm wird/ist....... Aber wer macht das über längere Strecke mit dem Hybrid? Fährt man im Hochsommer halt nur 160km/h, sollte auch reichen.
Re: Verbrauch Hybrid
Verfasst: 21.01.2017, 10:04
von schwarzvogel
Olav_888 hat geschrieben:
...
Öltemperatur könnte interessant werden, wenn man ab 25°C den über längere Zeit Hart über die Autobahn schickt. So viel Öl ist da mal nicht drin und wenn es zu warm wird/ist....... Aber wer macht das über längere Strecke mit dem Hybrid? Fährt man im Hochsommer halt nur 160km/h, sollte auch reichen.
Dein Hybrid ist da wie jedes andere Auto auch.
Du brauchst nur das vorgeschriebene Öl und (gelegentlich) den Ölpeilstab für die richtige Füllung ...
Ansonsten kannst Du als normaler Autofahrer sicher sein, daß die Konstrukteure alles richtig bedacht haben !
Wenn es "raucht",
wäre es auch mit Anzeige eh zu spät !
mfG schwarzvogel
Re: Verbrauch Hybrid
Verfasst: 21.01.2017, 10:10
von MicBec84
[IRONIEMODUS] Wenn es raucht, dann hast Du eine Temperaturanzeige! [/IRONIEMODUS]
Re: Verbrauch Hybrid
Verfasst: 21.01.2017, 13:02
von Shar
Servus.
schwarzvogel hat geschrieben:Ansonsten kannst Du als normaler Autofahrer sicher sein, daß die Konstrukteure alles richtig bedacht haben !
In einigen meiner früheren Fahrzeuge hatten ich neben Öldruck- auch eine Öltemperaturanzeige (die für ein schonendes Fahren tendenziell wichtiger ist) nachgerüstet.
Bei allen Fahrzeugen verhielt es sich so, daß wenn man sie längere Zeit auf der BAB schneller fuhr oder gar gescheucht hatte, wobei hier eben schon Geschwindigkeiten von 160 und höher reichten (hier hängt es von der Motordrehzahl ab, je höher die Drehzahl, desto mehr Wärme), die Öltemperatur auf Werte von 125°C und mehr zu bringen. Dies wirkte sich zugleich reduzierend auf den Öldruck aus (wobei ich sogar immer 5W50 fuhr, das bei höheren Temperaturen auch noch "dicker" war, womit der Öldruck höher ausfiel). Je höher die Öltemperatur, desto geringer der anliegende Öldruck.
Dabei hat es übrigens
nicht gereicht, wenn man eine Minute lang dann langsam gefahren ist - je nach Temperatur hat es weit länger gedauert, die Öltemperatur wieder herunter zu bekommen (Ölmenge lag bei den Fz. von mir zw. 3,6 und 4,5l, der Motorraum war eher offen, so lag die Ölwanne offen im Luftstrom des Unterflurs).
Klar ist, daß nicht jeder Motor gleich ist und natürlich auch die Ölmenge unterschiedlich ausfällt. Ebenso, macht es einen Unterschied, wie sehr der Motorraum abgeschirmt und wie gut das Kühlsystem optimiert ist.
Wenn man es genau wissen will, kommt man m.M.n. nicht um eine Messung der Öltemperatur herum.
Grüße ~Shar~
Re: Verbrauch Hybrid
Verfasst: 21.01.2017, 14:36
von Olav_888
schwarzvogel hat geschrieben:Ansonsten kannst Du als normaler Autofahrer sicher sein, daß die Konstrukteure alles richtig bedacht haben !
hab ich irgendwo die Ironie übersehen?
Die Autos sind zu 100% nicht dafür gemacht, bei 30°C und mehr auf Dauer die volle Leistung zu bringen. Beobachte mal an heißen Tagen den Standstreifen auf der BAB, der füllt sich da ganz schnell. Und was die Leute dort rüber treibt ist schlicht und einfach das zu dünne Öl, was dann in einem freundliche Motorschaden endet.
Wenn ich mir das ansehe, unterfahrschutz, also von unten kommt schon mal keine frische Luft. Und was kommt von vorne in den Motorraum: Heiße Luft, weil die kommt ersteinmal an zwei Wärmetauschern vorbei, Kühlwasser und Klima. Die beiden sollte man definitvv nicht unterschätzen
Re: Verbrauch Hybrid
Verfasst: 22.01.2017, 16:17
von nightsta1k3r
Shar hat geschrieben:In einigen meiner früheren Fahrzeuge hatten ich neben Öldruck- auch eine Öltemperaturanzeige (die für ein schonendes Fahren tendenziell wichtiger ist) nachgerüstet
Mein
Sommerspielzeug hat von Haus aus eine und die ist im Höchstsommer wichtig.
Abgesehen davon dass die Bauserie einen Fehler hatte und schwindelerregend zu hoch anzeigte (gibt eine Anleitung für die Korrektur) mahnt es mich bei der Hatz bei hohen Außentemperaturen rechtzeitig zur Mäßigung um dem Motor das Überleben zu sichern.
Bei wassergekühlten Alltagswagen war es nie maßgeblich.