Inspektionen - Was ist notwendig, was sind unnötige Kosten?
- Toyoda Sakichi
- Auris Fan

- Beiträge: 231
- Registriert: 22.02.2009, 15:44
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.4 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Luna
- Farbe: Schwarz
- EZ: 22. Feb 2009
- Wohnort: Hilpoltstein/Bayern/Mittelfranken
@Needa
Darf man fragen wie viel der Restwert deines Autos nach ablauf der leasingzeit ist ?
Also sprich,wie viel musst du nach ablauf der leasing noch zahlen,damit er vollkommen dir gehört ?
Kommen ja noch gutachter kosten von der Dekra hinzu falls das Auto in einem schlechten zustand ist.
Gruß Chris
Darf man fragen wie viel der Restwert deines Autos nach ablauf der leasingzeit ist ?
Also sprich,wie viel musst du nach ablauf der leasing noch zahlen,damit er vollkommen dir gehört ?
Kommen ja noch gutachter kosten von der Dekra hinzu falls das Auto in einem schlechten zustand ist.
Gruß Chris
Egal wie viel Curry du isst, Freddie ist Mercury!
Ich bekomme es über den Betrieb!Needa hat geschrieben:Woher bekommst du den dein Öl durch Beziehungen oder regulär ? Naja du scheinst halt einen guten Händler zu haben, der dir das erlaubt. Bei mir ist ja noch die Sache das ich ihn nach Ablauf des Leasing abgeben will oder privat verkaufen möchte. Hab halt bedenken das es mir dann negativ ausgelegt wird wenn ich kein Toyota Öl benutze. Aber das Öl was die gewchselt haben war ja angeben mit ca. 19 Euro, da würde ich ja ca 120 Euro zahlen und du nur ca. 25 das ist schon ein Unterschied.
Es liegt aber an der Werkstatt, ob sie dir erlauben, das Öl mitzubringen. Ich habe das gleich beim Kauf so verhandelt.
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
also Restwert ist ca. 3500 Euro falls sich die Mehrwertsteuer gleich bleibt. Ich bekomme also nochwas ausgezahlt 75% vom Mehrerlös.Toyoda Sakichi hat geschrieben:@Needa
Darf man fragen wie viel der Restwert deines Autos nach ablauf der leasingzeit ist ?
Also sprich,wie viel musst du nach ablauf der leasing noch zahlen,damit er vollkommen dir gehört ?
Kommen ja noch gutachter kosten von der Dekra hinzu falls das Auto in einem schlechten zustand ist.
Gruß Chris
Der Vertrag war auch nicht ausgelegt das Auto zurückzugeben sondern das ich es behalte und es dadruch so günstig wie möglich ist. Der Hänlder hat mir auch angeboten, das wenn ich privat eine Käufer finde ich das über die abwickeln kann und ihn auch früher auslösen kann aber min 1 Jahr warten muß also bis Frebruar 2010, lass ich ihn regulär auslaufen dauerts noch bis August 2011. Denke mal abgeben wieder bei Toyota wird besser sein als z.b. bei VW in Zahlung zu geben, denke auch mal ich bekomme mehr Prozente wenn ich kein Auto in Zahlung gebe. Ich rechne so das ich vielleicht 5000-5500 Euro wieder bekomme. Denkemal es würde sich lohnen Privat zu verkaufen wenn ich privat ab 10000 Euro bekommen würde., nach dem Gesamtalter von 30 Monaten. Aber ich glaube auch nicht das ich viel mehr bekommen würde wenn ich ihn nach 12 Monaten verkaufen würde, deswegen probiere ich bis zum ende duchzuhalten.
@lauroon
naja so günstig wie du werds ich dann wohl nicht bekommen, habe mal geschaut bei ATU usw ist das Öl nur ein bischen billiger, da nehme ich dann das Original Öl und habe überhaupt keine Stress und Diskussionen.
Toyota Auris D-4D 2,0 kristallblau
Das kannst du gerne machen. Aber bei Ebay gibt es oft auch sehr günstige und gute Öle. Z.B. Mobil 1!Needa hat geschrieben:naja so günstig wie du werds ich dann wohl nicht bekommen, habe mal geschaut bei ATU usw ist das Öl nur ein bischen billiger, da nehme ich dann das Original Öl und habe überhaupt keine Stress und Diskussionen.
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
@Xan27
entschuldige bitte die Nachfrage, aber 1,5l Motoröl nachgefüllt - da muss der Oelmeßstab ja fast trocken gewesen sein. Ich glaube zwischen min und max am Stab liegt 1 Liter. Und Batterieflüssigkeit nachgefüllt - da wüßte ich garnicht wo das bei meiner Batterie geht. Die hat nur ein "Auge" welches im Normalfall grün schimmert. Bei abnehmender Leistung bzw zunehmendem Alter der Batterie soll es dann weiß werden und zum Ende hin schwarz. Die Verschlußkappen für die Zellen fehlen bei mir. Wahrscheinlich 100% wartungsfrei?
