Diesel oder Benziner? Wer beschleunigt schneller?

Allgemeine Diskussionen und Fragen zum Toyota Auris und Corolla.
Nachricht
Autor
Dave_1237
Neuling
Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 03.01.2009, 22:30

Diesel oder Benziner? Wer beschleunigt schneller?

#1 Beitrag von Dave_1237 » 20.01.2009, 14:38

Hi..


...wollte mal wissen, welches Auto schneller beschleunigen kann.

-- 180 PS Diesel !?

-- 180 PS Benzin ?!


zwecks Drehmoment beim Start (Diesel), oder hoher Drehzahlbereich (Benziner)

was ist besser, wenn man ein Auto mit solch einer PS - Motorisierung kauft?




weil ein 1.4 D4D (Diesel 90PS) ist schneller auf 100km/h wie ein 1.4 VVT-i (Benzin 97PS)

oder, ein Lexus IS 220d (Diesel 177PS) 8,9 sec 0-100
.........ein Lexus IS 250 (Benzin 208PS) 8,1 sec 0-100 ist ja auch nicht die Welt 0,8 sec. beschleunigt er schneller,..trotz 31 PS mehr!!


Lg.
Toyota Auris 1.4 VVT-i Blue Sonderedition, Farbe: superrot

Dave_1237
Neuling
Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 03.01.2009, 22:30

#2 Beitrag von Dave_1237 » 20.01.2009, 14:43

..noch eine Frage!

wie schaut das mit dem Spritverbrauch aus!

da man ein Auto mit 90 PS viel mehr treten muss, das man auf 100km/h kommt (Zeit),
als wie ein Auto mit 150 PS, wo man nur antippt und es beschleunigt schon saftig.


LG.
Toyota Auris 1.4 VVT-i Blue Sonderedition, Farbe: superrot

Benutzeravatar
Crizz
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 332
Registriert: 28.07.2008, 19:36
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Sol
Farbe: Weiss
Wohnort: DE

#3 Beitrag von Crizz » 20.01.2009, 15:08

Hallo,

das kann man leider nicht beantworten.
Entscheidend ist hier das Fahrzeuggewicht, die Getriebeübersetzung, die Notwendigkeit zum Schalten, die Drehmomentkurve...
Mußt Du im Einzelfall überprüfen.

Mit dem Spritverbrauch ist ebenfalls nicht pauschal zu beantworten. In der Regel sind aber schwächere Motoren, vorallem Benziner, spritsparender zu fahren als größere Motoren, was ja auch so gut wie jede Verbrauchsangabe von Herstellern bestätigt.

Grüße
Christian

Benutzeravatar
paD
Forumsgründer
Forumsgründer
Beiträge: 1340
Registriert: 30.05.2007, 19:23
Wohnort: Grefrath
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von paD » 20.01.2009, 17:54

Solange der rest identisch ist (gewicht, getriebe ect.) hat der Dieselmotor vorteile bei der Beschleunigung durch sein höheres Drehmoment - vorallem bei niedrigeren Drehzahlen.
Es gibt aber so gut wie kein Fahrzeug bei dem Diesel und Benziner die gleiche Untersetzung im Getriebe und Achse haben.

Grob gesagt: Drehmoment (NM) bringt beschleunigung - PS bringt endgeschwindigkeit.

paD

[edit]
Wenn du Sportlich fahren willst, kauft man sich kein kleinen Motor..
1AE = 149597870700m √

ProSpeed

#5 Beitrag von ProSpeed » 20.01.2009, 18:07

Hi,
bin neu im Forum und hab mich extra für den Thread registriert :D

Wenn es wirklich alles bis auf den Motor gleich wäre, müsste der Benziner schneller sein, denn wie mein Vorredner richtig sagte, hat der Diesel im unteren Drehzahlbereich mehr Leistung (Leistung=Drehmoment * Drehzahl und die Leistung= Energie/Zeit, Energie ist Proportional zu Geschwindigkeit, damit Leistung = Beschleunigung), ABER wenn man es wirklich drauf anlegt wird der Benziner durchgehend hochtourig gefahren, d.h. die Leistung ist gleich.
Der Diesel aber in der Regel schwerer. Damit wäre der Diesel im Nachteil.

