Needa hat geschrieben:
Ich kann es halt auch nicht mehr hören, wenn man hört VW ist böse und da hat man nur Probleme und keiner ist Kulant und Toyota ist die Übermarke der Service ist überall gut. Es gibt auch gute VW Händler, bei meiner Mutter z.b. wurde am 9 Jahre altem Golf bei der Inspektion kostenlos auf Kulanz ein Schloss am Kofferraum getauscht weil liecht Rost dran war, ein kostenlosen Mietwagen bekommt sie natürlich auch. Von sowas kann ich nur träumen. " 
 Wer bezeichnet denn Toyota als Übermarke? Dass die Qualität stark nachgelassen hat bezweifelt hier nun wirklich kaum jemand. Ich war mit meinen drei Toyotas zuvor sehr zufrieden, aber der Auris steht nur in der Werkstatt. 

An deiner Stelle würde ich (was dir schon mehrere Leute hier gesagt haben) den Händler wechseln. Bei Toyota bekommt man nämlich bei Garantiearbeiten kostenlos einen Leihwagen. Diesen rechnet der Händler über Toyota ab. Insofern wundert es mich doch sehr dass du davon nur "träumen" kannst. Nebenbei habe ich was Garantieleistungen angeht sehr gute Erfahrungen mit Toyota-Händlern gemacht. 
Mich wundert es etwas dass du in fast jedem deiner Beiträge darstellst wie toll doch alles bei Volkswagen ist. Dazu will ich dir folgendes sagen: Die Fahrzeuge landen in Dauertests und Kundenzufriedenheitsumfragen grundsätzlich auf den letzten Rängen- glaubst du dass du damit einen Qualitässprung machen würdest? Softlack bedeutet keine wirkliche Qualität. Darüberhinaus weiß Volkswagen sehr gut warum sie bis vor kurzem überhaupt keine Garantie geboten haben (nur gesetzliche Gewährleistung) und es jetzt nur 2 Jahre sind und nicht 3 wie bspw. bei Toyota. Kurze Garantien sind ein Zeichen von mangeldem Vertrauen in die eigenen Produkte. Nebenbei: Wer Garantie hat ist auf Kulanz nicht angewiesen. Nebenbei bin ich in Deutschland erstaunt welchen Einfluss die Medien auf die Bevölkerung haben. Es wird da regelmäßig suggeriert dass bspw. der Golf der beste Kompaktwagen wäre und sich alle anderen an ihm messen müssen. Die Mehrheit rennt dem Mainstream blind hinterher. Nüchtern betrachet ist das Fahrzeug jedoch bestenfalls durchschnittlich, mit heftigen Schwächen in Bedienergonomie und Fahrwerk und kleinen anderen Schwächen. Auch Anmutung und Verarbeitung sind nicht mehr wirklich toll. Sämtliche von mir gefahrenen Kompaktfahrzeuge anderer Hersteller waren besser (Honda Civic, Mazda 3, Ford Focus bspw.) Auch wenn ich mir keinen Toyota mehr kaufe, sind mir jedoch nach wie vor gutes Design, gute Fahreigenschaften und gute Garantieleistungen wichtig. Wenn ich nicht noch vier Jahre an den Auris gebunden wäre, würde ich mir am liebsten den Civic kaufen. 

Needa, ich möchte dich übrigens nicht persönlich angreifen, sondern nur meinen Standpunkt deutlich machen. Grundsätzlich kann ich deine Verärgerung in Sachen Auris teilen und verstehen.
Needa hat geschrieben:
Und da reagiere ich halt besonders empfindlich auf Ausagen wie VW ist Mist und Toyota das beste auf der Welt. 
 Nochmal: Wer sagt das? Du negierst deine eigene Aussage und unterstellst sie allen anderen. 
Needa hat geschrieben:
Aber ich finde es halt gut wenn jeman was schlechtest produziert und es sich schlecht verkauft. 
 Leider gibt es in Deutschland Beispiele wo jemand was schlechtes produziert und es sich dennoch blendend verkauft. 
Needa hat geschrieben:
Ich muß natürlich von einigen Kollegen auch zu anspielungen anhören auf Toyota wegen dem kram den ich neulich habe, wie z.b.  bei Qualitativ Hochwertigen Autos kommt sowas nicht vor. 
Die Arroganz solcher Leute ist immer wieder interessant, denn wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen.
Nun aber zum eigentlichen Thema:
Freddie76 hat geschrieben:Ist doch völliger Käse zu sagen der Auris wäre der erste Toyota mit kleinen Schwächen.
Stimmt, auch frühere Toyotas hatten kleine Schwächen, der Auris hat nur leider zum Teil große (Qualitäts-)schwächen. 
 
Das alte Autos inzwischen Probleme machen ist doch klar, aber JEDER langjährige Toyota-Fahrer merkt dass die Qualität den Bach runtergegangen ist. Früher ist ein Toyota nach 300.000km noch nach Afrika verschifft worden und begann dort ein zweites Leben. Heute überleben viele Teile (bei mir bspw. die Lenkung) nicht mal 20.000km ohne Defekt. Der Auris ist das größte Qualitätsdesaster was ich jemals hatte und er hat es geschafft dass ich vom ehemalig fast schon fanatischen Toyota-Fan zu jemandem geworden bin, der der Marke im Prinzip nur noch mit Desinteresse gegenübersteht. Ich glaube aber dass diesen Verfall so eindeutig nur langjährige Toyota-Kunden beobachten können. Ich fahre ja nun schon den vierten Toyota.
Was die Verkaufsstatistik angeht, habe ich ja schon die Gründe für das schlechte Abschneiden des Auris angeführt. Allerdings gibt es natürlich auch kosmetische Dinge. So wurden früher Corolla und Corolla Verso kumuliert dargestellt und haben sich daher natürlich besser platziert. Heute werden Auris und Verso in der Statistik jedoch getrennt geführt, durch die eigenständigen Modellnamen.
Wie dem auch sei: Ich bin mal gespannt ob Toyota beim Auris Facelift was an der Qualität tut und in Ausstattungsfragen dazulernt. 
Viele Grüße!
Christian
[/b]