Hilfe bei Kaufentscheidung D-CAT
Re: Kauf eines Toyota Auris 2.2 D-CAT ratsam, oder nicht?
@hopelesscase: lass es lieber...nichts als Ärger...kauf Dir lieber `nen 3 Jahre alten BMW!
Weiss wovon ich spreche, fahr selbst seit 3 Jahren `nen D-Cat
Weiss wovon ich spreche, fahr selbst seit 3 Jahren `nen D-Cat
Re: Kauf eines Toyota Auris 2.2 D-CAT ratsam, oder nicht?
Hallo xy77,xy77 hat geschrieben:@hopelesscase: lass es lieber...nichts als Ärger...kauf Dir lieber `nen 3 Jahre alten BMW!
Weiss wovon ich spreche, fahr selbst seit 3 Jahren `nen D-Cat
nichts gegen deine Meinung, aber wenn du das so siehst, solltest du etwas mehr zu sagen haben, als diese Polemik.
Warum rätst du ihm ab?
Was genau passt nicht?
Was waren deine Probleme und wann traten sie auf?
Der TE kennt den D-Cat nicht. Dein Posting schafft Verunsicherung, bringt aber keine Klarheit für den TE.
Gruß
laurooon
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
- Freddie76
- Auris Freak
- Beiträge: 1144
- Registriert: 05.12.2008, 19:29
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Navachorot
- EZ: 12. Aug 2016
- Wohnort: Rostock
Re: Kauf eines Toyota Auris 2.2 D-CAT ratsam, oder nicht?
Wir haben in der Firma einen D-Cat Corolla Verso laufen, der wird permanent mit Kurzstrecke gequält und...nix. Mittler Weile vier Jahre alt und läuft völlig problemlos. Ich freu mich jedes mal wenn ich mit dem auf Diensttour muß, ne rollende Schrankwand die locker 230... rennt, macht nur Spass der Motor.
Nebenher läuft auch ein D4D, zu dem kann ich das gleiche berichten.
Ist der gleiche Motor, der auch im Auris steckt. Daher passt´s schon, wenn ich vom Diesel im Corolla Verso berichte...
Nebenher läuft auch ein D4D, zu dem kann ich das gleiche berichten.
Ist der gleiche Motor, der auch im Auris steckt. Daher passt´s schon, wenn ich vom Diesel im Corolla Verso berichte...