Dein Lexus Vergleich geht zurück auf die Massenträgheit. Von 0-100 z.b. macht ein Carrera GT ein McLaren SLR Platt weil er leichter ist, von 100-200 zieht der SLR weg, weil er mehr Leistung hat und da der Luftwiderstand entscheidet.

Hoffe ich konnte helfen, schöne Grüße
Pro

Benutzeravatar
XploD
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 35
Registriert: 11.01.2009, 01:04

#6 Beitrag von XploD » 20.01.2009, 21:53

Zum Thema Motorisierung und Spritverbrauch:

Ich weiß von einem Experiment, wo ein Toyota Prius direkt vor einem M5 auf einer Teststrecke vorneweg fahren soll.
Der Prius soll das letzte aus seinem Fahrzeug holen, der M5 soll einfach nur direkt hinterher fahren (identisches Geschwindigkeitsprofil)
Das Resultat: Der Prius verbrauchte wesentlich mehr Sprit als der M5.

Es kommt bei dem Verbrauch halt auf den sogenannten Arbeitspunkt des Motors an.
Neben der Wirkleistung, die der Motor abgeben muss, um die Strecke hinter sich zu bringen muss der Motor auch noch seine eigenen Verluste "miterzeugen".
Diese Verluste nehmen mit steigender Motordrehzahl zu.
Dementsprechend gibt es bei unterschiedlich starken Motoren einen Punkt auf den Kennlinien, wo sich der stärkerer Motor aufgrund der geringeren verlustleistung gegen den kleineren Motor durchsetzt.

Vergleich Diesel <-> Benziner:
Schau doch einfach in den Datenblättern des Auris nach:

Code: Alles auswählen

Kraftstoffart  	Super bleifrei  	Diesel  	
tatsächlicher Hubraum in ccm 	1598 	1998 	
Motorleistung in KW bei Umdrehung 	91 KW/6000 upm 	93 KW/3600 upm 	
Motorleistung in PS bei Umdrehung 	124 PS/6000 upm 	126 PS/3600 upm 	
Maximales Drehmoment 	157 Nm bei 5200 upm 	300 Nm bei 1800 upm
Gleicher Hubraum --> Weniger Leistung des Diesels --> Weniger Endgeschwindigkeit, schlechtere Beschleunigung am Drehzahlende

Damit die beiden Autos die gleiche Leistung und somit die gleiche Endgeschwindigkeit haben, braucht der Diesel mehr Hubraum und hat dadurch ein weitaus höhreres Drehmoment. Und durch das höhere Drehmoment wird er jedem Benziner einfach davonziehen...
Toyota Auris 1,6l Sol

ProSpeed

#7 Beitrag von ProSpeed » 20.01.2009, 22:57

Nein, beide haben 180PS.
Beschleunigung = Leistung

Auris 1.6 0-100 10.4 bei 124PS
Auris 2.0 D4D 10.3 bei 126PS
Die tun sich da nicht viel.
In dem Fall hat der D4D tatsächlich ein Drehmomentvorteil, weil er Auris 1.6 beim Schalten ein zu großes Stück unter dem Drehmoment-Optimum liegt.
Ließe sich durch ein kürzeres Getribe für beide aber recht simpel umdrehen.

Abgesehen davon müsste ich wissen, wie oft der Diesel auf 100 Schaltet. Ich denke nur 1x, der Benziner 2x.

