Hallo Auris "Navigeschädigte",
vielleicht haben ja schon einige ähnliches gebastelt oder basteln lassen, aber ich glaube, dass ich einen guten Rat für Euch habe:
Wie sicher viele, nervt beim Auris das mobile Navi. Unten an die Scheibe kann man vergessen, an der Lüftung naja. So ist das Ding (TOM TOM One) bei uns immer unterm Rückspiegel gelandet. Strom und TMC Kabel einträchtig mit Kabelbindern vereint schlabberten dann bis zum Zigarettenanzünder. Geile Lösung. Und dann "ertappte" ich mich dabei über Fahrer zu meckern, die ihren Rückspiegel mit nem Weihnachtsbaum verwechseln.....
Nun mein Tipp:
Lasst Euch in der Werkstatt (oder bastelt selber) für rund 30.- Euro eine 12V-Steckdose in die Plastikabdeckung unter dem linken kleinen Dreiecksfenster einbauen. Da kommt dann ein USB-Adapter (10.- bis 15.- Euro) rein und ein ganz kurzes USB-Kabel zum Navi. Schwenkarme für´s Navi gibt es reichlich die in das Dreiecksfenster passen. Das Navi sitzt dann wunderbar links fast direkt auf dem Armaturenbrett.
Tom
Montageposition für mobiles Navi
-
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: 01.04.2009, 20:24
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition S
- Farbe: Titan Mica Metallic
- EZ: 29. Jul 2016
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Montageposition für mobiles Navi
Zuletzt geändert von HolgiHSK am 03.06.2011, 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel angepasst und in richtigen Bereich verschoben
Grund: Titel angepasst und in richtigen Bereich verschoben
4.5 l 

- chrisbolde
- Auris Schrauber
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.03.2011, 15:32
- Modell: -
- Fhz.: RAV4 2.5HSD eFOUR
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TeamD
- Farbe: Tokio-Rot
- EZ: 2. Aug 2018
- Wohnort: LK Schaumburg
Re: mobiles Navi
Da habe ich vom ersten Tag an mein Navi sitzen.
Das Stromkabel reicht auch exakt von der Länge, dass ich es über den Tacho und an der Mittelkonsole entlang zur Steckdose neben der Handbremse hin verlegen kann. Und da ich das Navi eher selten benötige, habe ich das "fliegende Kabel" auch nur dann, wenn ich das Navi wirklich brauche. 8)

Das Stromkabel reicht auch exakt von der Länge, dass ich es über den Tacho und an der Mittelkonsole entlang zur Steckdose neben der Handbremse hin verlegen kann. Und da ich das Navi eher selten benötige, habe ich das "fliegende Kabel" auch nur dann, wenn ich das Navi wirklich brauche. 8)
- TF104
- Auris Freak
- Beiträge: 1219
- Registriert: 10.05.2010, 22:01
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Keine, nur SCHWARZ
- EZ: 31. Mai 2008
- Wohnort: oben bei Mutti... ;-)
Re: Montageposition für mobiles Navi
So habe ich das bei mir und bin äußerst zu frieden damit. Zwar hat man auch die Kabelei, aber die geschickt um die schwebende Konsole verlegt, dann geht das schon.
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014