Auris, ja oder nein?
-
chancaine
- Auris Fan

- Beiträge: 166
- Registriert: 26.05.2013, 00:14
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: GR
- Farbe: dynamicgrey metallic
- EZ: 17. Feb 2020
- Wohnort: nice netherrhine ;-)
Re: Auris, ja oder nein?
Mazda hat früher mal häufiger rostige Karren gehabt.
Heute ist das Vergangenheit.
VW hat mich in den letzten acht Jahren über 10.000€
allein an Reparaturkosten eingebracht. Daher erstmal nichts
mehr aus WOB. Aber gerne aus Stuttgart, genauer aus Zuffenhausen.
^^
Heute ist das Vergangenheit.
VW hat mich in den letzten acht Jahren über 10.000€
allein an Reparaturkosten eingebracht. Daher erstmal nichts
mehr aus WOB. Aber gerne aus Stuttgart, genauer aus Zuffenhausen.
^^

- DNAuris
- Auris Freak

- Beiträge: 940
- Registriert: 16.06.2009, 15:44
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: MultiMode
- Ausstattungvariante: Sol
- Farbe: Schwarz
- EZ: 0- 2-2008
- Wohnort: Düren
Re: Auris, ja oder nein?
Das muss man sich aber leistern können!!!chancaine hat geschrieben:Aber gerne aus Stuttgart, genauer aus Zuffenhausen.
^^
Gruß - Alex
Toyota Auris (E 150 Vorfacelift) 1,6 l Sol MMT, 5 Türer, schwarzmetallic mit abnehmbarer AHK
Re: Auris, ja oder nein?
beinahe wäre es dazu gekommen, daß ich meine Arbeitsstelle um die Ecke hätte (1,8 km), dann hätte ich mir einen 996(Spiegelei-Porsche) gekauft. Für Urlaub ideal und vom Wertverlust gegen NULL, da kann man sich dann auch den Unterhalt leisten, wenn man <5000 km fährt. Aber leider fahre ich so das 5-fache, daher nicht machbar... Drum muß es halt ein Vernunft-Auto sein
Zuletzt geändert von HolgiHSK am 01.06.2013, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Gruß aus dem fränkischen Würzburg
chattie
chattie
Re: Auris, ja oder nein?
Hallo,3Komma14 hat geschrieben:Ich bereue es bishert nicht! Einzig, die Kofferaumabdeckung poltert etwas, da hier wohl Dämmung fehlt. Für einen Tipp, wie man das am besten "repariert", wäre ich dankbar!
Im Schnitt fahren wir unser Goldstück so mit 6,1l auf 100km, nur mal so am Rande erwähnt.
Finden ich ganz okay!
wenn du den Kofferraum öffnest stehen 2 Gumminippel in deine Richtung, diese sind etwas zu "weich" zu "kurz" bemessen wenn du auf die Teile einen ca. 3-4 cm starken Schaumstoff klebst, drückt die Heckklappe besser auf Heckablage und das Klappern ist weg
Grüßle
TripleX
-
3Komma14
- Toyota Besitzer

- Beiträge: 74
- Registriert: 17.03.2013, 13:06
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Team D
- Farbe: Platinumbronze Metallic
- EZ: 31. Aug 2018
Re: Auris, ja oder nein?
Ja, sowas in der Art habe ich mir bereits gebastelt...
Mittlerweile, habe ich auch ein etwas anderes klappern geortet. Ist der Getränkehalter der Beifahrerseit. Mal sehen wie ich dem Ding das abgewöhnen kann...
Mittlerweile, habe ich auch ein etwas anderes klappern geortet. Ist der Getränkehalter der Beifahrerseit. Mal sehen wie ich dem Ding das abgewöhnen kann...
Zuletzt geändert von HolgiHSK am 15.07.2013, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
-
Onkelsammy
- Auris Fahrer