Benutzeravatar
paD
Forumsgründer
Forumsgründer
Beiträge: 1340
Registriert: 30.05.2007, 19:23
Wohnort: Grefrath
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von paD » 21.01.2009, 09:21

ProSpeed hat geschrieben:Nein, beide haben 180PS.
Beschleunigung = Leistung

Auris 1.6 0-100 10.4 bei 124PS
Auris 2.0 D4D 10.3 bei 126PS
Die tun sich da nicht viel.
In dem Fall hat der D4D tatsächlich ein Drehmomentvorteil, weil er Auris 1.6 beim Schalten ein zu großes Stück unter dem Drehmoment-Optimum liegt.
Ließe sich durch ein kürzeres Getribe für beide aber recht simpel umdrehen.

Abgesehen davon müsste ich wissen, wie oft der Diesel auf 100 Schaltet. Ich denke nur 1x, der Benziner 2x.
Es kommt nicht darauf an, ob der Diesel 1x und der Benziner 2x schaltet, denn beide haben das selbe Getriebe.
Und man kann sich hier auch nicht auf den 1.6 oder 2.0 L Auris beziehen, denn die haben kein identisches Getriebe, nicht die gleiche Achsübersetzung, Gewicht, usw.

Ich bin rein dem falle ausgegangen, das die Autos wirklich 100% gleich sind, von der Untersetzung bis hin zum Luftwiederstand.
Und wie soll dann ein 200 NM Benziner mit 180 PS einem 400 (oder mehr) NM starkem Diesel davon ziehen?

Das ganze hat hier auch nichts (wie du so schön schriebst) mit meinem "Lexus Vergleich" zu tun.

In der realität, sieht das ganze aber wieder anders aus, denn:
Man wird niemals einen Diesel kaufen können der 100 % oder auch nur 95 % gleich mit einem Benziner untersetzt ist. Denn dann würde sich entweder der Diesel oder der Benziner extrem ***** schalten lassen.

Wenn du wirklich überlegst ob Diesel oder Benziner wird dir nur eins Helfen: Probefahren!

paD
1AE = 149597870700m √

ProSpeed

#9 Beitrag von ProSpeed » 21.01.2009, 09:39

Nur dumm, dass dir Drehmoment alleine nichts bringt...
Im Falle des Auris wird das Schalten entscheident sein, denn die haben, wie du richtig festgestellt hast ein anderes Getriebe.
Falls es dir noch nicht aufgefallen ist: Ein Diesel hat vlt. 400Nm, aber bei 5000 Touren ist dann auch Ende.

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

#10 Beitrag von Xan27 » 21.01.2009, 11:07

ProSpeed hat geschrieben:Nur dumm, dass dir Drehmoment alleine nichts bringt...
Im Falle des Auris wird das Schalten entscheident sein, denn die haben, wie du richtig festgestellt hast ein anderes Getriebe.
Falls es dir noch nicht aufgefallen ist: Ein Diesel hat vlt. 400Nm, aber bei 5000 Touren ist dann auch Ende.
Ein gleich übersetztes Getriebe würde gar nichts bringen, weil das ein Kompromiss wäre, der für beide Motoren alles andere als optimal ist. Es geht ja nicht nur um PS und Nm, sondern vor allem darum in welchem Drehzahlbereich die anliegen. Wenn man mit dem Benziner beim Beschleunigen alles rausholen will, braucht man unter 4000 U/min nicht anzufangen - bei der Drehzahl holt man mit dem Diesel keinen Blumentopf. Der kann seine Karten nur ausspielen wenn man ihn im Bereich des höchsten Drehmomentes hält, so zwischen 2000 und 3500 U/min. Die Getriebeübersetzung muss das berücksichtigen.

