englischer auris = viele Macken?

Allgemeine Diskussionen und Fragen zum Toyota Auris und Corolla.
Antworten
Nachricht
Autor
chianti
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 09.06.2010, 11:49

englischer auris = viele Macken?

#1 Beitrag von chianti » 19.06.2010, 18:06

Hiho Leute!
net abschrecken lassen vom bissl primitiv anmutenden Thread-Betreff ;)
Nun, ich habe einen im Frühjahr 2008 gebauten Auris (Zulassung August 08, 1.3l Benzin, Grundaustattung) und habe meine Freude langsam aber sicher daran verloren (!)
Laut Produktionscode wurde er in England gefertigt.
ein Auszug aus der Fehlerliste:

*Türband Fahrerseite defekt, getauscht
*Fensterheber Türseite defekt, getauscht, neuer Fensterheber knarrt jedoch (?)
*Fahrersitz wackelt, in Arbeit, Garantiestelle streubt sich
*Gangschaltung quietschte, Seilzüge geschmiert
*linke Heckleuchteneinheit mit Feuchtigkeit beschlagen, getauscht
*"Gurtschnapper"-Fahrerseite klemmt ab und zu beim abschnallen, noch nichts gemacht, mal sehen
*Bremsen quietschen anfangs, Resonanzdinger eingebaut, erst zweite Reparatur half
*hintere Bremsscheiben extrem zerkratzt und abgenutzt (nach 20.000 km). zu erst bremsbacken getauscht - half nix (wurde sogar schlimmer), danach 2. Reparatur und ganze Garnitur (inkl. Bremsscheiben) getauscht
*komplettes Lenkgestänge ausgetauscht (da ausgeschlagen) nach 15.000 km

der letzte Punkt is wohl der gravierendste von allen. da er wohl vom Geld her am meisten kosten würde, wenn ich keine Garantie mehr hätte. Lenkung hat immer nen Schlag in Kurven bekommen und machte ganz lustige Geräusche bei Parkmanövern etc. das was bei 15k km. SO: Ich bin nun bei 30k km angelangt und die Lenkung tut schon wieder so!!!!!!! :evil:
Natürlich wird gleich mal wer sagen "sofort wieder tauschen lassen", na klar. Aber Leute, was wird, wenn ich mal keine Garantie mehr hab? Mach mir echt schon meine Gedanken.
Hat denn irgendjemand einen Auris, von dem er sicher weiß, das er in Japan gefertigt wurde und der keine Probleme macht?

So, genug gemotzt. Ich bin langsam echt am verzweifeln... :(
lg

EDIT von iMacAlex: Bitte solche Threadtitel nicht verwenden. Wir wollen hier nicht unbedingt in einem Schülerforum enden :wink:

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

Re: englischer auris = viele Macken?

#2 Beitrag von iMacAlex » 19.06.2010, 18:29

Servus!

Ich glaub du bist der erste hier im Forum der den Auris in der Grundausstattung hat. Was ich jetzt nicht ganz verstehe ist das Baujahr. Ende 2008 liefen ja erst die ersten 1,33 vom Band...
Hat denn irgendjemand einen Auris, von dem er sicher weiß, das er in Japan gefertigt wurde und der keine Probleme macht?
Ja ich hab einen der keine Probleme macht aber meiner kommt nicht aus Japan sondern aus der Türkei. :P
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

kloga
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 144
Registriert: 28.04.2009, 15:44

Re: englischer auris = viele Macken?

#3 Beitrag von kloga » 19.06.2010, 19:28

MEin erster Auris war Bj 2008 und aus der Türkei und hatte sehr viele Mängel.
Mein zweiter Auris Bj 2010 ist aus England und hat bisher keine Macken (ist allerdings das Facelift, wo man schon viele Krankheiten beseitigt hat).
Okt 2008 bis Mai 2010: 1.6 VVTi TEAM Marlingrau Handschaltung @ 7,8 L/100km (Realverbrauch, nicht Bordcomputer)
ab Mai 2010: 1.6 Valvematic Life+ Marlingrau Handschaltung @ 7,3 L/100km (Realverbrauch, nicht Bordcomputer)

chianti
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 09.06.2010, 11:49

Re: englischer auris = viele Macken?

#4 Beitrag von chianti » 19.06.2010, 19:43

iMacAlex hat geschrieben:Servus!