MfG Actros
entschuldige bitte die Nachfrage, aber 1,5l Motoröl nachgefüllt - da muss der Oelmeßstab ja fast trocken gewesen sein. Ich glaube zwischen min und max am Stab liegt 1 Liter. Und Batterieflüssigkeit nachgefüllt - da wüßte ich garnicht wo das bei meiner Batterie geht. Die hat nur ein "Auge" welches im Normalfall grün schimmert. Bei abnehmender Leistung bzw zunehmendem Alter der Batterie soll es dann weiß werden und zum Ende hin schwarz. Die Verschlußkappen für die Zellen fehlen bei mir. Wahrscheinlich 100% wartungsfrei?
MfG Actros
- Xan27
- Auris Schrauber

- Beiträge: 620
- Registriert: 13.10.2007, 00:17
- Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands
Hallo,
das mit dem Motoröl passt schon. Einen halben Liter haben sie im Motor nachgefüllt und ein Liter ist in meiner Ölflasche im Kofferraum verschwunden - aus der fülle ich selbst nach wenn zwischen den Inspektionen was fehlt. Der Liter da drin reicht auch immer ziemlich genau die 15.000km.
Zum Thema Batterie gibts sehr unterschiedliche Ansichten. Manche sagen an wartungsfreien Batterien kann und darf man nix machen. Andere sagen, dass auch wartungsfreie Batterien Flüssigkeit verlieren können - vor allem bei hohen Temperaturen. Und neben so einem Dieselmotor ist es im Sommer sicher richtig kuschelig...
Irgendwo in einer Autozeitung hab ich auch mal gelesen dass das mit den wartungsfreien Batterien Humbug ist, weil auch die sehr wohl Flüssigkeit verlieren - nur i.d.R. nicht so viel wie die früheren Modelle, die ja einen extra Überlauf hatten. Wartungsarm wäre wohl die bessere Bezeichnung für die Dinger.
Das Fazit war, glaube ich, dass man das Leben einer wartungsfreien Batterie manchmal deutlich verlängern kann, wenn man ab und zu mal nach der Flüssigkeit schaut.
Wenn Du mal googelst findest Du ziemlich ausufernde Diskussionen zu dem Thema - und immer wieder auch Leute die von "trockenen" oder halbleeren wartungsfreien Batterien berichten.
Ich hab meiner Werkstatt zwar nicht gesagt dass die das tun sollen, finde es aber absolut nicht schlecht dass es gemacht wurde - im Gegenteil.
das mit dem Motoröl passt schon. Einen halben Liter haben sie im Motor nachgefüllt und ein Liter ist in meiner Ölflasche im Kofferraum verschwunden - aus der fülle ich selbst nach wenn zwischen den Inspektionen was fehlt. Der Liter da drin reicht auch immer ziemlich genau die 15.000km.
Zum Thema Batterie gibts sehr unterschiedliche Ansichten. Manche sagen an wartungsfreien Batterien kann und darf man nix machen. Andere sagen, dass auch wartungsfreie Batterien Flüssigkeit verlieren können - vor allem bei hohen Temperaturen. Und neben so einem Dieselmotor ist es im Sommer sicher richtig kuschelig...
Irgendwo in einer Autozeitung hab ich auch mal gelesen dass das mit den wartungsfreien Batterien Humbug ist, weil auch die sehr wohl Flüssigkeit verlieren - nur i.d.R. nicht so viel wie die früheren Modelle, die ja einen extra Überlauf hatten. Wartungsarm wäre wohl die bessere Bezeichnung für die Dinger.
Das Fazit war, glaube ich, dass man das Leben einer wartungsfreien Batterie manchmal deutlich verlängern kann, wenn man ab und zu mal nach der Flüssigkeit schaut.
Wenn Du mal googelst findest Du ziemlich ausufernde Diskussionen zu dem Thema - und immer wieder auch Leute die von "trockenen" oder halbleeren wartungsfreien Batterien berichten.
Ich hab meiner Werkstatt zwar nicht gesagt dass die das tun sollen, finde es aber absolut nicht schlecht dass es gemacht wurde - im Gegenteil.
< Beat the machine that works in your head! >
@Xan27
danke für Deine ausführliche Antwort. Wenn beim Motoröl ein Liter in Deiner privaten Oelflasche verschwunden ist dann passt das ja. Mit der Batterie das wußte ich nicht, da es keine Verschlußkappen gibt war ich der Meinung das ich da auch nichts nachfüllen kann. Hab auf Dein anraten hin mal gegoogelt. Ist echt interessant was man da alles findet. Aber das mit der Batteriekontrolle überlasse ich dann doch meinem Freundlichen.
actros
danke für Deine ausführliche Antwort. Wenn beim Motoröl ein Liter in Deiner privaten Oelflasche verschwunden ist dann passt das ja. Mit der Batterie das wußte ich nicht, da es keine Verschlußkappen gibt war ich der Meinung das ich da auch nichts nachfüllen kann. Hab auf Dein anraten hin mal gegoogelt. Ist echt interessant was man da alles findet. Aber das mit der Batteriekontrolle überlasse ich dann doch meinem Freundlichen.
actros
- Xan27
- Auris Schrauber

- Beiträge: 620
- Registriert: 13.10.2007, 00:17
- Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands
Ich fingere auch nicht an der Batterie herum. Mein Auto kriegt jedes Jahr seine Inspektion, und wenn es da gemacht wird sollte das reichen. 
Aber wie gesagt, die Werkstatt ist von selbst darauf gekommen. Ich hätte erst nach 3 Jahren gesagt, dass sie mal schauen sollen.
Aber wie gesagt, die Werkstatt ist von selbst darauf gekommen. Ich hätte erst nach 3 Jahren gesagt, dass sie mal schauen sollen.
< Beat the machine that works in your head! >
Wurde bei dir eine Ölwechsel durchgeführt? Bei mir steht am Dienstag die 45000er Inspektion an. Ich bin mir unsicher, ob ich nen Ölwechsel durchführen lassen soll. AUf der einen Seite schadet neues Öl mit Sicherheit nicht, jedoch ist es sein Geld wert, bzw. notwenig? Ich habe bis her bei jeder Inspektion neues Öl rein bekommen.LosRothos hat geschrieben:45000er Check durchgeführt:
KM-Stand: 43167
außergewöhnliche Arbeiten: Winterräder montieren lassen sowie Klimaanlage desinfizieren lassen
Kosten: 239,06 Euro
Anmerkung: Kosten für den reinen Check: 166,80 Euro (Rest war für Reifenmontage und Klima-Desinfektion)
Vielen Dank...
Auris 1,6 l **Luna** M-MT; Schwarz; 3-Türer; KAW Tieferlegung VA 35mm, HA 25 mm; Privacy Verglasung; LEDayline TFL von Hella, 18" Rial Lugano, Pioneer Avic D3 Navi, Tempmat, Rückfahrkamera, Focal/ Ampire Soundsystem, Alarmanlage
-
Chris1981
Nach langer Abwesenheit mal ne Frage an alle, die den 60.000er Kundendienst schon hinter sich hatten:
Wurde bei euch das Getriebeöl dabei gewechselt?
Das wurde bei meinem 2.0er nämlich letztens gemacht (und mit guten 60€ berechnet
). Hab mich total gewundert, da das Getriebeöl doch normal nicht gewechselt wird (außer bei Automatik- oder DSG-Fahrzeugen vielleicht). Das war selbst bei meinem 93er Corsa nie ein Thema und Stand der Technik. Außerdem hatte ich nach dem Getriebeölwechsel arge Probleme bei niedrigeren Außentemperaturen. Da wollten der 1. und 2. Gang auf den ersten Kilometern nicht wirklich reinflutschen. Nach zwei weiteren Werkstattbesuchen hab ich dann endlich ein besseres Öl bekommen. So gut wie zu Beginn ist es aber immer noch nicht wieder, und bezahlt hab ich für den Sch*** auch noch selbst...
Wurde bei euch das Getriebeöl dabei gewechselt?
Das wurde bei meinem 2.0er nämlich letztens gemacht (und mit guten 60€ berechnet
Öl-Wechsel ist zu früh gemacht worden. Man kann noch 1 Jahr warten. Öl wird gewechselt (Diesel):
entweder nach 2 Jahre,
oder wenn Auto 30 000 km gelaufen ist,
oder wenn Meldung kommt.
Wenn du es selbst gewünscht hast, dann war es gute Servise.
Was für Öl wurde nachgefüllt? Wie viel? Preis?
entweder nach 2 Jahre,
oder wenn Auto 30 000 km gelaufen ist,
oder wenn Meldung kommt.
Wenn du es selbst gewünscht hast, dann war es gute Servise.
Was für Öl wurde nachgefüllt? Wie viel? Preis?
Ausstattung Team, Tempomat, PDC hinten, Seitenschützleisten.
Verbrauch 6,9 l
Verbrauch 6,9 l






