Was beachten bei längerer Standzeit?

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
oggy
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 802
Registriert: 14.03.2013, 13:03
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: StartEdition
Farbe: perlweiß
EZ: 0- 9-2013

Re: Was beachten bei längerer Standzeit?

#46 Beitrag von oggy » 16.11.2013, 17:03

Hybrid_Sunny hat geschrieben: Bin ich auch gespannt, tippe aber auf ja (also, springt an)!
er sprang ganz normal an, wurde etwas bewegt und steht jetzt gewaschen in der Garage (bis nächste Woche Sonntag und bis dahin wird Aygo gefahren)
Auris II, BJ2013
Bild
Auris I, BJ2011
Bild

MartinK
Neuling
Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 17.11.2013, 09:32
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: titansilber
EZ: 4. Sep 2013

Ersatzakku

#47 Beitrag von MartinK » 17.11.2013, 10:24

Ich hatte zwar mit meinem Auris HSD Start Edition bisher noch keinerlei Probleme, die Berichte hier haben mich jetzt aber doch etwas beunruhigt, da ich viel Kurzstrecke fahre und der Winter bevorsteht. Nach einigem Stöbern in diversen Foren habe ich gesehen, dass die 12V-Starterbatterie eine der wenigen Schwachstellen bei Hybridautos ist, nicht nur beim Auris, sondern auch bei allen anderen (Prius, Honda Jazz, ...).

Auf der Suche nach einer Hilfe für den Notfall habe ich mir zuerst die verschiedenen Starthilfe-Powerpacks angeschaut, war davon aber nicht begeistert (entweder zu schlecht oder zu teuer, groß und schwer). Außerdem scheinen sie für Hybridautos überdimensioniert zu sein. Zitat aus dem Priuswiki: "Der Strombedarf für die "Starthilfe" ist so gering, dass sie z.B. auch aus einem tragbaren "Powerpack" (kleine 12V-Batterie im Handtaschenformat) kommen kann."

Inspiriert durch den Post von meffigold (siehe oben) und durch diesen Post von sandmann habe ich mir jetzt einen Ersatzakku Multipower MP7,2-12 mit 7,2Ah bestellt. Laut Datenblatt kann der Akku 5s lang 288A und 30s lang 144A abgeben. Zum Starten müsste das locker reichen. Außerdem ist er relativ billig (17 Euro), klein (15x10x6cm) und leicht (2,7kg). Dazu braucht man noch ein Ladegerät (z. B. Ansmann ALCS 2-24) und ein Starthilfekabel. Akku und Starthilfekabel werden dann im Untergeschoss des Kofferraums verstaut. Der Akku wird alle paar Monate aufgeladen. Wenn ich ihn mal brauche, werde ich hier von meinen Erfahrungen berichten.

Benutzeravatar
ronaldo4570
Neuling
Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 06.04.2013, 15:30
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Design Edition
Farbe: Schneeweiß

Re: Was beachten bei längerer Standzeit?

#48 Beitrag von ronaldo4570 » 31.12.2013, 03:55

@Felix_82
Hab mir dann dieses Teil hier bei Real gekauft . Mit 27 % Rabatt auf Autozubehör --> Mitarbeiterkarte .top

Akku-Power-Pack Starthilfe Batterieladegerät 400 A Kompressor 12V/ 18 bar im Angebot
- 400 A Starthilfeleistung
- bis zu 900 A Anlaufleistung kurzfristig
- Inkl. Kompressor 12V/18 bar
- LED Arbeitsleuchte
- Nur für Benzinmotoren bis 2500m³ - nicht für Dieselmotoren!
Mal schauen ob das auch hilft ??!! Ansonsten pump ich mir halt nur die Reifen auf o.O

@HornetTom :
Ich fahre täglich über 50 km zur Arbeit (Hin/Zurück) , trotzdem ist mir das passiert :|
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Nozuka
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 96
Registriert: 17.12.2013, 22:07

Re: Was beachten bei längerer Standzeit?

#49 Beitrag von Nozuka » 02.01.2014, 16:10

Ich habe mir nun bei Ebay den Starter von Antigravity bestellt, da bei meinem jetztigen Auto die Batterie plötzlich schwächelt und ich mir dieses Jahr einen Auris HSD holen möchte..
Zu dem kann ich das bestimmt auch mal unterwegs brauchen um mein Handy zu laden.

Wiegt nur 340g oder so.

Hat hier jemand im Forum mal geposted.
http://antigravitybatteries.com/microstartxp3/

da noch ein Review:
http://www.sebsgarage.com/2013/07/micro ... er-review/#/
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“