Ich nutze ein Becker Traffic Assist Z213. Damit bin ich auch sehr zufrieden. Einzig die manchmal sehr langsame Satellitensuche kann nerven. Das tritt aber nur auf, wenn man es eher selten benutzt. Routenführung ist gut und die graphische Darstellung ist ansprechend und übersichtlich. Auch ist die Bedienung für mich persönlich intuitiver als bei TomTom oder z.B. Falk.
Eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung ist auch noch mit integriert - hatte ich für den Fall ausgesucht, dass ich mal mit 'nem Leihwagen auf Dienstreise muss. Aber der Fall ist noch nicht eingetreten.
Davor hatte ich schon ein Becker Z1xx (weiß die Nummer nicht mehr), das immer noch von meinem Vater im LKW benutzt wird. Inzwischen ist allerdings der Akku schon ziemlich platt. Früher hatte er im LKW ein Becker Indianapolis Pro Navi-Radio verbaut, von dem er auch immer begeistert war. Die von Mercedes-Benz ab Werk erhältlichen Navis sind (oft oder sogar immer?!) auch von Harmann Becker.
Mobiles Navi - Erfahrungen etc....
- chrisbolde
- Auris Schrauber
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.03.2011, 15:32
- Modell: -
- Fhz.: RAV4 2.5HSD eFOUR
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TeamD
- Farbe: Tokio-Rot
- EZ: 2. Aug 2018
- Wohnort: LK Schaumburg
-
- Toyota Fan
- Beiträge: 33
- Registriert: 15.04.2012, 08:14
Re: Mobiles Navi - Erfahrungen etc....
Ja, die Einbau-Navis von Becker waren immer super.
Aber leider baut Becker ja keine Radios für Endkunden mehr. Hat keiner gekauft. Nicht Qualität zählt sondern möglichst viel Blinklichter und so, leider. .irre
Aber leider baut Becker ja keine Radios für Endkunden mehr. Hat keiner gekauft. Nicht Qualität zählt sondern möglichst viel Blinklichter und so, leider. .irre
Auris Hybrid Travel
Aygo CoolBlue

Aygo CoolBlue