Ein wirklich direkter Vergleich unter gleichen Voraussetzungen ist daher gar nicht möglich.
< Beat the machine that works in your head! >

ProSpeed

#11 Beitrag von ProSpeed » 21.01.2009, 11:16

@Xan27: Natürlich richtig, denke das ist auch eine sehr fiktive Frage. Der Hersteller, der beiden Motoren das gleiche Getriebe gibt...nunja könnte Existenzprobleme bekommen.
Mit verschiedenen Getrieben kann man aber eben auch nicht vergleichen. Dazu kommt der Drehmomentverlauf im Gesamten. Wenn der Motor ne absolut schrottige Konstruktion ist, dann hat der einen kleinen Berg in der Kurve auf dem Drehmoment herrscht und die restlichen 6.000 Touren vom Drehzahlband sind eigentlich reine Zeitverschwendung. So ein Motor hätte es auch schwer.
Wenn also beide einen recht identischen Motor vom Drehmomentverlauf, bei dem nur der Graph nach links bzw. rechts verschoben wird haben und wir nehmen an, dass beide das gleiche Getriebe haben, das aber für beide optimal ist, dann wären beide gleich schnell, der Diesel etwas im Nachteil, da schwerer.
Ansonsten eben ein absolut fiktiver Versuch.

Beim Auris ist es eben das Getriebe, das diesen Versuchsaufbau stört.

Benutzeravatar
MTB-Freak
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1145
Registriert: 10.08.2007, 16:42
Wohnort: Könen
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von MTB-Freak » 21.01.2009, 11:38

So hab den Thread umbenannt.

Vorher: PS
2.0 D4D| TTE Tieferlegung | TTE Dachspiler & Frontlippe | Remus ESD | K&N Sportfilter | Hopa-Box |17''Borbet XL
Pro Paintball: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=4145

Benutzeravatar
paD
Forumsgründer
Forumsgründer
Beiträge: 1340
Registriert: 30.05.2007, 19:23
Wohnort: Grefrath
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von paD » 21.01.2009, 13:46

ProSpeed hat geschrieben:Nur dumm, dass dir Drehmoment alleine nichts bringt...
Im Falle des Auris wird das Schalten entscheident sein, denn die haben, wie du richtig festgestellt hast ein anderes Getriebe.
Falls es dir noch nicht aufgefallen ist: Ein Diesel hat vlt. 400Nm, aber bei 5000 Touren ist dann auch Ende.
Für mich hat sich das Thema dann diesbezüglich erledigt, denn wenn du dir meine Post wenigstens durchgelesen hättest, würdest du nun wissen das ich immer von dem fall ausgehe, dass alles 100 % identisch ist.

paD
1AE = 149597870700m √

ProSpeed

#14 Beitrag von ProSpeed » 21.01.2009, 15:47

Dann geht dem Diesel aber immer noch oberhalb der 4000 Touren die Puste aus.
Das mit dem Durchlesen kann ich nur zurückgeben, denn die Auris Geschichte bezieht sich auf ein Beispiel von oben.

Abgesehen davon kam der Lexus Vergleich nicht von dir, das ist ne vollkommen andere Baustelle.

Wenn alles 100% identisch ist, bis auf den Motor und die Motoren die Gleiche Leistung haben, dann ist der Benziner einfach etwas leichter.
Ließe sich nur dadurch beeinflussen, dass die identische Getriebeübersetzung für den einen Motor vlt. optimal ist, für den anderen nicht und das dürfte bei Benziner/Diesel sehr sicher passieren.

Dave_1237
Neuling
Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 03.01.2009, 22:30

Re: Diesel oder Benziner? Wer beschleunigt schneller?

#15 Beitrag von Dave_1237 » 22.01.2009, 19:30

[quote="Dave_1237"]


oder, ein Lexus IS 220d (Diesel 177PS) 8,9 sec 0-100
.........ein Lexus IS 250 (Benzin 208PS) 8,1 sec 0-100 ist ja auch nicht die Welt 0,8 sec. beschleunigt er schneller,..trotz 31 PS mehr!!


......................was ist mit dem!
Was sollte man sich da leisten..
Toyota Auris 1.4 VVT-i Blue Sonderedition, Farbe: superrot

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Auris, Corolla und der Technik“