Seite 1 von 7
Verfasst: 13.10.2009, 18:55
von mrch84
Finde ich sehr gut.
Empfolen wird es die Karte an der Sonnenblende Fahrerseite zu verstauen.
Verfasst: 13.10.2009, 18:57
von laurooon
Hallo!
Das ist eine gute Idee! Habe es schon ausgedruckt in DIN A4! Wo muss ich das hinlegen, damit es dir was nutzt. Sag mit bitte nicht, dass ich das auf meine Frontscheibe bappen soll!
Wäre nett, wenn du uns noch beschreiben könntest, was ihr genau mit diesen Informationen anfangt und wie ihr sie im Notfall schnell nutzt.
Verfasst: 13.10.2009, 18:58
von Grisu_HDH
Hallo Laurooon.
Am besten an/hinter der Fahrersonneblende anbringen/befestigen.
Hab meinen Text oben entprechend ergänzt.
Die Rettungskarte dient als Leitfaden zur sogenannten "schonenden Rettung". Auf ihr sind alle nötigen Informationen verzeichnet die für eine zielführende und schnelle Rettung nötig sind.
Darunter die Poistion aller Airbags und deren Gaskartuschen, Karosserieverstärkungen (denn gehärteter Stahl kann durch die Rettungsschere nicht bzw. nur schwer geschnitten werden!), die Lage der Batterie zum Abklemmen etc.!
Leider ist diese Karte noch nicht gesetzlich vorgeschrieben, gut ausgebildete Feuerwehrangehörigen sind aber angehalten nachzuschauen, ob eine Karte an der Sonnenblende verstaut ist!
Verfasst: 13.10.2009, 19:00
von laurooon
Alles klar, wird gleich morgen früh erledigt.
Find ich gut, dass wir hier eine Rettungskraft haben!
EDIT: Du als Nothelfer. Was sagst du denn zu der Karte vom Auris? Wenn du dir sie ansiehst. Kommst du damit klar, bzw. wüsstest du, was zu tun ist, wenn du so eine Karte findest und wie du das Fahrzeug am besten aufstemmen könntest?
Verfasst: 13.10.2009, 19:24
von Grisu_HDH
Also die Karte ist gut gemacht, einfach aufgebaut und enthält alle wichtigen Informationen.
In erster Linie interessant ist die Lage der Batterie.
Dann der Sitz der gehärteten Teile und Airbaggaskartuschen in der A- und B-Säule oder im Fußbereich um evtl. Entlastungsschnitte zu machen oder sogar das Dach abzunehmen...
Ist aber sehr von der Unfallsituation abhängig. Jeder Unfall ist anders, jede Situation muss gesondert eingeschätzt werden.
Lage des Fahrzeugs, Zustand der Verletzten, all das spielt ein Rolle. Ein Patentrezept gibts leider nicht
Das Video auf der ADAC-Seite ist ganz gut und zeigt eine Personenrettung mal in der groben Übersicht.
Verfasst: 13.10.2009, 19:28
von d4d-fan
Verfasst: 13.10.2009, 19:31
von iMacAlex
Servus!
Was ich bei dieser Karte vermisse sind die Kopfairbags in A und C? Säule
Mal so aus Interesse: Für was sind denn die Gasgeneratoren?
Verfasst: 13.10.2009, 19:31
von Grisu_HDH
d4d-fan hat geschrieben:Auch in Österreich
Die Kollegen in Österreich sind uns hier sogar etwas voraus, da bereits großflächig digitale Lösungen mittels Outdoor-Touchscreen-PCs im Test sind!
iMacAlex hat geschrieben:Kopfairbags in A und C? Säule
Mal so aus Interesse: Für was sind denn die Gasgeneratoren?
Die Kopfairbas sind durch die blaue Linie entlang des Dachs dargestellt.
Die Gaskartuschen enthalten bzw. erzeugen das Gas durch das die Airbas aufgeblasen werden. Wenn man dort mit der Schere einen Schnitt setzt kann eben Gas austreten oder es sogar zur kleinen "Explosionsreaktionen" kommen.
Sehr schade allerdings das für den weit verbreiteten Yaris (wie auch meine bessere Hälfte einen fährt) noch keine Karte erhältlich ist!

Verfasst: 13.10.2009, 19:37
von iMacAlex
Achso, dachte das wäre auch eine Karosserieverstärkung.
Danke für die Erklärung .top
EDIT: Hab gerade gelesen das sich ja Kopfairbags schneller entfalten müssen als andere Airbags und deshalb gibt es da die zusätzlichen Gasgeneratoren

Verfasst: 13.10.2009, 19:43
von d4d-fan
Bei den Downloads steht "ab 2009", kann sich da was geändert haben zum 2007 gebauten Auris ?
Oder läuft das Projekt einfach erst seit heuer ?
d4d-fan
Verfasst: 13.10.2009, 19:54
von Grisu_HDH
Tja, es werden die Karte leider nur für aktuelle Modelle gepflegt.
Ich denke nicht das sich beim Modellwechsel beim Auris viel geändert hat.
Das dumme ist das ja quasi hunderte alter Modelle gepflegt werden müssten was leider tierisch ins Geld geht...
Vieleicht ändert sich das wenns gesetzliche Pflicht wird.
Verfasst: 13.10.2009, 20:01
von mehlohr
Wirklich sehr interessant - von diesen Karten bzw. dieser Aktion vom ADAC habe ich bisher noch nie was gehört.
Ich frage mich aber, warum nicht ein Hersteller mal anfängt, diese Karte schon serienmässig an dem empfohlenen Ort zu haben. Wenn einer anfängt, ziehen die anderen nach.
Verfasst: 13.10.2009, 20:53
von USS_Enterprise
Danke für die Info. Habe mir das Blatt ausgedruckt und an die Sonnenblende gepappt.
Viele Grüße!
Lars
Verfasst: 13.10.2009, 21:08
von LosRothos
Vielen Dank für diesen äußert wertvollen Tipp. Hab das schon lange auf der ADAC-Seite verfolgt und endlich kann ich das auch für den Auris ausdrucken!
Werds gleich morgen früh ins Auto packen.