Warum läuft der Auris nicht?

Allgemeine Diskussionen und Fragen zum Toyota Auris und Corolla.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

#31 Beitrag von Xan27 » 28.03.2009, 15:55

Yarissol hat geschrieben:Aus den genannten Gründen kaufe ich mir diese Schmierblätter auch nicht mehr. Ich kann mir mein Urteil sehr gut selbst bilden. Leider vertrauen viel zu viele Leute auf die Testergebnisse solcher Zeitschriften.
Ich hab früher auch regelmäßig die AMS und ab und zu die AutoBild gelesen. Aber mit der Zeit fallen einem da immer mehr "Ungereimtheiten" auf, ich glaube mittlerweile dass manche (vor allem ausländische) Autos in diesen Tests systematisch benachteiligt werden. Und wenn man ein ungeliebtes Auto nicht ausreichend schlechtreden kann, ändert man halt die Bewertungsrichtlinien, bis es wieder passt. Ich lese jetzt auch seit fast 2 Jahren keine Autozeitungen mehr.

Man muss sich nur mal die Bewertung der Garantieleistungen anschauen. Da bekommen deutsche Hersteller i.d.R. genausoviel Punkte, obwohl sie ein ganzes Jahr weniger Garantie bieten, bei manchen ist sogar schon das zweite Jahr keine Garantie mehr, sondern nur noch Gewährleistung. Da werden dann zur Erklärung die abenteuerlichsten Begründungen geliefert, angeblich weil die Ersatzteile billiger sind, usw., einmal hab ich sogar gelesen, dass "die deutschen Hersteller erfahrungsgemäß kulanter" sind.
Nun, ich hatte vorher einen Ford und verfüge damit (leider) über ziemlich detaillierte Kenntnisse der Ersatzteilpreise und hochgelobten Kulanz. Wenn ich dann in einem Vergleichstest sowas lese kann ich nur lachen.
< Beat the machine that works in your head! >

Anditee60
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 126
Registriert: 19.12.2007, 12:08
Wohnort: Dortmund

#32 Beitrag von Anditee60 » 30.03.2009, 11:53

Xan27 hat geschrieben: Man muss sich nur mal die Bewertung der Garantieleistungen anschauen. Da bekommen deutsche Hersteller i.d.R. genausoviel Punkte, obwohl sie ein ganzes Jahr weniger Garantie bieten, bei manchen ist sogar schon das zweite Jahr keine Garantie mehr, sondern nur noch Gewährleistung.
Das wäre dann doch gut. Leider sind hier wieder einmal die Begriffe Garantie und Gewährleistung durcheinander gekommen.

Ich glaube ich hatte es im Forum schon mal erläutert:

Gewährleistung bedeutet: gesetzliche Verpflichtung eines Verkäufers (im BGB geregelt, derzeit 2 Jahre)

Garantie ist eine vertragliche Vereinbarung, wonach der Garantieversprechende sich verpflichtet.
Der Garantievertrag ist gesetzlich nicht geregelt.

Eine Garantie kann über und unter den gesetzlichen Verpflichtungen der Gewährleistung liegen. Häufig liegt sie unter den gesetzlichen Verpflichtungen (Bsp.: Der Verkäufer bezahlt im Garantiefall nur die Ersatzteile oder den Reparaturlohn, den „Rest“ muss der Käufer selbst tragen.).

Weiterhin kann in den Garantiebedingungen ausgeschlossen werden, dass diese auf einen Dritten übergeht ,z.B. beim Verkauf des Gegenstandes.

Somit ist die Gewährleistung das "höhere" Recht des Verbrauchers.
Auris 1.6 Sol Marlingrau metallic 5-Türer. Erstzulassung 12/07-Verkauf 11/11
jetzt Hyundai I 30 Edition 20 Jubiläumspaket 5 Türer in Creamy White
und noch zusätzlich SLK 200 K Automatik Benitoitblau fast Komplettausstattung EZ 09/06
ICH: EZ 04/60

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

#33 Beitrag von Xan27 » 30.03.2009, 17:48

Gewährleistung wird aber meist so ausgelegt, dass man als Kunde in der Beweispflicht ist - da ist dann viel Spaß angesagt wenn man etwas reklamieren will, und der Händler mag nicht. Bei Garantie kann er sich nicht rausreden.
< Beat the machine that works in your head! >

Benutzeravatar
Yarissol
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 347
Registriert: 17.08.2008, 22:46
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von Yarissol » 30.03.2009, 20:21

@Anditee60:

Schon mal was von Beweislastumkehr gehört? Bei der Gewährleistung muss der Verkäufer in den ersten sechs Monaten beweisen, dass er das Auto mängelfrei ausgeliefert hat. Dies wird er im Zweifelsfall nicht können. Nach sechs Monaten tritt jedoch die Beweislastumkehr ein und der Käufer muss beweisen dass das Auto bereits mängelbehaftet bei Auslieferung war. Wie will er diesen Beweis erbringen? Abgesehen davon dass Mängel ja meist später eintreten und nicht schon bei Auslieferung vorhanden sind. Eine Garantie ist eine freiwillige Zusatzleistung des Herstellers über die gesetzliche Gewährleistung hinaus. Dass Toyota bspw. eine 3-jährige Garantie anbietet, schließt die gesetzliche Gewährleistungspflicht ja nicht aus. Bei der Garantie ist jedoch der Zeitpunkt der Entstehung des Mangels unerheblich und es muss auch niemand irgendwas beweisen. Die Reparatur wird kostenfrei ausgeführt und fertig. Eine Gewährleistung ist nach spätestens sechs Monaten wertlos. Die deutschen Hersteller haben lange Zeit keine Garantien gegeben- vermutlich aus gutem Grund.

Nebenbei sind deine Ausführungen zur Garantie rein theoretischer Natur. Zumindest bei asiatischen Herstellern habe ich während der Garantie nie einen Cent in Reparaturaufwendungen stecken müssen. Aktuell quietscht mein Fahrersitz. Ohne Probefahrt oder Begutachtung hat der Werkstattmeister mir einen neuen Sitz bestellt. Unkomplizierter können Mängel nun wirklich nicht beseitigt werden.

Viele Grüße

Christian
Bild
Urban Cruiser Forum: www.urbancruiserforum.de 01578 - 3924525

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Auris, Corolla und der Technik“