Seite 1 von 3
Vibrationsgeräusche Armaturenbrett
Verfasst: 08.05.2013, 23:16
von hurley
Hallo,
habt ihr auch bei Schlaglöchern und Straßenschäden Vibrations- oder Knarzgeräusche am Armaturenbrett?
Ich meine ganz am Anfang wäre das nicht gewesen. Wenn ich die oberen Lüftungsdüsen (nicht die runden, die im Armaturenbrett oben) festhalte und nach unten drücke ist dies nicht der Fall.
Ich werde es mal reklamieren, es stört vor allem wenn man es einmal gehört hat achtet man sehr drauf...
Ansonsten ist es ja ein sehr ruhiges Fahren...
Re: Vibrationsgeräusche Armaturenbrett
Verfasst: 09.05.2013, 13:58
von Kaenny
Mir sind jetzt auch verstärkt Vibrationsgeräusche im Armaturenbrett aufgefallen. Vor allem wo sich die Tacho konsole befindet, habe ich jetzt ein ziemlich nerviges Geräusch. Bin der Meinung das das am Anfang noch nicht war. Ausserdem ist mir aufgefallen das wenn man die Klima an hat und die Kalteluft rausströmt es zu vermehrten Geräuschen kommt.
MfG
Re: Vibrationsgeräusche Armaturenbrett
Verfasst: 09.05.2013, 15:51
von hurley
Ja die kalte Luft lässt die Materialien arbeiten, dass verstehe ich noch; das Knistern im Armaturenbrett ist nervig.
Re: Vibrationsgeräusche Armaturenbrett
Verfasst: 09.05.2013, 18:23
von derdevill
Also hat Toyota nix dazu gelernt...es war auch schon beim Auris 1...man man man
Re: Vibrationsgeräusche Armaturenbrett
Verfasst: 09.05.2013, 21:38
von Freddie76
Und im Corolla klapperte es auch ab und an, im Armaturenbrett...
Sicher sind Geräusche nix schönes, aber je nach Witterung bei Kunststoff doch auch ein Stück weit normal, das arbeitet nunmal. Wobei das wohl auch bei anderen Marken so sein wird.
Gruß
Re: Vibrationsgeräusche Armaturenbrett
Verfasst: 10.05.2013, 04:43
von derdevill
Es kommt aber auch auf die Abpolsterung an...bei mir war nix abgepolster mit Schaumstoff...Plasterohre lagen auf Plasterohre bei jedem Huckel hat man das gehört!!! Wenn die Sonne raufscheint machts kein Spaß, da muß erstma bisl die Klima laufen...ich hab jetzt einiges mit Silikonspray eingesprüht. Beim 10 Jahre alten Vectra hatten wir sowas nicht und letztens sind wir nen 6 Jahre alten Skoda gefahren...auch nix...Avensis (sowieso alles hochwertiger) auch nix!!
Re: Vibrationsgeräusche Armaturenbrett
Verfasst: 10.05.2013, 19:46
von Arrow1982
Freut euch lieber, daß es eines der letzten Autos ist mit haltbaren Motoren. Da kann das Armaturenbrett meinetwegen ein bischen knarzen. Ich kenne Leute, die gehen alle 50.000 km einen neuen TSI Motor einbauen. Dafür knarzt da natürlich nix am Armaturenbrett und alles ist schön spaltmaßig-parallel-rechtwinkelig.
Re: Vibrationsgeräusche Armaturenbrett
Verfasst: 11.05.2013, 21:02
von hurley
Warum sollte man mit halben Erwartungen an ein gekauftes Produkt gehen. Ich bin der Ansicht mein Auto sollte beides erfüllen. Wenn das nicht der Fall ist, dann passen "wir", der Hersteller oder das Auto und ich, nicht zusammen.
Re: Vibrationsgeräusche Armaturenbrett
Verfasst: 26.05.2013, 06:29
von chancaine
Ich habe solche Probleme noch nicht. Allerdings ist mein Auto auch gerade erst zwei Tage alt. Allerdings muss man sagen, dass VW mit seinem Golf diese Probleme nicht hat, jedoch ist das Fahrzeug grundsätzlich nicht so lange haltbar, wie ein Toyota. Da muss man eben wissen, was man lieber möchte.
Da ich gerade von einem verschlissenen Golf auf Toyota wieder zurückgekommen bin, kann ich mir diese Frage ganz klar beantworten.
Re: Vibrationsgeräusche Armaturenbrett
Verfasst: 01.07.2013, 16:48
von Gentslux
Leider haben bei mir die Klappergeräusche nun bei 1500km angefangen. Laut meinem Gehör klappert das Kombiinstrument, Spiegelverstellung und die rechte Türverkleidung. Habe nun meinen Händler darauf angesprochen. Nun halte euch fest: Aussage von Ihm= Das ist bei den anderen Auris auch so. Da kann man nicht machen. Das nenne ich Kundenfreundlichkeit. So viel zum Werbespruch von Toyota= Vollkommen zufrieden. Nur das Zähl für uns.
Muss wahrscheinlich mal bei Toyota selbst anrufen und mich über den Händler beschweren.
Toyota will ja Autos verkaufen!!!
Re: Vibrationsgeräusche Armaturenbrett
Verfasst: 02.07.2013, 09:03
von derdevill
Da kann man sehr wohl was machen...bei meinem Auris I wurde ALLES mit Filz abgeposlert und um die Leitungen von der Klimanalage zu den Luftauslässen wurde Schaumstoff gelegt. Alles auf Garantie...da will sich jemand nur die Arbeit ersparen.

