#3
Beitrag
von DNAuris » 12.11.2009, 14:25
@ iMacAlex:
Lass das mit dem einfetten am besten sein, hab noch nie eine Anhängerkupplung gefettet. Vor allem wenn Du einen Anhänger mit Antischlingerkupplung anhängst, kannste mit eingefetteter Kupplung erst mal die Reibbeläge wegwerfen. Und noch ein Tip, was die Antischlingerkupplng angeht, vorher den Lack vom Kugelkopf schmiergeln, sonst hängt der Lack ebenfalls in den Reibbelägen und die sind damit unbrauchbar. Ich weiss nicht, woher die Idee mit dem Fett kommt, aber meine Erfahrung sagt, Finger weg vom Fett an der Anhängerkupplung!! Früher hat man das vielleicht mal gemacht, das ist aber schon 20 bis 30 Jahre her.
Die 12 % sind vom Gesetzgeber festgelegt. Jeder Hersteller muss seine max. Anhängelast für eine 12 %ige Steigung angeben. Die 8 % sind eine Kann-Angabe.
Manchmal darf man dann etwas mehr ziehen, wenn man keine Steigungen über 8 % zu fahren beabsichtigt. Ob das beim Auris der Fall ist, sollte Dir aber Dein Freundlicher beantworten können.
Gruß - Alex
Toyota Auris (E 150 Vorfacelift) 1,6 l Sol MMT, 5 Türer, schwarzmetallic mit abnehmbarer AHK