- paseo-alex
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 24.10.2010, 11:59
Hilfe bei Kaufentscheidung D-CAT
Hallo Zusammen,
ich weiß dass das Thema Auris D-CAT schon ziemlich "ausgelutscht" ist.
Ich spiele seit längeren mit dem Gedanken einen Auris D-Cat zu kaufen, der dann ca. 2-3 Jahre alt ist und bis 40000 km weg haben darf.
Seit dem lese ich auch in einigen Foren div. Erfahrungsberichte bzw. Berichte von Problemen, und deshalb bin ich schon zum entschluss gekommen, das ich eigentlich kein Auris mehr haben möchte und auch gar nicht weiß, wieso man sich einen holen sollte und es vielleicht wg. den Problemen nur so wenige D-Cat Käufer gibt. .bla
Aber da ich als ex VWler doch sehr zufrieden mit Toyota bin, möchte ich doch noch mal eure Meinung dazu hören.
Sind es nur einzelne Probleme, oder, so wie sichs anhört, n Auris und ganz besonders n D-Cat kein Auto für den Altagsgebrauch ist, sondern nur was für ne Vitrine .denken
Danke und viele Grüße ausm Sauerland
Alex
ich weiß dass das Thema Auris D-CAT schon ziemlich "ausgelutscht" ist.
Ich spiele seit längeren mit dem Gedanken einen Auris D-Cat zu kaufen, der dann ca. 2-3 Jahre alt ist und bis 40000 km weg haben darf.
Seit dem lese ich auch in einigen Foren div. Erfahrungsberichte bzw. Berichte von Problemen, und deshalb bin ich schon zum entschluss gekommen, das ich eigentlich kein Auris mehr haben möchte und auch gar nicht weiß, wieso man sich einen holen sollte und es vielleicht wg. den Problemen nur so wenige D-Cat Käufer gibt. .bla
Aber da ich als ex VWler doch sehr zufrieden mit Toyota bin, möchte ich doch noch mal eure Meinung dazu hören.
Sind es nur einzelne Probleme, oder, so wie sichs anhört, n Auris und ganz besonders n D-Cat kein Auto für den Altagsgebrauch ist, sondern nur was für ne Vitrine .denken
Danke und viele Grüße ausm Sauerland
Alex
- HolgiHSK
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2566
- Registriert: 15.06.2009, 12:30
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: life
- Farbe: Regentblau-mica
- EZ: 6. Nov 2009
- Wohnort: Hochsauerlandkreis
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung D-CAT
Hallo, auch schöne Grüße aus dem Hochsauerland.
Willkommen hier im Forum!
Deine Suche nach einem D-Cat der nur 40tkm runter hat und 2-3 Jahre alt ist, müsste dann schon ein Wagen sein, der ein Jahr oder so gestanden hat.
Bei einer durchschnittlichen Fahrleistung von 20tkm oder weniger im Jahr würde ich mir nie einen Diesel kaufen!
Zu den Erfahrungen mit dem D-Cat kann ich ncihts sagen, da ich einen Benziner habe. Dnek emal das könne die anderen User besser beschreiben, was von dem Aursi D-Cat zu halten ist.
Bin vor 2 Jahren mal den Avensis mit DIeselmotor gefahren. Ob es jetzt ein D-Cat war, kann ich dir nicht mehr sagen.
Auf alle Fälle war der Motor nicht gerade schlecht, sondern machte einen positiven Eindruck.
Willkommen hier im Forum!
Deine Suche nach einem D-Cat der nur 40tkm runter hat und 2-3 Jahre alt ist, müsste dann schon ein Wagen sein, der ein Jahr oder so gestanden hat.
Bei einer durchschnittlichen Fahrleistung von 20tkm oder weniger im Jahr würde ich mir nie einen Diesel kaufen!
Zu den Erfahrungen mit dem D-Cat kann ich ncihts sagen, da ich einen Benziner habe. Dnek emal das könne die anderen User besser beschreiben, was von dem Aursi D-Cat zu halten ist.
Bin vor 2 Jahren mal den Avensis mit DIeselmotor gefahren. Ob es jetzt ein D-Cat war, kann ich dir nicht mehr sagen.
Auf alle Fälle war der Motor nicht gerade schlecht, sondern machte einen positiven Eindruck.
- paseo-alex
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 24.10.2010, 11:59
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung D-CAT
Ja, ist schon ne niedrige KM Leistung, bei Mobile gibt es immer um die 50 die in Frage kommen. Stadtverkehr mag der D-CAT ja auch nicht unbedingt, hab ich gelesen, soll wohl zurußen, bzw. der KAT brennt nicht richtig frei. Deshalb ist wohl n Auris mit wenig KM auch so ne Art Risikokauf, hab ich so rausgehört...
Ja so langsam ist mir jedenfalls, wie man liest, die Lust vergangen, da selbst der Motor trotz 177 PS sehr kritisiert wurde...
Ja so langsam ist mir jedenfalls, wie man liest, die Lust vergangen, da selbst der Motor trotz 177 PS sehr kritisiert wurde...