Leider kann Toyota nix für die Mitarbeiter der Werkstätten bzw. schwarze Schafe gibts überall

Re: Vibrationsgeräusche Armaturenbrett
Verfasst: 02.07.2013, 16:22
von Beach
Das gibt es bei Mercedes und BMW auch bei temp schwankungen arbeitet das materiaal eben und so sclim ist es ja auch nicht meiner ist sehr leise

Re: Vibrationsgeräusche Armaturenbrett
Verfasst: 02.07.2013, 16:29
von EG_XXX
Meiner inzwischen auch ich konnte soweit alle knarzenden Geräusche abstellen, Gurte, Heckablage, Anzeigenträger... jetzt fehlt noch Wummer/Knarren unter dem Armaturenbrett Richtung A-Säule bei niedrigen Dieseldrehzahlen 1000-1500 U/min....
Re: Vibrationsgeräusche Armaturenbrett
Verfasst: 03.07.2013, 21:04
von Gentslux
Danke für die Antworten. Werde dem Händler noch mals auf den Zahn fühlen müssen. Toyota ist ja jetzt wircklich kein Billighersteller. Der Klapperkisten verkauft.
Hoffe ich zumindest...
Re: Vibrationsgeräusche Armaturenbrett
Verfasst: 28.08.2013, 19:45
von der wolf
Gentslux hat geschrieben:Leider haben bei mir die Klappergeräusche nun bei 1500km angefangen. Laut meinem Gehör klappert das Kombiinstrument, Spiegelverstellung und die rechte Türverkleidung. Habe nun meinen Händler darauf angesprochen. Nun halte euch fest: Aussage von Ihm= Das ist bei den anderen Auris auch so. Da kann man nicht machen. Das nenne ich Kundenfreundlichkeit.
der aussage deines händlers stimme ich nicht zu
der auris 1 bj. 2008 meiner schwiegertochter klappert und knistert an etlichen stellen.
mein auris 1 facelift jedoch ist völlig frei von diesen geräuschen. beim facelift wurde der auris gründlich überarbeitet - warum nicht gleich so .denken
wird wohl auch bis zum facelift dauern bis diese und andere "kinderkrankheiten" beim auris 2 behoben werden.