Das Head-Up-Display hab ich mal bei einer Amerikanischen Corolla-Version gesehen. Eigentlich stark sowas... naja - man kann eben nicht alles haben.

Naja sorry, aber der ist erst dieses Jahr rausgekommen. Und die Hybriden sind relativ unauffählig und die meisten, die einen haben, geben den nicht mehr her.
Ja. Bloß der alte war ja wohl schon ein Dauerläufer, und Lithium ist ja bekanntlich noch langlebiger.. Interessant wäre halt die Belastbarkeit des Akkus, sprich, wie schnell macht er schlapp, wie schnell lädt er wieder auf..
...Wenn man das über Probefahrten und Hybrid-Assi - rausfinden würde... aber naja. Wer denkt daran bei einer Probefahrt...
Ersteres verstehe ich in dem Zusammenhang nicht, aber Zweiteres macht natürlich noch mehr Lust auf das Gerät.
Ich würde aber dennoch das Technikpaket dazu nehmen. Wenn man schon die positiven Aspekte der modernen Assistenzsysteme erlebt hat, dann gehört der Totwinkelwarner mit dazu und dieser erfordert beim Club eben das Technikpaket.
Dazu sollte man noch wissen, dass der NiMh-Akku des 2.0er ziemlich genau die doppelte Kapazität hat im Vergleich zum Lithium-Akku des 1.8er.
Danke für den Tipp.
Hi,michiboa hat geschrieben: ↑09.08.2019, 10:40Habe den Corolla 2.0 Hybrid. Das Headup-Display war für mich keine Kaufentscheidung bzw. nicht wichtig. Heute nach zwei Wochen mit dem Corolla würde ich nicht mehr darauf verzichten wollen. Es ist schon sehr angenehm, die wichtigsten Infos direkt im Blickfeld zu haben!...