- j4ck_5ull4y
- Auris Schrauber
- Beiträge: 589
- Registriert: 15.09.2010, 22:41
- Modell: -
- Fhz.: Volvo V40
- Motor: sonstige
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Duderstadt
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung D-CAT
Moin,
also ich fahre zwar keinen D-Cat, dafür aber den kleinen Bruder. Und ich kann nur soviel sagen, dass der Auris im allgemeinen ein sehr gutes Auto ist. Ich jedenfalls bin damit sehr zufrieden. Zwar hatte ich auch schon Pech mit meinem Auto, aber ich denke mal das sind dann immer nur Ausnahmen "Montagsauto" (bei mir jedenfalls). Ich hatte nämlich das Problem, dass das Steuergerät der Servolenkung defekt gegangen ist (außerhalb der Garantie). Aber es gibt hier auch welche die noch mehr Pech hatten als ich und immer noch treue Auris-Fahrer sind. Aber sowas hast du im Grunde genommen bei vielen Autos, egal von welchem Hersteller. Auch wenn jetzte ehemalige VW Fahrer sagen würden: "Mit VW hast du nie Probleme!". Nun ist es ja auch so, das viele Sachen gar nicht erst ans "Tageslicht kommen".
Also letztendlich musst du es selber entscheiden, ich denke hier im Forum gibt es genug Info´s zum Thema Diesel, insbesondere D-Cat. Aber der Auris D-Cat ist bestimmt kein Auto für die Vitrine. Vielleicht solltest du einfach mal selber ein bißchen Erfahrung sammeln, indem du einfach beim nächsten Freundlichen eine Probefahrt machst. Vielleicht können dir andere hier aus dem Forum ja auch noch Tips und Infos geben.
Ich wiederhole mich zwar jetzt, aber ich bin mit dem Auris 2.0 D-4D sehr zufrieden .top und ich hoffe da stehe ich jetzt hier nicht alleine.
.denken 
also ich fahre zwar keinen D-Cat, dafür aber den kleinen Bruder. Und ich kann nur soviel sagen, dass der Auris im allgemeinen ein sehr gutes Auto ist. Ich jedenfalls bin damit sehr zufrieden. Zwar hatte ich auch schon Pech mit meinem Auto, aber ich denke mal das sind dann immer nur Ausnahmen "Montagsauto" (bei mir jedenfalls). Ich hatte nämlich das Problem, dass das Steuergerät der Servolenkung defekt gegangen ist (außerhalb der Garantie). Aber es gibt hier auch welche die noch mehr Pech hatten als ich und immer noch treue Auris-Fahrer sind. Aber sowas hast du im Grunde genommen bei vielen Autos, egal von welchem Hersteller. Auch wenn jetzte ehemalige VW Fahrer sagen würden: "Mit VW hast du nie Probleme!". Nun ist es ja auch so, das viele Sachen gar nicht erst ans "Tageslicht kommen".
Also letztendlich musst du es selber entscheiden, ich denke hier im Forum gibt es genug Info´s zum Thema Diesel, insbesondere D-Cat. Aber der Auris D-Cat ist bestimmt kein Auto für die Vitrine. Vielleicht solltest du einfach mal selber ein bißchen Erfahrung sammeln, indem du einfach beim nächsten Freundlichen eine Probefahrt machst. Vielleicht können dir andere hier aus dem Forum ja auch noch Tips und Infos geben.
Ich wiederhole mich zwar jetzt, aber ich bin mit dem Auris 2.0 D-4D sehr zufrieden .top und ich hoffe da stehe ich jetzt hier nicht alleine.


- paseo-alex
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 24.10.2010, 11:59
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung D-CAT
Ja, da hast Du wohl recht, hatte schon mal n New Beetle 1,9 tdi, und der hatte Motorelektronik-Probleme und da konnte mir auch nciht geholfen werden, bzw. ich hab ihn dann verkauft, bevor er Tage lang in die Werkstatt geht und es noch zu ner unendlichen Geschichte wird, nur jetzt bekomm ich Angst, das mir das gleiche mit nem D-Cat passieren könnte o.O
Ich schau mir wahrscheinlich diese Woche einen an, und werd dann auch n Ründchen drehen... wenn alles so bleibt
Ich schau mir wahrscheinlich diese Woche einen an, und werd dann auch n Ründchen drehen... wenn alles so bleibt

- j4ck_5ull4y
- Auris Schrauber
- Beiträge: 589
- Registriert: 15.09.2010, 22:41
- Modell: -
- Fhz.: Volvo V40
- Motor: sonstige
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Duderstadt
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung D-CAT
Ja, mach das. Eigentlich kannst du bei keinem Auto 100% sicher sein. Sicherlich bei dem einem mehr als bei dem anderen...aber vor einem Montags-Auto ist man nie sicher.
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung D-CAT
hallo ich habe meinen d-cat jetzt seit 2 jahren und hatte bis vor einen jahr einen arbeitsweg von 30 km jetzt nur noch 4 km ABER ich würde ihn nicht verkaufen er macht einfach nur spass ich gönne ihn alle 2 wochen sonntags morgens 40 km autobahn und immer nach dem warmfahrn knallgas der verbrauch liegt so bei 7-max8 liter, über 8,5liter hatte ich ihn noch nie ,selbst auf der autobahn leverkusen - frankfurt immer um die 190-230km/h hat er immer max 8,5 liter gebraucht er zieht wie der teufel und schäden .....nööööö gott sei dank keine also ich kann ihn dir nur empfehlen
gruss ralf
p.s das einzige was er jetzt neu bekommt sind bei 38000 km 2 neue vorderreifen o.O aber das liegt an meinen rechten fuss
gruss ralf
p.s das einzige was er jetzt neu bekommt sind bei 38000 km 2 neue vorderreifen o.O aber das liegt an meinen rechten fuss

