Batterie abklemmen - was gibts zu beachten?

E150 (12/2006 - 10/2012)
Nachricht
Autor
BanditDD

Re: Batterie abklemmen

#16 Beitrag von BanditDD » 25.01.2008, 06:52

anni0981 hat geschrieben:wie schaut es denn mit der Automatik für die Fensterheber aus?
nach dem Anklemmen einmal hoch und runter, damit die wieder geht, oder wirkt sich das nicht aus?
Beim Avensis (T25, Modelljahr 2003) gab es für die Fensterheberautomatik eine Prozedur nach dem Wiederanklemmen der Batterie. Im Auris-Handbuch ist mir noch keine dementsprechende Passage aufgefallen.


Gruß,
BanditDD

Chris1981

#17 Beitrag von Chris1981 » 28.01.2008, 12:09

So, Batterie erfolgreich ab- und wieder angeklemmt. Keine Problme. Folgende Sachen sind nach dem abklemmen weg:

- Navieinstellungen (nur die Einstellungen, die Ziele bleiben erhalten)
- Datum und Uhrzeit
- Tageskilometerzähler
- Durchschnittsverbrauch und -geschwindigkeitsanzeige im BC
- der vorher abgestellte Gurtpiepser ist wieder da ( :roll: )

Das Smart-key-system arbeitete (wider erwarten) problemlos. Ebenso die WFS, die FFB und die Fensterheber. Allerdings muss ich mal noch testen, ob die Empfindlichkeit des Lichtsensors wieder auf Ursprungsstellung steht. (Hoffentlich nicht :?: )

PS: Habe nur den Minuspol abgeklemmt, wie in der Anleitung abgebildet war...

BanditDD

#18 Beitrag von BanditDD » 31.01.2008, 09:01

Chris1981 hat geschrieben:So, Batterie erfolgreich ab- und wieder angeklemmt. Keine Problme. Folgende Sachen sind nach dem abklemmen weg:

- Navieinstellungen (nur die Einstellungen, die Ziele bleiben erhalten)
Hast Du Deine Einstellungen unter einem der drei möglichen Benutzerprofile abgespeichert? Ich bin der Meinung, dass Du in diesem Fall Deine Einstellungen ganz einfach hättest zurückladen können, da auch die Benutzerprofile stromausfallsicher abgelegt werden. Ich werde das ausprobieren, wenn ich irgendwann einmal die Batterie vom Bordnetz trennen sollte.

Gruß,
BanditDD

Antworten

Zurück zu „Auris 1“