- Beiträge: 362
- Registriert: 07.12.2008, 13:43
- Wohnort: Sankt Augustin
Re: Auris, ja oder nein?
Selbst wenn der Auris so teuer wie ein Golf wäre, würde ich den Auris vorziehen. Warum würde ich das tun??? Ich halte den Auris für viel zuverlässiger, als ein Fahrzeug aus dem VW Konzern. Der Golf mag ja innen besser verarbeitet zu sein, trotzdem höre ich in der letzten Zeit von VW nur Ärger.
Zb. mein Nachbar, hat in seinen noch nicht so alten Touran, der als Diesel gerade mal 113 000 km gelaufen hat, im letzten Jahr 5000 EUR investieren müssen an Reparaturen. Ein Arbeitskollege von mir fährt den Passat als 1.4 Tsi mit 122 Ps und hat jetzt bei Km 46000, den Turbo kaputt aber Gott sei Dank ist der Wagen noch keine 2 Jahre alt, somit greift dann noch die Garantie.
Ein anderer Kollege, fährt den Skoda Fabia als 1.2 TSi und hat bei über 70000 km den Turbo kaputt, hatte diverse Reparaturen bei dem Auto schon, welches noch keine 3 Jahre alt sind. Noch ein anderer Kollege fährt auch nen Touran als Diesel und hatte auch schon Reparaturen am Motor.
Dann habe ich zwei Kollegen die mit Ihren BMWs ärger haben. Beides sind die 2.0d Motoren einmal in einem 3er und einmal in einem 1er und beide haben die Turbos platt.
Die Preise im VW-Konzern sind auch nicht gerade billig, erste Inspektion beim Skoda Fabia 280 EUR und die Garantierverlängerung für ein Jahr beim Passat soll 370 EUR kosten.
Die Handvoll von Kollegen die Japaner fahren, also Toyota und Mazda haben nie Probleme. Unsere Familie fährt seit 1999 Toyota und wir haben nie Probleme gehabt, selbst bei dem 16 Jahre alten 4Runner nicht. Ob es meinen Eltern Ihr Yaris Verso war, der Yaris oder der Lexus von meinem Bruder, sowie meine Autos Auris, Yaris, Avensis alle liefen ohne beanstandungen, man musste sogar nie Öl nachfüllen oder ein Lämpchen wechseln. Sehr unproblematische Autos.
Warum sollte man dann ein deutsches Fabrikat kaufen und mehr Geld ausgeben???
Montagsautos gibt es bei jedem Hersteller aber von allen Leuten die ich persönlich kenne, die Toyota fahren, kenne ich nur einen der ein Montags Avensis erwischt hatte und nachdem die ganzen Mängel behoben wurde, verrichtet auch der mittlerweile seinen Dienst nach Vorschrift.
Vom Design her mögen die deutschen Autos ja schicker sein, sind aber auch teurer und haben nicht so lange Garantie wie die Toyotas. Aus diesem Grunde bleibe ich Toyota treu und hoffe das die auch immer so zuverlässig bleiben wie in der Vergangenheit. Ich vertraue von der Zuverlässigkeit Toyota einfach mehr zu aus eigenen Erfahrungen.
Vg Sascha
Zb. mein Nachbar, hat in seinen noch nicht so alten Touran, der als Diesel gerade mal 113 000 km gelaufen hat, im letzten Jahr 5000 EUR investieren müssen an Reparaturen. Ein Arbeitskollege von mir fährt den Passat als 1.4 Tsi mit 122 Ps und hat jetzt bei Km 46000, den Turbo kaputt aber Gott sei Dank ist der Wagen noch keine 2 Jahre alt, somit greift dann noch die Garantie.
Ein anderer Kollege, fährt den Skoda Fabia als 1.2 TSi und hat bei über 70000 km den Turbo kaputt, hatte diverse Reparaturen bei dem Auto schon, welches noch keine 3 Jahre alt sind. Noch ein anderer Kollege fährt auch nen Touran als Diesel und hatte auch schon Reparaturen am Motor.
Dann habe ich zwei Kollegen die mit Ihren BMWs ärger haben. Beides sind die 2.0d Motoren einmal in einem 3er und einmal in einem 1er und beide haben die Turbos platt.
Die Preise im VW-Konzern sind auch nicht gerade billig, erste Inspektion beim Skoda Fabia 280 EUR und die Garantierverlängerung für ein Jahr beim Passat soll 370 EUR kosten.
Die Handvoll von Kollegen die Japaner fahren, also Toyota und Mazda haben nie Probleme. Unsere Familie fährt seit 1999 Toyota und wir haben nie Probleme gehabt, selbst bei dem 16 Jahre alten 4Runner nicht. Ob es meinen Eltern Ihr Yaris Verso war, der Yaris oder der Lexus von meinem Bruder, sowie meine Autos Auris, Yaris, Avensis alle liefen ohne beanstandungen, man musste sogar nie Öl nachfüllen oder ein Lämpchen wechseln. Sehr unproblematische Autos.
Warum sollte man dann ein deutsches Fabrikat kaufen und mehr Geld ausgeben???
Montagsautos gibt es bei jedem Hersteller aber von allen Leuten die ich persönlich kenne, die Toyota fahren, kenne ich nur einen der ein Montags Avensis erwischt hatte und nachdem die ganzen Mängel behoben wurde, verrichtet auch der mittlerweile seinen Dienst nach Vorschrift.
Vom Design her mögen die deutschen Autos ja schicker sein, sind aber auch teurer und haben nicht so lange Garantie wie die Toyotas. Aus diesem Grunde bleibe ich Toyota treu und hoffe das die auch immer so zuverlässig bleiben wie in der Vergangenheit. Ich vertraue von der Zuverlässigkeit Toyota einfach mehr zu aus eigenen Erfahrungen.
Vg Sascha
- Winston Wolf
- Toyota Fan