Ich glaub du bist der erste hier im Forum der den Auris in der Grundausstattung hat. Was ich jetzt nicht ganz verstehe ist das Baujahr. Ende 2008 liefen ja erst die ersten 1,33 vom Band...
Ja ich hab einen der keine Probleme macht aber meiner kommt nicht aus Japan sondern aus der Türkei. :P
heyho!
ich bin der erste mit Grundaustattung? kann ich mir ehrlich gesagt ned vorstellen *g* und ja, das auto wurde Sommer 08 zugelassen und ist (also mal ganz vereinfacht gesagt) die billigste Version. kleinste motorisierung (1.3l Benzin) und eben das "kleinste" Ausstattungs-Paket. laut Händler (der den Code gecheckt hat) ist er in England gefertigt worden. weswegen ich nach einem Japaner frage: mein letztes Auto war ein 2l Diesel Corolla Bj.95.
der war aus Japan und lief einwandfrei. dachte ehrlich gesagt schon ans verkaufen und an ne neu-beschaffung. aber wer weiß...

actros
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 130
Registriert: 17.10.2009, 20:51
Wohnort: Bayern

Re: englischer auris = viele Macken?

#5 Beitrag von actros » 19.06.2010, 23:47

@ chianti ,

also ich hab einen japanischen Japaner!!!!!!...........und keine Probleme. Naja keine ist etwas untertrieben, zumindest keine Großen. Also mein Fahrersitz wackelt nicht, die Rückleuchten sind trocken, Türband, Fensterheber und Gangschaltung funktionieren einwandfrei. Bremsen quietschen auch nicht und irgendwelche Geräusche gibt es auch nicht.

Hab aber hinten nach 44000km auch schon neue Scheiben und Klötze drauf bekommen. Die Klötze waren verkantet und einseitig abgenutzt, dem entsprechend sahen auch die Scheiben aus. Kann nur empfehlen die hintere Bremse alle 15.000 komplett checken zu lassen, damit meine ich nicht nur mit der Taschenlampe von aussen sondern Rad ab, Sattel ab und Klötze raus.

Ansonsten bin ich super zufrieden mit der Kiste. Wobei ich nicht weiß ob es überhaupt noch Aurise gibt die in Japan gebaut werden. Meiner war einer der ersten die 2007 beim Händler standen. Vielleicht waren das die einzigen echten Japaner, und danach hat man die Produktion nur noch in Europa abgewickelt.

Übrigens gibt es irgendwo hier einen Thread wo es darum geht wie man an der Fahrgestellnummer anhand der ersten drei Buchstaben das Herstellerland erkennt. Meine fängt mit "J" an und steht wie gesagt für Japan.

MfG
Actros

Benutzeravatar
Ice-T
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 290
Registriert: 07.08.2009, 18:26
Wohnort: Harzrand

Re: englischer auris = viele Macken?

#6 Beitrag von Ice-T » 20.06.2010, 10:29

Evtl. liegt es ja auch mitunter daran der wievielte Auris es überhaupt ist, der auf der Produktionsstrasse gefertigt wurde :?: .
Denke mal das besonders die Jungs in England erstmal lernen mussten wo die Toleranz endet und Fehler beginnen. Müsste man nur mal Wissen wo man das genau ersehen kann :?:
Früher würde mir auch kein Engländer in die Garage gekommen sein :!: Glaub schon das die dort besser geworden sind bzw. es werden mussten, war aber doch schon froh das ich ein Dönertaxi bekommen hab. Fertigen doch mittlerweile sogut wie alle Hersteller auch auf der Insel.
-------------------------------------------------------------
Bremsen macht die Felgen dreckig

Benutzeravatar
Yarissol
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 347
Registriert: 17.08.2008, 22:46
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: englischer auris = viele Macken?

#7 Beitrag von Yarissol » 20.06.2010, 19:34

@Chianti:

Hallo,

einen Auris 1.3 hat es nie gegeben. Bis Anfang 2009 wurde der Auris mit einem 1.4 Benziner als Basismotorisierung angeboten, danach als 1,33 mit Stopp- und Start-System.
Einige deiner Mängel hatte mein Auris auch (inklusive dem ausgeschlagenen Lenkgestänge)- allerdings habe ich einen Türken.

Viele Grüße

Christian
Bild
Urban Cruiser Forum: www.urbancruiserforum.de 01578 - 3924525

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Auris, Corolla und der Technik“