Auris 2,2 D-Cat 18er Bladefelgen Leder Xenon Chip Powerbox von DieselPower Mystic Schwarz TTE Frontspoiler und TTE Heckspoiler PDC hinten TPA400 ab.27.2.2013 VW Golf 6 GTI
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung D-CAT
Ich habe den D4D und BALD den D-Cat im Avensis.
Also vom Anzug her ein klasse Motor. Gerade dem Auris trauen viele die Leistung nicht zu und wenn dann ein Golf mit 2.0 TDI und 140PS angeschmunzelt kommt und man drückt man kurz drauf, dann fällt dem VW-Fahrer die Kinnlade runter und der denkt sicher nur: "Scheiß Toyota"! 


Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung D-CAT
Mal abgesehen von der Spritzigkeit des D-Cat.
Mich beeindruckt vor allem die Laufruhe gerade bei höheren Geschwindigkeiten.
Dies ist mit Sicherheit auch einer der Gründe warum viele über den hohen Bremsenverschleiß schimpfen.
Die Geschwindigkeit merkt man im D-Cat einfach nicht. Da rollt man des öfteren mal mit 160 auf die
Verzögerungsspur die ihrem Namen dann auch gerecht wird.
Ich kann den D-Cat aufgrund seiner Leistung und Laufruhe nur empfehlen.
Mich beeindruckt vor allem die Laufruhe gerade bei höheren Geschwindigkeiten.
Dies ist mit Sicherheit auch einer der Gründe warum viele über den hohen Bremsenverschleiß schimpfen.
Die Geschwindigkeit merkt man im D-Cat einfach nicht. Da rollt man des öfteren mal mit 160 auf die
Verzögerungsspur die ihrem Namen dann auch gerecht wird.
Ich kann den D-Cat aufgrund seiner Leistung und Laufruhe nur empfehlen.
Viele Grüße
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris
vs. Focus 
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris


Re: Hilfe bei Kaufentscheidung D-CAT
jo stimmt die lieben tdi
ich hatte letztes mal ein date mit einen neuen golf 6 gtd und was soll ich sagen erst ging er gut mit und dann habe ich mir erlaubt ihn ab 220km/h hinter mir zu lassen er hatte so eine wut das er mir den mittelfinger zeigte .......naja heisst doch immer "sag doch einfach wir fahren golf".....aber genau das liebe ich an meinen d-cat .love er sorgt oft für verärgerte gesichter ...... o.O

