Ich hab früher auch regelmäßig die AMS und ab und zu die AutoBild gelesen. Aber mit der Zeit fallen einem da immer mehr "Ungereimtheiten" auf, ich glaube mittlerweile dass manche (vor allem ausländische) Autos in diesen Tests systematisch benachteiligt werden. Und wenn man ein ungeliebtes Auto nicht ausreichend schlechtreden kann, ändert man halt die Bewertungsrichtlinien, bis es wieder passt. Ich lese jetzt auch seit fast 2 Jahren keine Autozeitungen mehr.Yarissol hat geschrieben:Aus den genannten Gründen kaufe ich mir diese Schmierblätter auch nicht mehr. Ich kann mir mein Urteil sehr gut selbst bilden. Leider vertrauen viel zu viele Leute auf die Testergebnisse solcher Zeitschriften.
Man muss sich nur mal die Bewertung der Garantieleistungen anschauen. Da bekommen deutsche Hersteller i.d.R. genausoviel Punkte, obwohl sie ein ganzes Jahr weniger Garantie bieten, bei manchen ist sogar schon das zweite Jahr keine Garantie mehr, sondern nur noch Gewährleistung. Da werden dann zur Erklärung die abenteuerlichsten Begründungen geliefert, angeblich weil die Ersatzteile billiger sind, usw., einmal hab ich sogar gelesen, dass "die deutschen Hersteller erfahrungsgemäß kulanter" sind.
Nun, ich hatte vorher einen Ford und verfüge damit (leider) über ziemlich detaillierte Kenntnisse der Ersatzteilpreise und hochgelobten Kulanz. Wenn ich dann in einem Vergleichstest sowas lese kann ich nur lachen.