- Beiträge: 32
- Registriert: 04.02.2012, 16:45
Re: Auris, ja oder nein?
Nunja,wenn wir nun schonmal dabei sind.Ich hatte jetzt 1,5 Jahre einen Auris(BJ 2009)und bin froh jetzt wieder in Besitz eines Opels zu sein(Astra GTC BJ 2008). .love Allerdings muss ich dazu sagen dass ich ein wenig vorbelastet bin.1997 einen Flammneuen Astra gekauft und gut 4 Jahre lang geblutet und 15 Jahre gefahren. .top
Ich fand den Auris jetzt nicht schlecht,einzig der Spritverbrauch liess mich oft den Kopf schütteln.Das Getriebe/Übersetzung fand ich jetzt auch nicht sonderlich durchdacht.Ab 4000 U/min kam erst Dampf,vorher kam da nicht viel.Aber gut, auch ne Frage des Fahrstil`s und der Ansprüche.
War halt ein Experiment da ich den Auris recht günstig von einer Bekannten bekam und nun mit einem Verlust von 200 € wieder verkaufen konnte. .cool
MfG Dirk
Ich fand den Auris jetzt nicht schlecht,einzig der Spritverbrauch liess mich oft den Kopf schütteln.Das Getriebe/Übersetzung fand ich jetzt auch nicht sonderlich durchdacht.Ab 4000 U/min kam erst Dampf,vorher kam da nicht viel.Aber gut, auch ne Frage des Fahrstil`s und der Ansprüche.
War halt ein Experiment da ich den Auris recht günstig von einer Bekannten bekam und nun mit einem Verlust von 200 € wieder verkaufen konnte. .cool
MfG Dirk
Re: Auris, ja oder nein?
Welchen GTC fährst du denn ?
Bei dem 116 PSler liegen wir bei 7,5 Liter
und beim 140 PSler liegen wir bei 8,2....
Beim Auris liegen wir bei 8 Liter mit 124 PS
laut spritmonitor.de
Finde nicht dass der der übermäßig mehr verbraucht.
Viel Spaß mit dem Opel
Bei dem 116 PSler liegen wir bei 7,5 Liter
und beim 140 PSler liegen wir bei 8,2....
Beim Auris liegen wir bei 8 Liter mit 124 PS
laut spritmonitor.de
Finde nicht dass der der übermäßig mehr verbraucht.
Viel Spaß mit dem Opel
- caelius
- Ehrenmitglied

- Beiträge: 1019
- Registriert: 22.10.2010, 21:53
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 24. Sep 2010
- Wohnort: Schwechat, AT
Re: Auris, ja oder nein?
Dazu kommt halt, dass Opel - zumindest meines Wissens nach - nur mehr Turbomotoren verbaut. Da ist's natürlich klar, dass der sich anders fährt als der Sauger im Auris, bei dem die maximale Leistung und das maximale Drehmoment erst in höheren Regionen (eben um die 4.000 RPM) anliegen. Aber grad diese Leistungscharakteristik taugt mir z.B. so, es gibt einfach nichts Schöneres als einen Gang runter zu schalten, das Gaspedal voll durchzutreten und der DZM-Nadel dabei zuzusehen, wie sie in lichte Höhen hinausklettert bevor der Begrenzer eingreift. 

Success is my only option, failure's not.


Re: Auris, ja oder nein?
Die beiden Motoren die ich beschrieben hab sind auch Sauger... kann mir aber nicht vorstellen dass man die nicht auch ausdrehen muss damit die in die Puschen kommen wenn ich mir so die Technischen Daten anschaue. .denken
1.6 Z16XER 155Nm@4000 U/min
1.8 Z18XER 170-175Nm@3800 U/min
Auris
1.6 Dual VVT-i 2007–2009 1,598 cc (97.5 cu in) I4 1ZR-FE 124 PS (91 kW; 122 hp)@6000 157 N·m (116 lb·ft)@5200
1.6 Valvematic 2009– 1,598 cc (97.5 cu in) I4 1ZR-FAE 132 PS (97 kW; 130 hp)@6400 160 N·m (120 lb·ft)@4400
sowie ich das sehe war der alte dual VVT-i doch etwas lahmer.... fahr mal den neueren Winston Wolf das ist mit Sicherheit ein völlig anderes Feeling wenn das volle Drehmoment 800 U/min früher kommt... vielleicht hattest du einen der alten Motorgeneration ....
1.6 Z16XER 155Nm@4000 U/min
1.8 Z18XER 170-175Nm@3800 U/min
Auris
1.6 Dual VVT-i 2007–2009 1,598 cc (97.5 cu in) I4 1ZR-FE 124 PS (91 kW; 122 hp)@6000 157 N·m (116 lb·ft)@5200
1.6 Valvematic 2009– 1,598 cc (97.5 cu in) I4 1ZR-FAE 132 PS (97 kW; 130 hp)@6400 160 N·m (120 lb·ft)@4400
sowie ich das sehe war der alte dual VVT-i doch etwas lahmer.... fahr mal den neueren Winston Wolf das ist mit Sicherheit ein völlig anderes Feeling wenn das volle Drehmoment 800 U/min früher kommt... vielleicht hattest du einen der alten Motorgeneration ....
- yarisbaschti
- Ehrenmitglied

- Beiträge: 1391
- Registriert: 26.08.2012, 10:02
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Travel + Extras
- Farbe: Mysticschwarz
- EZ: 20. Sep 2012
- Wohnort: Suhl/Erfurt
Re: Auris, ja oder nein?
@dasmiez: Du triffst es auf den Punkt!dasmiez hat geschrieben:es gibt einfach nichts Schöneres als einen Gang runter zu schalten, das Gaspedal voll durchzutreten und der DZM-Nadel dabei zuzusehen, wie sie in lichte Höhen hinausklettert bevor der Begrenzer eingreift.
Möchte die Charakteristik auch nicht mehr hergeben aber man muß es mögen.
Mein Schwiegerpappa (Golf 5 Besitzer) schaut auch immer ganz verkorkst wenns mal schneller gehen soll und man sich jenseits der 4000 bewegt.
Da sag ich immer "Hörste das? Der will noch mehr Drehzahl!"
Re: Auris, ja oder nein?
jenseits der 4000 war die übliche Drehzahl bei meinem alten
der ging erst bei 6000 ab bis 9000 (Begrenzer) o.O
schon ne Umstellung für mich nutzbarer bereich von 1800 bis 3600 U/min jetzt ^^ mit dem 2.2 D4D
der ging erst bei 6000 ab bis 9000 (Begrenzer) o.O schon ne Umstellung für mich nutzbarer bereich von 1800 bis 3600 U/min jetzt ^^ mit dem 2.2 D4D
- Winston Wolf
- Toyota Fan