Auris 2,2 D-Cat 18er Bladefelgen Leder Xenon Chip Powerbox von DieselPower Mystic Schwarz TTE Frontspoiler und TTE Heckspoiler PDC hinten TPA400 ab.27.2.2013 VW Golf 6 GTI
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung D-CAT
Hallo Leute...
bin derzeit auch am überlegen mit einen zuzulegen.
Was man hier gerade so liest hört sich ja eigentlich ganz gut an - allerdings habe ich jetzt auch in den übrigen Themen hier im Forum viel Schlechtes und viele Probleme gelesen. Was größtenteils allerdings auf Qualität vom Kunststoff etc hinauslief...
Bin wie gesagt derzeit auch nach einem D-Cat am gucken. Jetzt wäre meine Frage wie es denn mit der Haltbarkeit des Motors aussieht?!
Gibt es hier eigentlich auch Leute die bereits 70tkm und mehr drauf haben? Weil ich von Allen nur lesen: meiner mit 30tkm... meiner mit 12tkm...
Weil ein solch neues Gefährt ist für mich derzeit nicht drin.
Suche liegt eher bei Bj.08 und ~70tkm. Und dann halt die Frage ob der 2,0D oder der 2,2D?!
Irgendwelche Erfahrungsberichte für mich? Soll ich bei der Km-leistung (sollte schließlich eigentlich für einen Diesel kein Problem sein) lieber die Finger von lassen oder unbedenklich zuschlagen beim passenden Angebot? 2,0 oder 2,2 - welcher ist anfälliger oder gibt es positive/negative Anspekte?
Danke schonmal im Voraus
bin derzeit auch am überlegen mit einen zuzulegen.
Was man hier gerade so liest hört sich ja eigentlich ganz gut an - allerdings habe ich jetzt auch in den übrigen Themen hier im Forum viel Schlechtes und viele Probleme gelesen. Was größtenteils allerdings auf Qualität vom Kunststoff etc hinauslief...
Bin wie gesagt derzeit auch nach einem D-Cat am gucken. Jetzt wäre meine Frage wie es denn mit der Haltbarkeit des Motors aussieht?!
Gibt es hier eigentlich auch Leute die bereits 70tkm und mehr drauf haben? Weil ich von Allen nur lesen: meiner mit 30tkm... meiner mit 12tkm...
Weil ein solch neues Gefährt ist für mich derzeit nicht drin.
Suche liegt eher bei Bj.08 und ~70tkm. Und dann halt die Frage ob der 2,0D oder der 2,2D?!
Irgendwelche Erfahrungsberichte für mich? Soll ich bei der Km-leistung (sollte schließlich eigentlich für einen Diesel kein Problem sein) lieber die Finger von lassen oder unbedenklich zuschlagen beim passenden Angebot? 2,0 oder 2,2 - welcher ist anfälliger oder gibt es positive/negative Anspekte?
Danke schonmal im Voraus

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung D-CAT
Hallo nlg1,
willkommen im Forum.
Ich bin mit meinem D-Cat bisher zufrieden (50 Tkm).
Die Kunststoffoberflächen sind empfindlich, insbesondere das Amaturenbrett. Ich denke mal das ist aber bei allen Aurissen der Fall.
Der Motor macht Spaß. In Bezug auf Leistung wenn einem der Verbrauch egal ist und in Bezug auf Sparsamkeit wenn man nicht nur auf Fun aus ist.
Die üblichen Sachen die man hier im Forum ließt sollten gemacht worden sein. Ansonsten habe ich mir den D-Cat gekauft um hiermit min.
150 -200 Tkm abzuspulen. In jedem Forum wirst Du über jedes Auto auch immer mal was negatives lesen. Von den hier beschriebenen
Problemen hatte ich bisher nur das hängenbleiben der Scheinwerferreinigungsdüsen. Bremsbeläge und Scheiben sind immer noch die
ersten, da quietscht auch nix. Ölverbrauch auf 15 Tkm (innerhalb des Inspektionsintervalls) 0,5 Liter. Akuteller Verbrauch s. Sig.
willkommen im Forum.
Ich bin mit meinem D-Cat bisher zufrieden (50 Tkm).
Die Kunststoffoberflächen sind empfindlich, insbesondere das Amaturenbrett. Ich denke mal das ist aber bei allen Aurissen der Fall.
Der Motor macht Spaß. In Bezug auf Leistung wenn einem der Verbrauch egal ist und in Bezug auf Sparsamkeit wenn man nicht nur auf Fun aus ist.
Die üblichen Sachen die man hier im Forum ließt sollten gemacht worden sein. Ansonsten habe ich mir den D-Cat gekauft um hiermit min.
150 -200 Tkm abzuspulen. In jedem Forum wirst Du über jedes Auto auch immer mal was negatives lesen. Von den hier beschriebenen
Problemen hatte ich bisher nur das hängenbleiben der Scheinwerferreinigungsdüsen. Bremsbeläge und Scheiben sind immer noch die
ersten, da quietscht auch nix. Ölverbrauch auf 15 Tkm (innerhalb des Inspektionsintervalls) 0,5 Liter. Akuteller Verbrauch s. Sig.
Viele Grüße
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris
vs. Focus 
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris

