Anhängerkupplung fetten oder nicht? 8% Steigung?

Allgemeine Diskussionen und Fragen zum Toyota Auris und Corolla.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

Anhängerkupplung fetten oder nicht? 8% Steigung?

#1 Beitrag von iMacAlex » 12.11.2009, 13:06

Servus!

Hab meinen Auris wieder abgeholt vom Händler. Montiert wurde eine starre Anhängerkupplung mit 13-Poligem Anschluss. :D

Nun ein paar Fragen an diejenigen die bereits eine haben:

Fettet ihr den Kugelkopf? Hat mal jemand zu mir gesagt das es besser sein soll aber ich bin bis jetzt nur den Fahrschulwagen gefahren und der hatte kein Fett dran...

Wurde bei euch eine Anhängelast bei 8% Steigung irgendwo angegeben? Kenne das von anderen Autos...beim Auris steht ja nur die 12% drin.

Dankeschön :D
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Fried
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 360
Registriert: 17.04.2009, 11:12
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition-Plus
EZ: 0- 8-2014
Wohnort: Stuttgart

#2 Beitrag von Fried » 12.11.2009, 13:08

Immer Fett an den Kugelkopf machen und eine Abdeckung drauf. Damit die Hosen nicht Fettig werden

Benutzeravatar
DNAuris
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 940
Registriert: 16.06.2009, 15:44
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: MultiMode
Ausstattungvariante: Sol
Farbe: Schwarz
EZ: 0- 2-2008
Wohnort: Düren

#3 Beitrag von DNAuris » 12.11.2009, 14:25

@ iMacAlex:

Lass das mit dem einfetten am besten sein, hab noch nie eine Anhängerkupplung gefettet. Vor allem wenn Du einen Anhänger mit Antischlingerkupplung anhängst, kannste mit eingefetteter Kupplung erst mal die Reibbeläge wegwerfen. Und noch ein Tip, was die Antischlingerkupplng angeht, vorher den Lack vom Kugelkopf schmiergeln, sonst hängt der Lack ebenfalls in den Reibbelägen und die sind damit unbrauchbar. Ich weiss nicht, woher die Idee mit dem Fett kommt, aber meine Erfahrung sagt, Finger weg vom Fett an der Anhängerkupplung!! Früher hat man das vielleicht mal gemacht, das ist aber schon 20 bis 30 Jahre her.

Die 12 % sind vom Gesetzgeber festgelegt. Jeder Hersteller muss seine max. Anhängelast für eine 12 %ige Steigung angeben. Die 8 % sind eine Kann-Angabe.
Manchmal darf man dann etwas mehr ziehen, wenn man keine Steigungen über 8 % zu fahren beabsichtigt. Ob das beim Auris der Fall ist, sollte Dir aber Dein Freundlicher beantworten können.

Gruß - Alex
Toyota Auris (E 150 Vorfacelift) 1,6 l Sol MMT, 5 Türer, schwarzmetallic mit abnehmbarer AHK

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

#4 Beitrag von iMacAlex » 12.11.2009, 16:14

Also das mit der Abdeckung ist mir auch bereits klar und schaut auch schöner aus als ohne :wink:

Antischlingerkupplng: Sind die nicht eher an Wohnwägen verbaut? Ich hänge bei mir eher Anhänger dran um große Sachen zu transportieren. Der erste wird einer sein der ca.550 Kg zulässiges Gesammtgewicht hat und ich meine das solche keine Antischlingerkupplungen haben. :wink:

Da ich mir das auch nicht vorstellen konnte und auch noch nicht erlebt habe mit dem Fett hab ich ja hier gefragt :wink: Bin ja auch nicht allwissend :mrgreen:


Achso, das ist nur eine Kann-Angabe. Hab mich schon gewundert das nirgends was steht, weder im Fahrzeugschein noch in der Tüv-Abnahme :D
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Benutzeravatar
DNAuris
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 940
Registriert: 16.06.2009, 15:44
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: MultiMode
Ausstattungvariante: Sol
Farbe: Schwarz
EZ: 0- 2-2008
Wohnort: Düren

#5 Beitrag von DNAuris » 12.11.2009, 17:30

Hi Alex,

yep, meistens sind Antischlingerkupplungen an Wohnwagen verbaut, aber man kann sie auch an jeden anderen Anhänger dran machen. Ich kenne einen Anhängerverleih, der hat die an jedem Miethänger dran, rein zur Vorsicht.
Ich hab das mit dem Fett auch noch nie gehört, hab seit über 20 Jahren den Führerschein und fahr recht viel mit Hänger. Von daher hab ich mich sehr über die Aussage von Fried gewundert.

Das mit der unterschiedlichen Anhängelast handhaben die Hersteller sehr verschieden. Ich hatte mal nen Mazda Premacy, der durfte z.B. bei 12 % 1.300 kg und bei 8 % sogar 1.600 kg an den Haken nehmen.

Gruß
Dein Namensvetter Alex
Toyota Auris (E 150 Vorfacelift) 1,6 l Sol MMT, 5 Türer, schwarzmetallic mit abnehmbarer AHK

Fried
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 360
Registriert: 17.04.2009, 11:12
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition-Plus
EZ: 0- 8-2014
Wohnort: Stuttgart

#6 Beitrag von Fried » 12.11.2009, 19:20

Da bin ich wohl nicht mehr auf dem neuesten Stand. Ist auch schon lange her wo ich an meinem Auto eine Anhängerkupplung hatte.

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

#7 Beitrag von iMacAlex » 13.11.2009, 16:11

Ok, dann wird sie nicht gefettet :D Danke euch beiden :wink:

Anhängelast:

Ich hab mit Toyota einige E-Mails ausgetauscht und wenn es eine Anhängelasterhöhung gibt, dann schicken sie mir die Bescheinigung zu. Bin mal gespannt ob da was kommt :D
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Koordinate
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 10.11.2009, 18:13

#8 Beitrag von Koordinate » 21.11.2009, 09:21

Hallo,

Die Technik hat es eben ermöglicht sodass man kein Fett mehr bei einer Anhängerkupplung der neuen Generation verwendet aber noch lange nicht alle Kupplungen sind Fettfrei.
Hat man keine moderne Antischlingerkupplung oder so ähnliche ist man gut beraten etwas Fett zu verwenden denn ansonsten ist der Verschleiß an beiden Bauteile nicht zu vermeiden. In der Mechanik ist die Schmierung das wichtigste. Zu viel Spiel in einer Anhängerkupplung provoziert die Sicherheit. Mein Anhänger hat jetzt 21 Jahre und diese Kupplung wurde noch immer leicht gefettet was sich gelohnt hat und sie rostet nicht. Bis heute hatte ich noch kein einziges Problem beim TÜV und die Kupplung wird jedesmal unter die Lupe genommen denn sonst gibt’s nicht viel zu kontrollieren bei einem 500kg Anhänger.

Mfg. Koordinate.

Chris1981

#9 Beitrag von Chris1981 » 25.11.2009, 22:38

Würd auch leicht einfetten. Selbst bei Lokomotiven werden die Pufferteller (also die Kontaktfläche zwischen Lok-Wagen bzw. Wagen-Wagen) sehr gut und dick eingefettet. Gehört auch mit zum Wartungsintervall. Habe mal einen Pufferteller gesehen, der nur kurze Zeit ohne Fett benutzt wurde. Der hatte mehrere mm tiefe Riefen drin. Hätt ich selbst nicht geglaubt... :shock:

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Auris, Corolla und der Technik“