- Beiträge: 32
- Registriert: 04.02.2012, 16:45
Re: Auris, ja oder nein?
Z14XEP mit 90 PferdchenEG_XXX hat geschrieben:Welchen GTC fährst du denn ?
Mag ja vom Papier her alles stimmen,trotzdem hatte meiner einen hohen Spritverbrauch.Kann natürlich auch am Fahrstil gelegen haben.Keine Frage.EG_XXX hat geschrieben: Bei dem 116 PSler liegen wir bei 7,5 Liter
und beim 140 PSler liegen wir bei 8,2....
Beim Auris liegen wir bei 8 Liter mit 124 PS
Beim Z14XEP liegen die 90 PS sogar erst bei 6000 U/min an.Fahre ich aber nicht und verbrauche weniger...
Danke!EG_XXX hat geschrieben:Viel Spaß mit dem Opel
Ne Danke!EG_XXX hat geschrieben: sowie ich das sehe war der alte dual VVT-i doch etwas lahmer.... fahr mal den neueren Winston Wolf das ist mit Sicherheit ein völlig anderes Feeling wenn das volle Drehmoment 800 U/min früher kommt... vielleicht hattest du einen der alten Motorgeneration ....
MfG Dirk
Re: Auris, ja oder nein?
Hey Dirk,
naja nen 1,4 90 PS mit nem 124 psler zu vergleichen.... ist wieder wie mit Äpfel und Birnen...
da müssen wir den 100 psler mit 7.2 Litern auf 100 km herziehen doch der ist glaub ich mit dem Gewicht vom Auris überfordert....
der 1.4 ecotec gönnt sich 7.0 Liter dafür auch 10 pslein weniger... naja von nichts kommt halt nix..
Also du siehst der Vergleich hinkt, aber sei mit deinem Opel glückich die werden immer besser von der Quali und im Image steigen sie auch deutlich, ich hoffe das Sie an alte Zeiten aus den 50er 60er und 70ern anschließen können.
Sind schon ein paar schicke Modelle dabei.
Adam
Cascada
Astra GTC 2013
Mokka
Zafira
Antara
die Jungs machen richtig Dampf jetzt fehlt nur noch die überarbeitete Motorenpalette die Ende 2013 bzw. Anfang 2014 kommen soll.
naja nen 1,4 90 PS mit nem 124 psler zu vergleichen.... ist wieder wie mit Äpfel und Birnen...
da müssen wir den 100 psler mit 7.2 Litern auf 100 km herziehen doch der ist glaub ich mit dem Gewicht vom Auris überfordert....
der 1.4 ecotec gönnt sich 7.0 Liter dafür auch 10 pslein weniger... naja von nichts kommt halt nix..
Also du siehst der Vergleich hinkt, aber sei mit deinem Opel glückich die werden immer besser von der Quali und im Image steigen sie auch deutlich, ich hoffe das Sie an alte Zeiten aus den 50er 60er und 70ern anschließen können.
Sind schon ein paar schicke Modelle dabei.
Adam
Cascada
Astra GTC 2013
Mokka
Zafira
Antara
die Jungs machen richtig Dampf jetzt fehlt nur noch die überarbeitete Motorenpalette die Ende 2013 bzw. Anfang 2014 kommen soll.
- Winston Wolf
- Toyota Fan

- Beiträge: 32
- Registriert: 04.02.2012, 16:45
Re: Auris, ja oder nein?
Der Astra J GTC wäre natürlich der Oberhammer gewesen,leider hat mein Goldeselchen gerade Urlaub.
Aber ich sehe,du bist gut vertraut mit Opel.Wie kommt`s?
Der Vergleich mag hinken ist aber trotzdem ein Fahrzeugwechsel zu meinen Gunsten.Sowohl finanziell als Optisch,aber Geschmäcker sind verschieden.
MfG Dirk
Aber ich sehe,du bist gut vertraut mit Opel.Wie kommt`s?
Der Vergleich mag hinken ist aber trotzdem ein Fahrzeugwechsel zu meinen Gunsten.Sowohl finanziell als Optisch,aber Geschmäcker sind verschieden.
MfG Dirk






