Seite 1 von 1

Diesel oder Benzin - Kraftstoffpreisdiskussion

Verfasst: 01.03.2014, 15:15
von Hybrid_Sunny
Ja, der gleiche Verbrauch, wie mit dem Diesel, aber nicht gleicht teuer, weil der Liter Diesel an der Tankstelle günstiger ist. Trotzdem beachtlich.

Und nochmal ja: wenn man schneller fährt, also 140 oder schneller, dann hört man den Motor eigentlich kaum noch.


Hinweis: Dieser Beitrag wurde abgekapselt aus [Allgemein] Autobahn Spritverbrauch
LG scriper

Re: Autobahn Spritverbrauch

Verfasst: 01.03.2014, 15:54
von caelius
Vor allem: Der Motor dreht unter Volllast halt auf seine 5.250 UPM, dass da eine gewisse Geräuschkulisse entsteht sollte jedem, der ein Mindestmaß an Ahnung von Autos hat, ohnehin klar sein. :schulterzuck:

Re: Autobahn Spritverbrauch

Verfasst: 03.03.2014, 07:32
von epaf
Hybrid_Sunny hat geschrieben:Ja, der gleiche Verbrauch, wie mit dem Diesel, aber nicht gleicht teuer, weil der Liter Diesel an der Tankstelle günstiger ist. Trotzdem beachtlich.
Ja, diese unsägliche Subventionierung der Spritsorte, die zudem 13% mehr CO2-Ausstoß mit sich bringt, stinkt zum Himmel! Wenn denn die Steuersätze zumindest gleich hoch wären, könnte sich ein fairer Wettbewerb zwischen Benzin und Diesel entwickeln.

epaf

Re: Autobahn Spritverbrauch

Verfasst: 03.03.2014, 11:08
von caelius
epaf hat geschrieben:Wenn denn die Steuersätze zumindest gleich hoch wären, könnte sich ein fairer Wettbewerb zwischen Benzin und Diesel entwickeln.
Ich glaub' nicht, dass es da groß einen Wettbewerb geben würde - siehe USA, wo sich Diesel-PKW (ausgenommen Trucks, natürlich) praktisch überhaupt nicht verkaufen. Und zwar aus gutem Grund.

Re: Autobahn Spritverbrauch

Verfasst: 03.03.2014, 12:55
von epaf
Es ist doch der faire Wettbewerb, wenn der Bessere gewinnt und nicht der gedopte :wink:
Wenn der Diesel nur doch Doping wettbewerbsfähig gemacht werden kann, hat er dann halt verloren.

epaf

Re: Autobahn Spritverbrauch

Verfasst: 03.03.2014, 19:25
von Hybrid_Sunny
Naja, Sprit muss verbrannt werden. Der eine wie der andere. Sonst könnt man aus dem Stoff noch schöne Sachen machen.

Re: Autobahn Spritverbrauch

Verfasst: 04.03.2014, 07:27
von epaf
@Hybrid_Sunny
Und wenn der Stoff so wertvoll ist, warum wird dann der eine steuerlich begünstigt?

Müsste man nicht bereits heute einen Fahrplan aufstellen, wie man sich in Zukunft eine Erhöhung der Spritpreise vorstellt?
Natürlich nicht kurzfristig, um nicht den bestehenden Fahrzeugbestand über Gebühr zu belasten. Aber jedem Neuwagenkäufer müsste klargemacht werden, welche Kosten auf ihn zukommen, wenn er sich heute noch einen Spritschlucker kauft.

Leider ist es so, dass die Automobilhersteller, insbesondere die aus D, keine andere Sprache verstehen, aber sie werden halt von der Politik massiv geschützt und deshalb passiert nichts.
Bleibt nichts anderes übrig, als mit den Spritschluckern den nächsten Ölpreisschock abzuwarten. Wenn dann aber jemand jammert, geht es bei mir bei einem Ohr rein und beim andern wieder raus.

Ich gebe zu, mit dem Thema AB-Verbrauch hat das nur wenig zu tun. Obwohl, dieses Schönrechnen des Normverbrauchs geht durchaus zu Lasten des AB-Verbrauchs, weil der AB-Betrieb bei dieser "Optimierung" komplett außen vor bleibt und deshalb manches Auto heute auf der Bahn mehr säuft als vor 10 oder noch mehr Jahren.

epaf

Re: Autobahn Spritverbrauch

Verfasst: 04.03.2014, 18:10
von Shar
Servus.

Diesel ist mehr oder weniger ein "Abfallprodukt" der Benzinherstellung. Daher will man über die Steuer verhindern, daß der Bedarf am "Abfallprodukt" nicht ein gewisses Verhältnis zum Benzinbedarf übersteigt.


Grüße ~Shar~

Re: Diesel oder Benzin - Kraftstoffpreisdiskussion

Verfasst: 04.03.2014, 20:46
von Hybrid_Sunny
Servus,

ja, so ist es mit dem Benzin im Verhältnis zu Diesel/ Heizöl/ Kerosin.

Den Leuten Autos zu veordnen funktioniert nicht. Geht es einer Wirtschaft gut, dann wächst der Wohlstand und auch die Anzahl und die Größe der Autos.

Wäre das Menschheits-Problem der Speicherung von Energie gelöst, oder zumindest verbessert, dann würden Autos anders aussehen.

Wenn aktuell der Konsum an Kraftstoffen halbiert werden würde, dann wären die Ölscheichs immer noch reich, nur unser Staat müßte zu machen. Und der Staat sind wir! Oder man erhöht die Steuer entsprechend. Dann hättest Du ein Auto, welches 3 Liter braucht und der Liter kostet dann genau € 3,75. Wer würde sich darauf freiwillig einlassen?

Ich freue mich auf eine Diskussion.

Gruß
Sunny

Re: Autobahn Spritverbrauch

Verfasst: 04.03.2014, 21:04
von TF104
Shar hat geschrieben:Servus.

Diesel ist mehr oder weniger ein "Abfallprodukt" der Benzinherstellung. Daher will man über die Steuer verhindern, daß der Bedarf am "Abfallprodukt" nicht ein gewisses Verhältnis zum Benzinbedarf übersteigt.


Grüße ~Shar~
.denken
Sicher? Ich dachte es wäre umgedreht...Diesel/Heizöl wird hergestell und es fällt Benzin ab...

Re: Diesel oder Benzin - Kraftstoffpreisdiskussion

Verfasst: 04.03.2014, 21:52
von epaf
Hybrid_Sunny hat geschrieben:Wenn aktuell der Konsum an Kraftstoffen halbiert werden würde, dann wären die Ölscheichs immer noch reich, nur unser Staat müßte zu machen.
Oh Gott, der Staat wäre schlagartig pleite, wenn nur noch die halbe Mineralölsteuer hereinkäme?
Dann würden die Steuereinnahmen immerhin von insgesamt 600 Mrd. EUR auf 580 Mrd. sinken.
Aber keine Sorge, so wie die Autolobby mit politischer Unterstützung weiterhin an den Spritschluckern festhält, wird das Mineralölsteueraufkommen nicht stärker als 1 Mrd. pro Jahr sinken. Und mit dem nächsten Anstieg des Ölpreises, der so sicher wie das Amen in der Kirche kommen wird, bekommt man das über die MWST auf den Sprit wieder kompensiert.

epaf